Rückruf Rückleuchten???

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo zusammen,

Geht schon mal gut los, Auto ist noch nicht da und schon Ärger mit dem Haufen.
Morgen wäre eigentlich unser Abholtermin in der BMW Welt gewesen, aber gegen 17 Uhr rief dann das BMW Autohaus an. Die Abholung MORGEN kann nicht stattfinden weil es ANGEBLICH eine Rückruf Aktion wegen eines Rücklichtes geben soll???

Hat Irgendeiner etwas von dieser Ominösen Rückruf Aktion gehört? Ich vermute mal nicht...
Keine Ahnung was dieser Schwachsinn soll, hab auch schon bei der BMW Welt angerufen aber die Wissen natürlich auch von NIX (keine näheren Infos).

Wie kann bitte einen Tag vorher anrufen und den Termin absagen wenn es nicht gerade ein extrem Sicherheitsrelevanter Mangel ist, der nicht auch in der nächsten Werkstatt behoben werden kann. Tag Urlaub fürn A.....

Wer böses denkt könnte meinen das mein Slot für einen Premium Kunden frei gemacht wurde...

Tut mir leid aber bin grad echt Sauer....

Beste Antwort im Thema

Es ist immer wieder unglaublich, wie Leute von manchen auch noch angegangen und diskreditiert werden, wenn sie ein Problem mit einem Fahrzeug haben, welches in Verantwortung des Herstellers liegt.

Nicht nur die Hobby- und Freizeit-Autojuristen, die hier immer noch von Wandlung sprechen oder von anderen völlig falschen und unsinnigen „Rechtsregeln“ sprechen, sondern auch die ganzen Jünger deutscher Autokonzerne, die sofort eine kognitive Dissonanz bekommen, wenn es mal bei jemandem ein Problem mit einem deutschen Auto gibt und sofort die Schuld im „Geschädigten“ suchen.

Ich frage mich, ob es wirklich Dummheit einzelner ist, oder gezieltes Framing der Autolobby zur künstlichen Verdummung in Autoforen?

Egal welches Problem man als Kunde eines Neufahrzeugs hat, der Hersteller HAT auf jeden Fall immer alles richtig gemacht, immer! Es darf auch nicht anders sein!

So etwas gibt es auch in den USA: die grenzenlose Liebe und Loyalität der Waffenliebhaber zu ihren geliebten Waffenhersteller.
Dem Deutschen sein Auto, dem Ami seine Waffe.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@Pablo E. schrieb am 23. Januar 2019 um 20:31:06 Uhr:


Ich habe eine 220i GT M Sport mit adaptiven LED Scheinwerfern vorne bestell. Meines Wissens nach hat das aber keinen Einfluss auf die Rückleuchten weil immer Halogen.

Rücklicht ist LED, Brems und Blinker Glühbirne

doppelpost

Zitat:

@Pablo E. schrieb am 24. Januar 2019 um 08:30:15 Uhr:



Zitat:

@hetzendorfer [url=https://www.motor-talk.de/forum/rueckruf-rueckleuchten-t6537039.html?

Rücklicht ist LED, Brems und Blinker Glühbirne

Genau aber andere Konfigurationen gibts für die Rückleuchten nicht oder?

Ich habe meinen GT mit adaptiven LED-Scheinwerfern am 4. Januar übernommen. Mit den Rückleuchten gibt es bisher keine Probleme.

Würde mich auch mal interessieren, was da jetzt so gravierend fehlerhaft sein soll, dass man seine Kunden deswegen so verärgert...

Ähnliche Themen

Hätte dazu noch eine Frage, da es sich bei dem Abholtermin von der BMW Welt ja um einen verbindlichen Termin handelt, habe ich doch jetzt schon das Recht den Händler in Verzug zu setzten oder sehe ich das Falsch?

Mein AT wird planmäßig nächste Woche beim Händler angeliefert, der Kfz-Brief ist heute eingegangen. Also keine Verzögerungen wg. der Rücklichter. Ich habe übrigens adaptives Fahrlicht und LED geordert.

Mein Abholtermin am 29.01 wurde auch heute abgesagt. Als Grund wurde ebenfalls ein Problem mit den Rückleuchten genannt. Habe auch noch keinen neuen Termin bekommen.
Bestellt habe ich ein GT 220i mit M Paket, allerdings keine adaptiven LED Scheinwerfer.

Mein 🙂 ist noch ruhig aber er hat noch nie mit übermäßiger Kommunikation geglänzt. Auslieferungstermin GT 218d kein LED immernoch KW 6

Zitat:

@Pablo E. schrieb am 23. Januar 2019 um 09:02:45 Uhr:



Zitat:

@svb57 schrieb am 23. Januar 2019 um 08:43:43 Uhr:


Es ist schon schwer, es alle recht zu machen.
Wenn er bei der ersten Fahrt die Rückleuchten verliert, wird er sich furchtbar aufregen..
Wenn die von BMW ihren Fehler bemerken und die Rückleuchten noch vor Auslieferung reparierenmöchten, passt es ihm auch nicht.
Auf die naheliegendste Idee, seinen Händler nach kurzfirstigem Ersatz zu fragen kommt er auch nicht.
Aber hier lospoltern wie ein ganz Großer.

Was sollen die bei BMWin so einem Fall machen.



Servus!

Thema Rückleuchten, habe weder von meinem Händler noch von der BMW Welt da eine konkrete Aussage bekommen, (irgendein Rückruf wegen den Rückleuchten, keine näheren Infos)
Das finde ich nicht zufriedenstellend gerade bei der Kurzfristigkeit.
Die nahelegende Idee...
1. Mein Händler liegt 350km entfernt von mir.
2. War mein Händler gestern Abend sehr kurz angebunden, wollte sich gestern Abend noch melden was er natürlich nicht getan hat.

Hab das gerade gelesen und kann das gar nicht fassen. Ich kann Deine/Eure Enttäuschung vollkommen verstehen! Ich würde so auch nicht mit mir umgehen lassen... Da haben aber mehrere Leute auf ganzer Linie versagt.

Die Entscheidung, ob Ihr
1) den Wagen nun holt und hinterher vor Ort Nachgebessert wird oder
2) das Fahrzeug einwandfrei ausgeliefert wird und der Termin verschoben werden soll, hätte man Euch schon überlassen können.

Wenn eine Abholung aber nun definitiv nicht durchgeführt werden kann, weil Sicherheitsrelevant etc., kann BMW auch erklären was Sache ist. Kommt sowieso raus. Gleichzeitig kann man wohl erwarten, dass Lösungsvorschläge unterbreitet werden und Termine genannt werden. Alles andere ist doch vollkommen amateurhaft und unverständlich.

Ich würde vor allem nicht locker lassen, warum die Info erst 15 Stunden vorher kommt. Ich drücke Euch die Daumen!! LG.

Zitat:

@polofreund123 schrieb am 25. Januar 2019 um 14:24:54 Uhr:


Mein AT wird planmäßig nächste Woche beim Händler angeliefert, der Kfz-Brief ist heute eingegangen. Also keine Verzögerungen wg. der Rücklichter. Ich habe übrigens adaptives Fahrlicht und LED geordert.

Meinen KFZ Brief habe ich auch schon 2 Wochen, bringt nur leider nix. Würde mit dem Anmelden noch warten. Hoffe mal du hast glück und bist nicht davon betroffen. LED oder nicht ist egal weil die Heckleuchten immer die selben sind.

Zitat:

@MBimmer schrieb am 25. Januar 2019 um 23:13:24 Uhr:



Zitat:

Wenn eine Abholung aber nun definitiv nicht durchgeführt werden kann, weil Sicherheitsrelevant etc., kann BMW auch erklären was Sache ist. Kommt sowieso raus. Gleichzeitig kann man wohl erwarten, dass Lösungsvorschläge unterbreitet werden und Termine genannt werden. Alles andere ist doch vollkommen amateurhaft und unverständlich.

Ich würde vor allem nicht locker lassen, warum die Info erst 15 Stunden vorher kommt. Ich drücke Euch die Daumen!! LG.

Laut meinen Infos, die nicht gerade sehr umfangreich sind. Werden die Rückleuchten auf Produktionsfehler geprüft und ggf getauscht. Da die Beleuchtung Sicherheitsrelevante Bauteile sind können/ wollen die , die Fahrzeuge so nicht übergeben.
Für mich wäre auch noch interessant wie sich das rechtlich verhält. Wenn ein Fahrzeug nach verlassen des Werks und vor Übergabe an den Käufer repariert wird, verliert das Fahrzeug den Status Fabrikneu. Da die Käufer Fabrikneue KFZ bestellt haben sollte hier Schadensersatz bestehen.

BTW Antwort von BMW zu der e-mail von mir, da soll mal einer sagen BMW kümmert sich nicht um seine Kunden. Ausführliche und Zeitnahe Antwort. Das nenne ich mal PREMIUM (Ironie Aus)

Sehr geehrte xxx xxxx,

 

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 22. Januar 2019.

 

Um Ihr Anliegen zu Auslieferung des Neufahrzeugs schnellstmöglich zu klären, stimmen wir uns bereits mit den Kollegen des verantwortlichen Fachbereichs ab. Sobald wir eine Antwort haben, setzen wir uns umgehend wieder mit Ihnen in Verbindung.

 

Bei weiteren Fragen sind wir selbstverständlich gern für Sie da.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihre BMW Kundenbetreuung

Zitat:

@MBimmer schrieb am 25. Januar 2019 um 23:13:24 Uhr:



Wenn ein Fahrzeug nach verlassen des Werks und vor Übergabe an den Käufer repariert wird, verliert das Fahrzeug den Status Fabrikneu. Da die Käufer Fabrikneue KFZ bestellt haben sollte hier Schadensersatz bestehen.

Das stimmt so leider nicht. Selbst wenn bei der Endkontrolle Lackfehler festgestellt werden und das Fahrzeug deswegen nachlackiert werden muss, gilt es rechtlich trotzdem als „fabrikneu“.

Eine vor Auslieferung des Fahrzeugs ausgetauschte Leuchte dürfte da viel weniger ins Gewicht fallen.

Zitat:

@LimaGolf218d schrieb am 24. Januar 2019 um 09:18:02 Uhr:


Würde mich auch mal interessieren, was da jetzt so gravierend fehlerhaft sein soll, dass man seine Kunden deswegen so verärgert...

Da es in der Vergangenheit offensichtlich immer wieder mit den Rückleuchten beim AT/ GT Probleme gab (Feuchtigkeit oder Insekten drin, abgebrochene Kunststoffnasen) könnte es sein, dass nach den Werksferien zum Jahreswechsel neue oder von einem neuen Lieferanten produzierte Rückleuchten eingeführt wurden und es mit diesen zu irgendwelchen Lieferproblemen gekommen ist. Das ist aber zunächst nur eine Möglichkeit/ Vermutung.

@LimaGolf218d vielleicht habe ich mich da falsch ausgedrückt. Wenn das Kfz bereits beim Händler bzw. In der BMW Welt steht und dann nochmal repariert werden muss, ist es meiner Meinung nach nicht mehr "fabrikneu". Bin kein Anwalt und hab da auch keine Expertise außer was das Internet so her gibt. Werde aber im Laufe der nächsten Woche meine Rechtsschutzversicherung dazu konsultieren.

Kann sich vermutlich jeder denken das ich da überhaupt keine Lust drauf habe aber von der Vorfreude ist nichts mehr über nur noch Frust und Ärger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen