Rückruf für Honda ZR-V

Honda CR-V 4 (RE)

Hallo zusammen,
es gibt schon wieder einen Rückruf für den ZR-V 2023-2024. Heute ein Schreiben von Honda bekommen.
Betroffen sind Fahrzeuge mit einem intelligenten Geschwindigkeitsassistenten, Verkehrszeichenerkennung.
Bei den betroffenen Fahrzeugen muss die Software der Mehrzweck-Kameraeinheit an der Windschutzscheibe
aktualisiert werden. Auch unser Jazz Hybrid muss zum Rückruf, Bremsen.
Was ist bei Honda los? 38 Jahre Honda, davon 34 Jahre kein Rückruf, und jetzt, beim CR-V, ZR-V und
Jazz Hybrid.

47 Antworten

Ich finde Rückrufe auch eher beruhigend als negativ, denn es zeigt ja auch Sorge.

Bei mir sind in den letzten beiden Tagen beide Rückrufe durchgeführt worden. Neben der Software musste die Hochdruckpumpe überprüft werden; der Meister erklärte mir, dass sie mit einer Abdeckung im Betrieb auf Haarrisse getestet wird, da ein Zulieferer wohl bei einigen Exemplaren fehlerhafte Pumpen geliefert hatte. Bei mir war nichts, der Meister meinte, das würde auch bei der überwältigenden Mehrheit der Fahrzeuge so sein...

Übrigens bekam ich dafür auch kostenlos einen Leihwagen gestellt...auch nicht üblich

Was soll los sein bei Honda?
Nur mal ein Bsp wie so ein Rückruf entsteht.
Der NTSA fällt ein das ein CRV bei bestimmten Crashwinkel bei Unfall abbrennen könnte.
Es gibt keinen einzigen derartigen Fall bei 0.5 Millionen CRV seit 2017.
Honda ist gezwungen trotzdem zu Handeln. WELTWEIT.
Daraus wurde ein Rückruf, das direkt an der Batterie noch eine Sicherung ran muß, um das zu verhindern was noch nie passiert ist.
Dem CRV Fahrer wird vom KBA her erzählt, das ein extrem erhöhtes Unfallrisiko besteht, was natürlich Müll ist.

Heutzutage gibt es solche Rückrufe.
Beim ZRV ist wohl aufgefallen, das man das ISA System (Gebimmel) mit der Tempomattaste abschalten kann.
Das geht ja gar nicht....
Das könnte der Rückruf sein.
Wer diesen Rückruf macht ist selber schuld. Damit wird die Möglichkeit unterbunden dieses Gebimmel schnell abzuschalten.

Da ich solche Thematiken beruflich selbst betreue, auch schon mehrere Red Alerts begleitete, ist es nicht so wie Sie @cv135135 schrieben.
Es fällt nicht irgendjemand was ein etc. Es muss auch nicht, wie in Ihrem Fall nur den CRV betreffen, sondern der Funktionalität. Wenn dies bei einem anderen Fahrzeug passiert werden die Farhzeughersteller aufgefordert dies klar zu stellen.
Sollte dies in dem jeweiligen Typ ebenso ein Risiko sein, muss gehandelt werden.

Eines der besten und bekanntesten Beispiele ist die des Airbag Themas.

Bis es zu einer offiziellen Rückruf Veranlassung kommt, können bis zu 12 Monate vergehen. Da passiert viel im Hintergrund, was die nicht Öffentlichkeit mitbekommt.

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team

Natürlich ist es so, soll ich die Org Protokolle dazu posten? .
Ich sauge mir das nicht aus den Fingern.
Es gibt keinen einzigen Fall eines CRV und das hat auch rein gar nichts mit der Funktionalität zu tun.
Ein angebliches Brandrisiko bei einem Unfall hat was mit der Funktionalität des Autos zu tun?
Dein Ernst?
Die Leute im KBA prüfen nicht mal richtig.

Da du dich ja angeblich so gut auskennst kannst du ja sicher beantworten, wie diese Aussage vom KBA kommen kann....

Zitat Durch das Fehlen der Sicherung entsteht ein erhöhtes Unfallrisiko.
Kannst du sicher genau erklären.

Die Org Protokolle belegen das und wiederlegen deine Aussage.

Ähnliche Themen

Nur weil,zum Glück bis jetzt, noch nichts passiert ist, gibt es keinen Grund für den Rückruf?
Der NTSA hat festgestellt, das in einem bestimmten Crashwinkel, das Fahrzeug in Flammen aufgehen kann. Vorbeugend wird eine Sicherung installiert,die im Ernstfall einen Brand verhindern soll.
Soweit mir bekannt,prüft das KBA selbst nicht. Sie berufen sich auf Prüfungen,oder Hinweisen von Institutionen ( TÜV,Hersteller,NTSA.....).
Ist es nicht besser rechtzeitig zu reagieren, als zu spät? Kann die Aufregung nicht verstehen.

Kann die Aufregung auch nicht Nachvollziehen. Egal ob öffentlicher oder stiller Rückruf, man kann doch nur froh sein, dass gehandelt wird.
Und letztendlich von wem dies gemeldet wird, ob extern oder vom OEM selbst, spielt auch keine Rolle.

Zitat:

@KlausMB9 schrieb am 13. Januar 2025 um 11:30:07 Uhr:


Nur weil,zum Glück bis jetzt, noch nichts passiert ist, gibt es keinen Grund für den Rückruf?
Der NTSA hat festgestellt, das in einem bestimmten Crashwinkel, das Fahrzeug in Flammen aufgehen kann. Vorbeugend wird eine Sicherung installiert,die im Ernstfall einen Brand verhindern soll.
Soweit mir bekannt,prüft das KBA selbst nicht. Sie berufen sich auf Prüfungen,oder Hinweisen von Institutionen ( TÜV,Hersteller,NTSA.....).
Ist es nicht besser rechtzeitig zu reagieren, als zu spät? Kann die Aufregung nicht verstehen.

Ja, es gibt objektiv keinen Grund für einen Rückruf.
Die Menge von 0.5 Millionen PKW alleine von diesem Typ beweist das eindeutig. In den USA fährt der CRV seit 2017 rum.
Nein, die NTSHA hat gar nicht das festgestellt, was du hier behauptest. Hast du die Org Protokolle gelesen?
Anscheinend nicht.
Noch ein Mal, kein Fahrzeug ist je in Flammen aufgegangen, Deshalb ist es auch nicht nötig zu handeln.
Also sollte es freiwillig sein und kein Zwang.
Jeder soll selbst entscheiden.
Das KBA zwingt aber dazu.
Verstehst du jetzt was ich meine?

Wenn dir deine Gemeinde erzählt, das du ab sofort einen Stein auf deine Papiertonne legen musst, da die Tonne umfallen und kaputtgehen kann, obwohl es nie irgendwo passiert ist... Würdest du dann trotzdem den Anweisungen folgen?

I Ü, wenn die Batterie selbst gecrasht wird, kann ebenfalls ein Brand entstehen. Und es ist mit Sicherheit so, das es bei einem ungünstigen Chrashwinkel passiert. Das Teil ist nunmal sehr weit vorn, seitlich angebracht.
Also nützt dir die Sicherung am Pluspol gar nichts. Nur in dem absolut unwahrscheinlichsten Fall, das die 30cm des Kabels gegen Masse schlagen, die Batterie unversehrt bleibt und dann noch, wie auch immer ein Brand entsteht, wäre Handeln nötig.
Aber denk was du willst. Risikoabwendung und Risikobewertung sind für manche Menschen eben nur ein Bauchgefühl.

Zum KBA

Natürlich entscheidet das KBA .Es prüft aber auch vorher alle Fakten zu dem Fall.

Zitat:

@gamer72 schrieb am 13. Januar 2025 um 11:54:46 Uhr:


Kann die Aufregung auch nicht Nachvollziehen. Egal ob öffentlicher oder stiller Rückruf, man kann doch nur froh sein, dass gehandelt wird.
Und letztendlich von wem dies gemeldet wird, ob extern oder vom OEM selbst, spielt auch keine Rolle.

Es geht nicht da drum das gehandelt wird, sondern das man dazu gezwungen wird, sonst wird das Auto stillgelegt. Bzw es ist vielleicht nur eine Drohung.

Jeder Fahrer soll selbst das Risiko anhand von Fakten bewerten und entscheiden.

Bei nachweisbaren, sicherheitsrelevanten Sachen ist das natürlich was Anderes. Da sollte es Pflicht sein.

Aber bei hätte,wollte,könnte eben nicht.

Über die Entscheidung der NTSHA kann man geteilter Meinung sein. Es ist kein interner (Honda) Rückruf. Das KBA hat sich eingeschaltet und hält dieses Problem wohl für ein Sicherheitsrisiko.
Du schreibst selbst:

Zitat: "Zum KBA

 

Natürlich entscheidet das KBA .Es prüft aber auch vorher alle Fakten zu dem Fall."

Das KBA wollte wohl kein unnötiges Risiko eingehen. Die Argumentation,das noch nie etwas passiert ist,ist Muster ohne Wert.

Ich verstehe deine Aufregung nicht. Genaugenommen ist es nur eine Kleinigkeit.

Zitat:

Ich verstehe deine Aufregung nicht. Genaugenommen ist es nur eine Kleinigkeit.

Es geht nicht um die Aktion selbst, sondern um die Methodik des KBA. Ein Risiko was es nicht gibt, kann man auch nicht eingehen bzw muss man auch nicht. Es ist ganz einfach, Freiwillige Aktion und fertig, zumindest in diesem Fall.
Drohen das Auto still zu legen ist unter aller Sau.

Schon wieder ein Rückruf beim Honda ZR-V, der sechte in 20 Monaten.
Der Rückruf wegen undichter Hochdruckpumpe ist noch nicht erledigt (Termin steht) kam am Samstag der nächste von
Honda. Jetzt ist es das Lenkgetriebe. Es wird eine Feder ausgetauscht und Schmierfett hinzugefügt.
Reparaturzeit ca. 1 Stunde.
Mal sehen was als nächstes kommt.
Trotzdem liebe ich das Auto.

ZR-V ist schon hart... :-/ aber gut dass alles abgearbeitet wird

Unsrer CR-V hat auch ein Rückruf mit der Feder.

Zitat:

@hartimen schrieb am 30. November 2024 um 07:39:51 Uhr:


Hallo Herne,
die Bremsen betreffen den Jazz Hybrid, siehe auch Jazz Forum. Möglicher Ausfall des Drucksensors im Bremsenbetriebssimulator.

................

Der CR-V 5 Hybrid BJ 2021 z.B. ist auch dran.
Das Teil wird nach und nach (Sobald Ersatzteil da ist) gewechselt.
Ist nichts gravierendes laut meiner Honda-Werkstatt. Aber so ist nun mal Honda.
Lieber einmal mehr tauschen.

Das Schreiben habe ich direkt von Honda Frankfurt erhalten. Habe mich dann unter
der Telefonnummer erkundigt. Sobald das Teil da ist, bekomme ich Nachricht

Die Teile kommen mit dem Ruderboot aus Japan. Ich warte jetzt im 6. Monat nach Ankündigung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen