Rückruf für Honda ZR-V

Honda CR-V 4 (RE)

Hallo zusammen,
es gibt schon wieder einen Rückruf für den ZR-V 2023-2024. Heute ein Schreiben von Honda bekommen.
Betroffen sind Fahrzeuge mit einem intelligenten Geschwindigkeitsassistenten, Verkehrszeichenerkennung.
Bei den betroffenen Fahrzeugen muss die Software der Mehrzweck-Kameraeinheit an der Windschutzscheibe
aktualisiert werden. Auch unser Jazz Hybrid muss zum Rückruf, Bremsen.
Was ist bei Honda los? 38 Jahre Honda, davon 34 Jahre kein Rückruf, und jetzt, beim CR-V, ZR-V und
Jazz Hybrid.

47 Antworten

Heute mit meiner Hondawerkstatt wegen der Feder im Lenkgetriebe gesprochen, wird nächste Woche mit der
Hochdruckpumpe erledigt. Alles zusammen ca. 2,5 Stunden.

Hallo Herne, auf welche Teile wartest du denn?

Bremssimulator

Hi zusammen,

habe gerade beim Händler angerufen, bei denen ist grade die Hölle los in 30 Jahren Honda hat das mein Händler noch nicht erlebt wegen dem doofen Zuliefererteilen 6 Rückrufe gleichzeitig quasi an allen Modellen.

Das beste VORGEHEN für euren Händler damit die keinen Herzinfarkt bekommen vor Telefonanfragen, schreibt eine E-Mail an euren Händler mit:

- Kennzeichen
- Fahrgestellnummer
- KM Stand eures Hondas
- Honda Rückrufcode in meinem Falle 6JP
- Telefonnummer unter der Ihr erreichbar seid

In erster Linie wird dann ZUERST der Produktsicherheitsrückrufantrag zu Honda geschickt - mit Bewilligung was 100% sein wird.
Meldet sich euer Honda Händler dann bei euch nochmal zurück um einen Termin mit euch abzustimmen.

So wird das Anrufaufkommen etwas verringert und die Händler können die Anfragen in Ruhe abarbeiten.

Hier könnt Ihr mit der VIN eures Fahrzeugs genau schauen, welcher Rückruf ansteht bei eurem Model:
https://www.honda.de/cars/services/recalls-and-updates.html

Ähnliche Themen

Muss man bei der Rückrufaktion den Leihwagen bezahlen?

Hallo,
heute bei Honda gewesen und die beiden Rückrufe erledigen lassen ( Hochdruckpumpe und Feder in der Lenkung). Zusammen ca. 1 Stunde. Hochdruckpumpe wird mit einem Spezialgerät geprüft und nicht ausgebaut.
Hoffe das war es erstmal.
Trotzdem tolles Auto.

hallo alle,

lese etwas bestürzt eure kommentare, weil es doch schon einige rückrufe gibt. eigentlich hätte ich honda für mich als sehr zuverlässig abgespeichert. was mich grundsätzlich interessieren würde, wie ihr mit euren ZRV mit dem eHEV antrieb zufrieden seid. wäre honda neuling und leider laufen nicht viele auf den straßen so kann ich auch beim supermarkt nur sehr selten meinungen aus 1. hand einholen.

vielen dank schon mal und noch ein schönes wochenende.

Ich verbinde Rückruf nicht mit Unzuverlässigkeit. Der soll ja der Unzuverlässigkeit vorbeugen.

was möchtest Du zum Antrieb konkret wissen? Ich finde das e:HEV System gehört zum Besten, was man in Sachen Antriebstechnik kaufen kann. Sparsam (ich fahre den ZRV im Moment problemlos um die bis knapp unter 5, der CrV5 mit dem „alten“ System liegt gerade knapp unter 6 - absolute Kurzstrecke gerade), zuverlässig bei uns (dh kein Ausfall oder liegen bleiben oder sonstiges Problem damit), absolut ruckfrei (da bin ich empfindlich, ich kann nicht verstehen wie man sich DKG antun kann, MB und Peugeot Hybrid habe ich im Vergleich als ruppig empfunden). Man muss eben mit der eingeschränkten Vmax leben und der geringen Anhängelast. Der ZRV bietet jetzt auch kein Aha-Erlebnis bezüglich der Innenraumgrösse (eigentlich bei den meisten Honda ist überdurchschnittlich viel Platz innen).

frag mal was Du konkret wissen möchtest.

Zitat:
@Herne schrieb am 4. Mai 2025 um 22:50:58 Uhr:
Die Teile kommen mit dem Ruderboot aus Japan. Ich warte jetzt im 6. Monat nach Ankündigung.

Kann es sein dass es an deinem HH liegt?

Bislang war es bei keinem hier soweit ich es mitbekommen habe ein Problem.

Ich habe beim Jazz einfach einen Termin ausgemacht und mein HH musste die Teile auch erst bestellen, war aber kein großes Ding.

Zum ZRV, 6 Rückrufe sind schon krass, scheinbar bekommt er nun auch noch die Rückrufe vom Civic ab, selbe Plattform.

Da steht man ja Tag und Nacht nur mehr beim HH rum, echt Schade, weil das Auto ansonsten sicherlich Top wäre.

Mich würde sowas schon nerven, da ich gar nicht die Zeit hätte immer zum HH zu fahren.

Es bewahrheitet sich wieder die These besser ein Facelifting zu kaufen.

Zitat:@hotnight schrieb am 17. Mai 2025 um 09:32:38 Uhr:

Kann es sein dass es an deinem HH liegt?Bislang war es bei keinem hier soweit ich es mitbekommen habe ein Problem.

Es liegt an Honda. Sie haben 6 Monate gebraucht zwischen dem 1. Brief im November und dem 2. Brief im Mai. Als ich im April den Servictermin ausgemacht hatte gab es keine Freigabe für das Bremsteil. Mittlerweile haben sie es nach Monaten geschafft, unter Rückruf die Aktion anzuzeigen. Darauf hin habe ich einen Termin für Juni vereinbart, noch vor dem 2. Brief. Mit dem Service im Mai kann es nicht gemacht werden, da zu zeitintensiv.

stimme zu, wenn es fehler gibt sind rückrufe was gutes, aber wenn es schon deren 6 für den ZRV/CIVIC/CRV (viel gleiche technik) gibt und das modell erst seit 2023 auf dem markt ist, macht mich das etwas nachdenklich....selbst wenn es nur kleinigkeiten sind.

kann man ganz grob sagen, dass die hersteller von extern zu rückrufen verpflichet werden? könnten sie selbst entscheiden würden sie rückrufe aber wie der teufel das weihwasser meiden und von sich auch eher andere lösungen suchen, z.B. rep. beim nächsten servicetermin, die garantie verlängern usw... bin ein gebranntes kind daher meine etwas skeptische haltung.

von interesse für mich wäre vor allem die langzeitqualität von motor/batterie/getriebe. jene teile die echt ins geld gehen wenn das fahrzeug mal >5 jahre alt ist. möchte das fahzeug eigentlich länger fahren und nicht nur bis die herstellergarantie vorbei ist. bin schon probe gefahren und es fährt sich echt 👍 gut. aber neu ist halt alles gut.

bezüglich langzeitqualität findet man leider fast nichts in der fahrzeugvorstellungen in der presse die es so gibt zum ZRV.

Nun, man kann aber ableiten von CRV 5 und Jazz. Das System des Hybridantriebs entspricht sich ja. Technisch sind die seh zuverlässig, und Getriebe in dem Sinn gibts ja nicht. Der Hybrid von Honda (und auch das System Toyota) hat wesentlich weniger neuralgische Punkte als ein 08/15 VW TSI.

Zitat:
@CivicTourer schrieb am 17. Mai 2025 um 12:00:01 Uhr:
Nun, man kann aber ableiten von CRV 5 und Jazz. Das System des Hybridantriebs entspricht sich ja. Technisch sind die seh zuverlässig, und Getriebe in dem Sinn gibts ja nicht. Der Hybrid von Honda (und auch das System Toyota) hat wesentlich weniger neuralgische Punkte als ein 08/15 VW TSI.
DANKE! die marke toyota hier zu erwähnen bei den honda leuten hab ich mich nicht getraut😂

Ich bin da schmerzfrei. Wenn was ordentlich ist, kann man das auch anerkennen

Wie kommt ihr eigentlich auf 6 Rückrufe könnt ihr für den ZRV bitte nochmal stichpunktartig für Potentielle Käufer und auch ZRV Fahrer aufzählen - ich habe bisher nur einen im FL5 (die Lenkung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen