Rückruf für CDI Modelle: technisches Problem am Kraftstoffilter

Mercedes E-Klasse W212

Hallo!

Habe heute von MB ein Schreiben erhalten (datiert: 19.12.11) mit der "Entschuldigung" für eine "Unannehmlichkeit". Diese bezieht sich auf die Aufforderung, "umgehend" einen Termin beim "🙂" zu vereinbaren, um den Mangel beheben zu lassen (vor Ort Dauer laut MB Schreiben: 1,5h).

Für den Fall, dass das Attachment unten nicht lesbar sein sollte, hier ein separater Link zum Schreiben für jene CDI Fahrer, die es noch nicht erhalten haben.

Ich habe bisher am meinem 350CDI (W212 Limo, EZ: 12/10; gelaufen seitdem: 45200km) weder Dieselgerüche wahrgenommen noch Leckagen in der Garage oder sonstwo entdeckt. Das Filter Arrangement müsste demnach (noch) i.O. sein. Lasse die Chose dann in aller Ruhe zum in Kürze anstehenden Inspektionstermin machen.

Gruß, 620Nm

Beste Antwort im Thema

Da kommt man nach Hause und war vorher noch bei DB im Showroom, man macht Motor Talk auf und kann sich gleich auf die Schenkel klopfen, dass es kracht🙂🙂🙂🙂🙂

Wie das kommt???? Ich habe mir das Schreiben von 620NM durchgelesen, eigentlich war es nur der erste Satz.

" Trotz sorgfältiger Qualitätskontrollen bei Produktion und Auslieferung...."

Im Anhang dazu ein "Suchbild", bin gespannt ob ihr erkennt, was zig Augen nicht gesehen haben...

hier die Kette:

1. Fahrzeug verlässt die Produktion, Kontrolle: NEIN

2. Fahrzeug geht zum Händler, Kontrolle: NEIN

3. Fahrzeug wird in den Showroom !!!! gestellt, Kontrolle: NEIN

4. Fahrzeug wird von möglichen Käufern begutachtet, Kontrolle: JA

Es war den Verkäufer sichtlich peinlich gewesen und er konnte sich das alles nicht erklären....

Respekt für denjenigen, der soviel Mut hatte, das Ding so aufzukleben, ob er gewusst hat, das es sein Werk bis in den Showroom schafft 😉😉😉

Grüsse Zoekie

20120104-181655
24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


...nu bin ich mal gespannt...
- ob mein auto überhaupt betroffen ist
- ob die "mich finden und anschreiben"

...

Keine Sorge, sofern du betroffen bist, finden sie dich 😁

Die entsprechenden Halterinformationen bekommen die Hersteller vom KBA.

(Kannst du auch dem vom TE angehängten Brief entnehmen.)

Ich erhielt das Schreiben gestern auch und habe einen Termin für kommende Woche vereinbart, bei dem dann auch gleich die Niveauregulierung geprüft wird, denn laut meiner NDL ist das Absenken - habe ihnen ein Bild vom Zustand gezeigt - nach der kurzen Standzeit (< 1 Tag) zu viel.

Zitat:

Original geschrieben von zoekie


Da kommt man nach Hause und war vorher noch bei DB im Showroom, man macht Motor Talk auf und kann sich gleich auf die Schenkel klopfen, dass es kracht🙂🙂🙂🙂🙂

Das Avantgarde-Schild verkehrt aufgeklebt? Das geht doch noch. Die relativ neue Seite "Mein Mercedes" meint, ich besäße einen "E320T CDI AVANGARD". Das ist viel übler.

LG
Rüdiger

Avangard

Also ich werde bei meiner Übernahme auch genau hinschauen, ob wirklich alles an SA verbaut ist und die Schildchen richtig sitzen und evtl. Kratzer im Holz sind usw.😉

Hallo

zur Frage Qualitätskontrolle darf ich mal auf mein Thema "falsche Kopfstützen" verweisen. Findet sich hier:

Designo und Komfortkopfstützen

Erlebnis Ende 2009:
Unser S 350 CDI hatte bei Abholung schon einen Lackfehler, ging aus der Auslieferungshalle in Sifi gleich wieder zum ausbessern, außerdem ab Werk falsch gewuchtete Vorderräder, sofort wieder in die Werkstatt, und beim Komfortsitz war eine Luftkammer defekt.
In den ersten 12 Monaten dann noch Distronicsensor defekt und Standheizung defekt.

25% Rendite statt 110% Qualität.

Allzeit gute Fahrt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von primaprima


Unser S 350 CDI hatte bei Abholung schon einen Lackfehler, ging aus der Auslieferungshalle in Sifi gleich wieder zum ausbessern...

... und schoooon hat man die erste stelle am auto, auf der

KEIN NANO-LACK

mehr sitzt.

im bmw-5er-forum bemängelten ja schon einige fahrer, dass ihr 1 jahr altes auto nach 20+ autowäschen stark verkratzt und matt aussieht.
das ist ja das schöne an mercedes-fahrzeugen... der bedeutend kratzfestere nano-lack.
nutzt nur nix, wenn das nagelneue auto gleich mit normalem lack ausgebessert werden muss .

noch mal zum kraftstofffilter.
also rein theoretisch...
als mercedes die daten vom KBA abgefragt hat, um die halter der betroffenen autos zu ermitteln... und wenn dann gerade ein auto ABGEMELDET beim händler gestanden hat... wie zum beispiel ja meins unter umständen... dann wird es nicht erfasst.
oder ?!?

--> ich bin mal gespannt...

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Also ich werde bei meiner Übernahme auch genau hinschauen, ob wirklich alles an SA verbaut ist und die Schildchen richtig sitzen und evtl. Kratzer im Holz sind usw.😉

cali...

so ganz feine kratzer im holz... die lassen sich doch eh nicht vermeiden.

2-3 x innenraum reinigung... und du hast die auf jeden fall.

--> find ich nicht sooooo schlimm.

leichte verschleissspuren und kratzer auf leder und holz... das läuft bei mir unter "patina".

da find ich kratzer auf den ganzen silber lackierten flächen in den heutigen autos viel schlimmer, weil das WIRKLICH übel aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


[...]
noch mal zum kraftstofffilter.
[...]

Gute Idee! 🙂

Wo sitzt das Ding?
An welcher Stelle tritt der Krftstoff aus sofern der Filter undicht ist?

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Also ich werde bei meiner Übernahme auch genau hinschauen, ob wirklich alles an SA verbaut ist und die Schildchen richtig sitzen und evtl. Kratzer im Holz sind usw.😉
cali...
so ganz feine kratzer im holz... die lassen sich doch eh nicht vermeiden.
2-3 x innenraum reinigung... und du hast die auf jeden fall.

--> find ich nicht sooooo schlimm.

leichte verschleissspuren und kratzer auf leder und holz... das läuft bei mir unter "patina".

da find ich kratzer auf den ganzen silber lackierten flächen in den heutigen autos viel schlimmer, weil das WIRKLICH übel aussieht.

Ja klar. Kratzer auf den ganzen Innenanbauteilen aus Alu würde ich nicht akzeptieren. Übrigens wird bei mir innen mit einem Swiffer-Wischmob Staub gewischt. Das bekommt dem Holz sehr gut.

Hallo,
Nur zur Info:
Kraftsofffilter bei Mercedes erneuert ohne konkret sichtbare Schäden oder Dieselaustritt.
E350 CDI(265 PS) EZ:11/2010

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Zumselo


Hallo,
Nur zur Info:
Kraftsofffilter bei Mercedes erneuert ohne konkret sichtbare Schäden oder Dieselaustritt.
E350 CDI(265 PS) EZ:11/2010

MfG

Danke für die Info. Meiner - mit gleicher EZ - ist morgen dran, mal schauen, ob sie den Filter tauschen.

Lasse dann auch gleich noch meine Niveauregulierung kontrollieren, er lag jetzt schon 2-3 mal nach weniger als einem Tag Standzeit in der Garage etwas tiefer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen