Rückruf E 53: Abdichtung Getriebeleitungssatz-Steckverbindung

Mercedes E-Klasse A238

Hallo in die Runde

Nachdem ich vor zwei Tagen gerade mit dem EQS wegen Rückruf in der Garage war habe ich jetzt das nächste Schreiben bekommen - diesmal für das Cabrio. Der Getriebeleitungssatz könnte nicht nach Vorgaben verlegt worden sein > mögliche Belastung > möglicher Wassereintritt > möglicher Kurzschluss > Brandgefahr

Habe dazu (hier) in der Suche nichts gefunden. Hatte das bis jetzt sonst jemand?

Gruss ACLS

21 Antworten

Meine E300e 4Matic Mopf Limo ist auch betroffen, meine Werkstatt meinte aber die machen die Überprüfung in 20min.
Hab übermorgen Termin.

Wobei in meinem Schreiben nichts von Brandgefahr steht sondern "plötzlicher Verlust von Vortrieb". 😁

Kommt ungefähr hin. Kollege von mir war heute in der Werkstatt zur Überprüfung.
Nach einer Stunde kam schon die Rückmeldung - alles ok.
Er fährt in etwa das gleiche Modell wie ich.

Hat ~1h gedauert, wurden aber noch mehr Sachen gemacht, scheinbar war mit Klima und Lenkrad auch noch was.

1

War heute auch da (mit Termin). Die Steckverbindung wäre ok. Zusätzliche Halter konnten mangels Teilen keine verbaut werden. Wann die Teile da wären… keine Ahnung. Nicht ganz das, was ich mir vorgestellt hatte.

Ähnliche Themen

Meiner mit 05/19 war bisher noch nicht betroffen. Gibt, wenn ich es richtig mitbekommen habe, bisher noch keinerlei Hinweis wer wieso betroffen ist ?

Heute beim Freundlichen gewesen. Alles ok, bin nicht betroffen. Limo E300 de 4matic mit EZ 03/21

Mein 450er fällt leider auch grundsätzlich in den Bereich des zweiten Rückrufs. Bisher kein Schreiben erhalten. Auch am Montag beim Assyst keine Infos hierzu.

Nachfolgend die konkreten Infos zu diesen beiden 4matic-Rückrufaktionen der Produktionszeiträume 02/19 bis 06/21 und 11/15 bis 04/22:
"
Mercedes-Rückrufe
Möglicher Leistungsverlust und Brandgefahr
21.09.2022

Verschiedenen Mercedes-Baureihen droht entweder ein Verlust des Vortriebs oder eine „thermische Überbelastung“. In Summe geht es weltweit um über 110.000 Fahrzeuge mit Allradantrieb.

Weil der Getriebeleitungssatz nicht gemäß Spezifikation verlegt worden sein könnte, hat Mercedes-Benz gleich zwei Rückrufe gestartet.

Im ersten Fall könnte der Mangel „zu einem unangekündigten Vortriebsverlust führen“, weil die Leitung an der vorderen Antriebswelle scheuern könnte, wie ein Konzernsprecher auf Nachfrage erklärte. Dies betrifft die E-Klasse (Baureihe 213) und den GLC (BR 253) aus dem Produktionszeitraum Februar 2019 bis Juni 2021.

Im zweiten Fall erhöht der Fehler die Brandgefahr. Wasser von der Fahrbahn oder Umgebung könne in die Steckverbindung des Leitungssatzes eindringen. „Stehendes Wasser könnte hierbei einen schleichenden Kurzschluss erzeugen, sobald das Fahrzeug abgestellt ist. Der Kurzschluss könnte über längere Zeit zu einer thermischen Überbelastung des Steckers führen“, sagte der Sprecher. Gemeint ist hier die E-Klasse (BR 213 und 238), der CLS (BR 257) und AMG GT 4-Türer Coupé (BR 290) aus dem Produktionszeitraum November 2015 bis April 2022.

Beide Rückrufe betreffen nur Modelle mit Allradantrieb.

Die erste Aktion trägt den internen Code „5990003“ und ist weltweit für 57.211 Autos vorgesehen, davon 19.788 in Deutschland. „Der vorgesehene Werkstattaufenthalt für die Prüfung und gegebenenfalls Tausch des Getriebeleitungssatzes wird bis zu zwei Stunden in Anspruch nehmen“, kündigte der Sprecher an.

Drei Stunden sind für die zweite Maßnahme eingeplant. Hier überprüfen die Mitarbeiter die Steckverbindung und arbeiten sie bei Bedarf nach. Zudem optimieren sie den Verlauf des Getriebeleitungssatzes mit einem zusätzlichen Halter. Die Herstellerkennung lautet hier „5491309“. Sie ist rund um den Globus für 56.959 Halter relevant, davon 7.237 bei uns.
"

Quelle: https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen