Rückruf durch KBA, kein Ersatzfahrzeug von MB

Mercedes E-Klasse W213

Moin allerseits,
Ich bin ja fast vom Stuhl gefallen - mein W213 wird durchs KBA mit 3 Wochen Frist zurückgerufen und der Freundliche will noch daran verdienen: mit einem Ersatzfahrzeug für 69€ . Auf meine freundliche Nachfrage,
ob das nun der neue Standard sei: erst ab einer gewissen AW Anzahl gibts noch ein Ersatzfahrzeug. Geschätzte Dauer der Maßnahme ist 3h.
Dann wollte ich für die anstehende Inspektion noch einen Kostenvoranschlag haben: das könne ich dann bei Abgabe des Fahrzeuges mit dem Meister besprechen.
Ich war sprachlos.
So vergrault man Kunden… leider hat der Laden in unserer Gegend ein Monopol. Da bleibt beim nächsten Fahrzeug nur ein Wechsel der Marke.
Wie sind eure Erfahrungen?

24 Antworten

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 6. Oktober 2021 um 09:53:55 Uhr:


Das bezahlt kein Aktionär mit seiner Rendite, sondern das holt man sich beim Kunden zurück. Darum bin ich eher ein Freund davon, dass zu bezahlen, was ich auch bekomme und nicht den Ersatzwagen vom Kunden nach mir, mit meiner Inspektion mit zu bezahlen.

Da frage ich mich aber, warum dann gerade Mercedes für jede Inspektion und jeden kleinsten Handschlag solche Mondpreise, im Gesnsatz zu z.B. Hyundai, aufruft, wenn sich Mercedes nicht gerade mit Kundenservice, wie kostenfreie Werkstatt- oder Ersatzwagen hervortut? Das widerspricht doch Ihrer Aussage. Danach müssten doch die Preise gerade bei Hyundai dann viel höher liegen.

Zitat:

@lu-san schrieb am 6. Oktober 2021 um 18:57:26 Uhr:



Zitat:

@Tom9973 schrieb am 6. Oktober 2021 um 09:53:55 Uhr:


Das bezahlt kein Aktionär mit seiner Rendite, sondern das holt man sich beim Kunden zurück. Darum bin ich eher ein Freund davon, dass zu bezahlen, was ich auch bekomme und nicht den Ersatzwagen vom Kunden nach mir, mit meiner Inspektion mit zu bezahlen.


Da frage ich mich aber, warum dann gerade Mercedes für jede Inspektion und jeden kleinsten Handschlag solche Mondpreise, im Gesnsatz zu z.B. Hyundai, aufruft, wenn sich Mercedes nicht gerade mit Kundenservice, wie kostenfreie Werkstatt- oder Ersatzwagen hervortut? Das widerspricht doch Ihrer Aussage. Danach müssten doch die Preise gerade bei Hyundai dann viel höher liegen.

Fahr mal nach Hyundai und frag mal nach einem Ersatzwagen. Egal ob bei Inspektionen oder Garantiearbeiten ist immer bezahlen angesagt. Und wenn die Teile mal längere Lieferzeit haben das interessiert auch keinen. Bei MB wirst du mobil gehalten und man bietet kostenlos ein Ersatztfahrzeug an.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 6. Oktober 2021 um 09:53:55 Uhr:



Zitat:

@lu-san schrieb am 5. Oktober 2021 um 17:58:29 Uhr:


und da gibt es bei jeder Inspektion oder Garantiearbeit einen kostenlosen Ersatzwagen.

Ich sehe das eigentlich immer eher unter dem Aspekt, dass ich als Kunde das an anderer Stelle bezahle. Egal ob es der Kaffee ist, das schnell gewechselte Birnchen oder der Ersatzwagen. Das bezahlt kein Aktionär mit seiner Rendite, sondern das holt man sich beim Kunden zurück. Darum bin ich eher ein Freund davon, dass zu bezahlen, was ich auch bekomme und nicht den Ersatzwagen vom Kunden nach mir, mit meiner Inspektion mit zu bezahlen. Dafür bin ich aber auch bereit, das zu bezahlen, was ich in Anspruch nehme und erwarte eben nicht, dass es Leistung für lau gibt.

Grundsätzlich stimme ich Deiner Meinung ja zu, wenn Mercedes nicht solche Mondpreise verlangen würde.
Ich sag nur 37 Euro für einen Liter ÖL beim Service. Das gleiche Org-Mercedes-Öl bekomme ich als Endkunde im Internet für 6,40 Euro und da will der Händler auch noch was verdienen. Das ist fast der sechsfache Preis - die Arbeit selbst ist ja bereits in der Servicegebühr eingepreist.
Oder nehmen wir nur das verkorkste Hermes-LTE-Update. Von Mercedes unaufgefordert aufgespielt und der Kunde soll dann später für die Fehlerbeseitigung zahlen.

Angesichts dieser Politik bin ich schon der Meinung, dass der Kunde einige Goodies von Mercedes - wie etwa kostenloser Ersatzwagen - erwarten kann. Klar, wenn ich den Ölwechsel zum Billigtarif bei McOil machen lass, dann erwarte ich keinen kostenlosen Ersatzwagen. Aber wenn Mercedes allein beim Ölwechsel (7 Liter) im Vergleich zum normalen Händlerpreis über 200 Euro Gewinn einstreicht, dann kann ich als Kunde schon einige Goodies erwarten - vom Rest wie Scheibenwischer, Filter oder AdBlue zu Märchenpreisen (5-6facher Preis im Vergleich zur Zapfsäule) schweige ich lieber.

Und das Argument Kulanz sticht als Verteidigung dieser hohen Preise auch nicht mehr, seit Sparweltmeister Kallenius am Ruder ist. Da heißt es bei Mängeln immer nur "Stand der Technik" :-(

gruss kajakspider

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 6. Oktober 2021 um 23:42:36 Uhr:



Zitat:

@lu-san schrieb am 6. Oktober 2021 um 18:57:26 Uhr:


................

Fahr mal nach Hyundai und frag mal nach einem Ersatzwagen. Egal ob bei Inspektionen oder Garantiearbeiten ist immer bezahlen angesagt. Und wenn die Teile mal längere Lieferzeit haben das interessiert auch keinen. Bei MB wirst du mobil gehalten und man bietet kostenlos ein Ersatztfahrzeug an.

Sorry, Du hast wohl auch nur die goldene Mercedes-Brille auf.

Auch wenn ich mit dem Stern auf dem Hinterteil geboren wurde - gesamte Familie arbeitete bis zu Rente bei der Marke. Die Zeiten haben sich bei Mercedes leider sehr zum Negativem geändert. Nix kostenloser Ersatzwagen bei Service oder KBA-Rückruf - ohne lange diskutieren und mit rechtlichen Konsequenzen drohen zu müssen. (OK, kann auch an der NL vor Ort liegen)

Selbst bei von Mercedes verbocktem Mist wie Fahrzeugpapiere mit falschen CO2-Werten ausgestellt, sollte zuerst ich als Kunde die Lauferei haben und die Kosten selbst tragen. Erst die Drohung mit Anwalt und den Möglichkeiten als Journalist brachte NL zum Einlenken.

Bei aller Liebe (auch aufgrund der familiären Verbundenheit zur Marke) zu Mercedes, die Zeiten als dort Service noch GROSSGESCHRIEBEN wurde, sind leider definitiv vorbei. Das einzige was heute noch Premium ist, sind die Preise. Nicht falsch verstehen, ich würde mir niemals einen Audi oder BMW - vom Ami-Schrott Tesla ganz zu schweigen - kaufen, da ich die Kisten absolut nicht mag und sie nur als schrecklich empfinde. Aber ich nehme mir auch das Recht heraus, meine Hausmarke zu kritisieren, wenn sie sich negativ entwickelt. Mercedes hatte mal den Ruf, zwar technisch nicht auf dem neusten Stand zu sein, aber dafür Premium im Benchmark für Komfort und Zuverlässigkeit zu sein.

Heute sind leider meist nur noch die Preise Premium, die Zuverlässigkeit sicher nicht. Ok, der Komfort ist beim 231er super, wenn nicht mal wieder irgendein Bauteil dank übertriebener Sparpolitik streikt - sprich den Geist aufgibt (aktuell bei mir der Totwinkel-Assi und verkorkstes Hermes-Update - in 41 Jahre Autofahren hatte ich noch kein Auto mit so vielen Defekten, selbst mein alter Alfa Spider (nächstes Jahr Oldtimer) ist zuverlässiger - dennoch liebe ich meinen 213er). Hier denke ich mit Tränen an die 123er Zeiten zurück mit Anzeigenkampagnen wie Laufleistungen von 500.000 oder 1.000.000km ohne Panne etc.- davon kann der 213er nur träumen. Klar, der W123 war schon zu seiner Zeit in Sachen Technik nicht mehr state of the art. Aber dafür stand Mercedes mal - nicht die aktuellsten technischen Schischi-Gadgets zu verbauen, dafür aber zuverlässig. Was interessiert mich eine Sche..s-iPhone-Integration etc., das Auto soll zuverlässig fahren und mich komfortabel und sicher von A nach B bringen.

Die Frage nach einem kostenlosen Ersatzfahrzeug stellte sich damals einfach gar nicht - die Kiste fuhr einfach!!! Also eine Mercedes machte das, was ein Auto tun sollte - fahren ohne Pannen.

Und fiel ein Modell dennoch mal in der Pannenstatistik auf, zeigte eine Recherche schnell, dass der ADAC nur gerufen wurde, weil die damalige Mercedes-Klientel nicht in der Lage war, einen platten Reifen selbst zu wechseln - während die Konkurrenz mit Elektrikproblemen etc. auffiel.

gruss
kajakspider

Ähnliche Themen

@kajakspider
Verstehe deine Probleme überhaupt nicht, du kritisierst die Ölpreise bei Mercedes.
Dann gehe doch mal zu den Mitbewerbern und Frage mal was da ein Liter Öl kostet, bei VW 35€, bei Opel 32€.
Du lebst einfach hinter dem Mond und begreifst nicht das sich alle die Taschen vollmachen.

Hallo kajakspider,

du sprichst mir aus dem Herzen und vieles von deiner Biographie stimmt ziemlich genau mit meinen Lebenserfahrungen überein. Vom 123er bis zum 213er und danach ist erstmal oder für immer Schluss - mal sehen wir sich die nächsten Jahre entwickeln. Die 37 Euro für AMG-Öl mache ich allerdings seit einigen Jahren schon nicht mehr mit und gebe das Öl in einer kleinen MB Werkstatt ab, in welcher der Service noch stimmt (aber ich möchte jetzt keine Öl-Mitbring-Diskussion aufmachen).

Gruß

FilderSLK

Zitat:

@kajakspider schrieb am 7. Oktober 2021 um 02:58:43 Uhr:


Grundsätzlich stimme ich Deiner Meinung ja zu, wenn Mercedes nicht solche Mondpreise verlangen würde.

Du stimmst mir grundsätzlich zu, um dann nach und nach die Kurve zu bekommen, dass du doch alle möglichen verteuernden Goodies erwartest. Da passt was nicht zusammen. Mir passt auch nicht alles, was so da draußen passiert, aber da ich zum Glück noch die Wahl habe, fange ich nicht an zu jammern und nehme einfach den Laden ohne Goodies und ohne Mondpreise. Manchmal sollte man einfach weniger jammern und mehr handeln.

Die Diskussionen arten hier in letzter Zeit ordentlich schnell ordentlich aus.
Kann man nicht einfach die Meinung des anderen respektieren und nicht immer vom Thema abdriften?

Wer sein Öl mitbringen möchte, kann das doch machen. Wenn ich zu einer KBA eingeladen werde, ruf ich den Händler doch spätestens zur Terminvereinbarung an und lass mir kurz sagen, wie lange der Service dauert, ob ich einen Taxigutschein oder Leihwagen bekomme. Falls mir das nicht passt, ruf ich einen anderen Händler an und/oder frage meinen Verkäufer (nicht den Service Techniker) ob ich nicht freundlicherweise eine "Probefahrt" genau zu der Zeit machen kann.

P.S. Ich bin nur Dienstwagenfahrer und in meiner Filiale (die nur den Service machen, nicht den Verkauf), sagt mir der Verkäufer ich soll ihn beim nächsten Service vorher anrufen, damit er mir einen Probefahrtwagen stellt. (Wiedergutmachung für einen kleinen Fehler seinerseits).
Wenn man den Leuten freundlich begegnet, findet man doch meist eine Lösung (für beide Seiten)?

Hallo Tobi,

ich denke, dass nicht jeder in Deutschland so einfach die Möglichkeit hat zu einem anderen Händler zu fahren, die sind nicht überall so dicht beieinander wie vielleicht im Großraum Stuttgart o.ä.

Ich verstehe die 2h Grenze so, dass das eine Zeit ist, in der man ggf. nach Absprache in der Werkstatt warten kann.

Mein Händler hatte vor der Übernahme durch einen größeren Händler auch kostenlose E-Bikes im Angebot als Alternative zu einem kostenpflichtigen Smart, die ich bei gutem Wetter gerne genutzt habe. Wurde leider eingestellt nach der Übernahme.

Gruß

FilderSLK

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 6. Oktober 2021 um 23:42:36 Uhr:



Fahr mal nach Hyundai und frag mal nach einem Ersatzwagen. Egal ob bei Inspektionen oder Garantiearbeiten ist immer bezahlen angesagt.

Irgendwie scheinst Du meine Beiträge nicht gelesen zu haben. Wir besitzen in der Familie einen Hyundai Santa Fe und damit fahren wir regelmäßig zur Inspektion. Daher weiß ich schon, wovon ich rede. Bei den unterschiedlichen Vertragswerkstätten gab es immer den kostenlosen Werkstattwagen, welchen ich bei Mercedes noch nie bekommen hatte, egal wo ich da war. Und die Inspektionsrechnungen waren bei Hyundai auch noch nie annähernd im vierstelligen Bereich, wie so oft bei Mercedes wenn ein B Service anstand, so dass man denken könnte, dass sich hier Hyundai womöglich den Servicegedanken bezahlen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen