ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Rückruf Diesel-Update

Rückruf Diesel-Update

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 8. Juni 2018 um 7:08

Hallo zusammen,

letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:

Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. :D

Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.

Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...

2168 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2168 Antworten

Weil es freiwillig ist und bei Änderungen am Zustand der Eigentümer einverstanden sein muss! Sonst wäre es Sachbeschädigung (höherer AdBlue Verbrauch schädigt meinen Geldbeutel, höhere AGR Rate das AGR Ventil). Deshalb muss der Eigentümer zustimmen!

So, habe heute mein fünftes Schreiben vom KBA erhalten. Schaut's euch an. Das ist für mich schon eine indirekte Aufforderung (Zwang) das Update zu machen, sonst evt. keine Betriebserlaubnis und Kosten etc.

Aber die Gerichte sagen, Daimler hat nichts falsch gemacht. Wieso zum Teufel muss ich mir den Scheiss aufspielen lassen, wenn Daimler nichts unzulässiges gemacht hat.

 

Mein Wagen: E220, BJ 2009, OM651

 

Ha ja, so bekommt man die älteren Autos auch ausser Betrieb gesetzt, obwohl die Noch gut in Schuss sind, nur um die Leute dazu zubewegen, E-Autos zu kaufen.

 

IMG_20211014_111504.jpg

Das ist in Deinem Fall lt. Schreiben allerdings wohl auch ein verpflichtender Rückruf, kein freiwilliges Update.

Da wirst Du nicht drum herum kommen.

Zitat:

@erckuru schrieb am 14. Oktober 2021 um 11:00:42 Uhr:

So, habe heute mein fünftes Schreiben vom KBA erhalten. Schaut's euch an. Das ist für mich schon eine indirekte Aufforderung (Zwang) das Update zu machen, sonst evt. keine Betriebserlaubnis und Kosten etc.

...

Ha ja, so bekommt man die älteren Autos auch ausser Betrieb gesetzt, obwohl die Noch gut in Schuss sind, nur um die Leute dazu zubewegen, E-Autos zu kaufen.

Das ist keine indirekte sondern eine sehr direkte Aufforderung....

Aber es nutzt ja nix, aufspielen lassen und gut. Immerhin läuft die Aktion update ja schon eine ganze Weile und echte, nachweisbar durch das update verursachte Nachteile habe ich hier wenig gelesen.

Was natürlich nichts daran ändert, dass das alles sehr ärgerlich ist - insbesondere vor dem Hintergrund, dass Mercedes aben keine illegale Abschalteinrichtung verbaut hat.

Beträfe es mein Fahrzeug würde ich noch vor dem update Kontakt mit einem Codierer aufnehmen und klären, wie das Ganze am besten wieder rückgängig zu machen ist.

Gruß

Hagelschaden

Zitat:

@erckuru schrieb am 14. Oktober 2021 um 11:00:42 Uhr:

....

Aber die Gerichte sagen, Daimler hat nichts falsch gemacht. Wieso zum Teufel muss ich mir den Scheiss aufspielen lassen, wenn Daimler nichts unzulässiges gemacht hat.

....

Das stimmt nicht ganz. Mercedes hat genauso mist gemacht wie all' die anderen auch, aber....

Mercedes war klug und hat es zugegeben (Selbstanzeige) und dem Gericht versprochen den entstandenen "Mistgeschick" wieder in Ordnung zu bringen. Als Kronzeuge hat Mercedes seine Mitbewerber verpfiffen. Darauf hin hat das Gericht einen milden Urteil ausgesprochen, so dass MB strafefrei nichts zahlen musste.

https://www.bimmertoday.de/.../

 

https://www.manager-magazin.de/.../...erdacht-beantragt-a-1173821.html

@erckuru , fahr zu einem Tuner deines vertrauens und mach ein Backup des SW... dann MB update aufspielen lassen... dann wieder zum Tuner. Problem gelöst ;)

Zitat:

@Aynali schrieb am 14. Oktober 2021 um 11:33:52 Uhr:

Das stimmt nicht ganz. Mercedes hat genauso mist gemacht wie all' die anderen auch, aber....

Mercedes war klug und hat es zugegeben (Selbstanzeige) und dem Gericht versprochen den entstandenen "Mistgeschick" wieder in Ordnung zu bringen.

..

Die Selbstanzeige betrifft das Kartellverfahren wegen möglicher Preisabsprachen.

Das hat mit dem Dieselthema nichts zu tun....

Gruß

Hagelschaden

Heute habe ich nun auch noch ein KBA Schreiben mit Androhung von Stilllegung erhalten.

Nun muss ich wohl den Update machen :(

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 14. Oktober 2021 um 11:58:29 Uhr:

Zitat:

@Aynali schrieb am 14. Oktober 2021 um 11:33:52 Uhr:

Das stimmt nicht ganz. Mercedes hat genauso mist gemacht wie all' die anderen auch, aber....

Mercedes war klug und hat es zugegeben (Selbstanzeige) und dem Gericht versprochen den entstandenen "Mistgeschick" wieder in Ordnung zu bringen.

..

Die Selbstanzeige betrifft das Kartellverfahren wegen möglicher Preisabsprachen.

Das hat mit dem Dieselthema nichts zu tun....

Gruß

Hagelschaden

Gewissermaßen schon. Du musst mal weiter lesen. Ich zittiere mal die Stelle:

"Der Autobauer hatte im Juli angesichts der Diskussion über Diesel-Fahrverbote und überhöhte Stickoxidwerte die Nachbesserung von drei Millionen Mercedes-Benz-Pkw in Europa beschlossen. Die dafür erwarteten Kosten von 223 Millionen Euro wurden im dritten Quartal verbucht. Darüber hinaus belasteten Ausgaben für eine weitere Rückrufaktion in Höhe von 230 Millionen Euro und Entwicklungskosten das Ergebnis der größten Sparte Mercedes-Cenz Cars."

Im Detail betrifft das also doch die Rückrufaktion.

In diesem Beitrag wird auch deutlich gemacht, dass im Kartellvorwurf eine Absprache "einer unzulässige Manipulation der Abgasreinigung" betrifft.

https://www.bimmertoday.de/.../

Das alles ändert aber nichts.

Fakt ist, verbindlicher Rückruf muss gemacht werden, freiwilliges Update nicht.

Soweit ich mich erinnere gab es vor ein paar Monaten ein Urteil zu der fehlerhaften Motorsteuerungssoftware. Dort wurde lediglich festgestellt, dass Mercedes, im Gegensatz zu VW, nicht "sittenwidrig" gehandelt hat. Heißt mit anderen Worten, es konnte keine vorsätzliche Betrügerei nachgewiesen werden.

Ändert nichts daran, dass es fehlerhafte Software gab/gibt.

Hallo, sofern ihr eine Rechtschutzversicherung habt, würde ich mich da mal bei einem Fachanwalt beraten lassen. Bevor ich etwas aufspielen lassen würde.

Ich hatte den ganzen Mist bereits mit VW gehabt. Der Wagen ist inzwischen zum Glück weg.

Gruß Jürgen

Nein, wenn ich mich recht entsinne bringt die RA-Nummer nichts, wurde im Forum mMn schon berichtet.

Zitat:

@Thomas123er schrieb am 14. Oktober 2021 um 13:30:55 Uhr:

Soweit ich mich erinnere gab es vor ein paar Monaten ein Urteil zu der fehlerhaften Motorsteuerungssoftware. Dort wurde lediglich festgestellt, dass Mercedes, im Gegensatz zu VW, nicht "sittenwidrig" gehandelt hat. Heißt mit anderen Worten, es konnte keine vorsätzliche Betrügerei nachgewiesen werden.

Ändert nichts daran, dass es fehlerhafte Software gab/gibt.

Das stimmt. Daimler hat behauptet, dass die nichts von wussten und deshalb kein Vorsatz bestand. Deshalb sind die ja mit einem blauen Auge davon gekommen.

Das wiederspricht sich irgend wie, aber ... Die Selbstanzeige war der entscheidene Punkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen