Rückruf Abgasskandal - Update
Wer hat seinen Q5 (hier Bj 2008) bereits zum Audi-Partner zwecks Update der Software gefahren? Gab es Veränderungen hinsichtlich Leistung oder Verbrauch?
Sonst irgend etwas dazu zu beachten?
Wie kooperativ sind die Werkstätten? Ich könnte noch ein Update meines Navi gebrauchen, würde dazu sogar auf einen Leihwagen verzichten ;-)
Beste Antwort im Thema
Ich denke mal, dass es einfach auf das Material geht und deshalb das so gemacht hat.
Da sollte man wohl noch etwas warten, bis die ersten kommen und sagen das und das ist kaputt.
Hoffen wir es mal nicht, aber so könnte es ja sein.
40 Antworten
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 11. November 2016 um 08:32:42 Uhr:
Leistungstandgutachten weichen schon voneinander ab wenn du mit dem gleichen Auto ohne Veränderungen 2x auf den gleichen Prüfstand fährst. Es sei denn, du sorgst für exakt gleiche Bedingungen.( Umgebungs- und Fahrzeugtempetatur, Luftdruck, Rollwiderstand usw.)
Du kannst sicher sein das der Konzern schon seit Monaten mit einem Heer von Anwälten alle möglichen Konstellationen durchspielt, und deren Abwehrstrategie austüftelt. Wenn du eine Rechtschutzversicherung hast welche dir im Vorfeld bestätigt das die Kosten übernommen werden.... klar, kein Problem. Ansonsten ist das Risiko, dem Guten Geld noch schlechtes hinterherzuwerfen schon sehr groß...
ok; das klingt einleuchtend. Gegen Audi möchte ich sicher nicht klagen...
Versicherungstechnisch irrelevant? Ich habe was von bis zu 30PS Leistungsverlust gelesen. Halte das aber für unbestätigt und überzogen. Dazu wird es doch Erfahrungen geben? Haben ja sicher schon einige hinter sich...
Im Q3 Forum haben es schon diverse hinter sich und sie können keinen Leistungseinbruch oder auch mehr Spritverbrauch merken.
Ich habe das Update gestern zusammen mit dem 90Tkm-Kundendienst machen lassen. Q5 TDI 2.0, 170PS, Bj 2012.
Bisher konnte ich keine Veränderungen feststellen, weder bei Leistung noch Spritverbrauch. Das Entschädigungsangebot von Audi zum vergünstigten Service-Management-Vertrag habe ich angenommen. Für 24x15€ sind bei meiner Kilometerleistung zwei Services kostenlos. Der Benefit liegt dann in Summe bei ca. 400€.
Wenn dein Freundlicher mitmacht, bietet Audi dir den Service-Vertrag für 15€/Monat anstatt 33€ an. Einfach nachfragen und hartnäckig bleiben.
PS: Es wurde noch ein weiteres Update zur Klimaanlage gemacht
Hallo,
ich habe das Update nun auch seit ca. 1 Woche drauf (177PS HS). An den Fahrleistungen kein Unterschied. Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, allerdings sind die typischen Schwankungen bei mir wegen wechselnder Strecken schon so groß, dass hier kaum eine Aussage zu treffen ist.
Was mir jedoch aufgefallen ist: In dieser Woche waren bereits 2 Regenerationen zu bemerken (merkt man wenn beim Abstellen der Lüfter noch nachläuft, bzw. man riecht es auch). Das hatte ich in der Häufigkeit noch nie.
Gruß Jürgen
Zitat:
Was mir jedoch aufgefallen ist: In dieser Woche waren bereits 2 Regenerationen zu bemerken (merkt man wenn beim Abstellen der Lüfter noch nachläuft, bzw. man riecht es auch). Das hatte ich in der Häufigkeit noch nie.
Das Update bei meinem Q liegt nun schon einige Zeit zurück.
Veränderungen bei Motorleistung, Spritverbrauch, usw. konnte ich nicht feststellen.
Allerdings ist mir das öftere und längere Nachlaufen der Lüfter auch aufgefallen.
Vom Freundlichen wurde dies als normal dargestellt, sei meist kurzstreckenbedingt.
Dies glaube ich jetzt, da es wohl doch eine Änderung der Regenerationshäufigkeit gibt, nicht mehr.
Über Langzeitwirkungen kann man nun spekulieren, der Verschleiß verschiedener Bauteile steigt dann auf alle Fälle. Aber beweisen lässt sich das ganze schwerlich.
Es wäre daher sehr hilfreich, wenn weitere Betroffene sich einbringen würden.
audifan
Mein Q5 2,0 TDI quattro mit Stronic, 88000 km
bei mir wurde die Motoroptimierung betreffend Schadstoffe ausgeführt. Betreffend Leistung und Verbrauch kann ich noch keine Aussage treffen. Positiv habe ich festgestellt, dass der Motor elastischer, weicher läuft und das überrascht mich besonders, auch das Atomatikgetriebe weicher schaltet.
Hat dies Jemand auch festgestellt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselaktion 23Q7' überführt.]
Was heißt hier optimierung,da wurde die Schummelsoftware entfernt.
Unser läuft gefühlt nicht mehr ganz so spritzig:-(
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselaktion 23Q7' überführt.]
Zitat:
@Martinjohann schrieb am 30. Dezember 2016 um 17:59:16 Uhr:
Mein Q5 2,0 TDI quattro mit Stronic, 88000 km
bei mir wurde die Motoroptimierung betreffend Schadstoffe ausgeführt. Betreffend Leistung und Verbrauch kann ich noch keine Aussage treffen. Positiv habe ich festgestellt, dass der Motor elastischer, weicher läuft und das überrascht mich besonders, auch das Atomatikgetriebe weicher schaltet.Hat dies Jemand auch festgestellt?
Hast Du AdBlue?
!70 oder 177 PS?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselaktion 23Q7' überführt.]
Fazit nach knapp 2 mit Monaten: kein Unterschied in Leistung oder Verbrauch spürbar, der auf das Update zurückzuführen wäre. Was bleibt ist die ständige Regeneration, das nervt ein wenig.
Gruß Jürgen
Zitat:
@Designs schrieb am 31. Dezember 2016 um 07:43:58 Uhr:
Fazit nach knapp 2 mit Monaten: kein Unterschied in Leistung oder Verbrauch spürbar, der auf das Update zurückzuführen wäre. Was bleibt ist die ständige Regeneration, das nervt ein wenig.Gruß Jürgen
Da fragt man sich dann schon, wozu war die Schummelei eigentlich notwendig, wenn dann eh alles wieder gleich ist.
Ich denke mal, dass es einfach auf das Material geht und deshalb das so gemacht hat.
Da sollte man wohl noch etwas warten, bis die ersten kommen und sagen das und das ist kaputt.
Hoffen wir es mal nicht, aber so könnte es ja sein.
Habe nun auch ein Aufforderungsschreiben bekommen für meinen 8R Bj 2011 - mich würde interessieren was man rausholen kann vom Händler wenn man willig ist - wie ich hier gelesen habe z.b. Navi Update oder Servicevertrag - wer kann das bestätigen und gibt es schon negatives zu berichten von der Umstellung ?
Hallo in die Runde,
ich steige hier jetzt noch einmal in das Thema Rückruf ein, da ich Ende Januar 2017 das entsprechende Anschreiben bekommen habe mit der Bitte, wegen "Rückruf 23Q7 - NOx Abweichung bei EA 189 Motoren (Dieselmotoren)" die Werkstatt aufzusuchen.
Jetzt war aber auch ein Bericht der WDR - Aktuellen Stunde zu sehen, wo VW-Fahrzeuge nach den Updates massive Probleme jedweder Art haben.
Hat einer nach dem Rückruf-Update von 2-Ltr.-Dieselmotoren im Q 5 mal Probleme festgestellt?
Ich bin auf die Antworten gespannt; danke vorab und schönes Rest-WE!