Rücklichtmodifikation
Rücklichtmodifikation - Frage
Hallo erstmal,
habe vor das Rücklicht von meinem 3-Türer zu modifizieren. Sprich, ich möchte in die Halterung des Bremslichts einen Sockel für Doppelfadenbirnen einsetzen, so dass ich dort zusätzlich ein weiteres Rücklicht pro Rückleuchte habe. Müsste doch eigentlich ohne Eintragung zu realisieren sein, da ich ja nur die Platine erweitere und die hinterher eingesetzten Glühlampen auch ein E-Prüfzeichen besitzen?
Auch gibt es diverse andere Autos die zwei Rücklichter pro Rückleuchte besitzen wo je ein Rücklicht zusätzlich als Bremslicht fungiert. Die Platine an sich hat ja kein E-Prüfzeichen(habe jedenfalls keins gesehen).
P.S.: Ist in Deutschland eigentlich je eine Nebelschlussleuchte pro Seite erlaubt?
greetz BornToFrag
EDIT: 50 mal da nach kleinem Gelage geschrieben..^^"
39 Antworten
ICh würde da einfach mal nachfragen gehen.. Es gibt ja schon nen paar die so rumfahren.. also is nix neues 😉 ..
Kasper das nur mit Deinem Tüver ab und gut is 😉
Zitat:
Original geschrieben von borntoFrag
wie sähe eigentlich die strafe aus bei entdecken???
Ginge von Mängelkarte mit 10 Euro Bußgeld (wahrscheinlich)...
...bis hin zur Stillegung des Wagens inkl. Abschleppen zu einer Tüv Stelle, vollständiger HU; und dann wehe dir wenn sie noch was finden, da bist du schnell bei bis zu 1.500 Euro - ist aber der eher unwahrscheinliche Fall.
Zitat:
Original geschrieben von garfield02
ICh würde da einfach mal nachfragen gehen.. Es gibt ja schon nen paar die so rumfahren.. also is nix neues 😉 ..
Kasper das nur mit Deinem Tüver ab und gut is 😉
Jep...fragen kost ja nix.
Die Polizei wird da wohl nichts sagen wenn da nicht gerade ein Autofreak im Streifenwagen sitzt der sich genaustens mit den Corsa-Rücklichtern auskennt.
Ein guter TÜV-Prüfer sollte allerdings das Rücklichtbild eines Corsa B's kennen, die kommen schließlich häufig vor und müssen dementsprechend auch zum TÜV.
Einfach mal beim TÜV fragen, wenn der nee sagt kann man es immernoch auf eigenes Risiko machen, wie oft muss man schließlich zum TÜV!
Ich finde die Idee auch recht gut und hatte auch schon überlegt dies so umzubauen. Zumal sich die Corsa-Rückleuchten ideal zu diesem Umbau eignen.
Mein Stilo hat auch genau solche Rückleuchten, oben Rücklicht mit Bremslicht und darunter nur Rücklicht.
Mir erschliest sich jetzt nicht gerade der Sinn dieser Aktion. Willste dann n doppeltes rücklicht haben oder wie? Wenn ja wo ist da der Vorteil?
Mal davon ab hat ne 2 Fadenlampe nicht drei Kontakte? Also einen Massepunkt und jeweils ein Kontakt um den entsprechenden Faden anzumachen? Ich kenn die Dinger nicht aber rein vom logischen her. Irgendwie muss die Lampe ja auch wissen wann gebremst wird und wann nur ein Faden fürs Rücklicht an sein soll. Kann mir nicht vorstellen das es wenn sowas für den Corsa nicht vorgesehen ist auf der Standart Opel Platine so realisiert ist das man das so umbauen kann, dann wäre das Rücklicht nämlich von vornherein schon auf Zweifadenlampe aufgebaut.
Vorteil wäre ne größere Rücklichtfläche und ne individuellere Optik.
Das mit den 2 Fadenlampen ist richtig, haben 3 Kontakte. Aber man könnte ja in den Lampenträger diese "Buchsen" für ne 2 Fadenbirne bauen (dafür vorher natürlich die alten Buchsen rausnehmen) und dann nur wieder die entsprechenden Kabel dran + halt einmal Bremslichtkabel auf den 21W Pin.
Stell ich mir jetzt rein technisch nicht schwierig vor.
EDIT
Man schaue mal hier, denke das hilft weiter... (geklaut von CT 😁 ) Klick klack
Zitat:
Original geschrieben von trossi
link geht net 🙁
Also bei mir geht der....sonst mach mal "Save target as..." ist nämlich n pdf-file
ging mir auch eher um die TÜV-Konformität, wenns nämlich wie in dem Workshop ein selbstzusammengelöteter Kram is, isses sicherlich nicht generell abnahmefrei.
wobei ich die optik jetzt eh besserfinde als wenn dann nacher die halbe rückleuchte glüht, als n etwas dezenterer streifen.
aber das ist geschmackssache und darüber lässt sich bekanntlich streiten.
Tz, Leute... der viel schönere Umbau ist doch, das Rücklicht dort rein zu setzen, wo standardmäßig die Nebelschlussleuchte sitzt. Funzt nur bei den Serienleuchten, sieht aber auch recht ordentlich tief und flach/breit aus.
Bleibt natürlich auch illegal... hab ich aber zufällig kürzlich mal gesehen und mich direkt verliebt. 😁
Also das der TÜV solche Sachen auf Anhieb erkennt is so ne Sache...
n Bekannter hat bei seinem TT die MSD rausgenommen und der TÜV-Typ hats nicht gemerkt, da für den MSD keine besondere Aussparung vorhanden ist...sa also für den so aus als ob des Serie ist...
Aber werde mal Montag da Nachfragen und das Ergebniss der Sache hier posten...
@Owen: Der Vorteil is nicht nur die andere Optik sondern meiner Meinung nach auch eine höhere Sicherheit da ein größeres Rücklicht besser zu sehen ist als nur der schmale Streifen
@mickyd: Wenn du dir die Sockel holen willst, kannst du die in 'nem normalen Autozubehörladen bestellen. Sind von HELLA
Bestell-Nr. 9FF 071 116-001
Musste die extra raussuchen, weil die mir nicht geglaubt haben das es die gibt.
greetz BornToFrag
Gedanken Blitz:
Könnte das mit der Doppelfadenbirne ja nicht nur bei den Bremslichtern machen, sondern auch bei den Nebels...
aber ich denke mal das das der TÜV auf jeden fall nicht billigen würde...aber ich werds ja Montag genauer wissen.
greetz BornToFrag
so war dann mal beim TÜV,
Ergebniss is genau wie QPhalanx schon gesagt hat.
Der Reflektor ist nur für den Einsatz als Bremslicht geprüft und würde seine E-Genehmigung verliren, sobald er anders verwendet wird...
Aus Frust sag ich jetzt mal typisch
T ausend
Ü berflüssige
V orschriften
😠
So...Umbau is feddich...
Sieht aus, als ob es nie anders gewesen wäre...
greetz BornToFrag
EDIT: Bilder folgen noch...