Rücklicht kaputt repariert?
hallo,
da meine rücklicht platine angefangen hat zu schmoren (bekanntes Problem in der W204 Gemeinde), habe ich eine neue Masseleitung gezogen.
Stecker abziehen - Lampenträger entfernen - Platine mit Messer blankschaben - 1,5mm² Litze auflöten - abgefackelten Draht abschneiden und mit Klemme verbinden.
sooo...alles wieder angeschlossen die beiden unteren P21W lampen leuchten wieder 1a...die beiden oberen lampen leuchten jetzt garnicht.
habe ich was falsch gemacht? gibt es vielleicht eine Sicherung für die lampen (Seitenmakierungslampen)?
Wenn ja, welche belegung hat diese?
Gr. Daniel
16 Antworten
Bei der Rückleuchte ist es wohl tatsächlich so, dass da alles, also 100% auch unter den Umständen übernommen werden.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 20. Dezember 2015 um 21:41:45 Uhr:
Die Gründe sind mir vermutlich klar ... aber gut, einmal ordentlich abschließen und das Bus-System zur Ruhe bringen kann Wunder wirken 😉.
So ist auch !
Vermutlich wurde nur das Licht aus- und eingeschaltet.
Richtigerweise macht man aber alles aus, zieht den Schlüssel, schließt ab und wieder auf, damit die Steuergeräte wieder neu gestartet werden.
Es ist nämlich so, daß die unterschiedlichen Stromkreise (Rücklicht/Seitenmarkierungsleuchte/Blinker/Rückfahrlicht selektiv über ein Steuergerät gespeist werden.
Wenn eine Glühlampe ausfällt, wird diese dann nicht mehr bestromt, bis ein Neustart gemacht wurde.
Ich habe es anfagngs auch nicht verstanden. Es ist damals eine Glühlampe ausgefallen, darauhin habe ich eine neue eingesteckt und sie brannte nicht. :-(
Grosses Entestzen, bis ich mal "motor-getalkt" habe.
:-)