Rücklicht fällt manchmal aus
Hallo Zusammen,
gestern ging mein Rücklicht + Kennzeichenbeleuchtung nicht Automatisch / bzw Manuell an (Glaube auch das die Nebelscheinwerfer vorne auch nicht gingen, lediglich die Xenon). Bemerkt habe ich das erst als ein anderer Autofahrer mich drauf aufmerksam machte.
Mir ist dann auch erst aufgefallen das sowohl im Tacho die leuchte für das Licht nicht an war und auch die Beleuchtung der Mittelkonsole (Heizungsregler usw) nicht ging.
Kurz bevor ich zuhause war ging plötzlich alles wieder.
Anschliesend öfters mal Licht an und ausgemacht (auch Motor an und aus)
Mal gib es an mal nicht!
Mir ist auch aufgefallen das die Xenon "nur" angehen! Sonst stellen die sich ja automatisch ein.
Das passiert alles jedoch nur wenn die Leuchte für das Licht im Tacho "NICHT" angeht!
Wenn sie angeht dann ist alles ganz normal, alle Lichter gehen!
Sorry schon mal für die etwas wirre Beschreibung!
Mazda 3 BK 2.0 Bj 2005
Ähnliche Themen
18 Antworten
Sry für die "dumme" Frage, lampenträger heißt den Scheinwerfer raus nehmen? Welche Seite oder beide?
Wie das bei deinem Mazda aussieht weiß ich nicht. Oft sind die Rücklichteinheiten innen mit einer Klappe verdeckt. Wenn man diese öffnet kann man meist schon die Kabelanschlüsse sehen, dann braucht man da auch nichts ausbauen. Der Masseanschluss ist normalerweise ein einzelnes braunes Kabel. Das führt von einem Karosseriepunkt zum Lampenträger. Oft aber nur auf einer Fahrzeugseite und von dort geht ein zweites braunes Kabel dann zum Lampenträger auf der anderen Seite. Der Anschluss am Karosseriepunkt korrodiert halt gerne mal. Aber auch die Anschlüsse am und im Lampenträger, wenn dort Feuchtigkeit eindringt.
Einen Kabelbruch findet man wenn man die Lampe einschaltet und am Kabel wackelt. Wenn das dann ein Blinklicht gibt hast Du den Fehler gefunden. Eine weitere Fehlerquelle ist der Kabelbaum der von vorn nach hinten durch den ganzen Innenraum führt. Der ist unter der Innenverkleidung verborgen. Und da sich dort gern ein Feuchtgebiet auftut gammeln die Kabel irgendwann durch. Dies zu prüfen ist aber mit reichlich Arbeit verbunden, sollte also der letzte Punkt sein den man überprüft.
Ja das werde ich dann mal in Angriff nehmen schonmal vielen Dank. Heute komischerweise ging das licher wieder einwandfrei an, ich muss das manchmal nicht verstehen, vorallem warum nach einiger Zeit das auch erst angeht (sollte es mal nicht direkt an gehen), also was passiert in der zwischen Zeit, kriegt er keinen Impuls oder kein Strom, echt merkwürdig.
Könnte Schmutz, Korrosion, Wackelkontakt oder Kabelbruch sein. Viel Spaß beim Suchen. ;-))
Es bringt dir aber auch nichts hier nur ab und an neu aufgetretene Fehler zu melden, dann aber nicht die Suche nach der Ursache anzugehen und diese zu beheben.