Rücklicht fällt aus!!!
hallo ich bin es wieder!
habe ein neues problem an meinem 89´er 750i entdeckt.
nach einer gewissen zeit fällt bei meinem wagen immer das linke rücklicht aus. die birne ist nicht kaputt, wie ich am anfang dachte. die lampe geht einfach nur aus. könnte das ein massefehler sein?
ein freund hat bei seinem 735 das gleiche problem.
was könnte das wohl sein?
mfg
mr. ron
21 Antworten
Hi Ron,
Rücklichter, Bremslichter etc sind ein leidiges Thema beim E32, keiner von denen die ich hatte wurde davon verschont.
Ein kleines Beispiel:
Der letzte 750ger den ich hatte, BJ91, war von einem Ehepaar, die sich von BMW regelrecht ver*****en haben lassen ohne es zu merken. Das Auto war vom Kaufauftrag bis zur letzten Schraube dokumentiert. Anhand dessen erkannte man super, dass die von BMW bei JEDER !! Inspektion Bremsen komplett neu abrechneten, Drosselklappenpoti 2x getauscht, nie etwas repariert sondern immer gleich komplett getauscht haben. Unterm Strich also mehrfach runderneuert. Deswegen kaufte ich auch den Wagen :-)
Dieser hatte ebenso die Macken mit dem Licht hinten, ständig das BC gepiepse, obwohl BMW vom Relais bis zum Steuergerät alles nigelnagel neu getauscht hatte.
Ursache für diese Probleme sind meist die Kontakte hinten, einfach rausbauen, nachlöten, Stecker tauschen. Ruhe. Ähnlich wie mit dem Armaturen vorne, rausbauen, nachlöten fertig.
daniel
Baue doch mal die Glühlampen aus und reinige die Fassungen. Ich hatte das Problem auch mal. Nach der Reinigung war es wieder ok.
Gruß
da hat Crime Recht. Ich ging davon aus, dass dies eine Pflichtübung ist. Gerade mit dem furchtbaren weissen Belag innen drin ;-)
daniel
vielen dank
vielen dank für die tips.
werde alle beherzigen und mal in ruhe nachsehen.
mfg
mr. ron
Ähnliche Themen
Hi, bin neu hier. Mehr zu mir und meinem Auto später. Das problem mit dem Licht wird mit ziemlicher Sicherheit das LKM oder das senffarbene Ralais sein. Beides im Sicherrungskasten vorne Fahrerseite. Rausziehen, öffnen, und alle Lötpunkte nachlöten. Habe ich vor ca 6 Monaten auch gemacht und seitdem keine Probleme mehr!!
hallo und herzlich willkommen! vielen dank für den tip. das hört sich wirklich handfest an. werde es ausprobieren. vielleicht können sie mir auch sagen warum ich an meinem BC keine geschwindigkeit und auch keinen verbrauch angezeigt bekomme?
das nervt nämlich ein wenig.
nochmal vielen dank.
mfg
mr. ron
hallo und vielen dank für das herzliche willkommen. dieses problem ist mir bisher leider ( zum glück) unbekannt. tippe aber das der bc kein tach signal bekommt,daher auch keine verbrauchsanzeige. ich würde als erstes die die steckverbindung zum bc überpüfen. radio ausbauen, auf der linken rückseite des bc kleiner verriegelungshebel, auf der rechten seite snapin befestigung, am besten mit alten ausgeluzschten metallsägeblatt vorsichtig von vorne zu lösen. ich werde aber noch versuchen weitere infos zu diesem problem zu bekommen.
viele grüße Lud
hallo!
danke. momentan kommt irgendwie alles auf einmal. es sind lauter kleinigkeiten. aber anders wäre es ja auch zu langweilig.
werde die sache nachprüfen.
mfg
Hi Mr Ron!!!
Kann das sein daß Du ein wenig pech mit deinem E32 hast??
Gott sei dank davon bin ich noch ein wenig verschont geblieben!!!
Zu deinen ausfallenden Rücklichtern kann ich nur sagen daß ich auf jedenfall
alle Kontackte durchschauen würde, wenn es am LKM liegen würde wäre es keine zeitweilige erscheining, ich suche mitlerweile schon mein drittes LKM, weil sie mir immer wieder an den lötstellen und diesmal irreparabel an den Magnetschaltern durchbrennen, aber immer nur für das Abblendlicht!!!
Mfg
Andi
hallo!
ja, sieht wohl so aus :-(
naja, so schlimm ist es aber auch nicht.
eigentlich würde mich das nicht so stören. aber wegen dem licht kann man auch schon des öfteren angehalten werden. und das kann man sich ja ersparen wenn alles funktioniert.
momentan fällt das licht immer etwas später aus (ich habe das gefühl).
am anfang war das immer fast sofort.
man könnte die lichter ja auch einfach überbrücken!?
mfg
mr. ron
THEMA E32
Wie ich in anderen Threads schon geschrieben habe, hatte ich ja vor einigen Jahren einige Modelle gefahren. Meine Erlebnisse:
Beim ersten E32 fiel nach wenigen Wochen ohne jegliche Vorankündigung nachts das Scheinwerferlicht sporadisch aus. Egal was man versuchte es fiel mal aus, ging wieder an. War sehr sexy gerade wenn man etwa schneller auf der BAB unterwegs war.
Beim nächsten Modell leuchtete nach flotter Fahrt immer das EML-.Lämpchen auf, der Motor nahm kein Gas mehr an, nach einigen Minuten abkühlen, konnte man wieder fahren, also fix zur Werkstatt, einem BMW-Spezialisten wie er sich schimpft. Dieser untersuchte den Wagen, meinte einige Dichtungen am Motor tauschen zu müssen, ebenso die Ventilschaftdichtungen etc etc. Als ich den Wagen abholen wollte, hatte der GF der Firma bei einer Probefahrt von 300km !!! die komplette linke Seite eingedrückt.
Beim nächsten Modell (alpina) Motorplatzer.
Beim nächsten permanent Drosselklappenprobs, Zündungsprobs, Getriebeprobs.
Unterm Strich fuhr keines der Modelle je ohne eine Macke. Dagegen fuhren Bekannte Modelle wie 735i oder 740i lange Zeit ohne Ärger.
Ständiger Problemebereiter waren LKM, Getriebe, Drosselklappen, Lichtkontakte hinten und vorne, Armaturenkontakte, Schiebedach, BC, Stabi´s.
daniel
hallo!
das hört sich wirklich heftig an.
ich wollte es aber auch von anfang an nicht anders haben. jetzt hab ich den salat. beim nächsten mal bin ich auch schlauer. aber da ich in die staaten gehe und kostenlos ein auto mitnehmen kann, hat sich eben ein etwas größeres angeboten.
ich hoffe, ich bleibe von deinen beschriebenen problemen weitgehend verschont.
vielen dank.
mfg
also in die Staaten kann ich dir nur anraten, nimm dir einen 740i mit, wenns ein e32 sein muss. Sollte der Geldbeutel den Z1 zulassen nimm diesen mit. Den kennt nahezu keiner da drüben !!
Und wenn schon E32 dann den 740i am besten 92/93/94ger Baujahr. Der hat einen zuverlässigen V8, und meist sämtliche Gimmicks schon drin, verzichte besser auf das elektrische Fahrwerk, die Teile sind teuer. Den Edelstahlauspuff lass dir drüben basteln, gibts dort richtig billig. Zudem wirst du den Tüv Stress nicht haben.
daniel
Hi!!
Also ich kann nur sagen mein 91er 730i 6-zilynder hat mich bis auf dieses scheiß
LKM noch nie im Stich gelassen, ich hab ihn mit 170.000km gekauft und jetzt hat er 270.000 drauf und der Motor läuft
wie am ersten Tag.
Mit überbrücken würd ich aber nicht anfangen, hab das auch mal wegen meines LKM versucht und dann ist das ganze Ding mit sammt der Sicherung zusammengescholzen.
Mfg
Lommi