Rückleuchten vom Trafic 2 bzw. Trafic 3 , Kabelbelegung bzw. Kabelbaum hinten links u. rechts

Renault Trafic III

Hallo ,
wir haben im Betrieb einen neuen Trafic 3 mit Werksseitiger Kühleinrichtung , als hinten im Laderaum mit Vollauskleidung in weißem Kunststoff .
Nun haben wir folgendes Problem , das FHZ wurde ohne AHK bestellt u. geliefert und nun sollten wir an dessen FHZ eine AHK mit 13-poligem E-Satz montieren , laut dessen Anleitung ist es doch so das man im Laderaum auch rein muss doch hier ist ein Zugang ja nicht möglich , wie kommt man hier noch an diese Stellen ? , zudem habe ich noch die Frage ob ev. der Kabelsatz vom Trafic 2 Fahrzeugspezi. auch an den Trafic 3 passen könnte , zumal ich davon noch mind. 3 Stk. auf Lager hätte , jedoch leider nur noch 1 FHZ vom Typ Trafic 2 Kasten bei uns läuft und somit diese nicht mehr gebraucht werden , zusätzlich hätte ich sogar noch einen UNI 13-polig , alle sind für mit Parksensoren jedoch teils mit bzw. ohne Jäger-Tronic .
Sind allesamt von Jäger .
Kann mir hier ev. jemand Kabelpläne vom Trafic 3 bzw. Trafic 2 hinten zukommen lassen , gerne per PN oder Mail oder ev. sonst mir helfen zu dem Thema , Renault Werkstatt weis hier auch nicht weiter und müsste hier direkt zum Werksservice , da sie hier auch nicht weiter kommen wegen des Innenausbau´s .
Denke jedoch das dies hier trotzdem möglich sein sollte ohne großen Aufwand , zumal man ja die Rücklichter alle entsprechend ausbauen kann und selbst die Gummidichtungen sind ja zugänglich , kann auch an die Stecker innen kommen , doch laut Jäger müssten hier zwei Kabel am bestenden Kabelbaum angeschlossen werden wo ich so nicht ran komme und suche nun eine andere Lösung , bisher habe ich ja nur geschaut bzw. den Einbauplan von Jäger (Nr.: 748282 - 13-polig) also Material noch keins .

Wer kann mir da weiterhelfen , Erfahrung ja schon zig AHK montiert .
Wäre Dankbar über zahlreiche Hilfe hierzu .

Grüße

16 Antworten

So , hier mal eine kleine weitere Info hierzu , nun haben wir einen 2-ten Trafic 3 mit "Werksseitiger Kühleinrichtung" , ja wird so aktuell von Renö verkauft zumindest was mir unser Betriebsleiter so gesagt hat . Laut seiner Aussage ist es wohl mit dieser Kombi nicht möglich das FHZ mit AHK zu bestellen und nachträglich ohne zusätzlichen Aufwand (siehe Oben) nicht möglich eine AHK zu montieren usw. , also wurde er wieder ohne bestellt und geliefert .
Nun seit gestern steht er auf unserm Gelände jedoch ist er noch nicht einsatzbereit da die Kühlung nicht geht , muss der KD kommen vom Innenausstatter also der Fa. welcher den Kühleinbau erledigt für Renö , werde mich sobald er hier ist in mir mal vorknöpfen und mir die Vorgehensweise erklären lassen .
Beim ersten geht alles soweit TOP selbst der zusätzliche 12V Anschluss an der 13-Poligen Dose ist schon öfters genutzt worden , zumal ich diesen ja nicht nachrüsten wollte und nun doch da ist , nützlich am Imbisswagen und Kühlanhänger bei Dunkelheit für das Innenlicht , zumindest sieht man da dann etwas auch ohne Taschenlampe .

Was mich am ärgsten stört ist das man das FHZ wenn mit Kühlung ist nicht ab Werk eine AHK mitbestellen kann , hier sind es auch recht wenig Ausstattungsvarianten wo hier zu haben sind , Motor gibt es glaube ich nur eine Version zu haben . Soll wohl so sein das hier der Einbauer eine größere Menge an FHZ von Renö bekommt und alle gleich ausgestattet werden und deshalb dies wohl nicht möglich ist .

Sobald der KD da war werde ich nochmals kurz berichten was genau dabei rausgekommen ist .

Grüße

Bin gerade mal kurz auf meinen damaligen Beitrag gestoßen und festgestellt das ich da eigentlich nichts mehr getan habe . So nun mal was zwischenzeitlich hier noch geschehen ist :
1: Fahrzeug wurde ja durch einen Sammeltransport per LKW an uns angeliefert mit Schlüssel so das wir Probefahren konnten , so wollten wir auch gleich die Kühlung testen welche jedoch nicht ging ? warum ? Anruf beim Verkäufer und er schickt uns einen Techniker raus , dieser kam dann 4-Tage später und ja hat nur eine Sicherung gesteckt und zudem noch eine Art Transportsicherung aus dem vorderen Sicherungskasten entfernt bzw. anderswo gesteckt (weis jetzt nicht wo, war nicht direkt anwesend) , seither geht auch die ZV und sonst noch einige andere Sachen und ja auch die Kühlung im Laderaum was für sehr wichtig ist .
2: Fzg. hinten auf Auffahrrampen hochgefahren und und mir hinten das ganze angeschaut bzw. wegen AHK , dann AHK festverbaut bestellt und 3 Tage später erhalten , beginn mit der Montage , alles was aus Stahl war kein großes Problem in gut 1,5 Std. war alles erledigt , nun den E-Satz noch fachgerecht installiert und ja da fing es nun wieder an mit dem Problem , doch kannte ich es ja schon vom ersten Fzg. her .
3: Anschluß an das Bordnetz hinten links über Zugang durch die Zwangsentlüftung unten links , musste diese ausbauen und so kam ich zwar mehr schlecht wie recht mit dem Arm rein (kann auch nichts dafür das meine Arme etwas kräftiger gebaut sind) um so diverse Stecker zu erhaschen und diese mir vorsichtig heran zu ziehen , ja musste hier auch zwei Kabelbinder entfernen was eher das Problem war als das andere , Problem war zudem jedesmal den Arm (leider teils fast bis zur Schulter hoch) in der Öffnung wieder raus bekam . Zusatzsteuergerät wurde wie beim ersten auch hier direkt hinter der Zwangslüftung im Innenraum dann etwas höher mit Doppelklebepat angeklebt so das kein Wasser dran kommen kann aber jederzeit Zugang bekommt wenn auch erschwert möglich durch teilweise Demontage dann .
Hier lag der Einbau des Kabelsatzes aufgrund der leider durch den Kühlereinbau erschwert war schon bei über 4,0 Std. , nun noch den restlichen Zusammenbau also Rückleuchten und Schürze seitlich und Montage des Stoßfänger noch , alles im ganzen ging auch hier mal wieder fast ein ganzer Tag drauf doch es hat sich mal wieder gelohnt und ja es funktioniert alles so wie sein soll auch die Anschlüsse 8 , 9 und 10 , also Rücklicht , Ladeleitung und Dauerstrom , diese Kabel wurden jedoch nicht wie in der Anleitung innen verlegt sondern unterm Wagen entlang mit Schutzrohr nach vorne gezogen und über den Motorraum an die Elektrik angeschlossen , okay etwas länger bei den Kabel aber ging finde ich fast besser als von innen wenn möglich gewesen wäre da ich fast nichts abbauen musste .

Leider wurde auch hier wie schon beim ersten in unserer Flotte keine Fotocollage erstellt also Bilderserie der Montage , bitte dies zu entschuldigen , musste sehen das ich an diesem Tag fertig werde da nur diesen Tag möglich war . Seither hat das Fzg. nun schon fast 30t km abgespult und davon bestimmt den ein oder anderen auch zusätzlich mit Hänger oder großem Kühler hinten dran , im Sommer natürlich sehr begehrt Fzg. zur Kühlung von Lebensmittel auf Festlichkeiten . Zudem sind hier jeweils der Hänger und das Fzg. schon vor beginn der Fahrt beladen worden und somit schon am Limit was geht , also der Motor darf hier zeigen was er kann , aber ja selbst mit relativ kleiner Motorisierung fährt er sich noch ziemlich gut , waren echt überrascht . Alles im ganzen stimmt es einfach so nicht was Renault und auch der Händler sagte es geht nicht mit einer AHK hier nun mal nicht zutrifft , den Händler konnten wir hierzu nun schon zwei mal überzeugen und macht dies nun selbst auch an diesen Fzg. , allerdings zu höheren Einbaukosten als bei normalen Transportern üblich ist .

So beende hiermit diesen Beitrag erst einmal Erfolgreich und wünsche hier auch anderen falls in gleicher Lage sind jederzeit Hilfestellung zum Einbau einer AHK in einem Kühler an . Viel Spaß noch .

Deine Antwort
Ähnliche Themen