Rückleuchten im neuen Design

Audi Cabriolet 89

Hallo,

ich habe vor, an meinem Cabrio die Nebelschlussleuchten als Rücklicht mitleuchten zu lassen. Beidseitig natürlich. Ich kann aber nicht neue Kabel durch die Heckklappe legen. Also wollte ich mir 2 Nebelschlussleuchtenfassungen kaufen und den Strom von der Kennzeichenbeleuchtung nehmen. Geht das?Und wo bekomme ich die Fassungen her?

LG nick_rs

16 Antworten

1: Nicht zulässig. Wenns auffliegt im besten Fall Mängelkarte, Schnell auch 25€ Bußgeld, und im extremfall eingeschränkter Versicherungsschutz (in wie weit das wirklich Tatsache ist, und wann dieser Fall eintritt, weiss ich nicht, aber ich möchte einfach drauf hingewiesen haben).
2: Strom für Zusätzliches Rücklicht (2x 5w Birnen?) an den Kennzeichenleuchten abzwacken geht sicher. Allerdings belastest du die Kabel damit doppelt. Schau an welcher Sicherung die mit dran hängen und ob alles ausreichend dimensioniert ist.
3: Links ist die Kammer für NSL vorgesehen. Da ist ein Reflektor in der Rückleuchte. In der rechten zu 90% nicht. Da bräuchtest du dann ein rechtes Rücklicht eines englischen oder japanischen Modells, damit da auch ein Reflektor dahinter ist. Ohne Reflektor wird die Kammer nicht voll leuchten --> Sieht komisch aus.

mfg Andi

Zu
1. ja ich weiß, ich würde es dann so machen, dass ich die nebelschlussleuchte immer umseitigen kann.

2. davon habe ich leider garkeine Ahnung 😕

3. da ist keiner drin? Muss ich nochmal nachsehen, eine halterung für die Fassung ist auf jeden fall da. Englisches Modell etc geht nicht, da das leuchtenband ja ein Teil ist. Also wenn, dan. Reflektor nur auf einer Seite. 🙁

Moin,
ich weiss nicht sicher, wie es beim Cabrio ist, da hab ichs noch nie probiert, aber beim QP ist in der rechten Kammer, wo man eine NSL hinmachen könnte, kein Reflektor dahinter. d.h. da leuchtes dan etwas punktuell...

mfg Andi

Habe geschaut, ist auf beiden seiten ein Reflektor drinnen 😁

Ähnliche Themen

Bastel nicht so viel an deinem Cabrio rum. Gute Exemplare, wie deines, werden langsam aber sicher sehr rar! 😉

Ist ja eine Kleinigkeit, jederzeit rückrüstbar, unauffällig und erhöht die Sicherheit (damit mich keiner übersieht. Obwohl: eine neue Stoßstange hinten wäre nicht schlecht 😁)

Zitat:

Original geschrieben von nick_rs


Obwohl: eine neue Stoßstange hinten wäre nicht schlecht 😁)

Wozu?

deswegen 🙁

ich war´s nicht. Der Vorbesitzer hat immer Boxauto gespielt.

Img-6825

Das ist natürlich ärgerlich. - Ich dachte schon du willst jetzt irgendein übles Tuning-Teil an dein Cabrio schrauben! Ich hoffe du bist dir bewusst, dass das Cabrio so langsam auf dem Weg zum "Klassiker" ist. Mehr noch als das Coupe´. (Das ich vor ein paar Wochen beinahe selber gekauft hätte...)

Ja. Wird auch nichts dran gemacht (in sachen Tuning). Eher schon in richtung Teile sammeln für Restauration... vill ein paar Boleros. Meine jetztigen sind zu schmal. Aber das ist ein anderes Thema. Zu diskutieren in meinem Blogartikel

In deinem Blog habe ich für die originalen Felgen im 10-Speichen-Design gestimmt. Die hatte ich auch auf meinem verflossenen B4.

Zitat:

Original geschrieben von nick_rs


Ist ja eine Kleinigkeit, jederzeit rückrüstbar, unauffällig und erhöht die Sicherheit (damit mich keiner übersieht. Obwohl: eine neue Stoßstange hinten wäre nicht schlecht 😁)

Da kannst du besser / oder zusätzlich (bzw. legal) das

"Gefahrenbremslicht"

einbauen. Ist, für jemanden, der elektrisch etwas bewandert ist, kein Problem. Für die anderen ist ene super Anleitung dabei. 😉

Klar ist, dass durch deinen Umbau die BE erloschen ist... Aber ganz klar: Wer hat die NSL schon Mal sinnvoll genutzt? Okay, ich mehmals im Starkregen (wohne aber auch im Sauerland) - aber sonst? Da gibt es nur Leute, die das Teil nicht wieder ausmachen oder fehlerhaft einsetzen.

Da ist nen doppeltes Bremslicht besser - als mit einer NSL geblendet zu werden!

Hi,
iner Nebelschlussleuchte sind 21Watt drin.
Bedeutet, wenn die beim Schlusslicht mitleuchten blendet das den Hintermann und die Polizei wird auf dich aufmersam wenn`s nicht neblig ist.😁
Machst du 5Watt Birnen rein, wie es sich fürs Rücklicht gehört, bekommste kein Tüv.
Also umbauen auf Doppelglühbirne (21/5 Watt) und die Spannung für den 5Watt Faden von der Kennzeichenlechte nehmen.

@ Sirpomme: Danke 🙂 Wenn ich es mache, gebe ich bescheid, weil das mit den Sicherungen blick ich noch nicht 😁

Zitat:

Da kannst du besser / oder zusätzlich (bzw. legal) das "Gefahrenbremslicht" einbauen. Ist, für jemanden, der elektrisch etwas bewandert ist, kein Problem. Für die anderen ist ene super Anleitung dabei.



Klar ist, dass durch deinen Umbau die BE erloschen ist... Aber ganz klar: Wer hat die NSL schon Mal sinnvoll genutzt? Okay, ich mehmals im Starkregen (wohne aber auch im Sauerland) - aber sonst? Da gibt es nur Leute, die das Teil nicht wieder ausmachen oder fehlerhaft einsetzen.



Da ist nen doppeltes Bremslicht besser - als mit einer NSL geblendet zu werden!

Ich baue nur das Standlicht ein, da ich nicht die Möglichkeit habe, neue kabel in die heckklappe zu legen. Das Gefahrenbremslicht klingt interessant. Bin aber schon zu doof meine ZV einzubauen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen