Rückleuchte nicht Teil der Jungen Sterne Garantie ?!
Guten Morgen zusammen,
ich komme gerade von der Serviceannahme, habe heute morgen meinen Wagen zum B-Service abgegeben und habe das Gefühl, dass ich nicht richtig für Ernst genommen wurde, vielleicht auch wegen meinem Alter von nur 20 Jahren, deshalb würde ich euch um Eure Meinung bitten, wie Ihr den Werkstatttermin beurteilt.
Also ich habe den Wagen EZ 05/14 im September 2017 mit 40.000km im Rahmen des Junge Sterne Programms gekauft. Nun bin ich seitdem circa 20.000 km gefahren, sodass nun der erste B-Service anstand, zu dem mein Fahrzeug auch heute in der Werkstatt ist. Während des halben Jahres und der 20.000 km sind mir einige Mängel am Fahrzeug aufgefallen, manche schwerwiegender, andere eher vernachlässigbar. Die zwei Hauptpunkte die mich am meisten stören sind ein angelaufenes rechtes Rücklicht (es bildet sich teilweise richtig viel Wasser in der Leuchte, sieht optisch nicht schön aus und ich habe bedenken dass das auf Dauer so gut für die Elektronik sein mag), sowie ein starkes Pfeifen als wären die Fenster einen Spalt offen bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn.
Natürlich habe ich diese beiden Punkte bei der Dialogannahme heute morgen angesprochen, worauf der "Serviceberater" aber direkt abgewunken hat, und meinte die Windgeräusche könne er heute sowieso nicht testen, da es nicht zumutbar wäre bei diesem "Dreckswetter" (bewölkt mit ab und an leichtem Nieselregen) jemanden auf die Autobahn zu schicken. Außerdem seien Dichtungen sowieso nicht in der Garantie inbegriffen, heißt auf deutsch gesagt wäre das mein Problem. Beim Rücklicht sagte er ebenfalls dass hier die Dichtung nicht von der Garantie betroffen sei, er würde aber mal einen Kulanzantrag stellen. Nach 5 Minuten und ein paar Klicks am Computer teilte er mir allerdings mit dass die Kulanz abgelehnt wurde und ich das Rücklicht für 385€ zzgl. 2-3 Std Arbeitszeit und MwSt. austauschen lassen könne.
Nun finde ich das schon fast eine Frechheit so behandelt zu werden wenn man gerade einmal vor 6 Monaten ein Fahrzeug der Marke Mercedes-Benz mit dem weitläufig bekannten Slogan "Das Beste oder nichts" gekauft hat und dann solche Mängel einfach "ignoriert" werden... Hier bekomme ich dann also statt dem Besten einfach nichts...
Wollte hier nur mal nachfragen, ob Ihr das Verhalten bzw. die Aussagen des Serviceberaters für begründet haltet, eventuell auch ähnliche Erfahrungen gemacht habt, oder ob der sich einfach dachte, ach ja so ein junger Kerl warum sollte man den denn Ernst nehmen?
Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten!
Liebe Grüße
Leon
Beste Antwort im Thema
Gewährleistung deswegen 6 Monate, weil dann Beweislastumkehr - nach dieser, eben 6 Monate nach dem Kauf, hat der Kunde schlechte Karten.
Und Gewährleistung ist etwas völlig anderes als Garantie.
23 Antworten
Zitat:
@DeFisser schrieb am 13. März 2018 um 14:07:23 Uhr:
Zitat:
@albert.u1988 schrieb am 13. März 2018 um 12:59:00 Uhr:
"Schieß dir für 100€ ne Rückleuchte bei Ebay und gut is. 😉" Ist das wirklich deine Empfehlung, wenn ja, kann ich das absolut nicht nachvollziehen! Er soll vermutlich froh und dankbar sein, dass er die Karre fahren darf und bloß keine Beschwerden äußern.Wer trotz vorhandenem Mangel noch monatelang rumeiert, statt Tacheles zu reden, der hats nicht besser verdient...
...meine tatsächliche Meinung ist: Wenn der Mangel mit der Rückleuchte tatsächlich schon innerhalb der 6 Monate angezeigt wurde (nachprüfbar, ich hab das immer per Mail gemacht), ist es ganz klar Gewährleistung. Nach Ablauf der 6 Monate ist es Pech.
Die Windgeräusche hat schon so mancher auf Kosten der MB100 behoben bekommen, in dem die Seitenscheiben der Akustikverglasung nachgerüstet wurden. Da hilft nur Hartnäckigkeit. Rumeiern hilft nicht. Den Ar*** trägt einem in der heutigen Zeit niemand mehr nach.
Grüße
Stimmt und ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
Nur mit dem" nicht besser verdient " tu ich mich schwer. Der Junge, der ist noch keine 21 Jahre jung, da müssen wir etwas gnädiger in der Beurteilung sein. Aber um einmal auf die Windgeräusche zu Kommen: ist es gesichert , dass die JS-Garantie diese übernimmt? Ich konnte bis vor kurzem das Problem überbaut nicht nachvollziehen, alles eigentlich schön ruhig. Als ich aber vor gut 14 Tagen im Norden(Hamburg-Kiel) unterwegs war und schneller als 180Km/h fuhr-mein lieber Mann- das war Cabrio like. ps. Ich besitze kein Cabrio.
Zitat:
@albert.u1988 schrieb am 13. März 2018 um 14:20:46 Uhr:
Aber um einmal auf die Windgeräusche zu Kommen: ist es gesichert , dass die JS-Garantie diese übernimmt?
Das kann ich mit einem ganz klaren "Jein" beantworten. Das Unterfangen scheint bei geschätzt 50% der Fälle positiv auszugehen. @Der_Landgraf hat sich diese Seitenscheiben z.B. selbst nachgerüstet. Ich selbst habe das Akustikpaket samt Burmester gleich ab Werk gebucht.
Zitat:
@albert.u1988 schrieb am 13. März 2018 um 14:20:46 Uhr:
Stimmt und ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
Nur mit dem" nicht besser verdient " tu ich mich schwer. Der Junge, der ist noch keine 21 Jahre jung, da müssen wir etwas gnädiger in der Beurteilung sein. Aber um einmal auf die Windgeräusche zu Kommen: ist es gesichert , dass die JS-Garantie diese übernimmt? Ich konnte bis vor kurzem das Problem überbaut nicht nachvollziehen, alles eigentlich schön ruhig. Als ich aber vor gut 14 Tagen im Norden(Hamburg-Kiel) unterwegs war und schneller als 180Km/h fuhr-mein lieber Mann- das war Cabrio like. ps. Ich besitze kein Cabrio.
Wenn die Geräusche bei dir erst einmal auftraten - hattest du vielleicht Seitenwind oder Gegenwind von schräg vorn? Beobachte das mal und achte auf die Windrichtung. Das macht einen riesigen Unterschied und ist kein Mangel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CC5555 schrieb am 13. März 2018 um 14:52:40 Uhr:
Zitat:
@albert.u1988 schrieb am 13. März 2018 um 14:20:46 Uhr:
Stimmt und ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
Nur mit dem" nicht besser verdient " tu ich mich schwer. Der Junge, der ist noch keine 21 Jahre jung, da müssen wir etwas gnädiger in der Beurteilung sein. Aber um einmal auf die Windgeräusche zu Kommen: ist es gesichert , dass die JS-Garantie diese übernimmt? Ich konnte bis vor kurzem das Problem überbaut nicht nachvollziehen, alles eigentlich schön ruhig. Als ich aber vor gut 14 Tagen im Norden(Hamburg-Kiel) unterwegs war und schneller als 180Km/h fuhr-mein lieber Mann- das war Cabrio like. ps. Ich besitze kein Cabrio.Wenn die Geräusche bei dir erst einmal auftraten - hattest du vielleicht Seitenwind oder Gegenwind von schräg vorn? Beobachte das mal und achte auf die Windrichtung. Das macht einen riesigen Unterschied und ist kein Mangel.
Daran habe ich auch schon gedacht, weil ich das so nicht kannte und auch bei über 230Km/h es nicht störend fand.
Zitat:
@Cashi01 schrieb am 13. März 2018 um 15:03:12 Uhr:
https://youtu.be/iE5mW31TmEM
Wahrlich kein Hexenwerk 🙂
Also nochmal eine kurze Zwischenmeldung, ich habe nun mit meiner damaligen Verkaufsberaterin telefoniert und ihr die Problematik geschildert, diese war ganz entsetzt über das Verhalten im zweiten Standort der Niederlassung und hat mich gebeten, direkt dort vor Ort einen Termin zu vereinbaren und mir zumindest telefonisch versichert dass sie die Kosten übernimmt. So stelle ich mir Kundenservice vor!
Na dann , viel Glück ! Bei mir hat es auch gut geklappt ! Rückleuchten wurden getauscht auf Garantie (als Matrialfehler anerkannt , da nicht richtig verklebt) u. auch das Akustikglas habe ich auf Garantie bekommen , mußte hier aber 3x zum "Meckern" hinfahren . Aber hat geholfen .
Es kommt wahrscheinlich wirklich auf die Werkstatt (bei mir NL) u. den Serviceleiter an u. natürlich auch auf das richtige Auftreten unsererseits .
... siehe Thema "Akustikglas tauschen nicht möglich"!
VG!
Michael