Rückkaufverpflichtung Ballonrate

Hallo liebe Motortalker,

einmal eine kleine Frage.

Meine Autofinanzierung läuft jetzt aus.
Letzte Rate (Ballonrate) ist 9300Euro. Wagenwert laut DAT 8200Euro.
Mein Händler hat sich verplichtet den Wagen für 9300Euro zurückzukaufen. Jetzt hat der Händler schon angekündigt, jede Kleinigkeit von dieser Summe abzuziehen.
Mein Problem nun... welche Mängel kann er wirklich anrechnen und welche sind normale Gebrauchsspuren? Und wie behandelt ein Gutachter den Fall? Legt er Schwacke zugrunde und ich muß dann die Differenz von 1100Euro nachzahlen? Oder schaut er sich nur die Mängel an und zieht diese dann gegebenenfalls von den 9300Euro ab, die der Händler zahlen sollte?

Gruß und Danke schonmal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Haben Banken noch ein Kerngeschäft?

Bei dem, was die heutzutage alles verkaufen, warte ich nur noch auf die Wursttheke in der nächsten Sparkasse. 😁 😁

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Von einer Inzahlungnahme muss man ja nichts erwähnen um erstmal die besten Konditionen für den Neuen zu erhalten.
Du bist lustig....

meinst du der Händler fragt nicht ob ein Wagen in Zahlung genommen werden soll 😁

Wieviel Autos hast du denn schon gekauft? Bei mir waren es schon über 20. Da sagt man natürlich:"Weiss ich nicht nicht, kommt auf ihr Angebot an". Und schon fängt es an Spass zu machen. Man weiß genau, der Händler MUSS verkaufen, du musst aber nicht kaufen. Oft habe ich meine Autos bei bekannten Händlern am Telefon gekauft. Allein 6 BMW und einen Mercedes.

Ach du bist der tolle Verhandlungsspezi, vor dem alle Verkäufer zittern. 😰
Toll, dich endlich mal kennen zu lernen. 😎

Hmmm, mein Händler ist der Auffassung das kein Geschäft oftmals das bessere Geschäft ist.😁
Liegt aber wohl daran das Er nicht nur an den verkauften Autos verdient sondern als Chef den ganzen Laden im Blick haben muß.
Wenn Jemand glaubt woanderst das Bessere Angebot zu bekommen als bei Ihm kann Er dieses Angebot gerne annehmen. Nur dann halt auch nicht wundern wenn jeder Handschlag seiner Leute auf der Rechnung auftaucht und Er sich bei Fahrzeugen die der Kunde übers Netz gekauft wird nicht mit den Zuständigen bei Kulanzfällen rumstreiten wird. Da steckt Er seine Energie und spärliche Zeit lieber in die Kunden die bei Ihm kaufen und das zu Preise mit denen Beide Leben können.

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Ach du bist der tolle Verhandlungsspezi, vor dem alle Verkäufer zittern. 😰
Toll, dich endlich mal kennen zu lernen. 😎

Würde ich jetzt nicht so sehen. Aber ich bin schon in der Lage meine Vorstellungen zu Ausdruck zu bringen. Nicht der kleinste Preis ist das beste Geschäft, sondern dass bei dem man selbst ein gutes Gefühl hat. Dabei hilft auch kein Internetforum.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick



Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Du bist lustig....

meinst du der Händler fragt nicht ob ein Wagen in Zahlung genommen werden soll 😁

Wieviel Autos hast du denn schon gekauft? Bei mir waren es schon über 20. Da sagt man natürlich:"Weiss ich nicht nicht, kommt auf ihr Angebot an". Und schon fängt es an Spass zu machen. Man weiß genau, der Händler MUSS verkaufen, du musst aber nicht kaufen. Oft habe ich meine Autos bei bekannten Händlern am Telefon gekauft. Allein 6 BMW und einen Mercedes.

Soll ich die jetzt alle aufzählen 😁

ich bekomme die nicht alle zusammen
Aber es waren 8 BMW und jetzt der 5te Polo
Dazwischen und davor 2 Scirocco noch ein paar Golf und ein Audi

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Wieviel Autos hast du denn schon gekauft? Bei mir waren es schon über 20. Da sagt man natürlich:"Weiss ich nicht nicht, kommt auf ihr Angebot an". Und schon fängt es an Spass zu machen. Man weiß genau, der Händler MUSS verkaufen, du musst aber nicht kaufen. Oft habe ich meine Autos bei bekannten Händlern am Telefon gekauft. Allein 6 BMW und einen Mercedes.

Soll ich die jetzt alle aufzählen 😁

ich bekomme die nicht alle zusammen
Aber es waren 8 BMW und jetzt der 5te Polo
Dazwischen und davor 2 Scirocco noch ein paar Golf und ein Audi

Da weißt du doch wie es geht. Natürlich hat jeder seine eigene Strategie. Darum tauschen wir uns doch hier bei MT aus. Wie machst du das denn, damit das Geschäft nach deinen Vorstellungen läuft?

Bislang wussten die Verkäufer immer was ich fahre...

Bei VW kaufe ich immer mit Rabatt Sonderzielgruppen.Der Nachlass ist immer gleich.Abholung Autostadt ist auch kostenlos.
Beim Polo war ich jetzt nicht mit dem Inzahlungnahmepreis zufrieden.Angebot ist jetzt das ich ihn zurückgeben kann,oder auch selber verkaufen kann.Der Ankaufspreis steht im Kaufvertrag.Dieser war aber bei jeden Händler gleich wenig 😠

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Man weiß genau, der Händler MUSS verkaufen, du musst aber nicht kaufen.

Korrekt, das weiß man!

Nur zu welchem Preis weiß man halt dummerweise nicht.😉

Zitat:

Original geschrieben von Matsches



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Man weiß genau, der Händler MUSS verkaufen, du musst aber nicht kaufen.
Korrekt, das weiß man!
Nur zu welchem Preis weiß man halt dummerweise nicht.😉

Stimmt! Darum macht es auch Sinn mehrere Angebote einzuholen. Dabei kann man dann auch sein Auto bewerten lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Sollte man nicht erst das Rückgabeprotokoll abwarten ?

Wenn der Händler von vornherein ankündigt, genau zu schauen und jede Kleinigkeit in Rechnung zu stellen, informiere ich mich doch lieber vorher, welche Möglichkeiten ich habe und was gewöhnliche Gebrauchspuren sind.

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Viele empfehlen ja, das Auto schonmal 4 Wochen vorher vom zurück nehmenden Händler begutachten zu lassen. Dann kann man die Mängel eventuell noch selbst abschaffen oder sich ein besseres Ankaufangebot einholen. Das funktioniert meistens ganz gut, bei dem Händler wo man das Nachfolgeauto kaufen möchte. Von einer Inzahlungnahme muss man ja nichts erwähnen um erstmal die besten Konditionen für den Neuen zu erhalten.

Das Problem bei mir ist ja, dass der Schwackewert des Wagen 1300Euro unter der Restfinanzierung liegt. Also wird den Keiner zu einem angemessenen Preis Inzahlung nehmen, denke ich.

Gravierende Mängel gibt es bei dem Wagen eigentlich nicht, daher gehe ich mittlerweile davon aus, dass der Händler so genau hinschauen kann wie er will. Er wird wohl nichts finden. Zumindest weiß ich jetzt, was er finden darf ohne es in Rechnung stellen zu dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von lorddark76



Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Sollte man nicht erst das Rückgabeprotokoll abwarten ?
Wenn der Händler von vornherein ankündigt, genau zu schauen und jede Kleinigkeit in Rechnung zu stellen, informiere ich mich doch lieber vorher, welche Möglichkeiten ich habe und was gewöhnliche Gebrauchspuren sind.

Warum?

Du musst doch diesem Protokoll nicht zustimmen?

Du gehst bei Rückgabe mit dem SV den Wagen nach einem sogenannten Beulenkatalog o.ä. durch, hier sind Gebrauchsspuren und Schäden beschrieben.

Machst du dir evtl. eher ein Kopf weil möglicherweise zu viele Gebrauchsspuren o.ä. vorhanden sind oder Warum regst dich jetzt schon über ungelegte Eier auf 😕

Wenn der Wagen in einem guten Zustand ist wurde ich mir keine Gedanken machen, meine Meinung 😉

So sehe ich dass auch. Das der garantierte Rücknahmewert zu hoch ist, war das Risiko des Händlers. Wo nichts beschädigt ist, kann er auch nichts abziehen. Meist ist es aber so, dass auf der Motorhaube und Frontscheibe kleinste Steinschläge sind, der Lack von der Waschanlage zerkratzt und die Türverkleidungen von den Schuhen gekratzt. Die Reifen unter 50 % sind, der Service fällig und die Felgen gekratzt sind. Dann geht der Streit los, was Gebrauchsspuren sind und was abziehbare Schäden.
Wenn das Fahrzeug nicht nagelneu war, sind unter Umständen noch Kleinigkeiten da, die schon beim Kauf vorhanden waren.

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG



Zitat:

Original geschrieben von lorddark76


Wenn der Händler von vornherein ankündigt, genau zu schauen und jede Kleinigkeit in Rechnung zu stellen, informiere ich mich doch lieber vorher, welche Möglichkeiten ich habe und was gewöhnliche Gebrauchspuren sind.

Warum?

Du musst doch diesem Protokoll nicht zustimmen?

Du gehst bei Rückgabe mit dem SV den Wagen nach einem sogenannten Beulenkatalog o.ä. durch, hier sind Gebrauchsspuren und Schäden beschrieben.

Machst du dir evtl. eher ein Kopf weil möglicherweise zu viele Gebrauchsspuren o.ä. vorhanden sind oder Warum regst dich jetzt schon über ungelegte Eier auf 😕

Wenn der Wagen in einem guten Zustand ist wurde ich mir keine Gedanken machen, meine Meinung 😉

Moin,

das ist der erste Wagen, den ich auf diesem Wege zurückgebe. Daher war ich ein wenig verunsichert. Da ich jetzt, über das Forum, vom Beulenkatalog erfahren habe, sehe ich die Sache auch schon wesentlich lockerer.

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


So sehe ich dass auch. Das der garantierte Rücknahmewert zu hoch ist, war das Risiko des Händlers. Wo nichts beschädigt ist, kann er auch nichts abziehen. Meist ist es aber so, dass auf der Motorhaube und Frontscheibe kleinste Steinschläge sind, der Lack von der Waschanlage zerkratzt und die Türverkleidungen von den Schuhen gekratzt. Die Reifen unter 50 % sind, der Service fällig und die Felgen gekratzt sind. Dann geht der Streit los, was Gebrauchsspuren sind und was abziehbare Schäden.
Wenn das Fahrzeug nicht nagelneu war, sind unter Umständen noch Kleinigkeiten da, die schon beim Kauf vorhanden waren.

Alle Schäden am Wagen sollten als normale Gebrauchsspuren durchgehen und nicht zu Abzügen führen. Wagen war neu. Jetzt einfach abwarten, was der Händler sagt.

Wie schon erwähnt, habe ich hier soviel Infos bekommen, dass der Händler mich hoffentlich nicht übers Ohr hauen kann.

Deine Antwort