Rückgabeprotokoll und Sachverständigen Gutachten stimmen nicht überein

Hallo

ich habe einen Opel Corsa am 17.11. bei meinem Autohändler zurückgegeben. Dort wurde ein Rückgabeprotokoll ausgefüllt , das sowohl von mir als auch vom Händler unterzeichnet wurde.
Nun bekomme ich eine saftige Rechnung, die habe ich bereits reklamiert, da einige Sachen nicht korrekt sind. Heute habe ich die Antwort bekommen, man zieht von meiner Rechnung ( 2.800,.€) einfach mal die Kosten für die HU ab von 139,--€. Den Rest soll ich zahlen. Angeblich muss die Windschutzscheibe wegen Kratzern getauscht werden ( das wären dann schon mal 798,32 € ) am Heckdeckel die Lackierung verschrammt (145,38€)Tür hinten Lackierung verschrammt (213,45€) das gleiche Tür vorne (257,98€) und die Motorhabe verschrammt (353,78€) all diese Sachen sind nicht im Rückgabeprotokoll erfasst. Das Rückgabeprotokoll ist laut ALD nicht vollständig, aber liegt nicht beim Leasinggeber die Beweislast das diese Sachen tatsächlich schn bei der Übergabe des Fahrzeuges vorhanden waren ?

65 Antworten

Das werde ich auch tun

@ursula0858 Mich würde ja mal der genaue Wortlaut des Rückgabeprotokolls interessieren.

Da steht das ausschließlich optische und keine verstecken bzw.technischen Mängel erfasst sind und aus diesem Grund ein Gutachten i.A.des Leasinggebers erstellt wird.

Zitat:

@ursula0858 schrieb am 8. Januar 2024 um 18:45:15 Uhr:


Da steht das ausschließlich optische und keine verstecken bzw.technischen Mängel erfasst sind und aus diesem Grund ein Gutachten i.A.des Leasinggebers erstellt wird.

Danke! Dann steht für mich zumindest fest, dass das Rückgabeprotokoll in Sachen Schadenfeststellung nicht bindend ist, sondern erst das später angefertigte Gutachten. Jetzt bleibt natürlich noch das Problem bestehen, dass bewiesen werden muss, wann die bemängelten Schäden entstanden sind.

Ähnliche Themen

In den 13 Tagen zwischen Rückgabe und Gutachten da zum Zeitpunkt der Rückgabe diese Mängel nicht bestanden.Und dafür gibt's auch Zeugen, mal sehen was der Leasinggeber jetzt dazu sagt.Lt. Trustpilot gibt's hier immer nur 1 Stern, das sagt ja schon einiges aus.

Hallo zusammen,
in 3 Wochen muss ich mein Fahrzeug abgeben. Nach allem, was ich so höre und lese, nehme ich am besten direkt einen Anwalt mit zur Übergabe. Ich weiß nur noch nicht wo die Übergabe stattfinden soll. Angeblich soll ich noch einen Brief erhalten, welcher schon 1 Woche überfällig ist. Nur gut, dass ich eine Rechtschutzversicherug habe :-)

Vergiss nicht, dass in Foren immer Probleme überproportional stark repräsentiert sind. Jedes Jahr werden Abertausende von Fahrzeugen aus dem Leasing zurückgegeben und bei den wenigsten gibt es solche Probleme.

Mein Tipp:
Selber alles dokumentieren, jeden Schaden und Kratzer, ordentliche Fotos von allen Seiten und dann zurückgeben. Für Schäden muss man halt aufkommen, auch wenn die bei der Übergabe übersehen werden. Mit den Bildern kann man es beweisen, falls das Autohaus die Schäden nach Übergabe gemacht hat.

Ich habe schon Dutzende Fahrzeuge an Audi, VW und Porsche zurückgegeben und niemals eine negative Erfahrung machen müssen.
Abgefahrene Reifen oder alles verdreckt und ungepflegt zurückbringen kann ein Risiko sein.

Zitat:

@Pw99 schrieb am 27. März 2024 um 22:26:01 Uhr:


Hallo zusammen,
in 3 Wochen muss ich mein Fahrzeug abgeben. Nach allem, was ich so höre und lese, nehme ich am besten direkt einen Anwalt mit zur Übergabe. Ich weiß nur noch nicht wo die Übergabe stattfinden soll. Angeblich soll ich noch einen Brief erhalten, welcher schon 1 Woche überfällig ist. Nur gut, dass ich eine Rechtschutzversicherug habe :-)

Bin gespannt, wie es abläuft Früher wurden die Autos beim Händler abgegeben und alles war transparent. Was mir missfällt, sind diese zentralen Abgabestationen und dass das Fahrzeug nicht in meinem Beisein von einem Sachverständigen begutachtet wird. Ich werde berichten.

Über welche Marke redest du hier?

Zitat:

@Pw99 schrieb am 27. März 2024 um 22:26:01 Uhr:


Hallo zusammen,
in 3 Wochen muss ich mein Fahrzeug abgeben. Nach allem, was ich so höre und lese, nehme ich am besten direkt einen Anwalt mit zur Übergabe.

Ruhig bleiben. Ist an deinem Auto überhaupt ein Schaden?

Ich hatte im Januar meine erste Rückgabe und auch schon Sorgen, durch die geschilderten Fälle hier im Forum.

Mein Golf hatte einen kleinen Steinschlag im Sichtfeld der Windschutzscheibe. Mir ist jemand gegen die Stoßstange gefahren, sodass der Lack auf ca. 5 cm bis zur Grundierung weg war. Am Gehäuse des Außenspiegels hatte ich eine kleine Delle (vermutlich durch einen Stein). Habe mal beim Aussteigen mit der Türkante die Wand erwischt, sodass dort der Lack ebenfalls beschädigt war. Die Kunststoff-Verkleidung im Kofferraum war durch den Transport eines Möbelstücks zerkratzt.

Ich habe mit 1.500 € Minderwert gerechnet. Berechnet wurden mir 100 € Smart Repair für den Schaden an der Stoßstange. Alles andere wurde als Gebrauchspur bewertet

Nun ja ich würde immer bei der Rückgabe aussagekräftige Fotos vom Auto machen. Jeder hat doch ein Smartphone heutzutage. Immer so das man auch das Gegenteil beweisen kann.

Im Gutachten werden doch aussagekräftige Fotos gemacht.

Besser wäre es wohl im Zweifelsfall, ein Gutachten vorher anzufertigen (auf eigene Kosten)

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 30. März 2024 um 01:20:16 Uhr:


Im Gutachten werden doch aussagekräftige Fotos gemacht.

Es geht doch um mögliche Unterschiede zwischen Rückgabe und dem Zeitpunkt der Erstellung des Gutachtens. Wenn im Gutachten Schäden auftauchen, die zum Zeitpunkt der Übergabe nachweislich nicht vorhanden waren, kann man das sicher diskutieren.

Wenn man solche Angst vor Betrug und Nachverrechnungen hat, dass man vorab ein zweites Gutachten anfertigen lässt, ist Leasing vielleicht nicht die richtige Finanzierungsform. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen