Rückgabe unbenutztes Motorsteuergerät
Hallo,
ich habe wegen Heizungsprobleme (Ausfall Zusatzheizung für Innenraum beim TDI) mein Fahrzeug in der Werkstatt gehabt, wo man (obwohl das Auslesegerät lediglich einen "fehlenden Massekontakt" auswies) den Fehler in einem defekten Motorsteuergerät fand, welches erneuert werden müsse.
Da bei den jetzigen Temperaturen wohl niemand gern im kalten Fahrzeug sitzt, habe ich - auch wenn die Kosten nicht unerheblich sind - mich im Zuge des Gespräches mit der Werkstatt FÜR eine Reparatur entschieden.
Nachdem ich keine 15 MINUTEN! über die Sache nachgedacht und mich mit meiner besseren Hälfte beraten hatte, haben wir beschlossen, unsere ohnehin geplante Absicht eines Neukaufes zu forcieren und die Reparatur nicht mehr durchzuführen, zumal die Wintertage sich (hoffentlich) wohl eh dem Ende hin zuneigen.
Ich habe ca. 20 Minuten nach dem Gespräch mit der Werkstatt den Auftrag sodann telefonisch storniert.
Als ich das Fahrzeug später abholen wollte, wurde mir gesagt, dass das Steuergerät innerhalb dieser kurzen Zeitspanne bereits bestellt wurde, und eine Stornierung der Bestellung durch die Werkstatt nicht mehr möglich wäre.
Dies verwundert mich angesichts der genannten Zeiten doch sehr, die Werkstatt besteht jedoch auf Abnahme, da bestellte Steuergeräte angeblich nicht mehr storniert werden können, bzw. eine spätere Rücksendung nur unter erheblichen Wertabzug erfolgen könne.
Ich kann es ehrlich gesagt nicht glauben. Hat jemand diesbezüglich bereits Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Aus Kundensicht verstehe ich das jetzt so, daß der Händler dadurch, daß er auf der Abnahme des Steuergerätes besteht, dem Kunden signalisieren möchte, daß er an einem weiteren Bestehen der langjährigen Kundenbeziehung beim Neuwagenkauf nicht mehr interessiert ist.
Um die Angelegenheit als Kunde nicht juristisch eskalieren zu lassen, würde ich nun als Kunde das Steuergerät abnehmen und bezahlen, dafür jedoch den Händler in Zukunft beim Neuwagenkauf nicht wieder berücksichtigen und mir außerdem jede weitere Belästigung durch Werbe-Material und -Anrufe verbitten.
47 Antworten
kurze Zwischennachricht von mir:
Werkstatt hat sich diesbezüglich noch nicht wieder gemeldet bei mir und ich habe mich auch noch nicht getraut, dort nachzufragen...allerdings rechne ich auch nicht mehr mit einer Rechnung, habe dort nämlich heute neues Fahrzeug bestellt...🙂
jegliches steuergerät wird jungfräulich ausgeliefert, erst nach ein einbau wird es eingelernt und die fahrzeugdaten eingespielt. und dies geschieht meistens online, ist aber je hersteller und funktion unterschiedlich. es gibt bis zu 15 steuergeräten in einem fahrzeug! es könnte passieren das sie bis zu 20% handlingsgebühren für eine rücknahme verlangen, das ist aber verschieden, je nach konnektion zum autohaus.
Hallo,
meine Kat-Lampe brannte mal. Ein 1.6 Kadett - letztes Modell.
Die Opel-Werkstatt sagte 1 Woche Rückgabe-Möglichkeit.
Es ist so lange her, weiß nicht mehr was die Ursache war. Ich weiß nur das der Kat klingelte als wenn ein Stein von innen klopfte. Ich glaube 600 oder 800 DM. Die meinten der zerbröselt sich von selbst und der Auspuff wäre irgendwann zu.
Also ich hätte das Steuergerät zurück geben können. Hätte damals 600 DM für den Kadett gekostet.