Rückgabe oder Preisminderung?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo an alle,

ich bräuchte mal Eure Meinung:

ich habe vor ein paar Wochen einen 99er Escort Kombi 1,8l 90PS Diesel mit angegebenen rund 123000 km gekauft. Nun hat sich jetzt zufällig rausgestellt, daß die Kiste 100000 km mehr drauf hat, was ich auch nachweisen kann (war vom Zustand her für mich nicht erkennbar, und ich habe wirklich auf viele Details geachtet).

Der Verkäufer selbst hatte das Auto nicht gefahren (vermutlich wieder so ein "privater" Autohändler, kann ich aber nicht nachweisen). Ich neige sogar dazu ihm zu glauben, daß er selbst von dieser Mehrlaufleistung nichts wußte.

1. Möglichkeit ist halt, das Auto zurückzugeben, inkl. der Kosten für enstandene Aufwendungen abzüglich der Nutzung (0,7-1% Regel).

2. Möglichkeit: entsprechende Minderung des Kaufpreises
und hier nun meine Frage an Euch - was haltet Ihr von einem Escort mit jetzt 230000km? Technisch macht mir das Ding einen ganz vernünftigen Eindruck. (Auspuff neu, Bremsen recht neu, Stoßdämpfer hinten auch noch nicht alt, kein erkennbarer Ölverlust am Motorblock, Ölverbrauch im normalen Bereich) Gewechselt werden müßte dann auf jeden Fall noch der Zahnriemen, was dann aber Aufgabe des Verkäufers sein müßte.
Wie hoch müßte Eurer Meinung nach dann der Preisnachlaß sein? Achja, Kaufpreis waren 1700,-€ und Frontscheibe wurde durch mich erneuert.

Vorab schon mal Danke...

----- kein Autokauf mehr ohne Serviceheft oder ähnlichem Nachweiß -----

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Robio12345


Sei dir bewußt das bei 230tkm schon massive Probleme mit der Karosse bekommen kannst, wenn er sie nicht schon hast........ ROST an tragenden Teilen

da würde mich mal interresieren was die laufleistung mit dem rost zu tun hat???????

wenn ich mit dem auto in zwei jahren 230000 km fahre und ich kennen leute die fahren das locker, willst du mir dann erzählen das ich nach zwei jahren rost an tragenden teilen habe???

der rost hat was mit dem alter, der pflege, und sogar der ort zu tun an dem der wagen gefahren wird oder steht, ich hab vor kurzem einen mondeo aus england gesehen, 3 jahre alt, der wohnt dort direkt an der küste (salzhaltige luft) und hatte grade mal 30000 runter, der sah aus wie ein schweizer käse, rost über rost, den hätte der tüv bei uns sofort still gelegt, der hatte an allen tueren unten schon not austiege.

aber dir hätte er ihn sicher verkaufen können :-) 30000 runter, dann hat der sicher kein rost :-)

anderseits habe ich in afrika ( marroko) autos gesehen die waren schon mehr als 30 jahre alt, und rost?? null komma nix, weil trockene lust und so gut wie kein regen ( dort hat es 1997 das letzte mal richtig geregnet).

also rost= wie alt, pflege und wo gefahren , nicht wie viele km :-)

26 weitere Antworten
26 Antworten

Der Dieselmotor im Escort war nun nicht unbedingt der Überflieger schlechthin,die 300tkm sollte er schon noch voll machen können,evtl verreckt dir bis dahin noch der Turbo und die ESP(sehr wahrscheinlich sogar),was dann ungefähr auf den Betrag rausläuft den du gezahlt hast!Ich würd versuchen den Preis auf nen 1000er zu drücken!

Zitat:

Original geschrieben von S-XT



Ebenso wenig wie dein Betrugsgesülze!Denn mit solchen Äusserungen wär ich ganz vorsichtig wenn ich sie nicht beweisen könnte und das kann der TE eben nicht,er hat zwar nun nen Aufkleber und die Aussage der Werkstatt die den Wagen zuletzt gewartet hat,das wars dann aber auch schon,um dem Verkäufer daraus nen Strick zu drehen und ihn wegen Betrug zu belangen brauch es schon mehr,aus diesem Grund wird auch die Rechtschutzversicherung,sollte er überhaupt eine haben,die Kostenübernahme ablehnen!

Zum Thema Rost,es gibt Escorts die waren mit weit unter 100tkm schon mistfaul und welche mit 200tkm hat noch keinen ERKENNBAREN Rost,kommt immer auf die Einsatzbedinungen/Umgebungen an!

was hast du denn für´n Auftrag!? wenn das Auto regelmässig in einer Werkstatt war, wurde jeder Besuch im PC vermerkt.....da stehen die kompletten Daten vom Fahrzeug drinne, und die Kilometerstände.....und den letzten Besuch hatte er mit 170.000km.....der Aufkleber is nicht so auschlaggebend, den kann da jeder raufkleben....

ich würde mit dem Käufer noch mal nett reden, und wenn der sich quer stellt, würde ich meine Rechtschutz in Anspruch nehmen......

und das mit dem Kilometerstand können Gutachter rausbekommen, immerhin sind es mehr als 100.000!!km....

und mit dem Rost habe ich NUR geschrieben, das es nicht unbedingt auf die Kilometer ankommt.....wenn ich mein Auto nach jeder Fahrt wasche, wird es nie rosten, was aber natürlich keiner macht.

Zitat:

Original geschrieben von Robio12345


der Wachs war bei meinem auch drin........... und siehst ja gebracht hat es auf Dauer auch nichts. Von außen relativ hui.......... innen der rest
´Wenn in den Schwellern das Wasser steht von Sonnendachablauf hast die Karte gezogen. Da macht der Wachs auch nicht mehr viel
Ok zurück zum thema und da ich keinen Diesel habe kann ich dazu nicht viel sagen

Ja ok der Ablauf des Sonndaches war ansich recht fürn arsch wie se das gelöst hatten,da hätte nur ein Zinkbad geholfen,bei allen anderen hatte aber das genügt was ich angesprochen hatte!

Zitat:

Original geschrieben von S-XT



Zitat:

Ja ok der Ablauf des Sonndaches war ansich recht fürn arsch wie se das gelöst hatten,da hätte nur ein Zinkbad geholfen,bei allen anderen hatte aber das genügt was ich angesprochen hatte!

Das war wirklich fürn arsch

Zitat:

Original geschrieben von Robio12345


Sei dir bewußt das bei 230tkm schon massive Probleme mit der Karosse bekommen kannst, wenn er sie nicht schon hast........ ROST an tragenden Teilen

da würde mich mal interresieren was die laufleistung mit dem rost zu tun hat???????

wenn ich mit dem auto in zwei jahren 230000 km fahre und ich kennen leute die fahren das locker, willst du mir dann erzählen das ich nach zwei jahren rost an tragenden teilen habe???

der rost hat was mit dem alter, der pflege, und sogar der ort zu tun an dem der wagen gefahren wird oder steht, ich hab vor kurzem einen mondeo aus england gesehen, 3 jahre alt, der wohnt dort direkt an der küste (salzhaltige luft) und hatte grade mal 30000 runter, der sah aus wie ein schweizer käse, rost über rost, den hätte der tüv bei uns sofort still gelegt, der hatte an allen tueren unten schon not austiege.

aber dir hätte er ihn sicher verkaufen können :-) 30000 runter, dann hat der sicher kein rost :-)

anderseits habe ich in afrika ( marroko) autos gesehen die waren schon mehr als 30 jahre alt, und rost?? null komma nix, weil trockene lust und so gut wie kein regen ( dort hat es 1997 das letzte mal richtig geregnet).

also rost= wie alt, pflege und wo gefahren , nicht wie viele km :-)

Es geht hier nicht um eine Schröddelskiste die in Timbuktuland gefahren worden ist sondern um einen Escort der nun 9 Jahre alt ist und im NASSEN Deutschland gefahren hat. Nun kommt du daher mit Timbuktukisten und meinst das ein Escort der ja nun wirklich nicht mit Rost sparsam ist kein Rost hat nach 230tkm........................

@Robio12345

lese mal den Text von craxy vernünftig😉

Zitat:

Original geschrieben von red6n


@Robio12345

lese mal den Text von craxy vernünftig😉

ja lesen und verstehen sind zwei paar stiefel :-)

ich wollte dir nichts von autos aus timbuktu erzählen , sondern nur erklären das rost nichts mit der laufeistung zu tun hat, rein gar nichts.
vieleicht war der vergleich mit england=küste und Marroko=trokene luft,kein regen zu viel für dich, mal anderst:

zwei autos, marke ist egal, beide in deutschland zugelassen, besitzer wohnen genau neben einander, der eine vertreter mit garage, der andere ein opa der sein auto im regen stehen hat.
der eine fährt 80-100.000 km im jahr, der andere (opa) fahrt nur sonntags zur kirche, 5000km im jahr, der vertreter also in 3 jahren rund 240000 bis 300000 km (das gibt es wirklich :-) der hat sicher nach 3 jahren kein rost, zumal noch garagen wagen und warscheinlich , da der sein auto täglich braucht um sein geld zu verdienen , immer gut gewartet, den würde ich sofort kaufen, da sicherlich viele autobahnkilometer , was die mechanik weniger belastet als stop und go in der stadt (anlasser , kupplung, bremsen, motor an sich)
den vom opa würde ich mit 300000 nicht mehr kaufen wollen, den der ist dann ca 60 jahre alt, bei 5000 km im jahr, und warscheinlich kannst du den im eimer abolen (besen nicht vergessen für den rost)
also nochmal, es kommt nicht auf die laufleistung an, sonder wie , wo, und wann ein auto gefahren wird, und von wem!!!!!!!!!
ich würde auch keinen kaufen der von einem tuning freak gefahren wurde auch nicht nach 3 jahren und 200000 km, den kannste verschrotten da warscheinlich täglich bis an limit getreten.
ich schau mir die leute an von denen ich ein auto kaufe, wie kommen sie rüber, alter?was macht der beruflich?garage da?besser ein carport!,wie sieht es mit service aus, wurde der wagen gepflegt?kinder?( ja wichtig, die fahren nicht so agressiv und langsamer),wie viele sind mit dem auto gefahren? frau?kinder? u.s.w.
wenn ich ein auto beim händler kaufen will, dann ruf ich den vorbesitzer an, was wurde gemacht?wann?warum?garagenwagen?laternenparker?
und einen noch, ein kumpel hat sich mal ein auto von einen automechaniker meister !!!!! kaufen wollen, dachte erst auch , na dann kann ja nichts schief gehen, als ich die kiste gesehen habe, na gute nacht, also da ist sicher auch kein freibrief ein auto zukaufen, wie bei vielen anderen auch, hat der nach der arbeit keine lust sich auch noch um seine kiste zu kümmern, ich hab die schlechtesten karren von automechanikern gesehn, un die schlimmsten wohnungen von malern :-)

Weist das ganz hab ich mir nicht durchgelesen sondern nur kurz überflogen. is mir auch irgendwie latte. Ich weis nur aus eigener erfahrung das genau ein Escort der die 9 Jahre hat keinesfalls Rostfrei an den tragenden Teilen ist und genau um diese wagen ging es ja hier mal ursprünglich

Da juckt mich Timbuktu oder selbsternannte Spezialisten garnicht, ich hab die Erfahrung selber gemacht und nicht aus irgendwelchen Büchern erlesen wie ein Escort anfängt zu verrotten

so um mal meinen senf auch noch dazu zugeben,

ich fahre einen 91er escort, also eigentlich habe ich 3 aber egal,
hat reichlich km ich betone reichlich,
PS...man beachte das alter .....und nicht mal ein ansatz von  rost,
nicht einmal am tank oder die sonstigen üblichen stellen,
ist zwar kein diesel, aber wir reden ja momentan über die karosserie
also km leistung ist ALLEIN überhaupt nicht entscheident

also ich flege meinen escort bin ja kfz-mensch aber das "gerücht"
kfz-ler haben die schlechtesten autos kann ich nur bestätigen, kenne da aus meiner branche mehrere die sagen nach der arbeit ist bei der arbeit..nein danke,
und ich kann das auch gut verstehen auch wenn ich da noch etwas anders ticke

also mein rat: wenn der vom rost her gut aussieht und technich einiges erneuert wurde dann behalt ihn und versuch zu drücken so viel es geht anscheinend ist der verkäufer auch gewillt das alles glatt über die bühne geht

erstmal danke für Eure Antworten...

Nun mein Ergebnis: habe mich mit dem Verkäufer geeinigt - er kommt mir preislich ausreichend entgegen und ich behalte die Kiste. Lasse mich dann mal überraschen, wie lange das Ding durchhält, bin aber guter Dinge. (Konnte das Ding ja nun auch ausreichend probefahren.. :-)) - und die Karosserie macht mir überhaupt keine Sorgen, die ist völlig in Ordnung - sowas soll gelegentlich sogar bei einem Ford mal vorkommen.

so - nun werde ich den Boxkampf schauen - viel Spaß auch an alle...

Zitat:

Original geschrieben von Robio12345


Da juckt mich Timbuktu oder selbsternannte Spezialisten garnicht, ich hab die Erfahrung selber gemacht und nicht aus irgendwelchen Büchern erlesen wie ein Escort anfängt zu verrotten

Warst du privat oder beruflich in Timbuktu?

Deine Antwort