Rückgabe oder Preisminderung?
Hallo an alle,
ich bräuchte mal Eure Meinung:
ich habe vor ein paar Wochen einen 99er Escort Kombi 1,8l 90PS Diesel mit angegebenen rund 123000 km gekauft. Nun hat sich jetzt zufällig rausgestellt, daß die Kiste 100000 km mehr drauf hat, was ich auch nachweisen kann (war vom Zustand her für mich nicht erkennbar, und ich habe wirklich auf viele Details geachtet).
Der Verkäufer selbst hatte das Auto nicht gefahren (vermutlich wieder so ein "privater" Autohändler, kann ich aber nicht nachweisen). Ich neige sogar dazu ihm zu glauben, daß er selbst von dieser Mehrlaufleistung nichts wußte.
1. Möglichkeit ist halt, das Auto zurückzugeben, inkl. der Kosten für enstandene Aufwendungen abzüglich der Nutzung (0,7-1% Regel).
2. Möglichkeit: entsprechende Minderung des Kaufpreises
und hier nun meine Frage an Euch - was haltet Ihr von einem Escort mit jetzt 230000km? Technisch macht mir das Ding einen ganz vernünftigen Eindruck. (Auspuff neu, Bremsen recht neu, Stoßdämpfer hinten auch noch nicht alt, kein erkennbarer Ölverlust am Motorblock, Ölverbrauch im normalen Bereich) Gewechselt werden müßte dann auf jeden Fall noch der Zahnriemen, was dann aber Aufgabe des Verkäufers sein müßte.
Wie hoch müßte Eurer Meinung nach dann der Preisnachlaß sein? Achja, Kaufpreis waren 1700,-€ und Frontscheibe wurde durch mich erneuert.
Vorab schon mal Danke...
----- kein Autokauf mehr ohne Serviceheft oder ähnlichem Nachweiß -----
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Robio12345
Sei dir bewußt das bei 230tkm schon massive Probleme mit der Karosse bekommen kannst, wenn er sie nicht schon hast........ ROST an tragenden Teilen
da würde mich mal interresieren was die laufleistung mit dem rost zu tun hat???????
wenn ich mit dem auto in zwei jahren 230000 km fahre und ich kennen leute die fahren das locker, willst du mir dann erzählen das ich nach zwei jahren rost an tragenden teilen habe???
der rost hat was mit dem alter, der pflege, und sogar der ort zu tun an dem der wagen gefahren wird oder steht, ich hab vor kurzem einen mondeo aus england gesehen, 3 jahre alt, der wohnt dort direkt an der küste (salzhaltige luft) und hatte grade mal 30000 runter, der sah aus wie ein schweizer käse, rost über rost, den hätte der tüv bei uns sofort still gelegt, der hatte an allen tueren unten schon not austiege.
aber dir hätte er ihn sicher verkaufen können :-) 30000 runter, dann hat der sicher kein rost :-)
anderseits habe ich in afrika ( marroko) autos gesehen die waren schon mehr als 30 jahre alt, und rost?? null komma nix, weil trockene lust und so gut wie kein regen ( dort hat es 1997 das letzte mal richtig geregnet).
also rost= wie alt, pflege und wo gefahren , nicht wie viele km :-)
26 Antworten
der ursprüngliche Besitzer hatte vergessen, einen Inspektionsaufkleber zu entfernen (war mir beim Kauf auch nicht aufgefallen), der paßte halt nicht zur angegebenen Laufleistung - und dann Nachfrage beim Händler, der die letzte Inspektion gemacht hatte (war noch seine Werbung auf dem Kennzeichenhalter). Er konnte mir bestätigen, als er die Kiste 2006 das letzte Mal in Händen hatte, das Ding schon etwa 170000km runter hatte.
Sei dir bewußt das bei 230tkm schon massive Probleme mit der Karosse bekommen kannst, wenn er sie nicht schon hast........ ROST an tragenden Teilen
230.000 km is ja auch schon ne Menge, aber is ja auch ein Diesel......wenn der Wagen so noch Top ist, dann behalte ihn......aber Kohle würde ich auf jeden Fall einfordern....der Verkäufer wird dir sicherlich entgegenkommen, da es ja seinerseits Betrug ist.....das er davon nichts wusste, das kann jeder sagen....und für solche Sachen hat man ja ´ne Rechtsschutz....
Zitat:
Original geschrieben von Robio12345
Sei dir bewußt das bei 230tkm schon massive Probleme mit der Karosse bekommen kannst, wenn er sie nicht schon hast........ ROST an tragenden Teilen
was hat Rost mit dem Kilometerstand zu tun?
viel gefahren................... gute chancen für rost. Es sei denn er hat die 230tkm auf einem prüfstand im trockenen absolviert
Zitat:
Original geschrieben von Robio12345
viel gefahren................... gute chancen für rost. Es sei denn er hat die 230tkm auf einem prüfstand im trockenen absolviert
das ist Schwachsinn.....also hätten Vielfahrer die A....karte....denen muss ja ständig die Karre wegrosten...es ist auch immer eine Sache der Pflege.....bei mir glänzt sogar die Motorhaube von innen😁
Rost hat das Ding nicht nennenswert - ging auch im April ohne Mängel übern TÜV.
War auch früher mal ein Firmenwagen - noch vor dem letzten Halter, soviel weiß ich mittlerweile.
Zitat:
Original geschrieben von red6n
was hat Rost mit dem Kilometerstand zu tun?Zitat:
Original geschrieben von Robio12345
Sei dir bewußt das bei 230tkm schon massive Probleme mit der Karosse bekommen kannst, wenn er sie nicht schon hast........ ROST an tragenden Teilen
Ebenso wenig wie dein Betrugsgesülze!Denn mit solchen Äusserungen wär ich ganz vorsichtig wenn ich sie nicht beweisen könnte und das kann der TE eben nicht,er hat zwar nun nen Aufkleber und die Aussage der Werkstatt die den Wagen zuletzt gewartet hat,das wars dann aber auch schon,um dem Verkäufer daraus nen Strick zu drehen und ihn wegen Betrug zu belangen brauch es schon mehr,aus diesem Grund wird auch die Rechtschutzversicherung,sollte er überhaupt eine haben,die Kostenübernahme ablehnen!
Zum Thema Rost,es gibt Escorts die waren mit weit unter 100tkm schon mistfaul und welche mit 200tkm hat noch keinen ERKENNBAREN Rost,kommt immer auf die Einsatzbedinungen/Umgebungen an!
@red6
Dann erklär du mir mal wie die Türschweller von Innen Pflegen willst oder die doppelten Radläufe usw von innen Pflegen willst das sie dir nicht komplett wegrotten.......
Eine Motorhaube die von zum glänzen zu bringen ist pillepapp
Auf dem Bild siehst das Ergebniß von 208000 gelaufenen Kilometern
Naja vielleicht liegst ja auch daran das ich die Türschweller von innen nicht auf hochglanz poliert hatte jeden Samstag😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Robio12345
Dann erklär du mir mal wie die Türschweller von Innen Pflegen willst oder die doppelten Radläufe usw von innen Pflegen willst das sie dir nicht komplett wegrotten.......
Es soll auch Werkstätten gegeben haben die die Schweller und andere besagten Schwachstellen mit Hohlraumwachs ausgespritz hatten!Dies habe ich beim Mitsubishi Evo7 und teilweise bei den 8er auch getan,Evos die diese Behandlung nicht erfahren haben werden in den kommenden Jahren sicher mehrfach geschweisst werden müssen da die teilweise nach 6 Monaten auf dem Gebrauchtwagenparkplatz schon mehr Rost am Unterboden und Motorraum hatten als ein Escort nach 10 Wintern
bevor das Thema hier völlig abschweift:
die Karosse ist für das Alter völlig in Ordnung. Mir geht es eigentlich auch mehr um Erfahrungswerte bezüglich zu möglicher Lebensdauer des Escort-Diesel.
Auch die Geschichte mit Betrug usw. lassen wir mal aussen vor - der Verkäufer ist ebenfalls auf eine gütliche Einigung aus.
der Wachs war bei meinem auch drin........... und siehst ja gebracht hat es auf Dauer auch nichts. Von außen relativ hui.......... innen der rest
´Wenn in den Schwellern das Wasser steht von Sonnendachablauf hast die Karte gezogen. Da macht der Wachs auch nicht mehr viel
Ok zurück zum thema und da ich keinen Diesel habe kann ich dazu nicht viel sagen