Rückgabe oder behalten?
Hallo zusammen,
ich habe mir in der letzten Woche einen Volvo V70 III D5 `09, >150tkm geleistet.
Beim Kaufvertrag nahm der Freundliche alle Sonderausstattungen, die auf seiner Homepage angegeben war, vom Kaufvertrag runter, mit der Aussage, dass ihm das evtl. sehr teuer zu stehen kommen könnte, wenn etwas angegeben ist, was nicht verbaut ist, und ich es nachfordern würde. - bis jetzt ist meines Wissen alles vorhanden.
Am Dienstag habe ich rausgefunden, dass in diesem eine Leistungssteigerung durch Software von Heico durchgeführt wurde.
- Ich musste den Händler darauf hinweisen ;-), im Schein war nichts angegeben.
Allerdings bin ich nun wegen der zufällig gefunden Software sehr verunsichert, da das Fahrzeug auch durch ihn Scheckheft gepflegt wurde/ist. Diese Software ist nach seiner Aussage immernoch aktiv...
Der Freundliche bietet mir eine Löschung der Software an...
Das Fahrzeug besitzt ein Automatikgetriebe, wie sehr "könnte" (muss ja nicht unbedingt geheizt worden sein) gelitten haben? Ich tendiere im Moment dazu, das Fahrzeug zurück zu geben, auch wenn ein Bekannter, der für Motorenentwicklung arbeitet meinte...: dem Motor macht das nichts..., aber was sagt das Fahrwerk und Getriebe dazu? -bis jetzt habe ich keine schlechte Meinung von dem Fahrzeug, er kann natürlich nicht mit meinem alten V70 mithalten..
Viele Grüße 🙂
Jan
Beste Antwort im Thema
Das Fahrzeug war vom Händler falsch deklariert worden und kann zurückgegeben werden. Der stattgefundene höhere Verschleiß durch Heico kann auch durch Deaktivierung nicht beseitigt werden.
29 Antworten
Ich verstehe die Frage nicht...
Getriebe und Fahrwerk, wie weit leiden sie unter der Leistungssteigerung, dem erhöhtem Drehmoment..
Ich bin einfach verunsichert, ob mir der Freundliche etwas verheimlicht... es ist ein komisches Gehabe von diesem...
edit: sorry, bin etwas müde.
Keiner kann ins Getriebe oder den Motor schauen. Wenn der Wagen ordentlich / vernünftig bewegt wurde, ist eine Heico-Leistungssteigerung nicht zwangsweise verschließfördernd. Keiner kann dir sagen, wie oft / wann die Leistung abgerufen wurde. Ob der Wagen permanten getreten wurde, oder immer warm- kaltgefahren und sonst bedacht das Gas benutzt wurde.
Ich frage mich nur, ob das an der Leistungssteigerung fest zu machen ist?
Ein Auto was bspw nie warm gefahren und ständig 'getreten' wird, leidet 'genauso'.... Dazu brauch es keine Leistungssteigerung...
Das bringt der Gebrauchtwagenkauf nun mal mit sich. Oder nicht?
Der Vorbesitzer macht den Unterschied, nicht der Wagen. Würde ich mal so in den Raum stellen....
Gruß
Silvio
Ähnliche Themen
Wenn ich das lese:
Zitat:
@ACJan schrieb am 22. Oktober 2015 um 21:27:27 Uhr:
Hallo zusammen,(...)-bis jetzt habe ich keine schlechte Meinung von dem Fahrzeug, er kann natürlich nicht mit meinem alten V70 mithalten..
gibt es nur einen Rat: zurückgeben.
So, wie ich das gesehen habe hattest u einen 2002er.
Der V70III ist IMHO in allen Punkten besser als der V70II. Gerade der Motor ist in vielen Punkten weiter entwickelt. Das Einzige, was sich nicht verbessert hat ist der Verbrauch. Ist auch klar, der RPF braucht etwas.
Wenn Du das anders siehst, gibt es nur eines: weg mit der Karre. Wehe, es it auch nur das kleinste Fitzelchen mit dem Auto, Du wirst nie zufrieden sein.
Hol dir den alten wieder zurück.
Ja, wie schon geschrieben, es kann keiner reinschauen. Ich würde mich eher freuen und heico auch in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen und die Versicherung informieren. Je nach Versicherung kostet das auch nicht mehr.
Die Frage ist nur wo die ABE bzw. das Gutachten nach Paragraph 19 Stvo geblieben ist um die Liestungssteigerung eintragen zu lassen? Ggf. müsste diese von Heico gegen Gebühr angefordert werden.
Ohne die Software fehlt auch deutlich Leistung, aber natürlich ist das auch haltbarer. Kannst du nicht einfach den Vorbesitzer kontaktieren um ein paar Infos zu bekommen?
Allgemein ist das Verhalten des Verkäufers aber schon etwas komisch, auf der Website etwas anbieten und dann nicht im Vertrag auftauchen zu lassen, ist auch nicht die feine Art.
Grundsätzlich hast du aber dennoch die Gebrauchtwagengarantie!
Grüße
Ralf
Was ich nicht so recht verstehe, der "Neue" D5 kann mit Deinem "Alten" nicht mithalten? Ich bin vom 2002er D5 auf einen 2009er D5 gewechselt. Das Mehr an Leistung ist für mich durchaus spürbar. Du hast ja sogar noch Heiko drin.
Das Verhalten des Verkäufers ist für mich auch etwas komisch. Aber ich würde mich auch über die Leistungssteigerung freuen und schauen das der Verkäufer noch für die Eintragung sorgt. Auch ohne Leistungssteigerung kann ein Fahrzeug kalt getreten wurden sein. Sicher kannst Du Dir also nie wirklich sein.
Ich habe beim Gebrauchtwagenkauf bisher immer auf mein Bauchgefühl gehört und bin damit gut gefahren. Wenn Du Dich in dem Wagen nicht wirklich wohl fühlst oder bedenken hast, dann trete vom Kauf lieber zurück. Denn auch aus meiner Sicht würdest Du sonst nicht wirklich zufrieden werden.
Gruß Thomas
Moin!
Ich würde die Geschichte mal in 2 Teile strukturieren:
Teil 1: Das Fahrzeug
Kann man nicht reinschauen, weiss man nicht, wie der Verschleiß ausschaut.
Stutzig macht mich nur, dass Heico nicht eingetragen ist. Daraus könnte man schließen, dass es der Vorbesitzer nicht so genau nimmt. Nicht mit der Eintragung, nicht mit Wartungen, nicht mit warm- und kaltfahren und und und...
Aber das ist alles Rumraterei. Einzig wirklich Hilfreiches könnte sein, den Vorbesitzer zu kontaktieren, um einen genaueren Eindruck zu bekommen (der selbstverständlich auch täuschen kann).
Und selbst dann bleibt das bekannte Gebrauchtwagen-Risiko. Entweder man hat Glück oder Pech.
Teil 2: Der freundliche Verkäufer
Wenn der schon nix von Heico weiss, und das obwohl das Fahrzeug bei ihm in der Wartung war (oder immer nur abgestempelt...??), ist es nicht verwunderlich, dass der die zunächt als Eyecatcher angepriesene Sonderausstattung aus dem Vertrag rausnimmt.
Daraus folgt für mich, der kennt das Auto nicht, der hat auch keinen Bock sich damit zu beschäftigen, der will die Karre ohne Aufwand nur schnell los werden.
Wenn ich einen Wagen - und das auch noch als Gewerblicher und Vertragshändler(?) - seriös verkaufen will, schaue ich mir den doch zumindest ansatzweise an. Zumal es gerade für einen Vertragshändler ein Leichtes ist, die verbaute (Sonder-)Ausstattung aufzulisten. Dass immer mal Irrtümer unterlaufen können, ist natürlich auch klar.
Für mich persönlich ist die Sache klar: Egal was mit dem Fahrzeug selber ist - und wenn der wie auch immer nachweislich noch so gut wäre: Bei dem Verkäufer nicht. Nicht für diesen Wagen, nicht für einen anderen, nicht für sonstwas.
Okay, dieses Posting beantwortet nicht die ursprüngliche Frage nach Verschleiß (siehe oben). Dafür aber den Threadtitel 😉
Guten Morgen zusammen,
vielen Dank erstmal für die vielen Ratschläge.
Ich habe nun auch nochmal mit einem anderen wirklich "sehr Freundlichen" Kontakt gehabt (er hat bis jetzt nichts an mir verdient). Dieser wird mir nun ein paar Daten zu dem Fahrzeug zukommen lassen und hat mir ein Auslesen angeboten.
Der "Verkäufer Freundliche" hat mir die Konaktdaten des ehemaligen Fahrzeughalters zukommen lassen, -das ist an sich ja ein Zeichen, dass er sich um Aufklärung bemühen will...
Diesen versuche ich heute mal anzurufen und werde ihn etwas interviewen.
Gruß Jan
PS: Es ist kein Autohaus aus der AC/ NRW Region gemeint oder betroffen, nur falls ich mal irgendwo erwähnt habe, dass ich aus dieser Region komme. - Alle befinden sich irgendwo :-)
Noch als Info:
Eventuell ist es auch noch die "alte" Ausführung der Heico-Leistungssteigerung die direkt in das Steuergerät geschrieben wurde, da gab es dann immer das Problem, das bei jedem Update des Motorsteuergerätes die Heico-Software gelöscht wurde und das Steuergerät dann wieder neu programmiert/eingeschickt werden musste, da sonst natürlich immer wieder der Serienzustand hergestellt wurde.
Ich weiß aber leider nicht ab wann es die Lösung mit dem separaten Heico-Steuergerät gibt. Aber auch diese Frage sollte der Vorbesitzer klären können.
Grüße
Ralf
Ich vermute, dass Heico unter der Hand verbaut wurde, da offizielle Händler die Eintragung in die Papiere veranlassen würden. Es könnte durchaus sein, dass die Software nicht mehr richtig arbeitet und Fehler verursacht. Da diese nicht Bestandteil des Vertrages ist, könnte sich der Verkäufer bei Problemen durchaus herauswinden. Gleiches gilt für mögliche Probleme am Getriebe oder dem Motor, wenn man es ganz genau nimmt, da sich der Händler auf den Standpunkt stellen könnte die LS sei nachträglich verbaut. Im Fall der Fälle gäbe es sicher Schwierigkeiten.
Die brauchst du nicht klären, da der Wagen BJ 09 ist und die Software somit direkt auf das Steuergerät kam.
Der Händler hat mir schriftlich bestätigt, dass die Software bei Ihnen im Haus aufgespielt wurde und noch aktiv ist...
auch das will der sehr freundliche kontrollieren
Grüße
edit: der sehr freundliche hat mir übrigens auch erzählt, dass sie regelmäßig fahrzeuge mit mehr als 300.000km mit dieser software zur regelmäßigen wartng haben... es bleibt spannend 😉
Die Frage wäre für mich auch eher, wie der Händler bei Gewährleistungsansprüchen reagiert. Und sollte eine Garantie abgeschlossen worden sein, muss die ja auch geändert werden, da sich das Fahrzeug nicht mehr im Serienzustand befindet. Genauso mit der Eintragung, die erfolgen muss.