Rückgabe oder behalten?
Hallo zusammen,
ich habe mir in der letzten Woche einen Volvo V70 III D5 `09, >150tkm geleistet.
Beim Kaufvertrag nahm der Freundliche alle Sonderausstattungen, die auf seiner Homepage angegeben war, vom Kaufvertrag runter, mit der Aussage, dass ihm das evtl. sehr teuer zu stehen kommen könnte, wenn etwas angegeben ist, was nicht verbaut ist, und ich es nachfordern würde. - bis jetzt ist meines Wissen alles vorhanden.
Am Dienstag habe ich rausgefunden, dass in diesem eine Leistungssteigerung durch Software von Heico durchgeführt wurde.
- Ich musste den Händler darauf hinweisen ;-), im Schein war nichts angegeben.
Allerdings bin ich nun wegen der zufällig gefunden Software sehr verunsichert, da das Fahrzeug auch durch ihn Scheckheft gepflegt wurde/ist. Diese Software ist nach seiner Aussage immernoch aktiv...
Der Freundliche bietet mir eine Löschung der Software an...
Das Fahrzeug besitzt ein Automatikgetriebe, wie sehr "könnte" (muss ja nicht unbedingt geheizt worden sein) gelitten haben? Ich tendiere im Moment dazu, das Fahrzeug zurück zu geben, auch wenn ein Bekannter, der für Motorenentwicklung arbeitet meinte...: dem Motor macht das nichts..., aber was sagt das Fahrwerk und Getriebe dazu? -bis jetzt habe ich keine schlechte Meinung von dem Fahrzeug, er kann natürlich nicht mit meinem alten V70 mithalten..
Viele Grüße 🙂
Jan
Beste Antwort im Thema
Das Fahrzeug war vom Händler falsch deklariert worden und kann zurückgegeben werden. Der stattgefundene höhere Verschleiß durch Heico kann auch durch Deaktivierung nicht beseitigt werden.
29 Antworten
Ich kenne auch jemanden der schon 2 Fahrzeuge mit Heico weit über 200.000 km gefahren hat. Da ich vorher auch skeptisch war, war das für mich als Kaufentscheidung ausschlaggebend.
Kaputt gehen kann natürlich immer etwas.
Grüße
Ralf
Zitat:
@silvio.b schrieb am 22. Oktober 2015 um 21:51:02 Uhr:
Ich frage mich nur, ob das an der Leistungssteigerung fest zu machen ist?Ein Auto was bspw nie warm gefahren und ständig 'getreten' wird, leidet 'genauso'.... Dazu brauch es keine Leistungssteigerung...
Das bringt der Gebrauchtwagenkauf nun mal mit sich. Oder nicht?
Der Vorbesitzer macht den Unterschied, nicht der Wagen. Würde ich mal so in den Raum stellen....
Gruß
Silvio
Sehe ich ähnlich.
Wegen einer nicht eingetragenen Software, die einfach löschbar ist, eine Fahrzeugrückabwicklung? Verstehe ich nicht....
Zitat:
@JanV40 schrieb am 23. Oktober 2015 um 08:23:10 Uhr:
Für mich persönlich ist die Sache klar: Egal was mit dem Fahrzeug selber ist - und wenn der wie auch immer nachweislich noch so gut wäre: Bei dem Verkäufer nicht. Nicht für diesen Wagen, nicht für einen anderen, nicht für sonstwas.
Für mich wäre das auch die einzig denkbare Option. Dieses ganze Theater mit Nachforschungen, Anrufen, hätte, könnte, sollte, müsste....na ich Danke.
Irgendwie haten wir doch bisher selten ein happy end wenn Geschichten so anfangen....
Gruß
Hagelschaden
Trotz aller Beschwichtigungen: wenn irgendetwas schief geht, gibt es mir da zu viele Ansatzpunkte für den Verkäufer, sich herauszuwinden. Auch die Geschichte mit dem verbauten Zubehör finde ich suspekt.
Ähnliche Themen
Ich würde mich darauf berufen, dass die Kiste nicht den vertragsmäßigen Zustand aufweist (Erlöschen der Betriebserlaubnis wegen fehlender Eintragung der Leistungsteigerung) und den Wagen zurückgeben. Auf eine nachträgliche Eintragung (zwecks Mangelbeseitigung) würde ich mich nicht einlassen, da ich im Zweifel ein "normales" Auto ohne Leistungsfirlefanz erwerben wollte.. so wie vertraglich vereinbart. Edit... wobei mir gerade einfällt, dass der Händler die Software auch löschen könnte, womit der vertragliche Zustand hergestellt sein würde... hmm..
Das Fahrzeug war vom Händler falsch deklariert worden und kann zurückgegeben werden. Der stattgefundene höhere Verschleiß durch Heico kann auch durch Deaktivierung nicht beseitigt werden.
Zitat:
@renesomi schrieb am 23. Oktober 2015 um 11:51:30 Uhr:
Das Fahrzeug war vom Händler falsch deklariert worden und kann zurückgegeben werden. Der stattgefundene höhere Verschleiß durch Heico kann auch durch Deaktivierung nicht beseitigt werden.
Die Software allein verschleißt ja erst mal nichts 🙂.
Es wäre interessant zu erfahren wie vielen Fahrzeugen mit Heico Software schon mal der Motor oder das Getriebe "um die Ohren geflogen" ist.(Bitte keine Kupplungsprobleme wegen zu schwacher Kupplung seitens Volvo melden) 😉.
Also jedem dem das schon passiert ist bitte jetzt melden, um da mal etwas verlässlichere Angaben zu zu haben.
So eine Umfrage ist sinnlos und wenig schlüssig, weil ein Zusammenhang nicht nachgewiesen werden kann. Leistungssteigerung haben Leute gebraucht, die häufig zügig und auch viel unterwegs waren. Genau diese Gruppe war vom kippenden Riemenspanner, wie auch von Kopfdichtung/Haarriss im Motorblock am meisten und schnellsten betroffen... Was hat dies dann mit dem Tuning zu tun? Gibt sonst keine größeren Auffälligkeiten...
Bin hier übrigens bei Jürgen...wem der 2002-er als besser erscheint, der sollte die Chance nutzen, das Fahrzeug zurückzugeben....wird eh nicht glücklich..
KUM
Da hast du wohl recht KUM, so gesehen gibt es da noch andere Abhängigkeiten an die ich gar nicht gedacht habe.
Also erstmal sind die Getriebe haltbar, heißt in dem Fall das sie 550NM abkönnen. Durch die Software wird 210PS und 460NM erreicht. Ich würde die Software drauf lassen, aber einen neuen Vertrag machen mit der Eintragung in die Papiere und der entsprechenden Garantie. Die andere Geschichte mit der Laufleistung muss man halt einkalkulieren. Es ist ja kein neues Auto und man weiß nie wer es wie gefahren hat. Das kannst du bei einem anderen V70 aber auch nicht wissen.
Zitat:
@T3P4 schrieb am 23. Oktober 2015 um 13:04:14 Uhr:
Die Software allein verschleißt ja erst mal nichts 🙂.Zitat:
@renesomi schrieb am 23. Oktober 2015 um 11:51:30 Uhr:
Das Fahrzeug war vom Händler falsch deklariert worden und kann zurückgegeben werden. Der stattgefundene höhere Verschleiß durch Heico kann auch durch Deaktivierung nicht beseitigt werden....
Ober die Möglichkeit bestehtr, dass die Leistung auch genutzt wurde, und mehr Leistung bringt mehr Verschleiß. Den würde ich nicht von meinem Vorbesitzer übernehmen wollen schob garnicht, wenn das in der Annonce nicht angegeben war.
Wenn, dann baue ich mir Heico selber als Erstnutzer rein 😉
Hallo, ich will erstmal an alle Danke sage, die sich hier eingebracht haben.
Ich werde ihn wohl zu 95% zurückgeben und hoffe, dass dies ohne Probleme möglich ist. Auch, da die Versicherung teurer kommt, als ursprünglich geplant.
Ich habe mittlerweile auch ein Statement vom Vorbesitzer, wo irgendwie nur "etwas" drinnensteht.
Viele Grüße
witzig ist ja, dass der vorbesitzer das tuning auch wieder hätte herausnehmen lassen können und niemand hätte dann davon jemals erfahren, gell?
zudem kann man einen wagen auch ohne tuning verheizen. ich versteh da das problem und die sorge des TE dahingehend nicht. aber das verhalten des verkäufers ist merkwürdig, in sachen ausstattung und der handhabung damit im kaufvertrag. letztendlich ist autokauf auch eine sache des bauchgefühls.
So, noch ein kleines Happy End 🙂
Das Auto wurde ohne Muxxen und Murren vom Händler zurück genommen.
Der Freundliche, der mich die ganze Zeit unterstützt hat, hat am Ende, nach all seiner kostenlosen Hilfsbereitschaft und auch wegen seiner Großzügikeit, den Zuschlag bekommen. Ich bin nun wieder ein Besitzer eines V70 III, allerdings mit weniger PS, welcher allerdings merklich besser geht 😉. BS kann man definitv empfehlen, wie sicherlich viele Andere auch 🙂.
Allen nochmal ein Dank.
Moin moin,
laut OLG Hamm gilt ein verschwiegenes Chiptuning als Sachmangel.
Dein offensichtlich seriöser Händler hat somit das einzig vernünftige getan und dich nach Kräften bei der Rückabwicklung unterstützt. Herzlichen Glückwunsch zum neuen V70.
Viele Grüße
Matze