Rückgabe des S4 TDI (347 PS)
Liebe Community,
ich möchte keine Grundstzdiskusssion auslösen, wo die Argumente "ist doch nicht so schlimm" und "konnte man doch ahnen, dass das nichts wird" einmal nicht aufgeführt werden.
Ich komme vom normalen A4 TDI und wechselte 2016 zum SQ5 TDI, der mit dem BiTurbo die eklatante Anfahrschwäche in den Griff bekommen sollte. Zur vollsten Zufriedenheit hat er das jedoch nicht. Als ich schon mit anderer Marke geliebäugelt hatte, wurde Anfang 2019 der SQ5 TDI mit elektrischem Verdichter angekündigt.
Sehr ausschlaggebend für meine Unterschrift war nachfolgender Artikel, den ich mit meinem Kundenberater besprach.
https://www.bolidenforum.de/.../...-dank-elektromotorischem-kompressor
Leider gibt es zu keinem Zeitpunkt einen schriftlichen Beweis, dass die beworbenen 300ms bis Volldampf absolut kaufentscheidend waren.
Aus dem bestellten SQ5 wurde ein S4, weil die Lieferzeit des SQ5 nach hinten wegrannte.
Ich habe den S4 am ersten Tag der Bestellbarkeit bestellt und bekam ihn am 15.10.2019 als einer der ersten ausgeliefert.
Seit dem ärgere ich mich. So sehr, dass er weg muß. Das 4-Jahres-Leasing würde ich nicht überleben.
Das Kieler Audi-Zentrum zeichnet sich durch Hartnäckigkeit beim Ignorieren aus, in so fern nun lediglich der Klageweg bleibt.
Frage: wer hat diesbezüglich gegen Audi Erfolg gehabt? Wer könnte unterstützen?
Die Argumente sind ganz sicher subjektiv schwammig und vor Gericht mit der passenden grünökologischen Richterin zum Scheitern verurteilt.
Ein Fakt gibt es jedoch.
Vergleicht man die Drehmomentkurve von den vorherigen V6 TDI-BiTurbos, so fällt auf, dass sie alle bei rund 1.000 Umdrehungen volles Drehmoment haben. Die im Netz und bei z.B. Abt abrufbaren Leistungsdiagramme sind nur bedingt korrekt, da augenscheinlich von Hand gemailt. Dennoch fällt im Vergleich zum 347-PS V6 auf, dass dieser unter 2.000 Touren absolut tot ist und der elektr. Verdichter ein Rohrkrepierer ist. Der neue V6 hat eine völlig unterschiedliche Drehmomentkurve. Der elektrische Verdichter hat nicht wie beworben das Problem gelöst, sondern wohl nur intern zur Kostensenkung geführt. Die Agilität des Motors blieb auf der Strecke.
Die Drehmomentkurven und die seinerzeitige Werbung von Audi sind nun meine einzigen Angriffspunkte, um einen Rechtsstreit anzufangen.
Hat jemand damit bereits Erfahrungen gesammelt?
Interessant ist auch dieser Artikel:
https://www.sueddeutsche.de/auto/audi-diesel-probleme-1.4561571
Gruß aus Kiel
Heiko
Beste Antwort im Thema
Um mal auf das Problem des TE zurückzukommen ...
Ich habe - mit anderer Marke - so eine Rückabwicklung unlängst durch.
Das hat mich 3 Jahre Lebenszeit, eine langjährige RSV, 2 (gegensätzliche) Gutachten (vom gleichen Gutachter !!!) , viel eigenes Engagement und jegliche Illusion bzgl. der Moral deutscher Autobauer und - händler gekostet.
Die Rückabwicklung war für mich - finanziell sogar erheblich - erfolgreich.
Dennoch möchte ich auf so eine Erfahrung zukünftig verzichten.
Die zwischenzeitliche Ungewissheit (das Ding kann auch gewaltig schief laufen) bringt Einem mehr graue Haare als das Geld wert ist.
Also - Juristen (und um die wirst Du keinesfalls herum kommen) sehen das Ganze völlig spaßfrei und (motor)untechnisch.
Da wird nur Papier zerlegt, sprich Vertragstext geprüft.
Zu technischen Fragen sind DEINE (für Dich eminent wichtigen) Aussagen/ Meinungen/ Gefühle für diese Gattung Mensch absolut unerheblich. Im Durchschnitt weiß der Advokat - ob eigener/ gegnerischer Anwalt, Richter oder Beisitzer - NICHTS von Autos (außer wie sie auf Laien-Niveau zu benutzen sind).
Mehr wollen diese Leute auch nicht wissen , denn morgen verhandeln die vielleicht eine Zivilrechtsangelegenheit über Ladendiebstahl, Pfusch am Bau oder Versicherungsbetrug.
Da ist "Benzin im Blut " nicht relevant.
Deswegen verlassen sich Juristen bzgl. der technischen Probleme - und um die geht es ja augenscheinlich bei Dir (Anfahrschwäche, Drehmomentverlauf, Leistungsdiagramme etc.) - auf einen Gutachter.
Der wiederum wird - auf Deine Kosten - vom Gericht bestimmt.
Das kann dann ein engagiertes, cleveres Kerlchen, ein stocktauber Fisch oder irgendwas dazwischen, in den meisten Fällen aber ein sehr von sich überzeugtes und außerordentlich kreativ bei der Erstellung von Abrechnung seiner Bemühungen agierendes Wesen sein.
Das resultierende Gutachten - von Dir oder Deiner RSV sauteuer bezahlt - muß nicht Deinen Erwartungen und Zielen entsprechen.
Im schlimmsten Fall geht es (selbst erlebt) völlig am Dir wichtigen Problem vorbei, führt zur irreversiblen Beweisvernichtung und/ oder Prozessbehinderung.
Das wiederum ist dem Gericht letztlich vollständig egal - der (von Dir evtl. ungewollte) Dir aufdoktrinierte Sachverständige kann Dein Turbolader oder aber Dein Bestatter werden.
In jedem Fall wird das Gericht mangels eigener Kompetenz wesentlich seinen Ausführungen folgen ...
Einen zweiten Anlauf mit eigenem/ anderem Gutachter hast Du nicht.
Sofern Du also nur schwammig gefühlte, nicht erfüllende Leistungserwartungs-Probleme hast - Finger weg vom Rückabwicklungsverfahren.
Ich kann Deine Unzufriedenheit psychologisch akzeptieren und nachvollziehen - Geld und Vorfreude gefühlt für die Katz' ... Dann vielleicht noch ein paar nervige (an sich irrelevante) Kleinigkeiten, und man beginnt das Produkt, seine Kaufentscheidung und sich selbst zu hinterfragen. Das Ganze wird zum zerstörerischen Selbstläufer.
Und jetzt kommt der berühmte Chinese:
Stell Dich neben das Problem !
Du musst ja nicht den für Dich wesentlichen Mangel in den Mittelpunkt Deiner Auseinandersetzung stellen.
Z. B. gibt es im Fall von Finanzierung oder Leasing ganz andere Angriffspunkte - Dein Anwalt (oder Dr. Google) helfen Dir da gewaltig auf die Sprünge ...
Und NEIN - ich bin KEIN Jurist, musste mich nur derer intensiv bedienen und glaube (wahrscheinlich irrsinnigerweise) nun im Ansatz zu verstehen, wie diese Damen und Herren ticken ...
Im Übrigen fahre ich nun direkt nach einem A4B9 3.0TDI Allroad jetzt seit 3 Monaten einen niegelnagelneuen G21 330d xDrive - beide jeweils in Vollausstattung (und damit ist 100% gemeint - da fehlt KEIN Kreuzchen).
Der Allroad WAR eine tolle Kiste, weil VFL.
Der xDrive IST eine tolle Kiste, weil nichts weggespart wurde
Das fehlende Google Earth wird durch phänomenale Belederung kompensiert .... und der BMW ist übrigens deutlich LEISER .... (duck und weg 😁 ).
VG
H.
157 Antworten
„... Einzig die Tempoübernahme durch Verkerszeichen nervt manchmal.“
Diese Funktion kannst selber in MMI deaktivieren
Hallo an alle, ich fahre seit 07/20 ein S5 SB TDI und kann die Anfahr-/Beschleunigungsschwäche ebenfalls bestätigen. Es gibt auch seit Ende 2019 zu den S TDI Motoren mit EAV Euro 6d temp MJ20 eine TPI. Es wird bei den Händlern immer wieder gesagt, es gibt kein SW Update.Motor/Getriebe. Andere teilen mit, diese wäre in Arbeit und soll 2021 verfügbar sein. Schaut euch hierzu bitte auch die Threads in diesem Thema zum S6 und die zum 45 TDI und 50 TDI einmal an. Dort wird gleiches beschrieben.
Ich verstehe das hier auch nicht. Mein S4 EZ12/19 geht wie eine Granate - ab dem 1. Meter. Der geht deutlich besser als mein C7 Competition, hat definitiv keine Anfahrschwäche und Getriebe-Motor Kombination sind tausendmal besser abgestimmt als im C7 Competition.
Ja - das Bordbuch in Papier find ich auch ekelig. Und meine BuO Hochtöner knarzen. Aber das kann ja abgedämmt werden. Aber sonst hat meiner die o.g. Mängel nicht.
Was Motor, Getriebe und Fahrwerk (vor allem mit Sportdiff) betrifft, ist das Ding ne Granate. Sogar die Soundaktoren find ich deutlich schöner als im C7.
Ich kann das daher nicht teilen. Der S4 ist für mich der schönste Audi, zumindest was Fahrwerk und Antrieb betrifft, den ich bisher hatte.
Hast Du das MJ19 den ich Probe gefahren bin? Also ohne Touch.
Ähnliche Themen
Korrekt, hab das Auto ohne Touch. Einen der wenigen - und darüber bin ich extrem froh :-) (finde das Bedienkonzept perfekt)
Also ich muss es nochmal betonen, ich bin sehr pedantisch was Autos betrifft. Der C7 mit Abgasupdate war so überhaupt nicht meins, aber ich liebe meinen B9 S4. Das Auto ist unfassbar schön zu fahren.
Zitat:
@die_null schrieb am 12. November 2020 um 07:38:58 Uhr:
Korrekt, hab das Auto ohne Touch. Einen der wenigen - und darüber bin ich extrem froh :-) (finde das Bedienkonzept perfekt)
Nach meiner Vermutung unterscheiden sich MJ19 und MJ20. MJ20 wird SW technisch vermutlich schon weiter sein als MJ20. Hier leider mit negativen Auswirkungen. Also bitte nicht zwei verschiedene Varianten unter einem betrachten und behaupten es gibt kein Problem.
Moin, glaub mir das freut mich. Genau das wollte ich auch. Nachdem mein Arbeitgeber den Wagen (eigentlich unfassbar :-)) als Firmenwagen aufgenommen hat war ich Feuer und Flame. Bin Früher Boxster S gefahren und wie gesagt meine Frau hat den TT 2.0 mit 230 PS. Eigentlich war der Plan einen TTS oder sogar TTRS zu holen aber das war meiner Frau nicht recht. Dann kam der S4 als Diesel und denn hab ich gewählt.
Dazu kam dann wegen Corona Lieferverzögerung usw. Deswegen ist die Enttäuschung halt so groß. Gibt ja weitere Dinge wie z.B. der User fürs MMI den man Einrichten soll. Das hat ewig gedauert und nur mit einem Trick hat geklappt (musste mehrfach komplett neu anfangen).
Beim 1x ist der Seilzug für die Fernentriegelung des Rücksitzes rausgesprungen (war aber auch defekt) und der Sitz ist nicht mehr eingerastet. Sind alles so Sachen die zusammen einem die Freude an dem Wagen nehmen. Aber alles verschmerzbar wenn er wenigstens Fahrspaß bringt.
Vielleicht hab ich nur mal wieder ein absolutes Montagscorona Auto.
Ich wünsche allen trotzdem viel Spaß.
Zitat:
@die_null schrieb am 12. November 2020 um 07:43:22 Uhr:
Also ich muss es nochmal betonen, ich bin sehr pedantisch was Autos betrifft. Der C7 mit Abgasupdate war so überhaupt nicht meins, aber ich liebe meinen B9 S4. Das Auto ist unfassbar schön zu fahren.
Zitat:
@Atom4444 schrieb am 11. November 2020 um 23:30:56 Uhr:
„... Einzig die Tempoübernahme durch Verkerszeichen nervt manchmal.“
Diese Funktion kannst selber in MMI deaktivieren
Ich freue mich auf ein Feature und deaktiviere es dann?
Ganz mein Humor .....
Zitat:
@Lurchy-S4 schrieb am 12. November 2020 um 08:47:44 Uhr:
Moin, glaub mir das freut mich. Genau das wollte ich auch. Nachdem mein Arbeitgeber den Wagen (eigentlich unfassbar :-)) als Firmenwagen aufgenommen hat war ich Feuer und Flame. Bin Früher Boxster S gefahren und wie gesagt meine Frau hat den TT 2.0 mit 230 PS. Eigentlich war der Plan einen TTS oder sogar TTRS zu holen aber das war meiner Frau nicht recht. Dann kam der S4 als Diesel und denn hab ich gewählt.
Dazu kam dann wegen Corona Lieferverzögerung usw. Deswegen ist die Enttäuschung halt so groß. Gibt ja weitere Dinge wie z.B. der User fürs MMI den man Einrichten soll. Das hat ewig gedauert und nur mit einem Trick hat geklappt (musste mehrfach komplett neu anfangen).
Beim 1x ist der Seilzug für die Fernentriegelung des Rücksitzes rausgesprungen (war aber auch defekt) und der Sitz ist nicht mehr eingerastet. Sind alles so Sachen die zusammen einem die Freude an dem Wagen nehmen. Aber alles verschmerzbar wenn er wenigstens Fahrspaß bringt.
Vielleicht hab ich nur mal wieder ein absolutes Montagscorona Auto.Ich wünsche allen trotzdem viel Spaß.
Zitat:
@Lurchy-S4 schrieb am 12. November 2020 um 08:47:44 Uhr:
Zitat:
@die_null schrieb am 12. November 2020 um 07:43:22 Uhr:
Also ich muss es nochmal betonen, ich bin sehr pedantisch was Autos betrifft. Der C7 mit Abgasupdate war so überhaupt nicht meins, aber ich liebe meinen B9 S4. Das Auto ist unfassbar schön zu fahren.
Mein Verlauf ist exakt der gleiche. Ich wollte den TTRS, meine Frau nicht. Dann kam der S5 und Corona ins Spiel. Hätte ich mich nur gesetzt. Hätte hätte. Hilft leider nicht mehr 😎
Hallo,
Zitat:
@KasselerBerge schrieb am 11. November 2020 um 10:50:25 Uhr:
Hat der S4 TDI auch das Getriebeupdate aus der Feldaktion für die 3.0 TDI Modelle bekommen?
Mal beim Freundlichen ansprechen. Wurde bei mir im Rahmen des Räderwechsels vom Sommer auf Winter im Leasing gleich mitgemacht. Seitdem schaltet das Getriebe deutlich intelligenter und hält auch mal nen höheren Gang bei leichter Beschleunigung.
Einen Versuch ist es ja wert...
Kannst Du das neue Fahrverhalten einmal beschreiben?
Wie wirkt sich das Update auf die 3 nachfolgenden Punkte aus?
1. Beim Anfahren im ersten Gang (egal welcher Fahrmodus) heult der Motor auf, der Audi bewegt sich sehr langsam und gefühlt findet kein Kraftschluss statt. Von außen hört es sich so an, als wäre es ein Schaltfahrzeug und der Fahrer würde zu viel Gas geben.
2. Ab 2000-2500 Umdrehungen kommt plötzlich sehr ruckartig viel Leistung (die Motoren sind ja in der Regel auch alle sehr potent was die Leistung angeht) und der Wagen schießt los.
3. Auch während der langsamen Fahrt im Stadtverkehr, z.B. beim Anrollen an einen Kreisverkehr, drückt man aufs Gaspedal und es kommt keine bzw. nur sehr wenig Leistung. Dies sorgt in vielen Situationen sogar für eine Gefährdung, denn oftmals wird es dann sehr knapp mit dem Einfädeln.
Danke und Gruß
Heiko
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 12. November 2020 um 07:59:32 Uhr:
Zitat:
@die_null schrieb am 12. November 2020 um 07:38:58 Uhr:
Korrekt, hab das Auto ohne Touch. Einen der wenigen - und darüber bin ich extrem froh :-) (finde das Bedienkonzept perfekt)Nach meiner Vermutung unterscheiden sich MJ19 und MJ20. MJ20 wird SW technisch vermutlich schon weiter sein als MJ20. Hier leider mit negativen Auswirkungen. Also bitte nicht zwei verschiedene Varianten unter einem betrachten und behaupten es gibt kein Problem.
Was den Antrieb betrifft, sind sie gleich. Beide haben EU6d Temp EU6BG und die gleichen Versionen der Steuergeräte. Nur das Modelljahr 2021 mit EU6d und jetzt ein paar Pferden weniger ist wieder etwas anders.
Zitat:
@die_null schrieb am 12. November 2020 um 06:36:47 Uhr:
Ich verstehe das hier auch nicht. Mein S4 EZ12/19 geht wie eine Granate - ab dem 1. Meter. Der geht deutlich besser als mein C7 Competition, hat definitiv keine Anfahrschwäche und Getriebe-Motor Kombination sind tausendmal besser abgestimmt als im C7 Competition.Ja - das Bordbuch in Papier find ich auch ekelig. Und meine BuO Hochtöner knarzen. Aber das kann ja abgedämmt werden. Aber sonst hat meiner die o.g. Mängel nicht.
Was Motor, Getriebe und Fahrwerk (vor allem mit Sportdiff) betrifft, ist das Ding ne Granate. Sogar die Soundaktoren find ich deutlich schöner als im C7.
Ich kann das daher nicht teilen. Der S4 ist für mich der schönste Audi, zumindest was Fahrwerk und Antrieb betrifft, den ich bisher hatte.
Ich glaube die Diskussion hier findet auf zwei Ebene statt. Die einen die schon vorher 3.0 (Bi) TDI gefahren sind und die anderen die vorher mit einem Benziner unterwegs gewesen sind. Als TDI Fahrer ist der S4 TDI Okay, was beispielsweise die anfahrschwäche angeht, als TFSI Fahrer bekommt man die Krise.
Hatte in einer kurzen Übergangszeit meinen alten B9 3.0 TDI mit Abt Chip auf 325 PS und reduzierter Anfahrschwäche im Vergleich zum Serienmodell mit 272PS und den B9 S4 TFSI. Aus dem Stand kein Vergleich, da verliert der TDI unweigerlich. Ist einfach nicht bissig. Der E Verdichter und die verkrüppelten Drehmomentkennlinien aller aktuellen TDIs machen das anscheinend gefühlt nicht wett, auch wenn die Zahlen, Daten, Fakten auf dem Papier was anderes sagen....
Zitat:
@chefbaer schrieb am 14. November 2020 um 08:22:50 Uhr:
Ich glaube die Diskussion hier findet auf zwei Ebene statt. Die einen die schon vorher 3.0 (Bi) TDI gefahren sind und die anderen die vorher mit einem Benziner unterwegs gewesen sind. Als TDI Fahrer ist der S4 TDI Okay, was beispielsweise die anfahrschwäche angeht, als TFSI Fahrer bekommt man die Krise.
(...)
Das ist hier ein Frage, die ich mir immer wieder stelle. Jetzt die letzten Tage habe ich den Eindruck erhalten, dass es tatsächlich S4 TDI mit 347 PS gibt, die diese Schwäche absolut nicht haben - vom ersten Tag an und nun mittlerweile 1 Jahr alt. Dann gibt es den S4 TDI mit 347 PS, der mittels Software-Update mangelfrei gemacht wurde. Und dann gibt es meinen ....
Ich wurde hier im Forum schon angepflaumt, dass ich glücklich sein soll ein Fahrzeug zu fahren, was sich viele gar nicht leisten können. Was ist das für eine Argumentation?
Hier entgegne ich einmal, dass ich von einem S-Modell schlicht und ergreifend Spontanität und Agilität erwarte, zumal der E-Verdichter hoch beworben wurde. Und genau das ist eine Luftnummer. Und wenn er 10 mal schneller den Ladedruck aufbauen kann, wäre es hilfreich, kämen die Drehmoments (700 hat er davon) auch am Rad an. Und wenn der S4 das nicht hinbekommt, ist es schlicht und ergreifend kein S. Bitte nun auch keinen Vereis zum RS.
Ich entsinne mich an die Werbeaussage meines ehemaligen Verkäufers, der sagte, dass der E-Verdichter den neuen S4 noch einmal eine Spur agiler macht, als es mein vorheriger SQ5 TDI war. "ehemaligen Verkäufers" deshalb, weil ich genau wegen dieser Verarschung kein Wort mehr mit ihm rede.
Für mich steht jedenfalls fest dass ich meinen S3 Nachfolger (S4/S6 oder SQ5) intensiv Probefahren möchte. Nicht nur 1h, ich will den 2-3 Tage bei mir haben um unterschiedliche Fahrsituationen erleben zu können...
Kaufe doch kein Fahrzeug für 80‘000+ und ärgere mich danach Jahrelang rum. Kann mir nicht alle 2-3 Jahre ein neues Auto leisten, auch keine Vorführer und werde mich deshalb nicht unter Druck setzen lassen das erstbeste Angebot nach der Probefahrt zu nehmen.
Diese V6 TDI Thematik geht soweit auseinander in Bezug auf „Erfahrungen“, schwierig sich hier ein eigenes Bild zu bilden aufgrund von Forenbeiträgen!