Rückformung eines vermeintlichen Schrotthaufens
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht ob man das als lächerlich sehen soll ?
Es zeigt doch immerhin daß es andere Völker gibt die recht geschickte Mechaniker haben . In vier Tagen einen Wagen herzurichten ist eine Leistung. Zumal dies auch Arbeitsplätze sind.
Das wird man in Deutschland kaum finden. Nur noch Teilewechsler.
Der Grund wird vermutlich sein daß man sich dort nur dann ein Auto leisten kann.
Man muß ja nicht unbedingt mit haarspalterischer deutscher Pingeligkeit rangehen die bei uns schizophrene Ausmaße angenommen hat.
Die dazu führt daß Autofahren für manche unbezahlbar wird. Die Preise hochtreibt.
Mich beeindruckt so etwas. Das ist noch die alte Automechanikerhandwerkskunst die bei uns ausgestorben ist.
Chapeau !
18 Antworten
Zitat:
@raudi52 schrieb am 15. Juli 2018 um 14:19:09 Uhr:
Zitat:
@i need nos schrieb am 15. Juli 2018 um 13:21:15 Uhr:
bleibt jetzt nur die Frage offen, wie viele solcher Autos in D Totalschaden wurden, in D wieder gerichtet und dann in D wieder verkauft wurden
Du hast es falsch gelesen, dadurch auch falsch verstanden.Der A4 wurde in Russland gerichtet und nach D verkauft
Er hatte in den USA einen Unfall. Wurde dann in Russland hergerichtet. Und zum Schluss in Deutschland als unfallfrei verkauft
Zitat:
@unwissender1982 schrieb am 15. Juli 2018 um 14:35:48 Uhr:
Er hatte in den USA einen Unfall. Wurde dann in Russland hergerichtet. Und zum Schluss in Deutschland als unfallfrei verkauft
Genau so war es
Zitat:
@raudi52 schrieb am 15. Juli 2018 um 14:19:09 Uhr:
Zitat:
@i need nos schrieb am 15. Juli 2018 um 13:21:15 Uhr:
bleibt jetzt nur die Frage offen, wie viele solcher Autos in D Totalschaden wurden, in D wieder gerichtet und dann in D wieder verkauft wurden
Du hast es falsch gelesen, dadurch auch falsch verstanden.Der A4 wurde in Russland gerichtet und nach D verkauft
falsch, DU hast nicht verstanden, was ich geschrieben habe. Warum, kann ich nicht wirklich nachvollziehen😕
Was ich damit sagen wollte: auch in D verunfallte Autos werden in D wieder hergerichtet und in D als unfallfrei wieder verkauft. Was ich damit andeuten wollte sollte wohl klar sein😉
Zitat:
@Ugolf schrieb am 13. Juli 2018 um 16:29:02 Uhr:
Mich beeindruckt so etwas. Das ist noch die alte Automechanikerhandwerkskunst die bei uns ausgestorben ist.
Schon mal einen Karosseriebetrieb von innen gesehen? Das in dem Video ist weitgehend normale Karosserieinstandsetzung wie sie auch in D tagtäglich zu 1000en passiert.
https://www.youtube.com/results?search_query=miracle+system
Videos von einem der vielen Hersteller von Instandsetzungssystemen die hierzulande zigfach im Einsatz sind. Geschweisste Karosserieteile werden auch heute zum großen Teil instandgesetzt weil ein Tausch zu aufwendig ist. Mit Ausnahme hochfester Stähle die beim Verformen Risse bekommen und/oder Festigkeit verlieren, da ist ein Instandsetzen aus gutem Grund tabu.
Was in D mittlerweile dagegen wirklich ein Problem ist für anspruchsvollere Handwerksarbeiten Nachwuchs zu bekommen. Das will keiner mehr machen.