Rückfahrscheinwerfer Steckerbelegung

Opel Corsa D

Hallo zusammen, mein Sohn hat sich einen Opel Corsa D 1,2 Baujahr 2007 gekauft (5-türig) - leider geht die dritte Bremsleuchte nicht (alle sonstigen Bremsleuchten gehen). Einen Kabelbruch konnte ich in der Gummimanschette nicht entdecken - trotz neuer Bremsleuchte geht es nicht 😮. Ich würde zwei neue Kabel im Holm verlegen und diese am Rückscheinwerfer direkt anschließen - könnt ihr mir sagen, wie die Belegung ist - siehe Bild. Habe im Internet nix konkretes gefunden 🙁. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Asset.HEIC.jpg
26 Antworten

Vielen Dank für den Artikel - wenn eine Birne defekt ist (Kennzeichenbeleuchtung) schaltet das Steuergerät auf 5 V- das kann doch nicht wahr sein. Ich war gerade draußen und stellte fest, dass eine Birne der Kennzeichenbeleuchtung defekt ist. Sollte das der Fall sein, dass es an der Birne der Kennzeichenbeleuchtung lag, dass die dritte Bremsleuchte nicht geht, wäre das der Hammer. Ich habe 2 Stunden den Fehler gesucht und dann liegt es an einer kleinen Birne. Wer hat sich denn sowas ausgedacht ?

Naja, ich glaube momentan nicht daran. Es gibt eine Leitung von dem BCM zu den beiden Glühbirnen. Es liegt dort höchstwahrscheinlich eine Spannung von 12 V zwischen der Leitung und der Masse an, denn eine Glühbirne leuchtet. Es gibt eine weitere Leitung vom BCM zum LED / Bremsleuchte. Das sollte nichts miteinander zu tun haben. Du sollst auf jeden Fall die Kennzeichenbeleuchtung instand setzten, denn diese ist HU relevant, aber ich glaube nicht, dass dadurch dein Problem behoben wird.

Ich glaube nicht, dass das Steuergerät "explizit" auf 5 V schaltet. Es wird eher einfach keine 12 V von der Batterie anliegen, d.h. es herrscht eine Spannung von 5 V zwischen der Masse und einem "undefinierten" Punkt und das sollte nichts mit dem Defekt der Birne zu tun haben bzw. dieses Wegschalten der Spannung vom Steuergerät ist mir auch nicht ganz klar... Ich habe unnötig Verwirrung mit dem alten Thread gebracht. Es tut mir Leid.

Zurück zum eigentlichen Thema. Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du geprüft, dass deine LED unter 12 V Spannung leuchtet. Dann bleibt der nächste Punkt, nämlich das Prüfen des Heckklappensteckers, welches in dem Thread bereits von gott in rot erwähnt wurde.

Zitat:

@handwerker30 schrieb am 11. April 2024 um 20:07:19 Uhr:


Du merkst, ich habe meinen Beruf als Mechaniker verfehlt :-))Alles was man für die Kinder macht - ich weiß, warum ich mein VW zum Service bringe - Danke

Ich bin auch definitiv weder ein Mechaniker noch Elektriker. Bei manchen einfachen KFZ-Problemen reicht einfach nur das Schulwissen, ein Multimeter, Zugriff auf Schaltdiagramme und am besten noch ein Diagnosegerät 🙂.

So- Kennzeichenleuchte erneuert, Kontakte der Heckleuchten mit WD40 behandelt kein Erfolg - 3.Bremslicht geht nicht. Ich werde die Heckklappenverkleidung abbauen, und mir den Stecker anschauen

Die Heckklappenverkleidung abbauen? Der Stecker X20 ist direkt unter der Verkleidung hinten links, es reicht die Blende zu entfernen, dann muss er oben sein.

Okay- weiß Bescheid

Hallo Handwerker30:
Ich bin auf Dein Thema nach einer googlesuche gestossen, da ich derzeit bei dem Corsa D meiner Lebensgefährtin vor dem gleichen Problem stehe.
ich konnte keinen Kabelbruch in der Zuleitung zur dritten Bremsleuchte finden, Masse in der Zuleitung zur 3. Bremsleuichte hat Durchgang und dann dann am Stecker gemessen: ca. 5V egal, ob gebremst wird oder nicht und ja, Zündung war an 🙂

Wie ging das Thema bei Dir weiter??

Grüsse Gunnar

@segelgunnar: Das kann doch nicht so schwer sein. Messergebnis am Stecker X20? Leuchtet die Leuchte, wenn unabhängig vom Stecker angeschlossen?

Zitat:

@corsa09 schrieb am 13. September 2024 um 09:48:47 Uhr:


@segelgunnar: Das kann doch nicht so schwer sein. Messergebnis am Stecker X20? Leuchtet die Leuchte, wenn unabhängig vom Stecker angeschlossen?

Ist es leider doch, meine Lebensgefährtin wohnt ca. 130km entfernt und auf dieses Thema bin ich erst nach meinen ersten Messungen beim letzten Besuch gestoßen.
Beim Nächstenmal nehm ich entsprechend frickelkram mit, dann kann ich die Lampe testen und mich mit dem Stecker beschäftigen. Finde diese gemessenen ständigen 5V halt etwas komisch.

Ich würde mir keine Gedanken über die 5 V machen. Für mich ist es schwarz oder weiß, 12 V oder keine 12 V. Wenn du keinen Durchgang zum + hast, dann misst du die Spannung zwischen Masse und einem undefinierten Punkt. Ob das Steuergerät was runter schalter, wie in einem anderen Thread behauptet wurde oder nicht, ist für die Diagnose in dem Moment meiner Meinung nach irrelevant.

Jaaa, ich werde mir da mal was zusammenfrickeln, dass ich erstmal die Leuchte selber testen kann und dann auch mit der leuchte an einen anderen Massepunkt gehe. Wenn dann immernoch nur die 5 Volt sind, dann könnte es in die Richtung Steuergerät gehen, weil ich ja dann gegen einen definierten Nullpunkt Messe.
Also schön den Fehler umrunden und im richtigen Moment zuschlagen🙂

Soviel ich noch in Erinnerung habe und wenn ich mich nicht täusche, werden die Rückleuchten per PWM angesteuert und nicht per 12 Volt angesteuert.
Kann sein das im CANBUS ein Fehler abgelegt ist, der gelöscht werden muss.

Hi corsa09, bin endlich mal wieder vor ort und konnte mich dem Problem mit der 3. Bremsleuchte widmen.
Nachdem ich den led-träger aus derm Bremsleuchtengehäuse herausgeclipst hatte, konnte ich mal richtig testen und siehe da, die dritte bremsleuchte Ansicht ist ok.

Bevor ich mich nun wieder an die Fehlersuche machte, hab ich mir nochmal ne pinzette geschnappt und die Kontakte am Stecker zur dritten bremsleuchte bearbeitet und siehe da, dass war schon das ganze Problem, 3. Bremsleuchte tuts wieder.

Vielen Dank für die Tips und Anregungen

Deine Antwort