Rückfahrscheinwerfer Steckerbelegung

Opel Corsa D

Hallo zusammen, mein Sohn hat sich einen Opel Corsa D 1,2 Baujahr 2007 gekauft (5-türig) - leider geht die dritte Bremsleuchte nicht (alle sonstigen Bremsleuchten gehen). Einen Kabelbruch konnte ich in der Gummimanschette nicht entdecken - trotz neuer Bremsleuchte geht es nicht 😮. Ich würde zwei neue Kabel im Holm verlegen und diese am Rückscheinwerfer direkt anschließen - könnt ihr mir sagen, wie die Belegung ist - siehe Bild. Habe im Internet nix konkretes gefunden 🙁. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Asset.HEIC.jpg
26 Antworten

Messen?

….. ja wäre eine Möglichkeit - habe aber nichts im Keller gefunden 😮

Ich würde an deiner Stelle zunächst die Fehler auslesen.

Die Schaltdiagramme findest du im TIS 2000.

Was meinst du mit der dritten Bremsleuchte? Der Stecker auf dem Foto ist von der linken hinteren Bremse, zumindest laut TIS.

Pin 1 Blue-Violet 0,75: Left Backup Lamp Control - Birne 3 Reversing Lamp
Pin 2 Blue-White 0,75: Left Rearn Turn Signal Lamp Control - Birne 4 Turn signal Lamp
Pin 3 Black 1,5: Ground - Alle 5 Birnen
Pin 4 Brown-Yellow 0,5: Left Brake Lamp Control - Birne 6 Stop/tail lamp
Pin 5 Violet-Gray 0,5: Left Park Lamp Control - Birne 1 Tail lamp
Pin 6 Yellow-Gray 0,5: Left Rear Fog Lamp Control - Birne 5 Fog lamp

Das ganze ist mit dem 20 Pin BCM Stecker (Sicherungskasten in der Instrumententafel, unten rechts) verbunden.

Pin 1 - Pin 5
Pin 2 - Pin 20
Pin 4 - Pin 16
Pin 5 - Pin 18
Pin 6 - Pin 12

…… ich habe alle Sicherungen in der Instrumententafel überprüft - sah alles „okay“ aus. Ich dachte, eine Sicherung ist durch – leider nicht – wäre eine schnelle Lösung gewesen. Ich meine die Bremsleuchte oben im Spoiler. Ich habe mir einen weiteren Stecker mit Restkabel vom Schrott für das Bremslicht im Spoiler besorgt. Das Kabel würde ich parallel verlegen und dann an der linken Bremsleuchte anschließen. An dem BCM Stecker kann es nicht liegen, oder? Ich dachte schon, dass es am Bremsschalter unten am Pedal liegt - kann aber auch nicht sein, sonst würden die anderen Bremslichter nicht funktionieren.

Ich habe einen Carly Stick angedockt - war alles grün- man könnte zum „FOH“fahren.

Wenn es die obere mittlere Bremsleuchte ist, dann hast du dort einen 2 Pin Stecker. Die eine Verbindung geht zur Masse, die andere zum BCM. Das muss man doch sehr einfach diagnostizieren können... Du willst irgendwelche Kabel an einen anderen Stecker verlegen, hast aber bist jetzt mit einem Multimeter die Spoiler-Bremsleuchte nicht gemessen?

…… ich fahre Montag zum Kollegen messen - bin mal gespannt!

Es kann auch einfach das Leuchtmittel defekt sein 😁 Ja auch LED gehen kaputt 🙂
Ansonsten an X20 Pin5 das Signal prüfen.

Lampe ausbauen und einfach mal mit 12 V bestromen.
Funktioniert sie, hast halt nen Kabelbruch.

Zitat:

@handwerker30 schrieb am 6. April 2024 um 12:30:06 Uhr:


... trotz neuer Bremsleuchte geht es nicht 😮.

So wie ich das lese hat er eine andere Leuchte schon getestet.😉

Naja, er hat ja auch nicht geschrieben das beide in Ordnung sind sondern nur "neue Bremsleuchte".
Das kann auch eine gebrauchte vom Schrott sein, da er sich da ja auch nen Stecker besorgt hat.
Und das erste was ich machen würde ist ausbauen und Strom drauf.

Hallo zusammen, wir haben gemessen - wir haben circa 5 V auf der Leitung- deshalb leuchtet das dritte Bremslicht nicht. Kabelbruch in der Gummi Manschette zwischen Karosserie und Heckklappe haben wir auch nicht – bin ratlos. Ist das der Stecker X 20 - siehe Bild ?

Könnt ihr mir sagen, welche Sicherung für das Bremslicht zuständig ist 😉
Ist doch auf der rechten Seite die fünfte Sicherung - über der Sicherung E - siehe Bild?

Ich habe versucht den Bremslichtschalter zu identifizieren (ganz schön verbaut, für einen Kleinwagen - wahrscheinlich bin ich zu ungelenkig-) es gehen 3 Kabel vom Schalter weg, oder ?

Bcm Stecker.jpg
Sicherungskasten.jpg
Ist das der Bremsschalter?.jpg

Nein der Stecker ist der Heckklappenstecker.
Siehe auch https://www.motor-talk.de/.../...lappe-oeffnet-nicht-t6776176.html?...

Okay- schaue ich am Wochenende nach - Du merkst, ich habe meinen Beruf als Mechaniker verfehlt :-))Alles was man für die Kinder macht - ich weiß, warum ich mein VW zum Service bringe - Danke

Siehe https://www.motor-talk.de/.../...fall-von-12v-auf-5v-t6013769.html?...

Es betrifft zwar Kennzeichenbeleuchtung, aber es geht auch um LED.

Ich würde zunächst die Leuchte an 12 V anschließen und schauen, ob die funktioniert bevor du dir die Kabelverbindungen inspizierst.

Das 3. Bremslicht funktioniert- ist neu, habe aber trotzdem geprüft - guter Hinweis, die Kennzeichenleuchte habe ich mir noch nicht angeschaut- ich war fokussiert auf die Rückleuchten.

Deine Antwort