Kennzeichenbeleuchtung Spannungsfall von 12V auf 5V

Opel Corsa D

Hallo!
Ich fahre Opel Corsa D 2008 3-tür
seit letzter Zeit stelle ich fest dass mein Kennzeichenbeleuchtung nicht mehr funktioniert. Ich habe gedacht LEDs kaput, ist aber nicht. zu hause mit 12 V ausprobiert, alles geht. Ich habe die Spannung beim Ausgang Stecker gemessen und dort liegt bei 5 V, deswegen ist nicht genug Spannung für normale Kennzeichenbeleuchtung 12V
Woran liegt das???

29 Antworten

Zitat:

@Meriva-A schrieb am 25. April 2017 um 09:12:46 Uhr:


Soviel ich weiss laufen LED`s nicht mit 12V, im Gegenteil, sie knallen sofort durch. LED werden mit Wuderstand betrieben.

Er hat ja wohl keine einzelne nackige LED als Kennzeichenbeleuchtung, oder?

Natürlich sind die LED Kennzeichenleuchten auf 12-14v ausgelegt, wie die originalen Glühlampen auch.

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 23. April 2017 um 20:35:12 Uhr:


Ja, meist TÜV geprüft aus China😉

Der TÜV prüft auch Duschköpfe, Rasenmäher, Bügeleisen, Fahrräder, Kaffeemaschine etc.. ... "Darf ich mir jetzt ein Bügeleisen ans Nummernschild schrauben?"
SCNR

Nein, natürlich nicht aber ein Brett vor dem....😛
SCNR
Klar ist aber das nicht alles, das ein TÜV Zeichen hat, auch wirklich geprüft ist 😁

Zitat:

Prüfsiegel-Fälschung beim TÜV? Sprecher Rolf Vesenmaier: „Das ist ein massives Problem. Die Fälschung unserer Siegel ist an der Tagesordnung

Quelle

Und man muß unterscheiden ob es um eine KFZ-rechtliche Prüfung geht oder nur um eine CE-Prüfung.

Ähnliche Themen

Und, was macht die Kennzeichenbeleuchtung?
Geht wieder?

Nein,
ich hab das noch nicht repariert. Keine Zeit gehabt. Will am Wochenende wieder probieren. An LED's liegt es nicht, da die normale Birnen leuchten auch nicht, es leuchten nur die Birnen mit 3.5V
LED's sind mit eingebautem Widerstand und sind eigentlich für 12V gedacht. Ich weiss noch dass das Auto 3 Sicherungskasten hat, kann das sein wenn die Sicherung kaput ist?

Laut Stromlaufplan gibt es keine Sicherung E98L+E98R sind die Kennzeichenleuchten😉

Klick mich

und die LEDs sind IMMER illegal wenn sie einzeln in die original Corsa Birnenfassung(reflektoren) eingesteckt werden... immer! (am Kfz darf man nie leds in Lampen stecken die eigentliche mit halogen etc daherkamen.. legal ist nur eine neue lampe bzw nen gesamter scheinwerfer der halt ab werk mit led kommt.. geht die led darin kaputt muss aber auch meistens alles getauscht werden.. so kostet bei mercedes eine kaputte led am tagfahrlicht 1500eur..)...

was legal ist: gesamte led kennzeichenbeleuchtung inkl reflektor kaufen mit E Nummer und die das ganze Teil da ersetzt das eingeclipt wird. ist dann praktisch keine led-birne sondern ein ganz neuer Scheinwerfer mit led birne.. meine erfahrungen damit: unzuverlässiger schrott obwohl angeblich getestet...

..aber hilft dir sicher wenig weiter.. ich würde alle Birnen hinten durchmessen.. wäre schön extrem seltsam wenn alle 12V bekommen und nur Kennzeichen 5...

Zitat:

@meinhandel schrieb am 9. Mai 2017 um 19:10:07 Uhr:


Nein,
ich hab das noch nicht repariert. Keine Zeit gehabt. Will am Wochenende wieder probieren. An LED's liegt es nicht, da die normale Birnen leuchten auch nicht, es leuchten nur die Birnen mit 3.5V

Öhm, wo sind 3,5V-Birnen im Auto verbaut?

Zitat:

LED's sind mit eingebautem Widerstand und sind eigentlich für 12V gedacht

Hersteller-Fabrikat-Link?

Zitat:

Öhm, wo sind 3,5V-Birnen im Auto verbaut?

das war meine eigene Lampe zum Testen

guten Abend

was war dein Problem ich habe aktuell das selbe und finde den Fehler nicht

Ist ja leider üblich hier, daß keine Rückmeldung kommt, was der Fehler war.

@ Bachwellem

Auf den TE wirst du wohl lange warten können, aber wir können ja trotzdem gleich hier weiter suchen.

Hast du die Spannung gemessen? Plus Leitung an sichere Masse = blankes Chassis oder Batteriepol ect., bzw die Masseleitung an Plus an der Batterie. Alle anderen Ergebnisse taugen nicht viel.
Falle es sich um LED´s handelt: Ich habe damit die Erfahrung gemacht, dass die bei mieser Spannung entweder zum Blinken beginnen, oder gleich dunkel bleiben. Die sind ja mittels Steuergerät, oder Widerstand auch auf die 12 V eingestellt.

also
Problem gelöst der Meister meines Vertrauens kam, sah und siegte

bei defekten leuchtmitteln schaltet das steuergerät die Spannung weg und man misst nur 5V

das Problem bei mir war das die Kontakte der neuen LED leuchtmittel so schlecht waren das es nur ab und zu geflackert hat und dann waren sogar die 5V weg

mit Standart w5w hatts dann wieder geleuchtet (nach Licht aus Licht an)

hab die Stecker an den LEDs entfernt und die originalen am Fahrzeug abgeschnitten und mit neuen Stecker n verbunden jetzt leuchtet alles super

kleine Anmerkung zum anderen Thema
hinter der verkleidung auf der linken Seite sitzt ein Stecker mit 12V dauerplus an dem man eine Steckdose nachrüsten kann (abgesichert im sicherungskasten oben drüber)

Ein gutes Meisterchen. Sorgt der doch glatt für eine Problemlösung. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen