Rückfahrscheinwerfer ohne Funktion

Opel Kadett E

Hi,

beim Einlegen des Rückwertsganges geht der Rückfahrscheinwerfer nicht mehr, Glühbirne, Sicherung sind ok. Hab den Stecker am Getriebe mal abgesteckt und überbrückt, dann geht der Rückfahrscheinwerfer. Also hab ich mir einen neuen Schalter besorgt ins Getriebe geschraubt, Rückwärtsgang eingelegt und.... ja und nix, geht immer noch nicht. Also meine Frage jetzt ist: Kann man da von außen was machen oder muss dazu das Getriebe raus? Bzw was genau ist defekt?

Danke schonmal für eure Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Flo

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Floriansgn


Die Kabel sind doch in Ordnung, warum würdest du denn da ein neues Kabel ziehen??? Versteh ich nicht so ganz?? Aber vll willst du uns ja mitteilen was du uns mitteilen willst.

es ging mir darum das es mir darum ging ob es überhaupt möglich ist einen neuen zu legen wobei bei mir die frage war ob das nen eigener stromkreis ist oder ob der sich noch mit irgendwas verstrickt!!

mhh also zu ochsenwerder, ja dachte ja auch damit das es der schalter ist, hab ja auch einen neuen besorgt, reingeschraubt, geht aber immer noch nicht, meine frage ist ja ob und was da im getriebe defekt ist. mhh seh schon hier redenn alle nur irgendwie ausenrum vorbei. Da ich ja selbst vom Fach bin würd mich das eben gerne interessieren ohne gleich das Getriebe herauszubauen.

Da Du den Schalter schon erneuert hast, hast Du diesen schon im ausgebauten Zustand gedrückt? Hat dann der Rückfahrscheinwerfer geleuchtet? Wenn ja, und im eingebauten Zustand nicht, dann ist der Schalter evtl. trotzdem defekt. Hatte ich auch schon ein paar Mal. Der Kontaktpunkt des Schalters liegt bei gebrauchten ziemlich weit hinten (Weg).

Moin,

das Problem hatte ich auch. Der Schalter hat zwar geschaltet, der Schaltpunkt war aber sehr weit hinten. Der neue Schalter schaltete schon nach 3-4mm.
Wenn die Schaltraste im Getriebe wirklich beschädigt sein sollte, würde ich Schaltsack einfach einen universal Bremsschalter aus dem Moppedzubehör setzen. Den mit dem Aussenrohr des Ganghebels verbinden und gut ist.
Das Licht leuchtet dann zwar schon wenn der Knopf hochgezogen wird, sollte aber die DÜV-Konformste Lösung sein.

Schalter schaust Du hier: [url=http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artnr_gr=10034996 ]Klick[/url]

Gruss

KT

Ähnliche Themen

Den Fehler hatte ich schon zweimal beim B-Corsa.
Es waren die Stecker-Kontakte -- vorsichtig etwas aufbiegen.
Ich lese hier oft von neuen Kabeln -- wofür? -- die Lampen leuchten doch, wenn er die Stecker-Kontakte überbrückt.

Den Schalter kann man prüfen -- eingeschraubt und ohne Stecker -- bei eingelegtem Gang müßte ein Multimeter oder Durchgangsprüfer einen Durchgang anzeigen.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kadettentreiber


Moin,

das Problem hatte ich auch. Der Schalter hat zwar geschaltet, der Schaltpunkt war aber sehr weit hinten. Der neue Schalter schaltete schon nach 3-4mm.
Wenn die Schaltraste im Getriebe wirklich beschädigt sein sollte, würde ich Schaltsack einfach einen universal Bremsschalter aus dem Moppedzubehör setzen. Den mit dem Aussenrohr des Ganghebels verbinden und gut ist.
Das Licht leuchtet dann zwar schon wenn der Knopf hochgezogen wird, sollte aber die DÜV-Konformste Lösung sein.

Schalter schaust Du hier: [url=http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artnr_gr=10034996 ]Klick[/url]

Gruss

KT

hatte jemanden gefragt und er meinte ich würde dann probleme beim gang einlegen bekommen😕😠

soooooooooooo jetzt wärm ich das alte Thema mal wieder auf hier.😁

Hab jetzt auch das Problem, auf einmal geht der Rückfahrscheinwerfer nicht mehr.😕
Den Geber vorne hab ich gereinigt, überprüft und für Ok befunden. Schaltet gut und auch mit einem Messgerät kommen hinter in der Lampenfassung auch 12 V an-nur die Lampe leuchtet leider nicht.😕

Ich habe dann das Messgerät in die Fassung geklemmt und es zeigte 12 V an aber als ich die Birne eindrehte war die Spannung wieder auf 0 V und nix leuchtet😕

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen..............

wenn ich mich richtig erinnner müsste es unten solch blech sein der sich gegen den Kontakt drückt biegt den ma etwas hoch! vielleicht hilft es!

Zitat:

Original geschrieben von Kadett.HL


wenn ich mich richtig erinnner müsste es unten solch blech sein der sich gegen den Kontakt drückt biegt den ma etwas hoch! vielleicht hilft es!

Ich gehe davon aus, daß Du das Kontaktblech in dem Lampenträger meinst (Kontakt am Fuß der Glühlampe).

Alle Bleche in dem Gehäuse ein wenig säubern ist auch gerne willkommen.

Unten noch ein Bild für Dich Dicken!

Ja genau die meinte ich Dirk

danke für das Bild

Hab da schon ideen die ich umsetzten werden

Will di eOrginal Gsi Verlängern oder was ansetzten!
und dann den Mittelsteg rausnehmen also denn wo eigentlich da Kennzeichen dran hängt!

hab ich schon paar ma gesehn find es nich schlecht!

Aber gut das zu sehr Offtopic😁

Zitat:

Ich habe dann das Messgerät in die Fassung geklemmt und es zeigte 12 V an aber als ich die Birne eindrehte war die Spannung wieder auf 0 V und nix leuchtet.

Hast Du an den Lampenkontakten gemessen, oder Masse an einem anderen Punkt geholt?

Noch eine andere Prüfung:
Messe mal (ohne Spannung/Zündung) den Widerstand zwischen den Massekontakten von den anderen Birnen oder einen Massepunkt in der Nähe (zB. Türschloß oder Bolzen) -- er müßte bei 0,0 Ohm sein.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von trollluchs



Zitat:

Noch eine andere Prüfung:
Messe mal (ohne Spannung/Zündung) den Widerstand zwischen den Massekontakten von den anderen Birnen oder einen Massepunkt in der Nähe (zB. Türschloß oder Bolzen) -- er müßte bei 0,0 Ohm sein.
Gruß

hmm, das hab ich gemacht und ich habe einen höheren ohm wert angezeigt bekomm.
Kann es sein das es ein Masse Problem ist??
Wenn ich blinke dann geht im takt auch die Tachobeleuchtung immer weniger😕
Wo soll ich denn da mal nachsehen wegen Masse

Was meinst Du mit "weniger"? - wird dunkler?

Was ist mit den anderen Birnen in dieser Lampe? - gehen die ohne Probleme?.
Alle Birnen haben eigentlich den gleichen Masseanschluß.
Meß mal spaßhalber die Masse-Anschlüsse der Birnen untereinander, - müßte 0 Ohm sein.
Ansonsten ist irgendwo ein Widerstand (zB. oxydierter Kontakt), der den Strom nicht durchläßt.
Tausche mal die Birne mit einer anderen.
Ist es auch die richtige Birne ( 1-Faden oder 2-Faden-Lampe)?
Manchmal erwischt man eine mit anderen Kontakten, da spielt die Elektrik auch verrückt.

Hast Du ein paar Meßkabel oder besser Kabel mit Kroko-Klemmen?
Dann würde ich vom Mittelkontakt der Fassung (mit 12V) den Strom abgreifen, an die Birne halten und in der Nähe irgendwo an Masse gehen - müßte leuchten.
Wenn ja, dann ist etwas mit der Masse.
Gruß

mit "weniger"mein ich die Spannung fällt ab am Messgerät wenn ich die Birne eindrehe aber die Lampe Selber leuchtet auch nicht😕

Zitat:

Wenn ich blinke dann geht im takt auch die Tachobeleuchtung immer weniger

Da hast Du die Spannung gemeint?

Da die eine Birne irgendeinen Fehler hat wissen wir ja seit Anfang.
Ich hatte noch nach den anderen Birnen in diesem Rücklicht gefragt, Was machen die ?
Um den Fehler zu finden und einzukreisen mußt Du auch mal alles andere messen oder testen.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen