Funktion des tacho

Opel Kadett E

Funktioniert der Tacho vom kadett E Bj.91 eigentlich noch mit tachowelle oder schon digital so das nur en stecker hinten dransteckt.

13 Antworten

Guten Abend erstmal.

Wie wär's mit etwas präziseren Angaben?

Analoger Tacho, vermute ich?

Worauf zielt deine Frage?

ChrisBremen

Ist doch ganz einfach :

Ein Tacho mit Zeigern arbeitet mit Welle und
ein Tacho mit Digi-Anzeige arbeitet wie der Name schon sagt Digital, also mit Geber und ohne Welle.

Das heisst aber NICHT, das Kadetten mit Analog-Tacho (Zeiger) KEINEN Geber haben... z.B. C14NZ, C16NZ, C18NZ, usw. haben unten am Ende der Welle noch zusätzlich einen Wegstreckenfrequenzgeber der Signale an die Steuerelektronik des Motors gibt.

EDIT :
Und ein Analog-Tacho (Zeiger) hat hinten nur einen mehrpoligen Stecker und eine Welle... das Digi-Tacho hat hinten ZWEI Mehrpolige Stecker und KEINE Welle.

Gruß Music.

was heißt präzieser ich möchte nur wissen ob der komplette tacho. d.h wo drehzahlmesser und so drann ist noch mit ner Tacho welle oder schon mit nem Stecker den ich einfach an den Tacho anschließe ausgestattet ist.

Also mein bmw hate an seinem tacho hinten auch nur en stecker dran und der tacho war mit zeigern

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ronny265


Also mein bmw hate an seinem tacho hinten auch nur en stecker dran und der tacho war mit zeigern

Ist das hier nen BMW-Forum oder ein Kadett-Forum ?

Gruß Music.

ich mein ja nur da der bmw bj 87 war und ich nur nen stecker dran hatte am tacho hinten und ich daher wissen möchte opb das an meinem kadett auch so ist. bj. 91

Wie gesagt:
Wenn Zeiger, dann WELLE, also Analog.
Wenn Digitalanzeige, dann Wegstreckenfrequenzgeber und somit digital.
Baujahr spielt da keine Rolle.

Und hier rede ich natürlich dann grundsätzlich vom Kadett-E und nicht von einem BMW, Audi, VW, oder was auch immer.

Gruß Music.

d.h. ich muß das ding mal ausbauen um zu wissen was da nun dran ist. da ich den eigentlich umrüsten will auf nen digitaltacho

Äh, nun gut.

Music hat das umfassend beantwortet.
Da du offensichtlich einen analogen Tacho, damit auch analogen Drehzahlmesser hast, befindet sich hinten natürlich auch eine Welle, und unten zusätzlich am Getriebe der Wegstreckengeber.
Der Drehzahlmesser wird natürlich anders angesteuert. Wolltest du in dieser Richtung etwas wissen?

naja so ungefähr, aber erstmal danke werd mir dochmal die mühe machen und das ding mal ausbauen da ich ja auch noch einige lämpchen wechseln muß da der tacho nich ganz beleuchtet wird

...ich dachte immer wenn ich das erkläre, dann auch so, das es normal JEDE/R verstehen müßte...

Wenn Du auf das dingen da vor deiner Nase guckst, wo so KM/H und ganz viele Zahlen drauf stehen... und da huschen immer ein paar Zeiger hin und her, dann ist das ein ANALOGES Tacho ... und dann hast Du da hinter dem Tacho EINEN Mehrfach-Stecker und EINE Welle!
Wenn Du also dann willst das die Zeigerchen nicht mehr so hin und her zappeln, dann mußt Du das teil aus'm Fenster schmeissen, da dann in dem Loch was da entsteht einiges an Kabel verlöten mit einem weiteren Mehrfach-Stecker den Du dir besorgen mußt und sonst noch nen bissel rumlöten (oder klemmen) und dann stopfst Du das Loch wieder zu mit so einem schwarzen Kasten der dann plötzlich mit ganz vielen Lichtern blinkt wie ein Tannenbaum... und wenn das dann da vor deiner Nase so bunt funkelt und in der mitte immer eine Zahl ist, die mal größer und mal kleiner wird (also jetzt nicht von der Größe her gesehen, sondern von der ZAHL her), und rechts dann mit der Zahlenveränderung immer so Balken hoch und runter gehen, dann hast Du offensichtlich dann einen Digi-Tacho drin, der "oh wunder" OHNE Welle arbeitet, aber dafür dann MIT Digitalen Signalen.

Ich hoffe das ist nu ausführlich genug erklärt ?

Ich sag dann mal gutz nächtle... meine Maus wärmt schon das Bett vor... ich hau mich jetzt daneben (oder so 😁) ...
Kann Dir ja dann gerne morgen nochmal antworten, wenn Du es noch nicht verstanden hast, oder noch eine Frage (oder ein Haufen von Fragen) offen ist.

Gruß Music.

Okay, du willst also die Tachobeleuchtung erneuern,
sprich: die Birnen.

Schau doch mal hier:

Problem:

"Tacholeuchte defekt.... hallo zusammen,an meinem e-kadett funktioniert die tachobeleuchtung nicht mehr.hatte die ganze zeit einen wachelkontakt, bei einem dezenten schlag auf das armaturenbrett ging die beleuchtung dann wieder, nun bleibt der tacho aber dunkel. kann mir einer erklären wie ich an die lämpchen (sind das meherere?) heran komme. könnte es auch noch eine andere ursache geben als
defekte lämpchen?für hilfe besten dank im voraus!derKadett "

Lösung: (beantwortet von Redfall)

"So schraubst du die Blende ab:Am besten setzt du dich auf den Fahrersitz und guckst dir erst einmal die Blende unter dem Tacho an (also das Stück, das unteranderem den oberen Teil des Lenkrades verkleidet). Dort sind 4 Schrauben zu lösen, die man alle vorerst nicht sieht... 2 der Schrauben befinden sich gut erreichbar unter den Plastikstopfen und die anderen 2 siehst du nur, wenn du das Lenkrad um 90 Grad nach links drehst ( dann sieht man die rechte Schraube) und wenn man es (wieder vond er Ausgangsstellung aus) 90Grad nach Rechts dreht (linke Schraube wird frei)..... es könnte auch sein, das du vorher die Verkleidung der Hupe abmachen musst, kommt auf dein Lenkrad drauf an, bei mir geht es auch ohne....Wenn du diese 4 Schrauben gelöst hast drehst du das Lenkrad um 180 Grad (Richtung egal) und nimmst die Blende nach oben ab. Musst wahrscheinlich ein bisschen murksen, aber es geht. Wenn es zu arg klemmt, dann kannst du den Stift, der den Tacho nullt herausziehen. Einfach nur mit sanfter Gewalt daran ziehen. Aber eigentlich müsste die Blende auch ohne das rausgehen.Sodala eine der 2 zu lösenden Blenden hätten wir. Jetzt kommt die Blende über dem Tacho dran:in der oberen Kante befinden sich 2 Schrauben, die es zu lösen gilt (Schrauben liegen frei, sind also sofort zu erkennen).Hast du diese Schrauben gelößt, kannst du den Schraubenzieher ersteinmal bei Seite legen. Die nun lose Blende am Tacho kannst du nun oben etwas nach vorne ziehen. Jetzt musst du links und rechts die noch verklemmten Enden an der unteren Seite Ausrasten, das machst du, indem du sie, währen der obere Teil leicht nach vorne gekippt ist die seiten vorsichtig(!) jeweils zur mitte hin und leicht nach oben drückst (erst zur mitte, dann nach oben).Jetzt siehst du in der mitte, oben am Tacho noch eine Schraube, die machst du auch raus und kannst den Tacho aushängen. Die Tachowelle kannst du ja drannlassen, weil du eigentlich genug Platz hast um die Defekte Birne raus und eine neue reinzumachen. Guck dir bei ebay oder so mal an wie so ein Tacho von der anderen seite aussieht, weil du, wenn du keinen Bock hast die Tachowelle abzuziehen nicht siehst was du machst, sondern nur fühlst.Geh am besten mal auf den Schrott und bau dir da ne Birne aus, dann weißt du ja auch wie du es bei dir machen musst.Wenn du wissen willst, wie man alles wieder zusammenbaut, dann les dir meinen Beitrag nochmal rückwärz durch"__________________Kadett 1.3, Bj 88:Nachgerüstet: DZM; 3. Bremsleuchte; Rückwertsgang-Anzeige; el. + heizbare Spiegel; el. Fensterheber; Funk ZV; el. Antenne; Radio & Co. wird demnächst aufgerüstet Aussen:Hella Heckblende; Hella Spoiler mit 3. Bremsleuchte; Kühlergrill mit Nebelscheinwerfer

Den kompletten Thread zum Thema Tachoausbau findest du ganz aktuell vom heutigen Tag auf der Eingangsseite des Forums Kadett (11.04.).

Alles klar jetzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen