Rückfahrkamera wofür das denn?
Hallo,
beim mitlesen einiger Threads ist mir aufgefallen, daß viele Käufer bei ihren Autos Rückfahrkameras mitbestellen. Wozu braucht man die denn? Habe ich was verpasst? Natürlich sind die Autos größer und (leider) unübersichtlicher geworden. Aber wenn z. B. beim VW Golf, den ich für noch recht übersichtlich halte, auch ständig diese Dinger bestellt werden, frag ich mich, ob dem Autofahrer mittlerer Art und Güte ein wenig das Fahrvermögen verloren gegangen ist?
Die Diskussion ist eröffnet...
Beste Antwort im Thema
Klar...
und Navis sind für Idioten die zu blöd sind eine Karte zu lesen und oder keinen Orientierungssinn haben 😉
Und ich fang mein Rind noch selber auf der Wiese und zerlege es im Garten 😁
Aber Früher war ja bekanntlich alles, ausnahmslos alles besser 😉
Wozu soll ich noch einparken lernen, wenn es eine Maschine besser erledigen kann als ich?
Da beschäftige ich mich doch lieber mit wichtigeren Dingen und schneid alte überflüssige Zöpfe ab und wann auch gerne mal ab und beschäftige mich mit spannenderen Dingen.
Die Menschheit wird nicht untergehen, wenn sie nicht mehr einparken können.
Sorry, das war mal eine etwas überspitzte Gegendarstellung.
Mich nervt nur etwas diese altbackene Einstellung man müsse noch alles selber machen können sonst ist man nichts mehr Wert in unserer Gesellschaft.
Ich prognostiziere mal in spätestens 100 Jahren wird niemand mehr Autofahren können, weil es niemand mehr machen muss... da geht alles automatisch.
Autofahren macht zwar spaß (zumindest mir) aber generell ist es so ziemlich die unsinnigste Zeitverschwendung die man so den Tag machen kann...
Transport von A nach B... wärenddessen zu nichts in der Lage.
274 Antworten
Naja, soo weit geht die Gesetzeslage nun auch nicht!
Man darf da nur nicht die Privatsphäre anderer Menschen "filmen". Das direkte Umfeld meines Autos darf ich da schon überwachen! Private Videokameras müsste man sonst gleich verbieten...
Aber diese 1-2 Watt bezweifle ich etwas. Und sogar, wenn das passen sollte, wären es nochmal 1-2 Watt auf den, heute sowieso schon hohen Stromverbrauch, eines modernen Autos im Ruhezustand, obendrauf!
Moderne Fahrzeuge haben ja schon mit den üblichen Steuergeräten, ohne zusätzliche Verbraucher, massive, latente Probleme mit der Starter-Batterie!!
So Long...
Eyseo Ecoline, Wasserfeste Minikamera... verbraucht ca. 0,6W.
Bleiben noch 1,4 Watt für die Elektronik drum herum.. denke das ist realisierbar.
Schlimmer als eine Alarmanlage mit Innenraumüberwachung wird es wohl nicht sein und diese gibt es auch mit Kamera, GPS und SIM Karte 😉
Ja von wegen. Selbst 1,4W - was wahrscheinlich schon der Spannungswandler für die Kamera verbrät - sind 117mA Dauerstrom. Bei 4 Kameras dann 468mA. Als "OK" gelten 30-60mA, wobei letztere schon stark auf die Batterielebensdauer gehen - und im Winter auf die Startfähigkeit.
bei 12V Batteriespannung wird kein Wandler nötig sein, entspricht sogar genau der benötigten Versorgung.
Man könnte auch bei Erschütterung die Kameras aktivieren.. was weis ich.
Letztendlich auch egal, wir schweifen hier total ab 😁
Um bei "Erschütterung" die Kamera zu aktivieren, muss man die "Erschütterung" auch noch überwachen! Das kostet noch mal zusätzlich Strom!!
Daher wohl auch nicht die richtige Lösung!
so Long...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Um bei "Erschütterung" die Kamera zu aktivieren, muss man die "Erschütterung" auch noch überwachen! Das kostet noch mal zusätzlich Strom!!
Daher wohl auch nicht die richtige Lösung!so Long...
Stimmt, deswegen haben Autos auch keine Alarmanlagen, die bei den kleinsten Erschütterung auf öffentlichen Parkplätzen permanent losgehen 😉
btw.: So ein Abus Funk-Erschütterungsmelder hat eine Batterie (!) -Lebensdauer von 2 Jahren.
Es geht hier ja nicht darum, einen akustischen Alarm auszulösen, sondern darum die vorhandenen Kameras zu aktivieren, wenn jemand mein Auto anrempelt. Bei einer Alarm-Anlage sind die diversen Sensoren sowieso immer präventiv aktiv. Und auch die verbrauchen u.U. sehr viel Strom, der später an entscheidender Stelle fehlen kann...
Gerade die "kleinen Verbraucher" machen einem Blei-Akku auf Dauer zu Schaffen!
Solche "kleine Verbraucher", wie etwa einige Steuergeräte, sind ja genau das Problem, das viele Auto-Hersteller heute haben!
So Long...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Es geht hier ja nicht darum, einen akustischen Alarm auszulösen, sondern darum die vorhandenen Kameras zu aktivieren, wenn jemand mein Auto anrempelt.
Eben, technisch der identische Sensor...
Ob Alarm oder Kamera aktivieren ist doch wurscht.
Und wer permanent angerempelt wird hat andere Probleme als eine wegen der aktivierten Kamera leeren Batterie 😉
Klar: Er weiß dann, dass er angerempelt wurde, kann aber im Winter mitunter sein Fahrzeug nicht mehr starten, weil die Batterie ständig leer ist.
Jeder so, wie er will...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
...kann aber im Winter mitunter sein Fahrzeug nicht mehr starten, weil die Batterie ständig leer ist...
...weil der Heizlüfter für `freie Sicht´ sorgen mußte, damit die Dinger überhaupt irgendwas aufzeichnen konnten 😉 😁 😁
Probleme über Probleme... 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
...weil der Heizlüfter für `freie Sicht´ sorgen mußte, damit die Dinger überhaupt irgendwas aufzeichnen konnten 😉 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
...kann aber im Winter mitunter sein Fahrzeug nicht mehr starten, weil die Batterie ständig leer ist...Probleme über Probleme... 😁 😁 😁
um zum Thema zurück zu kommen...
ist das bei Rückfahrkameras im Winter eigentlich ein Problem?
Die Kameras sind doch "draussen" montiert, da kondensiert und friert doch nix?
(ok, gegen 20cm Schneedecke hilft nur fegen)
Zitat:
Original geschrieben von devastators
um zum Thema zurück zu kommen...ist das bei Rückfahrkameras im Winter eigentlich ein Problem?
Die Kameras sind doch "draussen" montiert, da kondensiert und friert doch nix?
(ok, gegen 20cm Schneedecke hilft nur fegen)
Die meisten Außenkameras sind teilbeheizt, oder falls doch innen verbaut wird immer häufiger auch die Scheibe im Sichtfeld beheizt.
Zitat:
Original geschrieben von Mick 01
Die meisten Außenkameras sind teilbeheizt, oder falls doch innen verbaut wird immer häufiger auch die Scheibe im Sichtfeld beheizt.
...womit wir dann wieder beim leidigen Thema Strombedarf /-verbrauch wären....der Kreis schließt sich 😉 😁 😁
Ich hatte Autos ohne irgendeine Art der Einparkhilfe, mein jetziges hat diese Piepser hinten.
Ich kenne welche, die haben das vorne, seitlich und was weiß ich was mit rundumsicht-kamera und automatischen einparkassistent.
Ich muss sagen, wieso nicht? Wenn mans dabei hat ist es sicher nicht so schlecht.
Ich parke ja trotzdem ein wie gehabt, und manchmal ist es halt fein um die letzten cm rauszuholen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
...womit wir dann wieder beim leidigen Thema Strombedarf /-verbrauch wären....der Kreis schließt sich 😉 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von Mick 01
Die meisten Außenkameras sind teilbeheizt, oder falls doch innen verbaut wird immer häufiger auch die Scheibe im Sichtfeld beheizt.
Die Rückfahrkamera macht eh nur Sinn, wenn der Motor läuft 😉
Gestern hatte ich allerdings wieder ein "AHA" Erlebnis...
als Parkplatzbegrenzung lagen auf einer Wiese nur Baumstämme etc. rum. Die hat mein vorderer Piepser nicht richtig erkannt (zu niedrig).
Da half nur eins... Beifahrer aussteigen lassen 😁