Rückfahrkamera unter 30 kmh
Hallo zusammen,
bei meine EQA aus 2024 (facelift) fährt die Rückfahrkamera immer aus wenn ich unter ca. 30 kmh fahre. Ich denke das Auto sucht nach einem Parkplatz. Wenn ich, so wie heute, viel in der Stadt unterwegs bin fährt diese sicher 30 oder 40 Mal aus, jedes Mal mit einem wahrnehmbaren Geräusch. Das ist ziemlich nervend und auch unnötig wenn ich gerade auf einen Kreisverkehr zufahre.
Anscheinend haben das Problem mehr Leute und so wie es aussieht nur mit dem facelift Modell. Ich finde leider auch keine Option diese "Parkplatzsuche" (die ich nicht brauche) zu deaktivieren.
Hat hier jemand eine Lösung oder das gleiche Problem? Mein Modell ist ein EQA250+ mit Parktronic aber ohne 360 Grad Kamera.
18 Antworten
Hatte gerade auch geglaubt, dieses Problem bekommen zu haben. Allerdings, kleine Ursache, große Wirkung: ein minimaler Salzspritzer am Sensor V M L. Geputzt, beseitigt.
Ich hatte einen EQA Bj, 2023 mit 360 Grad-Kamera als Ersatzwagen, dieser hatte die nervige Kalibrierfunktion noch nicht. Möglicherweise kam das mit dem Facelift 2024.
Ich habe bei meinem Freundlichen dazu nach einem Jahr EQA-Besitz (April 2024 neu gekauft) nochmals nachgehakt und einen Fall bei Mercedes eröffnen lassen. Die Antwort war, dass diese Kalibrierfunktion gesetzlich vorgeschrieben sei. Leider ohne eine Angabe welches Gesetz das vorschreibt.
Das kann ich nicht nachvollziehen, denn z.B. ein VW ID.3 mit 360 Grad-Klappkamera im Heck öffnet/schliesst diese genau 1x nach dem Losfahren. Und dann nur noch beim Einparken oder Rückwärtsfahrt. So wie es sein soll.
Schade, dass Mercedes sich so wenig um die Anliegen seiner (noch-)Kunden kümmert und derartige Anfragen mit einer Standard-Antwort abweist.
Ich habe mal den MS Copiloten gefragt:
Gibt es eine gesetzliche Regelung nach der Rückfahrkameras an Autos während der Fahrt kalibriert werden müssen?
Zitat:
In Deutschland gibt es keine spezifische gesetzliche Regelung, die vorschreibt, dass Rückfahrkameras während der Fahrt kalibriert werden müssen. Die gesetzlichen Vorschriften konzentrieren sich hauptsächlich auf die Sicherheit und den korrekten Einbau von Rückfahrkameras.
Rückfahrkameras müssen so installiert sein, dass sie den Fahrer beim Rückwärtsfahren unterstützen und die Sicherheit erhöhen2. Es gibt allgemeine Anforderungen an die Sichtbarkeit und Funktionalität der Kameras, aber keine spezifischen Vorschriften zur Kalibrierung während der Fahrt.
und weiter
Gibt es eine entsprechende Regelung in der EU?
Zitat:
Ja, es gibt eine EU-Verordnung, die den Einbau von Fahrassistenzsystemen, einschließlich Rückfahrkameras, regelt. Seit dem 6. Juli 2022 müssen alle neu entwickelten Fahrzeuge in der EU mit solchen Systemen ausgestattet sein12. Ab dem 7. Juli 2024 gilt diese Pflicht auch für alle Neufahrzeuge.
Die Verordnung zielt darauf ab, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und die Anzahl der Unfälle zu reduzieren12. Es gibt jedoch keine spezifische Regelung, die vorschreibt, dass Rückfahrkameras während der Fahrt kalibriert werden müssen.