Rückfahrkamera
Hallo zusammen,
in ein paar Wochen bekomme ich meinen Meriva B.
Hat jemand von Euch in den Meriva B schon eine Rückfahrkamera eingebaut? Wenn ja, welche? Und welche Erfahrungen hattet Ihr damit?
Zur Info: ich habe keine Abstandssensoren bestellt, weil mir das zu ungenau/unsicher scheint.
Danke für die Anworten!
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Quickly1972
Zur Info: ich habe keine Abstandssensoren bestellt, weil mir das zu ungenau/unsicher scheint.
scheint (!), funktionieren aber !
nachträglich, bzw. mit kamera wäre halt sinnvoll bei FlexFix wo ab Werk nix geht (erst beim neuen Zafira Tourer macht`s Opel mögl. ! und dort auch eine Heckkamera !)
Moin,
am besten lässt du dir in mehreren Fachbetrieben einen Kostenvoranschlag machen. Es gibt mittlerweile sehr praktische Lösungen mit Kameras im Kennzeichenhalter und Displays in Rückspiegel-Aufsätzen. Damit man daran aber Spaß hat, sollte das professionell installiert werden. In Zeiten von Can-Bus sollte da nur rumgeschraubt werden, wenn man weiß, was man tut. Andernfalls provoziert man u.U. erhebliche Elektronik-Probleme die evtl. sogar zeitversetzt auftreten können, so dass ein Zuordnung schwierig wird.
Gruß, Raphi
Ich habe mir eine Nachrüstung auch schon überlegt, finde aber die Lösung mit zusätzlichem Bildschirm nicht reizvoll.
Generell frage ich mich überhaupt wie zielführend so eine Rückfahrkamera sein kann, den gerade Vans und Kombis verschmutzen im Heckbereich nur zu gerne.
Wenn dann die Linse mangels Durchsicht kaum nutzen hat kann man sich das Geld getrost sparen, denn die Problematik ist von Seriensystemen bekannt.
Berechtigter Einwand. Denn das Meri Heck saut schon gern schnell ein, bei schlechtem Wetter. Und vorher aussteigen und Linse putzen ist ja eher suboptimal.
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
.... denn die Problematik ist von Seriensystemen bekannt.
ja, bei welchen ?!
ist dort (wie auch bei nachrüstsystemen) ja mitunter recht unauffällig nur an der griffleiste zur kennzeichenbeleuchtung bescheiden hervorlugend:
http://data.motor-talk.de/.../...heckklappe-zu-8336260887889332211.jpgk.A. ! Daher wollte ich ja die genannte Erfahrung von Serien-Sytemen in Details erläutert bekommen.
Die Abb. war nur mal zur Veranschaulichung wo sich ein solches System u.a. befindet.
Manche kommen ja auch nur bei Bedarf, geschützt hinter dem (VW-)Markenemblem, hervor...
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
ja, bei welchen ?!Zitat:
Original geschrieben von pinkman
.... denn die Problematik ist von Seriensystemen bekannt.
ist dort (wie auch bei nachrüstsystemen) ja mitunter recht unauffällig nur an der griffleiste zur kennzeichenbeleuchtung bescheiden hervorlugend:
http://data.motor-talk.de/.../...heckklappe-zu-8336260887889332211.jpg
X5 z.B.
Gerade Systeme wie das auf dem Bild sind geradezu prädestiniert eingesaut zu werden 😁
Moin,
an was man da wieder alles denken muss...Was ungeschützt ist, saut bei einem Steilheck natürlich genau so schnell ein wie der Rest des Hecks auch. Liegt nicht an Opel sondern an der Physik.
So eine Teleskop-Lösung ist natürlich schick, wäre im Preissegment des Meriva allerdings unbezahlbar. Dem Zafira Tourer hätten sie so eine spendieren können. Wobei man da natürlich wieder lauter bewegliche Kleinteile hat, die das ganze sehr fehleranfällig machen. Und selbst wenn es technisch einwandfrei läuft, hat man im Winter bei vereistem Auto genauso verloren wie mit der Scheinwerferreinigung vorn. Da in so einem Falle die Parksensoren auch gern mal ausfallen, hat man mit der stationären Rückfahrkamera wenigstens ein - wenn auch verschmutztes - Backupsystem. Gibt also durchaus Argumente für die "einfache" Lösung ohne "Herausfahren".
Gruß, Raphi
Hallo zusammen,
erstmal danke für die zahlreichen konstruktiven Beiträge. Ich werde mich einfach überraschen lassen, und im Alltag prüfen, ob das Auto übersichtlicher ist als mein bisheriges (VW Passat Limousine). Wenn die Sicht nach hinten noch schlechter sein sollte, werde ich mir wohl eine Kamera zulegen.
Danke nochmals!
Zitat:
Original geschrieben von Quickly1972
Hallo zusammen,erstmal danke für die zahlreichen konstruktiven Beiträge. Ich werde mich einfach überraschen lassen, und im Alltag prüfen, ob das Auto übersichtlicher ist als mein bisheriges (VW Passat Limousine). Wenn die Sicht nach hinten noch schlechter sein sollte, werde ich mir wohl eine Kamera zulegen.
Danke nochmals!
Achso, der Meriva ist an sich schon recht dankbar, da kurz und mit Steilheck ausgestattet. Vergleichen mit einer Limousine ist er sehr übersichtlich. Inkl. Parkpilot dürften da kaum Wünsche offen bleiben.
Gruß, Raphi
Dem kann ich nur zustimmen, der Meriva ist schon sehr übersichtlich. Die Rücksicht im Passat ist auch im Kombi schlechter.
Fragt seine Frau:" Wie findest Du die übersichtlichkeit? Würdest Du eine Rückfahrkamera kaufen?". Frau: "Nee, da sieht man doch sehr gut raus".
Auf den Parkpilot würden wir aber nicht verzichten. Wir fahren rückwärts raus und haben kleine Kinder in der Straße.
Hallo,
wie läßt sich bitte beim Meriva B Facelift die Helligkeit und der Kontrast bei der Kamera einstellen?
Lt. Handbuch soll es mit dem mittleren Bedienknopf gehen: Seitlich gedrückt bzw. nach oben gedrückt erscheint dann im Display eine Balkenskala, über die dann das Jeweilige geregelt werden kann.
Nur, da kommt nichts.
heiron
Zitat:
Original geschrieben von heiron
wie läßt sich bitte beim Meriva B Facelift die Helligkeit und der Kontrast bei der Kamera einstellen?
geht (nur), wenn die Kamera aktiviert ist (Rückwärtsgang eingelegt), dann den äußeren Ring des Multifunktionsknopfs drücken, dann erscheint links eine Skala und man kann durch Drehen des MFK Helligkeit/Kontrast einstellen ...