1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  6. Rückfahrkamera

Rückfahrkamera

Honda CR-V

Hallo

Habe ja mein Radio/Navi Gerät aus der Bucht eingebaut und bin voll zufrieden.
Jetzt werde ich mir auch eine Rückfahrkamera einbauen,kann man problemlos
an das Navi anschließen.

Das Problem ist die Kabelführung,könnte mir vorstellen das das reichlich kompliziert werden kann.

Hat das schon mal einer praktiziert,ein Kabel von der Nummernschildbeleuchtung nach vorne?

Gruss Dieter

Beste Antwort im Thema

Hier folgt nun der abschließende Teil meines Einbau-Berichts für die Rückfahrkamera in meinen Honda CRV:

Nachdem nun die Kamera montiert und ein Probelauf stattgefunden hat, verlege ich die Kabel und die Sendeeinheit mit Hilfe von Kabelbindern ordentlich in der Heckklappe, damit nichts klappert oder gar eine elektrische Verbindung auseinanderfällt. Die Konstrukteure meines Rückfahrsystems haben lobenswerterweise die Kabelverbindungen so ausgelegt, dass die Stecker sich nicht von selbst lösen können. Das ist auch unbedingt erforderlich, da sich ja die Heckklappe mit ordentlichem Schwung beim Zumachen bewegt.
Vorsicht ist auch geboten bei der weiteren Kabelführung, das Kabel sollte so verlegt werden, dass es nirgendwo scheuern kann. Im Elektrohandel gibt es Kantenschutz für die Verlegung von Kabeln z.B. in Schaltschränken.
Wie so ein Kantenschutz aussehen kann, seht Ihr in meinem Foto.

Das letzte große Hindernis ist die Gummitülle oben an der Heckklappe. Da das Anschlusskabel aber zum Auto hin keinen Stecker hat sondern nur offene Litze, konnte ich es mit etwas Geduld und wahrhaftig Spucke durch die Tülle schieben bzw. "massieren". Die Tülle kann problemlos aus- und wieder eingebaut werden. Eine Beschreibung diesbezüglich halte ich für nicht nötig.

Durch vorsichtiges Abziehen des Himmels über dem Kofferraum konnte ich schließlich mit etwas Fummelei das Anschlusskabel zwischen Dach und Himmel zu mir nach hinten hin durchziehen, so dass es mittig am oberen Rand der Kofferraumöffnung zwischen Himmel und Dichtung herausschaute. Aufpassen, dass das Kabel nicht direkt am Leuchtmittel der Kofferraumleuchte vorbeigeht (Hitze!). Ggf. können die Heckraum-Innenleuchte und die mittig sitzende Klappe für irgendeine Befestigung (weiß leider nicht wofür genau, siehe Foto) abmontiert werden, dann hat man etwas mehr Spielraum und der Himmel wird nicht so abgeknickt. Das Kabel selbst musste von mir verlängert werden, da es sonst nicht weiter runter bis in den Kofferraum reicht. Zum Verlängern bitte geeignetes Kabel- und Verbindermaterial aus dem Autozubehörhandel verwenden. Von oben mittig konnte ich dann die Kabelverlängerung hinter die Heckklappentürdichtung und die Kofferraumverkleidung in die linke Seite hinter die Verkleidung drücken. Das rote (Plus-) Ende kommt später in die Nähe der Bordspannungssteckdose hinter die Verkleidung. Die schwarze Litze wird mit einer Kabelöse (crimpen!) an der Masseklemme (Schraube) der Kofferraumleuchte direkt an der Karosserie angeschlossen, so spart man sich diese zweite (Masse-) Ader weiter runter in den Kofferraum legen zu müssen. Aufpassen, dass die rote Ader beim Verlegen zwischen Dichtung und Innenverkleidung nicht beschädigt wird, da die Kofferraumverkleidung trotz Kunststoffs teilw. scharfe Kanten hat!

Wo kann der elektrische Plus-Anschluss erfolgen ?

Die rote Plusleitung der Kamera sollte mit der Zuleitung der Rückfahrleuchte verbunden werden.
Bitte kein Dauerplus (z.B. von der Steckdose) verwenden, sonst läuft die Kamera ununterbrochen und das kann einen selbst nerven und andere sowieso...

Vorbereitend muss ein Gitter in der linken Kofferraumverkleidung (siehe Foto) ausgebaut werden, dann kann man dort hineingreifen und sich das rote Kabel, das von oben (hinter der Heckklappendichtung hergeführt) kommt und später das Kabel von der Rückfahrleuchte kommend schnappen und über einen Sicherungshalter verbinden.

Jetzt muss die linke Heckleuchteneinheit ausgebaut werden. Wie das geht, steht in der Bedienungsanleitung des CRV, da man ja ggf. mal selber ein Leuchtmittel wechseln muss. Deshalb spare ich es mir, hier eine Anleitung dazu zu schreiben.
Ist die Leuchteneinheit gelöst und frei, die Gummitülle mit dem Kabelbaum aus der Karosserie vorsichtig herausziehen. Das Pluskabel der Rückfahrleuchte heraussuchen (für Geübte durch Sicht, andernfalls durch Testen oder Messen) und ein rotes Kabel mit einem Schnellverbinder an die (+) Zuleitung der Rückfahrleuchte hinter dem Gummistöpsel, also zum Farzeug hin, anklemmen. Aufpassen, dass keines der Kabel des Kabelbaums an den scharfen Kanten des Lochs beschädigt wird !! Wenn die rote Litze mit der Zuleitung verbunden ist, diese nach innen zum Kofferaum hin führen und die Gummidichtung wieder vorsichtig einsetzen. Dass die Zuleitung zur Rückfahrleuchte "angezapft" ist, ist nach Einsetzen der Gummitülle von außen schon jetzt nicht mehr sichtbar. Anschließend die Leuchteneinheit wieder anschrauben. Das freie Ende der roten Litze des Kamerakabels hinter der Verkleidung jetzt mit dem freien Ende der Litze von der Rückfahrleuchte verbinden. Hierbei hilft die Öffnung von dem Gitter, das ja vorher bereits entfernt worden war, in die man nun gut hineingreifen und die Kabel mit einem Sicherungshalter verbinden kann. Eine 500mA T Glasschmelzsicherung sollte genügen. Durch den Sicherungshalter wird die letzte fehlende elektrische Verbindung automatisch hergestellt, ein weiterer Schnellverbinder ist dann nicht mehr nötig.

Das neu verlegte Kabel mit Kabelbindern gegen Klappern sichern. Aufpassen, dass die Sicherung erreichbar bleibt, am besten hinter der Gitteröffnung platzieren. Dann kommt man ggf. schnell ran.

Die Anlage testen (Zündung einschalten, Rückwärtsgang einlegen, Monitor über Steckdose anschließen) und im Erfolgsfalle das Gitter im Kofferraum wieder einsetzen.

Ich bin noch ein paar Tage ohne Heckklappenverkleidung und auch ohne Gitter herumgefahren, um sicherzugehen, dass nichts klappert und alle elektrischen Verbindungen einwandfrei arbeiten.

Abschließend habe ich das Gitter und die Verkleidung der Heckklappe wieder eingesetzt und freue mich nun über die gelungene Arbeit.

Einen geegigneten Platz für den Monitor im Cockpit muss nun jeder selbst suchen, mein Foto dazu dient lediglich als Vorschlag...

Joachim

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Red D


Ich habe dieses System vor ca. 6 Monaten für 68 Euro ersteigert.

http://cgi.ebay.de/.../160514950636?...

Hallo Red,

hast du vielleicht Erfahrungen sammeln können, wie es mit der Übertragung bei einer Distanz > 10 m zwischen Kamera und Empfänger klappt? Möchte mir auch eine Funk-Rückfahrkamera anschaffen, die ich wahlweise an meinem CR-V, als auch am Wowa befestigen kann. Gespannlänge ist aber über 12,5 m!

Danke im Voraus und Gruß
CR-V Joe

Zitat:

Original geschrieben von Red D


Ich habe dieses System vor ca. 6 Monaten für 68 Euro ersteigert.

http://cgi.ebay.de/.../160514950636?...

Die Vor- und Nachteile hatte ich ja schon beschrieben. Hinzu kommt nach, dass am Bildschirm ständig eine blaue Diode blinkt und den Standby anzeigt. Kann bei Nachtfahrten sehr nervig werden. Dann muss man den Monitor per Hand abschalten.

Hallo,

ja das Problem kenne ich auch, ich habe der nervigen Diode einfach ein Stück Isolierband verpasst, das fällt kaum auf und seitdem ist Ruhe.

Gruß,

Joachim

Nachtrag zum Ausbau der Heckklappenverkleidung:

Bevor man die dunkelgraue große Platte abnehmen kann, muss rechts die Griffleiste abgeschraubt werden. Die Abdeckungen hochklappen und anschließend die darunterliegenden Schrauben lösen und den Griff herausziehen. Das ist aber auch aus der Anleitung von @windstar ersichtlich.

Gruß,

Joachim

Zitat:

Original geschrieben von CR-V Joe



Zitat:

Original geschrieben von Red D


Ich habe dieses System vor ca. 6 Monaten für 68 Euro ersteigert.

http://cgi.ebay.de/.../160514950636?...

Hallo Red,

hast du vielleicht Erfahrungen sammeln können, wie es mit der Übertragung bei einer Distanz > 10 m zwischen Kamera und Empfänger klappt? Möchte mir auch eine Funk-Rückfahrkamera anschaffen, die ich wahlweise an meinem CR-V, als auch am Wowa befestigen kann. Gespannlänge ist aber über 12,5 m!

Danke im Voraus und Gruß
CR-V Joe

Hallo CR-V Joe,

mein System hat laut Herstellerangabe eine Reichweite von bis zu 80 m ! Im Zweifelsfall das System bei einem großen Internet-Buchhandel oder dem ostfriesischem Elektronikhandel bestellen, ausprobieren und ggf. zurücksenden. Meins funktioniert jedenfalls störungsfrei. Die meisten Systeme haben eine Reichweite von vornherein für 10 m und wenn man sich die Kundenrezensionen dazu anschaut, haben Gespannfahrer meistens grenzwertige bis keine Funktion festgestellt ! Du musst ja auch Störungen anderer Funk-Videosysteme, die zufällig in der Nähe sind berücksichtigen. Bei Funk gilt ja nunmal das Gesetz des Stärkeren...

In dem o.a. Elektronik-Versand gibt es sogar ein System mit zwei Kameras, die am Monitor umgeschaltet werden können, so dass die zweite Kamera am Wohnwagen verbleiben kann.

Gruß,

Joachim

Hallo dojoss,

kannst du vielleicht noch einige Bilder von deinem Kennzeichen-Kamera-Modul machen. Ich kann mir das noch immer nicht so recht vorstellen. Dieser schwarze Träger der bei meinem System dabei war, ist nicht so recht zu gebrauchen, weil die Kamera das Kennzeichen bzw. die Kennzeichenbeleuchtung verdeckt und ich da etwas vermitteln musste. Aber zufrieden bin ich mit dieser Lösung überhaupt nicht.

Ohne deinem Bericht vorgreifen zu wollen, aber wie hast du die Befestigung des Monitors geplant. Mein Saugnapfhalter ist mittlerweile wertlos, weil er nicht mehr an der Scheibe oder anderen glatten Oberflächen haftet. Ich erwäge noch den Einsatz von selbstklebendem Klettband. Aber das muss man erst mal finden.

Zur Übertragung über eine Entfernung kann ich leider recht wenig sagen. Ich habe das System von Beginn an im CRV verbaut. Ich würde es auch einfach bestellen und testen. Das Fernabsatzgesetz lässt ja eine Rücksendung innerhalb von 14 Tagen zu. Und bei Bestellungen über 40 Euro ist (glaube ich) sogar die Rücksendung kostenlos.

Hallo Red D,

mein Saugnapfhalter für den Monitor tut´s bis jetzt. Die Scheibe muss absolut trocken und sauber sein. Durch das Hantieren in der Nähe der Windschutzscheibe beschlägt diese ein wenig, ohne dass man das sofort merkt. Dann hielt sogar mein an sich zuverlässiger Halter vom Navi nicht einmal. Eventuell kannst Du das Gummi ein wenig geschmeidiger machen, wenn Du es etwas (vorsichtig!) mit einem Fön aus Distanz anwärmst. Irgendwo hatte ich das gelesen, dass das einer gemacht hat und dann soll`s funktioniert haben.
Bei einem "Straßenparker" wie meinem CRV tut`s das mit neu zu befestigenden Saugnäpfen bei den zur Zeit noch recht tiefen Temperaturen generell nicht gut. Die, die bereits vorher hielten, halten aber auch jetzt noch.
Quetsche den Saugnapf nicht zu dicht an den Holm, da ist die Scheibe extrem gewölbt, kein Saugnapf der Welt hält da zuverlässig.
Spucke tut`s auch manchmal, um einen besseren Halt zu bekommen. Einfach den Saugnapf ein wenig damit einreiben. Keine Sorge, das sieht man nachher nicht mehr ;-)

Was die Bilder angeht, ich werde versuchen, noch ein oder zwei Bilder vom dem Halteblech, insbesondere den angesprochenen Distanzhülsen, zu machen, jedoch möchte ich nicht alles unbedingt wieder auseinandernehmen. Falls das mit den Fotos nichts wird, mache ich eine Zeichnung und stelle sie dann hier ein. Das Problem, dass die Kamera das Kennzeichen verdeckt, hatte ich auch, ich habe das Halteblech einfach höher gesetzt und zwangsläufig das gesamte Kennzeichen etwas nach unten versetzt. Da der Kennzeichenhalter keine passenden Bohrungen bzw. Schlitze an den Stellen aufwies, wo es mit den Schrauben an der Karosserie befestigt werden müsste, habe ich einfach in den Stellen im Kennzeichenhalter neue Löcher gebohrt.
Die Distanzhülsen, mit dem Blech verschraubt, sitzen zwischen dem abgewinkelten Teil des Halteblechs und dem oberen Rand des Kennzeichenhalters. Diese Hülsen sollen verhindern, dass das Halteblech, was ja nun nicht mehr direkt auf dem Kennzeichenhalter aufliegt, seitlich kippt und damit das Kamerabild schief wird bzw. die Kamera ab und zu nachjustiert werden muss. Das Halteblech ist leider nur für die Montage mit einer Kennzeichenschraube vorgesehen.
Auf dem Foto habe ich die Hülsen und das Blech mit einer Taschenlampe angeleuchtet. Leider kann ich mit meinem Handy keine Nahaufnahmen machen, aber ich denke, dass Du es erkennen wirst.

Gruß,

Joachim
DOJOSS

Hier folgt nun der abschließende Teil meines Einbau-Berichts für die Rückfahrkamera in meinen Honda CRV:

Nachdem nun die Kamera montiert und ein Probelauf stattgefunden hat, verlege ich die Kabel und die Sendeeinheit mit Hilfe von Kabelbindern ordentlich in der Heckklappe, damit nichts klappert oder gar eine elektrische Verbindung auseinanderfällt. Die Konstrukteure meines Rückfahrsystems haben lobenswerterweise die Kabelverbindungen so ausgelegt, dass die Stecker sich nicht von selbst lösen können. Das ist auch unbedingt erforderlich, da sich ja die Heckklappe mit ordentlichem Schwung beim Zumachen bewegt.
Vorsicht ist auch geboten bei der weiteren Kabelführung, das Kabel sollte so verlegt werden, dass es nirgendwo scheuern kann. Im Elektrohandel gibt es Kantenschutz für die Verlegung von Kabeln z.B. in Schaltschränken.
Wie so ein Kantenschutz aussehen kann, seht Ihr in meinem Foto.

Das letzte große Hindernis ist die Gummitülle oben an der Heckklappe. Da das Anschlusskabel aber zum Auto hin keinen Stecker hat sondern nur offene Litze, konnte ich es mit etwas Geduld und wahrhaftig Spucke durch die Tülle schieben bzw. "massieren". Die Tülle kann problemlos aus- und wieder eingebaut werden. Eine Beschreibung diesbezüglich halte ich für nicht nötig.

Durch vorsichtiges Abziehen des Himmels über dem Kofferraum konnte ich schließlich mit etwas Fummelei das Anschlusskabel zwischen Dach und Himmel zu mir nach hinten hin durchziehen, so dass es mittig am oberen Rand der Kofferraumöffnung zwischen Himmel und Dichtung herausschaute. Aufpassen, dass das Kabel nicht direkt am Leuchtmittel der Kofferraumleuchte vorbeigeht (Hitze!). Ggf. können die Heckraum-Innenleuchte und die mittig sitzende Klappe für irgendeine Befestigung (weiß leider nicht wofür genau, siehe Foto) abmontiert werden, dann hat man etwas mehr Spielraum und der Himmel wird nicht so abgeknickt. Das Kabel selbst musste von mir verlängert werden, da es sonst nicht weiter runter bis in den Kofferraum reicht. Zum Verlängern bitte geeignetes Kabel- und Verbindermaterial aus dem Autozubehörhandel verwenden. Von oben mittig konnte ich dann die Kabelverlängerung hinter die Heckklappentürdichtung und die Kofferraumverkleidung in die linke Seite hinter die Verkleidung drücken. Das rote (Plus-) Ende kommt später in die Nähe der Bordspannungssteckdose hinter die Verkleidung. Die schwarze Litze wird mit einer Kabelöse (crimpen!) an der Masseklemme (Schraube) der Kofferraumleuchte direkt an der Karosserie angeschlossen, so spart man sich diese zweite (Masse-) Ader weiter runter in den Kofferraum legen zu müssen. Aufpassen, dass die rote Ader beim Verlegen zwischen Dichtung und Innenverkleidung nicht beschädigt wird, da die Kofferraumverkleidung trotz Kunststoffs teilw. scharfe Kanten hat!

Wo kann der elektrische Plus-Anschluss erfolgen ?

Die rote Plusleitung der Kamera sollte mit der Zuleitung der Rückfahrleuchte verbunden werden.
Bitte kein Dauerplus (z.B. von der Steckdose) verwenden, sonst läuft die Kamera ununterbrochen und das kann einen selbst nerven und andere sowieso...

Vorbereitend muss ein Gitter in der linken Kofferraumverkleidung (siehe Foto) ausgebaut werden, dann kann man dort hineingreifen und sich das rote Kabel, das von oben (hinter der Heckklappendichtung hergeführt) kommt und später das Kabel von der Rückfahrleuchte kommend schnappen und über einen Sicherungshalter verbinden.

Jetzt muss die linke Heckleuchteneinheit ausgebaut werden. Wie das geht, steht in der Bedienungsanleitung des CRV, da man ja ggf. mal selber ein Leuchtmittel wechseln muss. Deshalb spare ich es mir, hier eine Anleitung dazu zu schreiben.
Ist die Leuchteneinheit gelöst und frei, die Gummitülle mit dem Kabelbaum aus der Karosserie vorsichtig herausziehen. Das Pluskabel der Rückfahrleuchte heraussuchen (für Geübte durch Sicht, andernfalls durch Testen oder Messen) und ein rotes Kabel mit einem Schnellverbinder an die (+) Zuleitung der Rückfahrleuchte hinter dem Gummistöpsel, also zum Farzeug hin, anklemmen. Aufpassen, dass keines der Kabel des Kabelbaums an den scharfen Kanten des Lochs beschädigt wird !! Wenn die rote Litze mit der Zuleitung verbunden ist, diese nach innen zum Kofferaum hin führen und die Gummidichtung wieder vorsichtig einsetzen. Dass die Zuleitung zur Rückfahrleuchte "angezapft" ist, ist nach Einsetzen der Gummitülle von außen schon jetzt nicht mehr sichtbar. Anschließend die Leuchteneinheit wieder anschrauben. Das freie Ende der roten Litze des Kamerakabels hinter der Verkleidung jetzt mit dem freien Ende der Litze von der Rückfahrleuchte verbinden. Hierbei hilft die Öffnung von dem Gitter, das ja vorher bereits entfernt worden war, in die man nun gut hineingreifen und die Kabel mit einem Sicherungshalter verbinden kann. Eine 500mA T Glasschmelzsicherung sollte genügen. Durch den Sicherungshalter wird die letzte fehlende elektrische Verbindung automatisch hergestellt, ein weiterer Schnellverbinder ist dann nicht mehr nötig.

Das neu verlegte Kabel mit Kabelbindern gegen Klappern sichern. Aufpassen, dass die Sicherung erreichbar bleibt, am besten hinter der Gitteröffnung platzieren. Dann kommt man ggf. schnell ran.

Die Anlage testen (Zündung einschalten, Rückwärtsgang einlegen, Monitor über Steckdose anschließen) und im Erfolgsfalle das Gitter im Kofferraum wieder einsetzen.

Ich bin noch ein paar Tage ohne Heckklappenverkleidung und auch ohne Gitter herumgefahren, um sicherzugehen, dass nichts klappert und alle elektrischen Verbindungen einwandfrei arbeiten.

Abschließend habe ich das Gitter und die Verkleidung der Heckklappe wieder eingesetzt und freue mich nun über die gelungene Arbeit.

Einen geegigneten Platz für den Monitor im Cockpit muss nun jeder selbst suchen, mein Foto dazu dient lediglich als Vorschlag...

Joachim

Moin, ich suche im Cockpit, bzw im Kabelbaum der A-Säule das Kabel für die Rückfahrleuchte. Welche Farbe hat das Kabel?

Weis von euch einer,wo ich beim CRV 2005 am besten die Rückfahrkamera einbaue?
Der hat ja das Reserverad an der Hecktür und das Nummernschild ist extrem tief angebaut.
Dank für euren Rat.

Deine Antwort