Rückfahrkamera bleibt an heißen Tagen immer öfter schwarz

Opel Zafira C Tourer

Hallo ZT Freunde,
Meine Rückfahrkamera bleibt an heißen Tagen immer öfter schwarz. Nach Öffnen und Schließen der Heckklappe, oder neu Starten des Motors funktioniert sie in der Regel wieder. Manchmal Flackert auch nur das Bild dann gibt es tagelang keinerlei Störungen. In meiner Opel-Vertragswerkstatt funktionierte alles tadellos (Vorführeffekt) und im Fehlerspeicher wurde auch nichts gefunden.
Viele Grüße aus dem sonnigen Frankenland

Beste Antwort im Thema

Habe meinen gestern mit Softwareupdate vom FOH abgeholt.
Gestern alles bestens. Heute einmal beim ausparken auf Arbeit keine Kamera mehr und später beim einkaufen auch nicht, war allerdings ganz zart das Bild zu erahnen... Nach etwa 20 sec war das Bild dann da, so als ob der Empfang erst eingestellt werden mußte... :-)

Glaube mein FOH sieht mich schneller wieder als ihm und vorallem mir lieb ist!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich meine die Verkleidung an der Heckklappe - oben in der Mitte. Die kann man ganz einfach abziehen. Dahinter kommen zwei Kabelstränge aus dem Fahrzeuginneren an - jeweils mit einer Steckverbindung. Die Kabel auf der rechten Seite sind die für die Kamera. Diese Steckverbindung habe ich gelöst und mit Kontaktspray behandelt. Danach war alles ok.
Hilft das?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera bleibt manchmal schwarz' überführt.]

Also bei mir war es die Kabelverbindung direkt in der Heckklappe ( große schwarze Verkleidung ). Der Stecker sitzt in der Nähe des Türöffners, direkt am Übergang vom Kabelstrang zur Kamera. Nun weiß ich aber nicht, ob der Steckkontakt bei dem werksseitigen Einbau an einer anderen Stelle sitzt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera bleibt manchmal schwarz' überführt.]

Es gibt 2 Stecker in der Heckklappe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera bleibt manchmal schwarz' überführt.]

Meine Kamera zickte in den letzten Wochen auch zwei mal. Die Idee mit dem Wackelkontakt könnte passen, da ich beim zweiten Auftreten sowas wie Geisterbilder gesehen habe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera bleibt manchmal schwarz' überführt.]

Ähnliche Themen

Vielen Dank, an thmms, für den Tipp. Ich habe auch Kontaktspray in die Steckverbindung gesprüht, und habe jetzt seit mittlerweile 3 Monaten keinen einzigen Ausfall mehr. Vorher fast bei jeder 2. Fahrt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera bleibt manchmal schwarz' überführt.]

Hallo zusammen,

ich habe auch das Problem gehabt, dass die Kamera bei heißen Temperaturen nicht mehr funktioniert hat. Es wurde aber immer schlimmer und es musste auch nicht mehr heiß sein. Sie funktionierte nur noch sporadisch.

Das Problem liegt in der Heckklappe. An dem Kabel von der Kamera ist ein richtig dicker Schrumpfschlauch montiert. Wahrscheinlich als Schutz. Der ist aber so dick und schwer, dass bei warmen Temperaturen in Verbindung mit dem schlecht konzipierten Stecker, der Kontakt unterbrochen wurde.

Ich habe in den Stecker Kontaktspray reingesprüht und das Kabel mit nem Kabelbinder entsprechend befestigt, so dass der Stecker entlastet wird.

Auf dem Bild sieht man den Stecker (grün) und das Kabel mit dem Schrumpfschlauch (links).
Dieses Kabel habe ich spannungsfrei am Wischergehäuse mit einem Kabelbinder befestigt.

MfG

Der grüne Stecker

Wo muss die Hekklappe denn geöffnet werden? Ich hab nur einen Blindstopfen (unten, mitte) gesehen. Hält die Schraube dahinter die ganze Verkleidung oder ist n8ch was unter den Service-Klappen der Rückfahrscheinwerfer versteckt, dass ichbübersehen habe?

Zitat:

Wo muss die Hekklappe denn geöffnet werden? Ich hab nur einen Blindstopfen (unten, mitte) gesehen. Hält die Schraube dahinter die ganze Verkleidung oder ist n8ch was unter den Service-Klappen der Rückfahrscheinwerfer versteckt, dass ichbübersehen habe?

Ohne nachzuschauen:

Die Verkleidung ist nur geklipst und möglicherweise an 2 Stellen (Übergang zur restlichen Verkleidung) verschraubt.

Das mit der Verschraubung ist aber nicht sicher.

Es gibt nur zwei Schrauben für die Verkleidung. Diese befinden sich am Griff. Um dranzukommen, musst du die kleinen Blenden links und rechts aufklappen (siehe Foto).
Ansonsten ist alles nur geclipst. Du kannst die gesamte schwarze Verkleidung (und auch die hellen Blenden seitlich/oben) einfach beherzt abziehen. Kann sein, dass du dabei den einen oder anderen Clip schrottest. Die sind nämlich echt fragil.
Der Wieder-Zusammenbau ist ziemlich fummelig. Du musst die Clips natürlich wieder in die passenden Löcher bringen. Evtl. mit der Faust reinhämmern.
Alles ohne Gewähr. Ich bin totaler Laie, hab's aber irgendwie hinbekommen. Die Kontaktspraybehandlung hat die Kamera immerhin für zwei Jahre absolut störungsfrei ans Laufen gebracht. Danach habe ich sie nochmal wiederholen müssen. Hat sich also insgesamt gelohnt.

Img-20230617

@(tm)
Schau mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ung-rueckfahrkamera-t4476874.html?...

Einbauanleitung Rückfahrkamera

Deine Antwort
Ähnliche Themen