Rückfahrassistent
Moin zusammen, ich komme eigentlich aus der BMW Ecke und fahre einen 8er. Mich würde mal interessieren ob Porsche ähnlich wie BMW einen Rückfahrassistenten hat, der in etwa die letzten 50 gefahrenen Meter Rückwärts wieder alleine rauslenkt. Ich habe eine sehr schmale Garagenabfahrt, die ich bei Dunkelheit rückwärts ohne Assistenten nicht befahren könnte… Die üblichen Parkassistenten funktionieren nicht, weil die Abfahrt zu schmal ist. Es muss also ein Assistent sein, der unabhängig von Steigung und Abstand stumpf die Lenkbewegungen rückwärts nachahmt, die man vorwärts reingefahren ist.
33 Antworten
Exakt. Das BMw System scheint dann tatsächlich das einzige zu sein, welches das Rausmanövrieren aus Engstellen ermöglicht. Erstaunlich, dass das bislang kein weiterer Hersteller im Programm hat.
Ich krieg das mit 49 vorwärts und rückwärts noch alles von Hand hin 😁 Selbst den Tempomat nutze ich nie, wie das in dem Wagen alles zu viel Spass macht...
Die Frage ist wie deine Felgen aussehen?
Wie neu. Warum kann der Assistent mehr als ich? Ich hab doch eine 360 Grad Kamera und Sensoren, die piepen.
Am Bordstein piepen die nicht. Und Parkhäuser sind nunmal sehr eng. Ich meide Parkhäuser mit dem Panamera.
Aus meiner Sicht fährt der Assistent bolzengerade, wie man bei uns sagt, wenn er soll.
Allerdings teile ich die Erfahrung, dass es Mindestabstände gibt, sonst stoppt das Ganze.
Zitat:
@Panamera schrieb am 25. Januar 2025 um 16:58:24 Uhr:
Wie neu. Warum kann der Assistent mehr als ich? Ich hab doch eine 360 Grad Kamera und Sensoren, die piepen.
Das kann ich Dir sagen : die Sensoren piepen permanent von allen seiten wenns eng wird und bei Dunkelheit und Regen nützt Dir auch keine Kamera wenn Du centimertergenau rückwärts einen Bogen oder Schlangenlinien fahren musst.
An Bordsteinen habe ich keine Probleme, da die Reifen Felgenschutz haben und über die Felge hinausstehen (Michelin). Ihr wollt mir aber nicht erzählen, dass der Assistent auf einen Zentimeter an Gegenstände ranfährt, oder?
Als die Technik ist super, und ich hatte es im 7er auch. Allerdings hatte ich nie den Eindruck, dass das Ding mehr kann als ich von Hand...
Das System fährt den Wagen exakt so rückwärts wieder raus, wie er reingefahren ist. Der Unterschied zu den anderen Assistenzsystemen ist, dass die Lenkbewegungen abgespeichert werden. Da ist egal ob die Abstände draussen knapp sind. Der fährt stur die Linie zurück, die er reingefahren ist. Die gleiche Linie rückwärts per Hand nachzufahren ist unmöglich, und wenn man wegen den Engstellen keinen Raum zum justieren der Lenkbewegungen hat, muss man auf den Assistenten zurückgreifen. Ich nutze das Ding jeden Tag wenn ich rausfahre und auch sonst, wenn ich mal,zurücksetzen muss. Ich liebe das System.
Das heißt, er achtet auch nicht auf Hindernisse und würde einen cm an einer Mauer entlang fahren? Oder stop er, sobald die Abstands-Sensoren piepen?
Schau es dir an: https://youtu.be/VRv3eW-XRhE?si=gAp5ll3skSwTGu-7
Zitat:
@Panamera schrieb am 25. Januar 2025 um 17:44:38 Uhr:
Das heißt, er achtet auch nicht auf Hindernisse und würde einen cm an einer Mauer entlang fahren? Oder stop er, sobald die Abstands-Sensoren piepen?
Der stoppt nur, wenn man den Kollisionsassistenten anhat. Wenn es extrem eng ist muss man den halt ausschalten. Ich glaube der Kollisionsassistent schmeisst den Anker wenns enger als 20 cm oder so wird.
Zitat:
@Panamera schrieb am 25. Januar 2025 um 17:22:56 Uhr:
An Bordsteinen habe ich keine Probleme, da die Reifen Felgenschutz haben und über die Felge hinausstehen (Michelin). Ihr wollt mir aber nicht erzählen, dass der Assistent auf einen Zentimeter an Gegenstände ranfährt, oder?
Als die Technik ist super, und ich hatte es im 7er auch. Allerdings hatte ich nie den Eindruck, dass das Ding mehr kann als ich von Hand...
Wenn 1,5 Tonnen Auto gegen den Bordstein drücken nützen dir die paar Millimeter Felgenschutz auch nichts. Der Felgenschutz ist dafür gedacht, die Räder beim Stapeln in der Garage zu schützen, nicht mehr und nicht weniger.
Zum BMW System: Das konnte ich letztens mal live erleben. Dunkler enger Waldweg ca. 50 Meter rückwärts mit Kurven. Das System hat wirklich perfekt funktioniert, habe ich bisher noch bei keinem anderen Hersteller gesehen.
Zitat:
@Ilu schrieb am 25. Januar 2025 um 20:11:05 Uhr:
Zitat:
@Panamera schrieb am 25. Januar 2025 um 17:22:56 Uhr:
An Bordsteinen habe ich keine Probleme, da die Reifen Felgenschutz haben und über die Felge hinausstehen (Michelin). Ihr wollt mir aber nicht erzählen, dass der Assistent auf einen Zentimeter an Gegenstände ranfährt, oder?
Als die Technik ist super, und ich hatte es im 7er auch. Allerdings hatte ich nie den Eindruck, dass das Ding mehr kann als ich von Hand...Wenn 1,5 Tonnen Auto gegen den Bordstein drücken nützen dir die paar Millimeter Felgenschutz auch nichts. Der Felgenschutz ist dafür gedacht, die Räder beim Stapeln in der Garage zu schützen, nicht mehr und nicht weniger.
Zum BMW System: Das konnte ich letztens mal live erleben. Dunkler enger Waldweg ca. 50 Meter rückwärts mit Kurven. Das System hat wirklich perfekt funktioniert, habe ich bisher noch bei keinem anderen Hersteller gesehen.
mein Bruder hat das in seinem I4 M50, funktioniert einwandfrei, wirklich top
Gruß
Snake63
Zitat:
@Grancoupe schrieb am 25. Januar 2025 um 18:03:46 Uhr:
Zitat:
@Panamera schrieb am 25. Januar 2025 um 17:44:38 Uhr:
Das heißt, er achtet auch nicht auf Hindernisse und würde einen cm an einer Mauer entlang fahren? Oder stop er, sobald die Abstands-Sensoren piepen?Der stoppt nur, wenn man den Kollisionsassistenten anhat. Wenn es extrem eng ist muss man den halt ausschalten. Ich glaube der Kollisionsassistent schmeisst den Anker wenns enger als 20 cm oder so wird.
… und was passiert wenn in Deiner Garagen-Ab/Auffahrt beim Rückwärtsfahren ein Fahrrad steht und vielleicht dazu noch ein kleines Kind, wenn der Kollisionsassistent deaktiviert ist 🙄
„Asking for a friend“ 😉
Grüße 😎