Rückenlehnenverstellung

Smart Fortwo 450

Rückenlehnenverstellung & Schaltung

Also das man beim Smart ForTwo die Rückenlehne des Beifahrersitz nicht verstellen kann, weiß ich, aber wie sieht das mit dem Fahrersitz aus? Ich meine ich hätte in der Autobild gelesen das man den auch nicht verstellen kann?

Edit: Was ich noch wissen will, wenn beim Smart steht "Automatik" dann kann man den nicht selber schalten oder? Das geht nur beim "Soft(t)ip", richtig?

19 Antworten

Gut, der Lancia gefällt nicht jeden, aber er ist meistens sehr luxuriös ausgestattet 😉 Aber wenn er ihr nicht gefällt.

Von Ford würde ich auch abraten, ich bin auch kein Ford-Fan 😉

Wie viel Geld hat deine Mutter denn so zur Verfügung?

Wie gesagt, über ein Jahrzehnt Ford ohne Beschwerden - die Kölner sind besser als ihr Ruf 😉.
Der Preisrahmen steht grob bei 6000. Dafür sollte eigentlich 'nen (echter) 2003er zu bekommen sein - das Problem ist nur, daß die meisten günstigen Angebote am anderen Ende Deutschlands stehen, und nachdem wir bereits ihm nahen Umfeld vom Zustand solch junger Fahrzeuge arg enttäuscht wurden, werden wir zwangsläufig nicht das beste Preis-Leistungsverhältnis herausholen können. Es bringt einfach nichts, nach 300-400 km festzustellen, daß der Verkäufer sich bei der Beschreibung "etwas" vertan hat, und der vollmundig versprochene "Bestzustand" selbst im Auge des ungeübtesten Beobachters an Betrug grenzt...

Was mich ürigens arg verwundert: Die Flexibilität der Smart-Center bei ihrer Preisgestaltung ist ja verblüffend. Festpreise bei Gebrauchtwagen? Man könnte beinahe meinen, die brauchen keine Autos zu verkaufen.

Wie wäre denn ein Renault Twingo? Den gibt es für 6000 EUR von 2003 oder 2004 mit Klimaanlage.

Hehe, irgendwie habe ich darauf gewartet... 😉

Nimm's mir nicht übel, aber Twingo und Ka nehmen sich meiner Ansicht nach nicht viel. Beide sind mittlerweile steinalte Konstruktionen. Egal wo man hinschaut, an jeder Ecke sieht man überdeutlich, daß es billig sein mußte - sei es die überaus spärliche Innenraumverkleidung, das Formguß-Armaturenbrett in trendigem 90er-Jahre-Mausgrau, die Türöffner oder das für großgewachsene Leute einfach nur unmögliche Mobiliar.

Die Materialien beim Smart mögen nicht teurer gewesen sein, aber man hat es optisch irgendwie ansprechender verpackt. Außerdem kann ich darin sitzen, ohne Haltungsschäden befürchten zu müssen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


Die Materialien beim Smart mögen nicht teurer gewesen sein, aber man hat es optisch irgendwie ansprechender verpackt. Außerdem kann ich darin sitzen, ohne Haltungsschäden befürchten zu müssen... 😉

Ja das stimmt. Die Sitze im Twingo sind recht unbequem.

Wir sind trotzdem mit unserem 2001er Twingo zufrieden, fährt meine Schwester 😉 Das Cockpit des Twingos ist auf jeden Fall billiger als vom Smart.

Deine Antwort