Rückenlehnenverstellung

Smart Fortwo 450

Rückenlehnenverstellung & Schaltung

Also das man beim Smart ForTwo die Rückenlehne des Beifahrersitz nicht verstellen kann, weiß ich, aber wie sieht das mit dem Fahrersitz aus? Ich meine ich hätte in der Autobild gelesen das man den auch nicht verstellen kann?

Edit: Was ich noch wissen will, wenn beim Smart steht "Automatik" dann kann man den nicht selber schalten oder? Das geht nur beim "Soft(t)ip", richtig?

19 Antworten

Die Rückenlehne vom Fahrersitzt ist verstellbar.

Gut danke 🙂

Und weißt du das wegen dem Getriebe?

Z.B. bei dem: http://www.mobile.de/SIDUoTksaHt1j3cjRs5UIDzDQ-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1152819859A1Iindex_cgiD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B17%81a-t-vCaMkQuSeUnVbZRZi_X_Y_x_ycoetsO~BSRA6D1100E23000BGNCPKWA0HinPublicB20E33330A2A0A0A0ADFDieselA0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=9&id=11111111206267889&

Ist das jetzt einer ganz ohne Automatikmodus?

hi, also bei dem Mobile-Smart ist keine Automatik vorhanden. Hochschalten musst du selber, runterschalten tut er trotzdem im Zweifel selber.

Wenn ein Smart die Automatik verbaut hat, hat der Wagen am Schalthebel noch einen Taster zum Wechsel zwischen automatischem und manuelem Schalten. Oder wenn man sich im automatischem Modus befindet kann man jederzeit mit dem Schalthebel eigene Vorschläge für die Gangwahl einbringen und schaltet anschliessend mit dem Schalter wieder in den Automatikmodus.

Moin,

die Schaltung unterscheidet sich danach, ob ein zusätzlicher Schalter links am Schaltknauf ist oder nicht. Bei dem verlinkten ist die normale Kugel zu sehen, daher wird er wohl nur den halbautomatischen Modus haben - Du mußt selber Schalten. Bei den besseren Modellen (Pulse, Passion) hat das Getriebe zusätzlich die Vollautomatik, nach Drücken der Taste am Schalthebel springt die Ganganzeige auf "A" und er schaltet selber.

Edit: Zweiter... 😉

Gruß

Derk

Gut, danke für die Infos 🙂

Wir hatten ja schon selber mal einen Smart als Leihwagen, aber meine Mutter ist damals nur Vollautomatik gefahren, was ich recht nervig fand 😉 und ich durfte zu dem Zeitpunkt nicht fahren 😁

Hm, wir haben bei unseren Probefahrten immer recht schnell auf Automatik geschaltet, gerade im Stadtverkehr geht das manuelle Schalten m.E. schon nach kurzer Zeit auf die Nerven. Gerade wenn man mal wieder vor 'nem Kreisverkehr steht - Anfahren, Lenken, Schalten, Blinken, Schalten, Lenken, 'raus... Ohne zum Hebel greifen zu müssen ist das irgendwie komfortabler 😉.

Aber es gibt ja auch noch den Passion mit Schaltwippen am Lenkrad, vielleicht klappt das ja auch ganz gut...

Kann man also auch beim Fahren auf Automatik umstellen?

Wir haben hier relativ wenig Stadtverkehr 😉 Deshalb war es etwas nervig 😁

Joa, wie 4phun sagte - man kann aus der Automatik heraus wieder in die Tipperei verfallen, oder per Knopfdruck zurück zur Automatik springen (und auch zwischen den beiden Modi hin und her). Ich hab' mich wohl direkt von der Faulheit übermannen lassen - in meinem normalen Auto schaltet man sich auch 'nen Wolf, da war die Automatik direkt eine Art Erholung...

"Nee, kein Bock, mach' du mal..." *tipp* 😁

Hast du denn nen eigenen Smart oder auch nur mal als Probefahrt gehabt?

Nein, ich habe keinen Smart. Ich werde mir persönlich auch keinen zulegen (zu flach, kein Allrad... Das Übliche halt), aber in der Familie steht gerade ein Fahrzeugwechsel an - gezwungenermaßen, der Wagen meiner Mutter wurde von einem Benz niedergewalzt. Nach langer Überlegung soll es ein Smart werden, daher fahren wir seit ca. zwei Wochen alles Probe, was nicht bei Drei auf den Bäumen ist... 😉

Das mit den Probefahrten kenn ich 😉 Hab auch in weniger als 1 Monat schon 6 Probefahrten gemacht (Problem ist das meine Mutter nicht immer will und sie muss ja beim Führerschein mit 17 dabei sein 🙁 )

Den Smart bin ich auch noch nicht selber gefahren, aber ich finde das der Life-Style Mini doch eine überlegung wert ist 😉

Ah, ein Modellprojekt-Teilnehmer... 😉

Naja, die Alternativen hießen bei uns Ka oder Lupo - ersterer ist im direkten Vergleich Kölner Alteisen, und der Lupo wird schon nicht mehr gebaut. Da sah' der Smart als Alternative von Tag zu Tag besser aus...

Der Ka hat starke Rostprobleme, würde ich nicht kaufen.

Der Lupo ist meistens recht schlecht ausgestattet, trotzdem teuer.

Wenn deine Mutter auf die Rücksitzbank verzichten kann, dann ist der Smart perfekt. Gute Technik, schöne Verarbeitung etc. Und die meisten Smarts haben eine Klimaanlage. Zentralverrieglung und elektrische Fensterheber haben die Autos ja sowieso immer serienmäßig.

Naja, sie war noch etwas Ford-fixiert (Fiesta, Escort, alle sind problemlos gefahren - allerdings tatsächlich im Alter rostend), aber die Rückbank hat sie da eben auch nie gebraucht. Von daher...

Und die m.E. beste Alternative - den Lancia Y - mag sie optisch wiederum nicht... 😉

(Okay, und er wäre im Prinzip "unnötig" groß...)

Deine Antwort