Rückbau auf Originalteile eintragen lassen?

Hallo zusammen,

ich hätte auch mal eine Frage.
Seit kurzem habe ich einen "neuen" Oldie, eine XJ 650. Als ich sie kaufte hatte sie eine Giuliari Sitzbank und zurückverlegte Fussrasten. Beides ist eingetragen. Die Sitzbank habe ich bereits gegen ein Originalteil getauscht, mit den Fussrasten werde ich das auch noch tun.
Meine Frage ist jetzt ob ich die Eintragungen im Schein streichen lassen muss, die Änderung beim TÜV abnehmen lassen muss, oder nichts davon, weil es sich ja nur um eine Rückführung in den Originalzustand handelt.
Kann mir da jemand was dazu sagen?

auf jeden Fall schon mal danke

Stefan

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Ja. Wenn man die von hinten anguckt, sind da ja auch bloß 2 Auspuffs.

Hmm, ist ja gut, ist ja gut.

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Ups..

naja..ich kenn mich da nicht so aus...

schon klar, ist aber bei roten XJ´s vielleicht auch anders........

*hust...

..oO(..mist-erwischt...

Egal, meine Fazer hat nur einen Zylinder.

Ähnliche Themen

also wenn man genau von der Seite guckt sind eigentlich die meisten Moppeds Einzylinder, scheint ein überzeugendes Konzept zu sein.....😕

Zitat:

Original geschrieben von ka-ruffi


also wenn man genau von der Seite guckt sind eigentlich die meisten Moppeds Einzylinder, scheint ein überzeugendes Konzept zu sein.....😕

Stimmt. Von oben sieht man gar keinen.

Das war aber mal ne' Steilvorlage von Dessie😁😁😁
0016

Der Zweizylinder heißt XS 650.

Das X steht für Yamahas Viertaktkonzepte.
Die XS 650 kam 1969 unter dem Namen XS1 auf den Markt und floppte.
Heute sind XS 650 sehr begehrt, vor allem als Basis für Bobberprojekte.

Vielviel später hat die X-Serie von Yamaha ja auch die passende Vorlage für eine Kinoserie geliefert, die man nach dem entsprechenden Konzept benannte. Triple X.

ich wollte nur mal drauf hinweisen, daß man hier ganz deutlich einen Zylinder sieht und wenn man sich umdreht vielleicht noch mehr
und ich find, daß so ne Originalsitzbank einfach besser aussieht und bisschen mehr Platz ist ja auch und die Fussrasten werden auch noch gelegentlich wieder original, dann krieg ich bestimmt auch den Leerlauf schneller rein..... über den Lenker denk ich noch nach und bei den Spiegeln ist wortwörtlich noch Luft nach oben, mir war bisher auch noch nicht bewusst was für ne schicke Schulterparty meine neue Jacke hat.....ja und der DZM ist sich nicht ganz sicher, ob er Drezahlen über 5t wirklich jedesmal anzeigen muss, war mir bisher noch nicht aufgefallen, möglicherweise hab ich einfach nicht hoch genug gedreht....grübel.....

Dsc-0020
Dsc-0016

Hmm.. aber verzichte auf die org. Spiegel. Sie sind zwar schön hoch aber deutlich zu leicht. Billiger Kunsstoff. Die XJ hat bei etwa 130 km/h die Eigenart zu vibrieren. Hat irgendwas mit Schwinungsfrequenzen zu tun. Man merkt das leicht an den Füßen und sehr deutlich an den Spiegeln. Wenn du bei dem Tempo da rein schaust, denkst du dich verfolgen 200 Autos. An der nächsten Ampel merkst du dann - war doch bloß n rostiger Käfer. Einer...
Manche XJ-Freunde haben die Spiegelgehäuse aufgebohrt und mit Angelschrot gefüllt, um das zu unterbinden. Andere, so wie dein Vorgänger, haben einfach schwerere drangeschraubt und die Originalen gut eingepackt und weggelagert.

Danke für den Tip mit den Spiegeln, muss mal schauen, dann lass ich die Originale mal eingepackt, vielleicht find ich auch welche, die einfach etwas mehr nach außen gehen.
Wenn uebrigens ein rostiger  Käfer einer XJ folgen kann dann isser noch ziemlich ruestig find ich

<~~war mal Mitglied im Käferteam HH. Mein 1302S hat gut 190 Sachen geschafft..*seufz, is lange her.

190 mit einem Käfer???

Also ich hatte einen Typ2 mit Weber im 1500er Halbautomatik...echte 85 PS....und der ging so um die 160 km/h.

Gruß
Frank

Na klar ging das.. Käferland hatte damals alles was man brauchte und ein Herr namens Kummetat war ein hervorragender Ratgeber.
Ich hatte nicht mal Weber, nur Solex.. aber einen schön langen 4 Gang. Der Käfer war Bj. 71 - das kurzfristig mit unterdimansionierten Luftschlitzen am hinteren Deckel, ein org. AD-Motor...

Deine Antwort
Ähnliche Themen