rückabwicklung der umrüstung

der unmissverständlichkeit halber mal stichpunktartig:

umrüsttermin: 05.12. (2012)
abholtermin: 07.12.
erste reklamation: 09.12. (motorlampe brennt, motor dreht nicht über 5krpm)

erster abhilfeversuch seitens des umrüsters: 09.12. (tlw. durchaus erolgreich - der motor dreht bis in den begrenzer, DIE LAMPE BRENNT ABER TROTZDEM).

zweiter abhileversuch: mitte dez. (fehler werden ausgelesen, fehlerspeicher wird gelöscht, es werden irgendwelche werte mit dem laptop aufgenommen und angeblich in die niederlande geschickt).

dritter "abhilfeversuch" kurz vor x-mas 2012 (eigentlich nur speicherlöschen und die aussage "jetzt müsste es gehen"😉.

erneute reklamation vor ort am 29.01.2013: antwort - heute ist samstag, da fummeln wir nur an unseren autos rum. sie müssen am 02.01. anrufen... und nein, wir können jetzt auch keine fehler auslesen.

höflicher anruf am 02.01.2013: resultat nachbesserungstermin zum 16.01. habe dennoch einen weg gefunden, den fehlerspeicher vor dem "termin" auslesen zu lassen.

erster nachbesserungsversuch ("abhilfeversuche" hamma ja schon 2) dauerte 2 oder 3 tage. resultat - in keinen 150km nach der "nachbesserung" brannte schon wieder die mkl.

tja, und seitdem bringe ich denen die kiste an 4 von 5 arbeitstagen jede nacht und hole sie mir jeden abend ab, um sie zum nächsten morgen da wieder zurückzubringen, weil die herrschaften ja auch gleich um 09:00h anfangen wollen. wie lange und ob die da überhaupt dran sind, kann ich nicht "rechtssicher" beurteilen aber zumindest eine "testfahrt" beinhaltete ganze 1.5km (muss wohl das umparken pünktlich zum wohlverdienten "feierabend" gewesen sein). immerhin wurde zusätzlich zum benzindruckregler noch ein "aeb-modul" bestellt und verbaut. resultat: der motor geht im gasbetrieb wieder nur bis 5k rpm (ich nehme an, dass die manipulation am benzindruckregler vom 09.12. wieder rückgängig gemacht wurde) und die mkl kommt nicht mehr während der fahrt, sondern nach dem motorab- und wieder anstellen, nach ~150km fahrt.

angebot meinerseits: wenn ihr nicht könnt, macht mir einen termin mit vialle nl, dann braucht ihr da auch nix mehr rüberzuschicken. oder macht euch sachkundig darüber, welcher vialle-umrüster in D oder eu-weit diesen motor schonmal erfolgreich umgerüstet hat und macht mir einen termin bei ihm. sofern die jungs da nicht mein letztes hemd haben wollen, bezahle ich das auch selbst. antwort: "wir kriegen das schon hin". dessen bin ich mir sicher. hab' im moment jetzt allerdings keinen bock, 150km zu fahren, um denen mein schönes auto vor die tür zu stellen um es 12 stunden später mit einer mkl, die wieder angehen wird, abzuholen.

aber ich schweife ab - fragen: die alltäglichen fahrten vom und zum umrüster, denke ich, lassen sich mittels den einträgen bei der taxizentrale belegen. ist dem so, resultiert daraus, dass der umrüster bereits mindestens 4 nachbesserungsversuche hatte. ist er somit in der rückabwicklungspflicht und wie schnell / langsam muss / darf er das angehen?

oder ist es so, dass weil die kiste ja sowohl zum schichtbeginn als auch zum feierabend auf dem werksgelände stand, das ganze als ein einziger nachbesserungsversuch betrachtet wird und der umrüster von gesetz wegen noch zwei weitere hat?

Beste Antwort im Thema

Ja mein Lieber,
Deine Lobeshymnen auf Deinen "fähigen" Umrüster haste ja in mindestes 100 gleichlautenden Sätzen formuliert :-) .
Hättest Du als Unglücksmagnet mal lieber auch gleich ausbauen lassen,da hättest Du viel verschriebene Zeit gewonnen und , charakterlich eine Verbesserung erfahren. (Was ich charakterlich in Frage stelle)

Frag mich, warum Du nicht schon lãngst mit einer KME spazieren fãhrst.

Mit der Marktbereinigung hast Du was Umrüster anbelangt Recht, denn die meisten mussten aufgeben und einige "fähigen" haben sich auf dies reduziert was sie hinbekommen.

Dein Wunschdenken bezüglich Vialle ist Dir nur beim Tichkantenbeissen
Behilflich, von daher machts Sinn :-) .

Wenn Du uns jetzt noch sagst, wie Dein Beitrag dem Th konstruktiv hilft , wären wir weiter.

Ansonsten bleibt Übrig,
Narren Hãnde beschmieren Tisch und Wände..........

Und sehe mal endlich ein, MototTalk ist nicht die Psychocouch für Unstimmigkeiten in Familie und Beruf.

Gute Besserung!

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

Einfach die Benzinzeiten auslesen , zwischen Gas/Benzin hin und her schalten. Immer auf einen FuelTrim von +/- Null hin arbeiten .
Sobald der Fuel Trim, bzw. die Benzinzeit hoch geht wenn du von Benzin auf Gas gehst dann sind deine Gasdüsen oder die Gaszeiten zu klein, bzw. das Gas-Kennfeld Murks.

So kann man jede abstimmen. Und was machst du, wenn der Wagen eine elektronische Benmzindruckregelung haben sollte? In diesem Fall ist die geforderte Einblasmenge (grob) proportional Öffnungszeit mal Wurzel Benzindruck über der Düse. Ich hab keine Ahnung ob der o.g. Civic über dieses Feature verfügt. Benzindruck nahe Leerlauf abzusenken macht die Dosierung einfacher, da weniger Ansprüche an die minimale Öffnungsdauer gestellt werden.

Allgemein: Je besser die Düsen und je sauberer die Druck/Temperaturkorrektur, desto einfacher wird das Kennfeld. Die Prins kommt nicht ohne Grund mit quasi drei (wichtigen) Parametern aus.

Der TH hat doch ein ganz anderes Problem.Wie bei eineigen Jaguarmodellen, muss wahrscheinlich der Benzindruck/Verbrauch simuliert werden.
Ist aber eindeutig Sache des Umrüsters über Erfordernisse sich zu informieren und hat überhaupt nichts mit der verbauten Anlage zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



vor einbau des "aeb-moduls":

fehlerspeicher motorsteuergerät: benzindrucksensor, motorsteuergerät. (wobei man ausschliessen kann, dass das motorsteuergerät selbst einen weg hat).

fehlerspeicher vialle: gasdruck zu gering.

Ist der Benzindruck wenn er auf Benzin fährt denn komplett in Ordnung? Dann sollten das doch nur Adaptions- bzw. Trim-Werte sein, die falsch eingestellt sind?! Problem mit dem Tuning ist aber nunmal, dass auch dort evtl. an manchen Stellen eingegriffen wird in die Druckregulation, somit sollte die Vialle LPI eigentlich eine komplett auf das Auto zugeschnittene Software benötigen, oder irre ich mich ?

Würde an deiner Stelle mal die Protokolle der Fehlerdiagnose mitnehmen, und hier posten, evtl. bekommst du dann mehr Abhilfe.
Allerdings ist mein Verständnis der LPI mit Tuning, dass du ne verbesserte Software brauchst. Fahr nach Herne zum Vialle Center, oder direkt nach Holland zu Henk Boertien in Emmen, wenn die das nicht schaffen, dann mach die Rückabwicklung.

PS: Dein Umrüster muss ja von der Aktion Vialle Center nichts erfahren, also viel zu verlieren hast du nun nicht.

EDIT: Danke an ICOM Worker, wenigstens einer mit Ahnung, der nicht jedes Produkt kaputt redet, nur weil es Fehleranfällig ist! Dein Rat ist hier immer wieder Gold wert!

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Ja mein Lieber,
Deine Lobeshymnen auf Deinen "fähigen" Umrüster haste ja in mindestes 100 gleichlautenden Sätzen formuliert :-) .
Hättest Du als Unglücksmagnet mal lieber auch gleich ausbauen lassen,da hättest Du viel verschriebene Zeit gewonnen und , charakterlich eine Verbesserung erfahren. (Was ich charakterlich in Frage stelle)

Frag mich, warum Du nicht schon lãngst mit einer KME spazieren fãhrst.

Mit der Marktbereinigung hast Du was Umrüster anbelangt Recht, denn die meisten mussten aufgeben und einige "fähigen" haben sich auf dies reduziert was sie hinbekommen.

Dein Wunschdenken bezüglich Vialle ist Dir nur beim Tichkantenbeissen
Behilflich, von daher machts Sinn :-) .

Wenn Du uns jetzt noch sagst, wie Dein Beitrag dem Th konstruktiv hilft , wären wir weiter.

Ansonsten bleibt Übrig,
Narren Hãnde beschmieren Tisch und Wände..........

Und sehe mal endlich ein, MototTalk ist nicht die Psychocouch für Unstimmigkeiten in Familie und Beruf.

Gute Besserung!

Na, da scheint es mal wieder einer nicht verdauen zu können, dass bei

motortalk immer mehr Betroffene die Wahrheit über diese "glorreichen"

Vialleanlagen posten.

Im übrigen hätte ein erfolgreicher Umrüster gar nicht die Zeit und Veranlassung, hier t a u s e n d e emails zu posten.

Wozu berufliche Unterauslastung und Misserfolg immer wieder hinführen, zeigt sich bei Dir nun wirklich mehr als überdeutlich ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zzz100



Na, da scheint es mal wieder einer nicht verdauen zu können, dass bei
motortalk immer mehr Betroffene die Wahrheit über diese "glorreichen"
Vialleanlagen posten.

Im übrigen hätte ein erfolgreicher Umrüster gar nicht die Zeit und Veranlassung, hier t a u s e n d e emails zu posten.

Wozu berufliche Unterauslastung und Misserfolg immer wieder hinführen, zeigt sich bei Dir nun wirklich mehr als überdeutlich ...

Ist dir schonmal in den Sinn gekommen, wieviele Autos glücklich und zufrieden mit der LPI laufen? Deren Besitzer melden sich dann auch nicht hier im Forum, warum sollten sie, ist ja alles toll.

Ich habe selbst Probleme seit dem Einbau, ist aber leider nicht direkt auf die Gasanlage zurückzuführen, sondern eher auf einen Einbaufehler des Umrüsters, Nobody is perfect.

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Na, da scheint es mal wieder einer nicht verdauen zu können, dass bei
motortalk immer mehr Betroffene die Wahrheit über diese "glorreichen"
Vialleanlagen posten.

Im übrigen hätte ein erfolgreicher Umrüster gar nicht die Zeit und Veranlassung, hier t a u s e n d e emails zu posten.

Wozu berufliche Unterauslastung und Misserfolg immer wieder hinführen, zeigt sich bei Dir nun wirklich mehr als überdeutlich ...

Es wundert mich einwenig, dass Deine Postings in diesem Forum eher plakativ, pauschalisierend und für die TE nicht zielführend wirken. In anderen Unterforen sind Deine Postings gemäßigter und sachlicher.

entschuldigt den gestrigen abbruch mitten im halbsatz. Herne scheint kein interesse zu entwickeln. dem meister, der da an meinem wagen schraubt habe ich die information entlocken können, dass er sich tlw. von herne konsultieren lässt. daraufhin habe ich kurzentschlossen bereits schon vorgestern versucht mit herne kontakt aufzunehmen. aber anstatt einer antwort aus herne bekam ich 'ne mail von "meinem" umrüster. der chef höchstpersönlich beklagt, dass man zwischen den zeilen herauslesen konnte, ich hätte zweifel an der kompetenz seines betriebs. gleichzeitig muss er wohl davon ausgehen, dass mein chip aus irgendeinem hinterhof kommt, oder ich weitere modifikationen am fahrzeug vorgenommen hätte. er ist der meinung, ich hätte weit mehr als 250... was meines wissens allein durch den chip nicht möglich ist. weiterhin schreibt er, dass sein betrieb das fahrzeug mit exakt diesem motor schon etliche male umgerüstet hätte. da frage ich mich doch, woran es liegt, dass dieses aeb-modul erst NACH ÜBER EINEM MONAT verbaut wurde. wenn es nicht an der letztendlich doch mangelnden kompetenz liegt - wovon ich bis zu dieser mail eigentlich nicht ausging - um so schlimmer.

wobei cheffsky seit vorgestern weder für seine mitarbeiter, noch für seine kunden, sondern anscheinend nur für herne erreichbar ist.

motorcode wäre b5254t3 (2004-2007)
und der chip ist von firstclass-tuning aus lübeck.
eigenentwicklung - keine "überdosierte" bsr-sweden-software. wobei selbst die mit nur 260ps angegeben wird.

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Wenn die Lambda (unter Gas) mager meldet fettet das MSG an - bis es am Anschlag ist, dann kommt die MKL.

Einfach die Benzinzeiten auslesen , zwischen Gas/Benzin hin und her schalten. Immer auf einen FuelTrim von +/- Null hin arbeiten .
Sobald der Fuel Trim, bzw. die Benzinzeit hoch geht wenn du von Benzin auf Gas gehst dann sind deine Gasdüsen oder die Gaszeiten zu klein, bzw. das Gas-Kennfeld Murks.

das haben wir, glaub' ich, bei einer gemeinsamen testfahrt gemacht. beim umschalten ging nichts hoch oder runter. bei der wegnahme des fusses vom gaspedal gingen die werte ganz kurz in richtung mager. der fuel trim war allerdins nicht auf 0 sondern auf 1 (wenn ich mich richtig erinnere). der long trim war "etwas" höher - so etwa auf 5 - ging aber mit jedem km immer weiter runter. muss wohl damit zusammenhängen, dass das steuergerät aufgrund des bislang nicht identifizierten fehlers das gemisch anfettet.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK



So kann man jede abstimmen. Und was machst du, wenn der Wagen eine elektronische Benmzindruckregelung haben sollte? In diesem Fall ist die geforderte Einblasmenge (grob) proportional Öffnungszeit mal Wurzel Benzindruck über der Düse.

bin mir nicht sicher, meine aber, dass dem so ist.

Chip hin, Chip her, Dein Umrüster kann ein kurzes Benzinprofil und ebenso im Gasbereich mit der Diagnosesoftware fahren.
Wenn er sich unsicher ist, kann er erfragen welches und wie zu fahren ist um eine sinnvoll Aufzeichnung zu bekommen um zu korrigieren.
Dieser Aufzeichnung geht per E-Mail ins Werk und kommt redigiert, aufspielbar zurück.
An diesen Aufzeichnungen kann Vialle die Erfordernisse erkennen.
Es könnte zum Beispiel sein, dass Durch dieses Tuning eine andere Düsenwahl probiert werden muss.

Herne kann auch keinen Kaffeesatz lesen, aber über Teamviever schon mal prüfen.

Also, rann.....

ja, herne gibt mir halt keine rückmeldung.
das benzinprofil wurde bereits schon mehrmals erstellt und nach nl geschickt. die erste antwort soll gewesen sein, dass alles stimmt. daraufhin erfolgte auch die manipulation am benzindruckregler, mit der die kiste eigentlich lief und verbraucht hat, wie ich es sein soll. den verdacht auf zu kleine düsen hat mal einer der mitarbeiter miteingebracht, steht aber irgendwie nicht mehr im raum, weil bei zu grossen düsen die gefahr auf einen unrunden leerlauf (den ich auch so habe) besteht.

nachdem mit der druckreglereinstellung trotzdem die lampe kam, wurde wieder ein profil erstellt / weggesendet, eine andere kennung wurde (laut meister) wurde empfangen und draufgespielt. das letzte profil wurde am donnerstag erstellt, die neue kalibration sollte am freitag da sein, war es aber am montag noch nicht. wobei man sagte, dass vialle eine kennung vorbereiten wird, bei der ab 4.5k rpm ab 85% vollast komplett auf benzin zurückgestellt wird, wovon ich mittlerweile nichts halte (und was auch mit der billigsten stag hätte realisiert werden können. wobei der finanzielle aspekt, weder in die eine noch in die andere richtung, das für mich ausschalggebende ist).

es wird auch nichts an der mkl, die auch bei maximal 3.5k rpm (weit weg von vollast) nach wie vor kommt, ändern können.

aber vor allem schreibt mein oberumrüster, dass es definitiv am viel zu hoch gezüchteten chip liegt, und wenn man die "wesentlich mehr als 30" mehr ps wieder rausnimmt, alles perfekt laufen wird. so wie es jeden morgen hiess, dass abends mit sicherheit alles perfekt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Ansonsten beweissichere(!) Nachbesserungen einfordern und RA einschalten

es wurde ja, wie eben beschrieben, mehrmals das profil weggeschickt und mehrmals eine neue kalibrierung raufgespielt, worüber es wohl auch informationen in nl geben wird - brauche ich immernoch die nachbesserungsauftragsbestätigungen? und wie würdet ihr eine grosszügig angemessene fristsetzung definieren?

Mit der Vialle wird ja nichts manipuliert, sie sorgt ja nur kompfortabel für den Energieausgleich Benzin /Gas, was mit flüssiger Zuführung wegen der Energiedichte optimal ist.
Also, alles was Benzinseitig passiert, wird entsprechend konvertiert.
Natürlich gibt es je nach verwendeten Bauteilen Leistungsgrenzen.
Die Aufgabe ist doch hier die Komponenten so zu wählen, dass es passt.

Ist dies nicht wie erhofft zu realisieren, muss die Anlage raus.
Schuldfragen sind da weniger dienlich, ich hätte diese, wenn nicht machbar, im besterm Einvernehmen einfach wieder ausgebaut.

Was mich allerdings stutzig macht ist die kurze verbleibende reine Einbauzeit, schließlich muss ja der Ansaugkrümmer aus- , eingebaut und eingerichtet werden, unabhängig der Installation und Verrkabelung......., vom Papierkram ganz abgesehen.

zum krümmer wäre zu sagen, dass der junge mann, der die kiste am tag meiner anreise abholen wollte nicht erschien und ich sie selbst am nächsten nachmittag brachte. somit war die reine einbauzeit nicht 2 sondern einandhalb tage. und irgendwas haben die letzte woche auch am krümmer gemacht - denn im rahmen der "damals" letzten nachbesserung, wurde festgestellt, dass der motor falschluft bekommt.

verbessert hat sich... nichts. weder im gas noch im benzinbetrieb, noch im verbrauch.

meine frage, wie das bei einem zum zweck der bohrung ausgebauten krümmer passieren kann, wurde damit beantwortet, dass da irgendwelche "clip-einsätze" dran sind, die auch mal so zwischendurch unbemerkt kaputt gehen können.

bzgl. ausbautermin liegt immernoch keine antwort vor. ich weiss nicht, was in den köpfen dieser menschen, die eine ganze woche für sinnlose nachbesserungen opfern, anstatt einfach die richtigen düsen einzubauen, vorgeht. vielleicht wird der durch meinen versuch kontakt mit herne aufzunehmen in seinem stolz verletzte chef unsere anwälte und seine rechtschutzversicherung strapazieren wollen.

wobei ich mir sowieso erstmal einen abschliessbaren benzintankverschluss besorgen und mir einfallen lassen muss, wie ich die zugänge zu anderen betriebsflüssigkeiten plombiere. oder vorher/nacher ölanalysen ziehen...

was ist bei einem woanders beauftragten ausbau zu beachten?

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


was ist bei einem woanders beauftragten ausbau zu beachten?

Nix, außer dass es Geld kostet.

Sollte aber der ausbauen , der eingebaut hat, denn der weiß wo er was verlötet hat, was ja auch rückgebaut werden muss.
Dann was passiert mit dem Ansaugkrümmer, der entweder neu oder nach Ausbau der Düsen verschlossen werden muss. Dann will der Umrüster das Zeug ja wiederverwerten, ergo muss dementsprechend ausgebaut werden.

Ich denke, sinnvoll wäre das Gerät nach Herne zu verfrachten und zu Lasten des Umrüsters
eine Revision durchführen zu lassen.
Ist der einfachere und befriedigendere Weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen