Rückabwicklung abgeschlossen E 250 CDI T

Mercedes E-Klasse W212

S212
E 250 CDI T

Hallo,

ein ärgerlicher, sehr komplexer Vorgang hat endlich einen versöhnlichen Abschluss gefunden. Nach massiven Motorproblemem, auch in Verbindung mit Injektorproblemen, habe ich im Oktober 2011 einen Rückabwicklungsantrag gestellt. Ohne Rechtsanwalt, ohne Drohung von Öffentlichkeit, wie z.B. Einbeziehung von Fachzeitschriften.

Als gelernter Kfz-Meister habe ich die Sache selbst in die Hand genommem. Fundierte Angabgen, fachlich kompetente Aussagen, absolut durchgängige Dokumentation, keinen emotionalen Schnickschnack. Der erste Antrag wurde abgelehnt. Da der Wagen aber noch nicht in Ordnung war, wurde der zweite Antrag letztendlich angenommen. Bei der Rückgabe des Fahrzeugs wurde ein DEKRA Rücknahmegutachten erstellt. Nichts gefunden, was den Wert gemindert hätte.

Selbstverständlich mußte ich mir ein Nutzungsentgelt anrechnen lassen. Wird immer auf pro 1.000 gefahrene Kilometer berechnet. Muss sagen, alles absolut fair und übersichtlich.

Leider muss ich mich jetzt auch als Modellpflege-Fetischist outen. Hätte den Benz bis zur Neulieferung weiterfahren können, wie bereits gesagt, unter Berechnung des Nutzungsentgelts. Habe ich aber nicht gemacht, sondern den Wagen kurzfristig gegen Kaufpreiserstattung zurückgegeben. Alles wiederum vollkommen problemlos. Dann kurzfristig im Internet einen Opel Vectra Kombi aus 2004 mit 176.000 km ersteigert. Werde den neuen Benz zur Modellpflege, vermutlich Ende 2012/Anfang 2013 bestellen. Hoffentlich kommt der Kombi zeitgleich auf den Markt.

Kann leider keine weiteren Tipps zur Rückabwicklung geben, weil jeder Fall anders gelagert ist und vollkommen eigenständig zu sehen ist. Nur so viel: ein voller DIN A 4 Aktenordner Schriftverkehr und viele Stunden Schreibkram.

Der gesamte Ablauf war hochprofessionell und absolut fair. So wie wir es alle von Mercedes erwarten. Kompetente Mitarbeiter in Berlin, Maastricht und Stuttgart. Auch ich habe schon viele schlimme Sachen lesen müssen, die Mercedesfahrer bei Rückabwicklungen erlebt haben. Das kann ich alles nicht bestätigen. Fühle mich, trotz der Probleme, immer noch bei Mercedes sehr gut afgehoben.

Muss jetzt nur noch den Mercedeslosen Sommer überstehen, wird verdammt schwer.

Gruß Herby

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsschutz



Als gelernter Kfz-Meister habe ich die Sache selbst in die Hand genommem. Fundierte Angabgen, fachlich kompetente Aussagen, absolut durchgängige Dokumentation, keinen emotionalen Schnickschnack. Der erste Antrag wurde abgelehnt.

Glückwunsch zur erfolgreichen Wandlung! Der für mich entscheidende Satz dieses Berichtes, ist der letzte des Zitates: "Der erste Antrag wurde abgelehnt".

Trotz außergewöhnlich professionell unterfütterter Antragstellung (leider ist nicht jeder Betroffene zufällig KFZ-Meister und kann unter Verwendung eines vollen A4-Ordners kompetent argumentieren und lückenlos dokumentieren), wurde der Antrag vom Werk erst einmal abgebügelt. Das finde ich bemerkenswert. Spätestens hier müsste beim Standardkunden also ein Anwalt tätig werden.

Zitat:


Der gesamte Ablauf war hochprofessionell und absolut fair. So wie wir es alle von Mercedes erwarten.

Natürlich schön, wenn Du zufrieden bist, doch steht diese positive Berwertung nicht in krassem Widerspruch zur anfänglichen Ablehnung? Am Wandlungsgrund hatte sich bei der späteren MB-Zustimmung ja sicher nichts geändert und nur Deine Hartnäckigkeit hat zum Erfolg geführt. Die meisten Antragsteller geben nach so einer Ablehnung jedoch auf, worauf MB mit seiner ungerechtfertigten Weigerung ja auch spekuliert. Also unter "absolut fair" stelle ich mir etwas anderes vor.

Gruß, Norman

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von upjet


Original von TE:
Hallo,

als Themestarter möchte ich einige Erläuterungen geben:

1. Es ist absolut richtig, dass der Wagen zunächst als repariert galt. Deshalb wurde der erste Antrag auch abgelehnt. Erst nach erneuter Überprüfung konnte der 2. Antrag gestellt werden, der dann auch zum Erfolg geführt hat (Fahrzeug war nach mehreren Reparaturen immer noch nicht in Ordnung).

2. Es ist nicht richtig, dass ich mit dem Ablauf zufrieden bin, weil der Mangel so gering war das ich Glück hatte, das überhaupt rückabgewickelt worden ist. Vollkommen abwegig. Die nehmen kein Fahrzeug zurück, wenn nicht ein gravierender Mangel vorliegt.

3. Sicher sollte bei derart wertigen Fahrzeugen so ein umfangreicher Alauf eigentlich nicht erforderlich sein. Andererseits habe ich erfahren, das Rückabwicklungsanträge gestellt werden, die jeglicher Grundlage entbehrten.

4. Warum vesteht jemand im Forum nicht, dass ich wieder einen Benz kaufen werde?? Er vergleicht den Vorgang mit einem defekten Fernseher. Ich fahre seit Jahren den Stern und war bisher vom Grundsatz her zufrieden. Der W 212 ist wirklich gut. Wer glaubt, dass es bei BMW oder Audi besser ist, täuscht sich gewaltig.

5. Der Opel ist wirklich nur die, wie nennt es jemand: "Übergangsschlampe." Kaufkriterien: kurzfristig verfügbar, Kombi, Diesel, Anhängerkupplung, TÜV. Hätte auch ein Ford Mondeo oder sonstiges sein können. Außerdem steht dieses Frühjahr ein Garagenbau an. Eignet sich der Wagen ideal für. Ganz abgesehen vom 17-er Führerschein des Sprößlings im Sommer. Kann seine ersten Fahrversuche auch mit dem Opel machen. Paßt irgendwie alles zusammen.

6. Verrechnungssatz Nutzungsentgelt 0,5% - nach fachlich fundiertem Gespräch mit dem Entscheider durchaus möglich.

7. Obwohl so ein Vorgang immer extremst nervig und ärgerlich ist, bin ich trotzdem immer noch zufrieden mit dem Ablauf.

Gruß Herby
[/quote

Hallo Herby, mir fiel gerade der Fernseher ein, ich hätte auch ein Motorrad nehmen können. Ich kann Deiner Geschwindigkeit einfach nicht ganz folgen. Da bist Du gerade fertig mit der Rückabwickelung und stürmst sofort wieder hin und bestellst einen neuen Wagen, hast Du kein bisschen gezögert oder mal an ein anderes Fabrikat gedacht? Dein jetziger alter Opel ist gar nicht so schlecht wie Du schreibst, wie "schlecht" wäre den ein neuer? Gruß upjet.

Hallo upjet,

wie Du vielleicht weißt, kann man den gemopften noch gar nicht bestellen. Somit liegst Du mit der Aussage über meine "Schnelligkeit" in den Abläufen vollkommen falsch. Bestellung sicher erst Ende des Jahres möglich. Bis dahin also noch genug Zeit weitere Überlegungen anzustellen.

Gruß Herby

also ich warte immer noch auf die Details bezgl. Motorschaden... von geringeren Interesse ob TS nun Opel oder Dacia fährt...

Hallo Herby, also überlegst Du doch, das ist für mich nachvollziehbar, so würde ich es auch machen. Übrigens habe Ich mit der Geschwindigkeit ein wenig übertrieben, meinte eigentlich mehr Deine sofortige Entschlossenheit wieder einen Mercedes zu bestellen. Gruß upjet.

Ps. es wird hier viel nach dem Problem des Fahrzeugs gefragt, hast Du da Schweigen vereinbart weil hier noch nichts zu lesen ist?
Wenn es so ist, schade, ich (wir) hätten es gerne gewusst.

Zitat:

Original geschrieben von upjet


Hallo Herby, also überlegst Du doch, das ist für mich nachvollziehbar, so würde ich es auch machen. Übrigens habe Ich mit der Geschwindigkeit ein wenig übertrieben, meinte eigentlich mehr Deine sofortige Entschlossenheit wieder einen Mercedes zu bestellen. Gruß upjet.

Ps. es wird hier viel nach dem Problem des Fahrzeugs gefragt, hast Du da Schweigen vereinbart weil hier noch nichts zu lesen ist?
Wenn es so ist, schade, ich (wir) hätten es gerne gewusst.

Hallo upjet,

nein, bestellt ist der neue Benz noch nicht. Es waren sehr komplexe Probleme. Grundlegend ging es um das Thema Injektoren, irreparabler Schaden am Zylinderkopf, Aussetzer und innermotorische Probleme. Folgeschäden der Reparaturen oder mehrere Ursachen - ich kann es nicht sagen, weil das Fahrzeug zurückgenommen wurde und der weitere Reparaturverlauf sich meiner Kenntnis natürlich entzieht.

Ich sehe es ganz klar als eine Ausnahmesituation an, die bei jedem anderen Hersteller letztendlich auch passieren kann.

Gruß Herby

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsschutz



Ich sehe es ganz klar als eine Ausnahmesituation an, die bei jedem anderen Hersteller letztendlich auch passieren kann.

Gruß Herby

dafür ein danke von mir

Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsschutz



Ich sehe es ganz klar als eine Ausnahmesituation an, die bei jedem anderen Hersteller letztendlich auch passieren kann.

Gruß Herby

Außer bei BMW. Da kommen Motorprobleme nicht zum Tragen, weil das Auto aufgrund der Fahrwerksprobleme gar nicht gefahren werden kann.😉

😁

der war GUT, holger !

ja... schade... ein optisch sooooo schönes auto... aber kann man einfach nicht riskieren, sich dieses modell zu kaufen und sich derartigen ärger einzuhandeln 😰

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


😁

der war GUT, holger !

ja... schade... ein optisch sooooo schönes auto... aber kann man einfach nicht riskieren, sich dieses modell zu kaufen und sich derartigen ärger einzuhandeln 😰

erst recht nicht, wenn man mal drin gesessen hat und man das gefühl hatte, das riesige unförmige cockpit drückt einem die luft ab

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau



Zitat:

Original geschrieben von dirk483


😁

der war GUT, holger !

ja... schade... ein optisch sooooo schönes auto... aber kann man einfach nicht riskieren, sich dieses modell zu kaufen und sich derartigen ärger einzuhandeln 😰

erst recht nicht, wenn man mal drin gesessen hat und man das gefühl hatte, das riesige unförmige cockpit drückt einem die luft ab

Hallo,

genau deshalb kommt für mich auch kein BMW in Frage, obwohl mein Schwager dort als Ingenieur arbeitet. Einsteigen, Raumgefühl, breite Mittelkonsole, erdrückendes Cockpit - alles nicht mein Ding. Da fühle ich mich derzeit in meinem alten Opel Vectra besser.

Mercedes hatte vor vielen Jahren mal eine Werbung: ein Geschäftsreisender kommt nach mehrstündigem Flug an seinem Zielort an und übernimmt seinen Mietwagen. Natürlich ein Benz. Slogan der Werbung: "Willkommen zu Hause."

Genauso geht es mir auch immer wieder.

Vielleicht auch deshalb immer wieder ein Mercedes!

Gruß Herby

Zitat:

Mercedes hatte vor vielen Jahren mal eine Werbung: ein Geschäftsreisender kommt nach mehrstündigem Flug an seinem Zielort an und übernimmt seinen Mietwagen. Natürlich ein Benz. Slogan der Werbung: "Willkommen zu Hause."

meine absolute Lieblingswerbung. Wurde aber leider von den grünen Gutmensch-Faschisten als negativ kritisiert, da sie vom grünen Propagandarat als rassistisch eingestuft wurde.

Zitat:

Original geschrieben von hd_40er



Zitat:

Mercedes hatte vor vielen Jahren mal eine Werbung: ein Geschäftsreisender kommt nach mehrstündigem Flug an seinem Zielort an und übernimmt seinen Mietwagen. Natürlich ein Benz. Slogan der Werbung: "Willkommen zu Hause."

meine absolute Lieblingswerbung. Wurde aber leider von den grünen Gutmensch-Faschisten als negativ kritisiert, da sie vom grünen Propagandarat als rassistisch eingestuft wurde.

Hier der Link dazu:

http://www.youtube.com/watch?v=QEHHhiZsJHs

Zitat:

Original geschrieben von hd_40er



Zitat:

Original geschrieben von hd_40er


meine absolute Lieblingswerbung. Wurde aber leider von den grünen Gutmensch-Faschisten als negativ kritisiert, da sie vom grünen Propagandarat als rassistisch eingestuft wurde.

Hier der Link dazu: http://www.youtube.com/watch?v=QEHHhiZsJHs

Hallo,

vielen Dank für den link zur Werbung. Wußte nicht, dass es den noch gibt, aber das www. vergißt halt nichts! Sieht man immer wieder gerne - zumindest ich !!

Gruß herby

@Arbeitsschutz

Hatte es bei der Rückabwicklung Auswirkungen auf Grund der Tatsache, dass es sich um einen Vorführer und keinen Erstbesitz handelte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen