Rudeldruck bei Fahrzeugwahl
Letztens sagte ein Bekannter folgenden Satz zu mir:
"Du könntest dir eigentlich auch einmal ein ordentliches Auto leisten, das Geld dazu hättest du doch."
Er meinte damit ein Fahrzeug der sogenannten deutschen "Premiumklassen". Er konnte nicht verstehen, dass ich meine Autos stark wirtschaftlich orientiert auswähle, und dass es mir sch**ßegal ist was der Nachbar drüber denkt. An dem Vorurteil der "Resteuropäer", dass in Deutschland das Automobil noch vor der eigenen Frau kommt, scheint also doch was dran zu sein. Die Frage ob sich jemand über das Auto definiert, würde hier aber wohl jeder mit NEIN beantworten. Eine seltsame Diskrepanz.
Sicher ist darum: Ein Toyota Massenmodell (Aygo, Yaris, Corolla, Avensis) eignet sich ganz sicher nicht als Egoverstärker. Was erlebt Ihr da mit Euern Toyotas im Bekanntenkreis?
Monegasse
72 Antworten
hi,
wollte mich nur nochmal zur wertverlust thematik melden. die japaner haben keinen höheren wertverlust als die "deutschen" marken. wenn man sich mal die preise beim händler für gebrauchte ansieht würde ich eher sagen das ist anders herum :-) wer schon mal versucht hat einen gebrauchten kia sorento zu kaufen weiß was ich meine.
wenn ich beim hersteller und seiner bank kaufen könnte hätte ich auch gut vergleichbare konditionen von der geldseite her. leider ist das bei größeren fuhrparks mit auswahl nicht möglich, da jede gesellschaft wieder unterschiedliche verträge und rückgabemodalitäten hat. die freien leasinggesellschaften trauen sich aber an den braten nicht richtig ran. japaner, koreaner und dergleichen kommen daher zu astronomischen konditionen ins rennen. habe gerade den fall, dass einer zum (ersten mal!) einen lexus will. da die leasing den restwert so weit runter zieht ist der IS220d genauso teuer wie ein A6 avant 2,7 quattro mit ALLES und ein RX 400h hat das preisniveau eines S320 CDI mit fast alles.
von daher kann ich nutzer verstehen die sagen ich will das meiste fürs geld. das wäre ja ein rationales argument. nur leider begegnet mir das so fast nie. da heißt es eher "mein nachbar hat einen neuen s-max, ich brauche einen X5". wenn ich diesen kollegen dann die rate für den X5 nenne ist meistens erstmal schweigen in der telefonleitung. der nimmt dann einen dick ausgestatteten 3er oder einen A6 (kleiner motor ohne markierung am heck *grins*) und seine kinder bekommen nur noch toastbrot und apfelsaft vom aldi :-)) grundsätzlich hätte es für ihn auch ein s-max oder mondeo getan, aber der böse nachbar.. da muß "premium" her :-)
das auto ist halt in D immer noch eine statusfrage. es geht weniger um rationales. durch die vielen gleichteile unterm blech gerade im VW und ford konzern sind die "einfachen" und die "premium" marken von der zuverlässigkeit her nicht so wirklich unterschiedlich. nur ich habe gemerkt, dass nutzer einem "spizenprodukt" gern auch die eine oder andere unzulänglichkeit verzeihen, zumindest anderen gegenüber. ich sage nur e-klasse. denn "es gibt ja nichts besseres als mercedes".
die einen nennen es tradition, ich sage gelaubenskrieg. ein auto ist nur ein auto , mehr nicht. es macht keinen besseren mensch aus jemandem und es vollbringt keine wunder. auch wenn die marketingabteilungen der hersteller gern anderes behaupten...
grüßle mikka73
@ mikka
Auch dein Beitrag ziehlt darauf, dass alle Fahrer von deutschen Autos eine an der Klatsche haben.
Ist fast schon Wahnsinn welch Egoismus im Toyotaforum herrscht!
Nur zum Verständnis: Ich bin nicht der Retter deutscher Marken. Ich hab schon oft mit anderen Marken (auch Toyota) geliebäugelt, es hat aber leider noch nie richtig gepasst.
Die Sache mit dem Wertverlust kann ich nicht ganz nachvollziehen. Meine Erfahrungen sind da anders. Ein Japaner verkauft sich nur über den Preis. Gilt auch für viele Autos aus anderen Ländern und auch für einige deutsche (Opel, Ford).
Ein Golf, BMW 3er, einige Kombis lassen sich sehr gut verkaufen und sie sind als gebrauchte teuer. Vorrausgesetzt Austattung und Motor stimmt.
Eigentlich sind die Rekationen 50:50
Die eine Hälfte sagt/denkt:
Ja, der is noch jung und kann sich nichts vernünftiges leisten.
Stimmt teilweise, doch selbst wenn ich mehr Geld hätte: Dann würde es ein Lexus werden.
Die andere Hälfte sagt:
Tolle Autos! Hatte einen, bzw. kenne einen der einen hatte und da war nichts dran kaputt außer Verschleißteilen (das öre ich sehr oft, allerdings dreht es sich dabei meist um die älteren Modelle).
In ersten Fall ist mir das Recht egal, da diese Leute meist noch nie wirklich einen Japaner besessen geschweige denn gefahren haben.
@copperle: das da einer was wo auch immer hat und das fahrer deutscher autos was auch immer sind habe ich nie behauptet. ich stelle fest, dass autokauf eher von anderen motiven als rationaler erwägung geprägt sind. es wird dann meist im nachgang versucht gründe und rechtfertigungen zu finden warum der premium so viel teurer sein muß. trotz gleichteile/gleichem band der fertigung usw. das ist keine D/J frage. und BTW es sei jedem sein premium auto gegönnt.
@ Mikka
Der Sorento dürfte ja mal so ziemlich das einzige asiatische Fahrzeug sein das gebraucht schwer zu bekommen ist. Die Lieferzeit für neue Sorentos war ja auch enorm.
Ein gebrauchter Camry lässt sich schlecht verkaufen und wenn dann wird der ins Ausland verschifft.
Ich hab mir auch den Avensis angesehen, mir hat aber die Sitzposition und Pedalerie, die Schaltung und Kupplung überhaupt nicht gefallen. Fragt sich nun was Qualität ist. Für mich ist die Qualität in den Punkten zu finden. Es muss beim fahren stimmen. Und in die zehntausend geht der Preisunterschied in meinen Augen nicht. Muß ja nicht jedes Extra haben das der Toyota hat, zb beheizte Scheibenwischerauflage. Dann kann man auch umgekehrt rechnen, eine Cornering Brake Control kriege ich für kein Geld der Welt bei Toyota. und die teils absolut unsinnigen gekoppelten Optionen sind auch von Nachteil.
@ gunmetal: nicht nur sorento. schau mal beim toyohändler nach 1-3 jahre alten corolla. der ist neu teilweise billiger... aber es geht mir nicht primär um "ausländische marken" gegen "deutsche". schau zb ein mondeo das ist technisch auch ein jaguar, ein passat auch ein A6, ein oktavia auch ein golf usw.
klar ist das "look and feel" wie es so schön genannt wird wichtig, aber die preise stehen in keinem verhältnis. sicherlich ist es schön wenn man sich sein auto "zusammenbauen" kann und ich bin bei leibe kein freund der japanstrategie (pakete und sonst nix) aber auf die dauer wird es da keinen weg dran vorbei geben. die pakete sparen dem hersteller unsummen und heute werden eher mehr als weniger ausstattungen genommen. wer kauft schon "basis"? ich denke der markt wird sich zu relativer vollausstattung hinentwickeln.
selbst BMW bietet ja verdammt üppige flottenpakete und sogar flottenspezifische fahrzeuge. nur wie erklären die einem "normalkunden", dass er 5000 euro für den GLEICHEN wagen (einzelabnahme) mehr zahlen soll, nur weil sein wagen elektronisch geringfügig mehr PS hat? da sieht man wo da noch margen sind... :-) an der software kanns kaum liegen :-))
Also ich finde diesen Rudeldrang einfach nur lästig!
Ich würde ums verecken keinen VW fahren wollen....
wäre mir schon viel zu blöd weil ja doch ne menge Leute
so einen fahren-also ist für mich ein Auto auch irgendwie
ausdruck meiner selbst-Ich bin kein 08-15 Allerweltsmensch
also fahre ich auch kein 08-15 Auto!
Kommt doch viel besser wenn die Leute fragen was ist
das denn für ne Marke-und man hat gleich nen Gesprächs-
thema...
Zumal die Qualität bei den Deutschen Marken-sowohl Premium als auch VW und co nicht stimmt!
Ich würde ja nen Anfall bekommen wenn mir der VW
Händler beim Neuwagen kauf eines Passats eine
Flasche Öl mit verkauft(die ich auch noch zahlen muss) weil
die Werksneuen VW Öl verbrauchen!!!
Sowas hat man bei Japanern nicht-aber leider kommen ja
kaum noch Autos aus Fernost- die Europäischen Produktions-
stätten können einfach nicht mit Japan und Fernost mithalten!
So sehe ich das...
In jungen Jahren,😁 lang ist es her,bin ich auch öfters angesültz worden warum ich einen Ford und keinen BMW oder Mercedes fahre.
Meine Antwort war dann immer dieselbe.
1.Lieber einen neuen Ford als einen alten BMW oder Mercedes
2.Der Ford gehört mir und nicht Papi,Oma oder der Bank
3.Brauche ich keine Potenzkrücke
Spätestens bei Punkt 3 war bei den Sülzköpfen stille angesagt,meistens fuhren sie zwar BMW oder Mercedes die ihnen allerdings selten gehörten.😉 Eben die beliebte Finanzierung über 72 Monate bei Gebrauchtwagen.
Ein Bekannter wurd als er baute auch milde belächelt weil er nur einen popeligen Escord Kombi hatte,die Nachbarn fuhren gerne 3er Compakt und ähnliche Lifstyleautos.Zug um Zug verschwanden diese aber und ein Ford nach dem anderen zog in dem Wohngebiet ein.Ursache war immer dieselbe.Frau schwanger,Auto ungeeignet für einen Kinderwagen und wo ausser bei Ford findet man eine große Auswahl gebrauchter Kombis zu günstigen Preisen?
@Sir Donald
Hat vielleicht auch etwas mit Bildung, Lebenserfahrung und dem bei manchen Menschen ausgeprägten Zwang zur Selbstdarstellung zu tun, kräftig unterstützt von einer Werbung, die das Nichtvorhandensein von Verstand zwingend voraussetzt. Ist eigentlich eine lächerliche Diskussion, sri. Grüße Harry
@ Donald
Ich bin früher auch viel Ford gefahren (hatte 2 Escort und drei Fiesta), Feundin fuhr Ford, Eltern fuhren Ford.
Irgendwann war ich froh in meinem neuen A3 zu sitzen, weil es einfach anders und schöner war.
Du bist schon wieder dabei zu pauschaliieren!
Nicht jeder der einen Audi BMW DB o.Ä. fährt hat ein Potenzproblem.
Schon mal daran gedacht, dass die Leute einfach Spass an so einer Kiste haben?
Jeder hat andere Prioritäten. Der eine schaut nur aufs Geld, der andere will nur vernünftig sein, dem dritten ist alles Egal. Der fährt heute das und in vier Jahren was anderes.
Ich beib dabei. Der Rudeldruck hat für manche eine gewisse Bedeutung aber nicht für die meisten.
Nur weil ich jetzt einen BMW fahre hat sich keiner in miener Nacchbarschaft auch einen gekauft. Meine Nachbarin fährt Fiat Doblo, und? Es ist der einzigste in der Strasse......
Zitat:
Original geschrieben von Protondriver
Ich bin kein 08-15 Allerweltsmensch
also fahre ich auch kein 08-15 Auto!
Kommt doch viel besser wenn die Leute fragen was ist
das denn für ne Marke-und man hat gleich nen Gesprächs-
thema...
Zumal die Qualität bei den Deutschen Marken-sowohl Premium als auch VW und co nicht stimmt!
Ich würde ja nen Anfall bekommen wenn mir der VW
Händler beim Neuwagen kauf eines Passats eine
Flasche Öl mit verkauft(die ich auch noch zahlen muss) weil
die Werksneuen VW Öl verbrauchen!!!
Sowas hat man bei Japanern nicht-aber leider kommen ja
kaum noch Autos aus Fernost- die Europäischen Produktions-
stätten können einfach nicht mit Japan und Fernost mithalten!So sehe ich das...
Was ist denn ein Proton sonst, wenn nicht 0815? Die Freundin meines Bruders fährt einen 98er Proton. Es ist einfach nur ein nachgebauter Colt. der Innenraum sieht einfach nur alt aus und die Technik ist auch von Vorgestern. Da kann man sich auch gleich das Original kaufen und spart auch noch Geld.
Zu deinem Ölproblem:
Grade die alten 1.5er Mitsu-Motoren neigen zum Ölfressen. 1l auf 1000km ist dort im Alter keine Seltenheit! Welcher VW-Händler verkauft denn zum Neuwegen Öl mit dazu?
Zitat:
Original geschrieben von Kneipa
Grade die alten 1.5er Mitsu-Motoren neigen zum Ölfressen. 1l auf 1000km ist dort im Alter keine Seltenheit! Welcher VW-Händler verkauft denn zum Neuwegen Öl mit dazu?
Bei VW steht im handbuch, dass diese Menge normal sei. Und das erschreckendste ist: zum Teil ist es auch so. Vielleicht liegts an den langen Intervallen, wo Öle eingesetzt werden, die schneller verdampfen (damit frische Additive reinkommen)...
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
@ Donald
Ich bin früher auch viel Ford gefahren (hatte 2 Escort und drei Fiesta), Feundin fuhr Ford, Eltern fuhren Ford.
Irgendwann war ich froh in meinem neuen A3 zu sitzen, weil es einfach anders und schöner war.
Du bist schon wieder dabei zu pauschaliieren!
Oder du beim mißverstehen.Weder unterstelle ich jedem das er dem Rudeldruck nachgab noch das jeder der ein Auto der "Premiummarken" fährt ein Potenzproblem.
Habe ja selbst öfters das Vergnügen in BMWs,Mercedes,Audis oder VWs mitzufahren oder selbst zu fahren.In keinem hatte ich bisher den Eindruck das diese Autos zwingend besser sind als meine jeweiligen Ford.😉 Könnte auch daran liegen das ich schon ende der 80er die untere Mittelklasse Richtung Mittelklasse verlassen habe und da geblieben bin.Beim aktuellen Mondeo fühl ich mich gut aufgehoben.Man muß aber auch zugeben das der gegenüber, zb dem Focus,mehr als eine Klasse darüberliegt.
PS:Wer von einem alten Auto erstmals in einen eigenen Neuen umsteigt wird immer dein gefühl bekommen,egal was für eine Marke.😉 Ein paar Billigsthersteller vielleicht ausgenommen.
PS:😁 Der A3 ist auch nur ein Golfableger für Kunden denen der Golf zu gewöhnlich ist.
Nichts gegen Audi oder ähnlichem,aber ich sehen nichts was den höheren Preis in meinen Augen voll rechtfertigt.