Ruckeln und Ausgehen nach Hirsch-Tuning?

Hallo!

Vorsicht, lange Story!

Nachdem vorgestern mein Hirsch Steuergerät in meinen 9-5 2,3t ecoturbo BJ´99 verbaut wurde, habe ich diverse Probleme. Seit dem Einbau ruckelte der Motor recht heftig im niedertourigen Bereich beim Beschleunigen von ca. 1500u/min aufwärts bis knapp 2500, dann lief er rund. Bei Motorbremse oder Gaswegnahme bei ca. 2000u/min bockte er auch.

Mein Händler hat heute dann mal auf die erst in der letzten Woche getauschten Zündkerzen getippt und diese ausgetauscht, sowie den Druck der Benzinzufuhr von 3 auf 3,2 Bar erhöht. Das half zwar ein wenig gegen das Ruckeln, jetzt geht er mir aber öfters beim Anbremsen an die Ampel aus wenn ich gleichzeitig bremse und lenke. Ausserdem geht er nach dem Anlassen kurz mit der Drehzahl hoch, um dann rapide abzusacken und auszugehen. Gibt man dann nach mehreren Versuchen einfach mal ordentlich Gas, fängt er sich dann irgendwann und läuft auch rund.

Der Motor passt genau zum Steuergerät, das hat ein Anruf bei Hirsch in der Schweiz ergeben. Das Ansaugrohr wurde auch gegen das des Aero getauscht und der Luftfilter ist ein neuer K&N. Luftmangel kann´s also schonmal nicht sein.

Der Mechaniker vermutet jetzt, dass dem Steuergerät das Steuersignal von der 2. Lambdasonde fehlt, die ab MJ2000 zusätzlich hinter dem Kat eingebaut war.

Hat irgendwer eine Idee, was das sein könnte?

Danke im Voraus!

35 Antworten

Hast du mal den K&N ausmontiert und es wieder mit dem originalen versucht??
bei mir hat der motor wegen dem K&N gebockt, ist mir ein rätsel, aber als ich ihn raus nahm, lief er wieder rund....

Tip

Daran dachte ich auch zu allererst. Allerdings war die erste Frage des Mechanikers, als ich ihm die Problematik schilderte, welchen Luftfilter ich hätte. Schliesslich bräuchte Leistung immer auch genügend Luft. Als ich ihm sagte, der K&N sei drin, war er ganz verzückt, besser ginge es ja dann wohl kaum meinte er. Frage trotzdem am Donnerstag nochmal nach, dann bin ich wieder in der Werkstatt.

Gruss und danke

Also mein Mechaniker glaubte auch nicht dass es am K&N liegen würde, aber da lag das problem...

Der Motor kann auch rucken wenn er zuviel luft bekommt... daher müsste man das prüfen... ist ja kein grosser Aufwand den K&N rauszunehmen und mal probieren...

Grüsse
HP

Steuergerät

Welche Einspritzdüsen sind montiert? Es gibt zwei verschiedene Grössen Einspritzdüsen und die Software muss darauf abgestimmt sein. Ich würde bei Hirsch vorbeischauen, das ist wohl die billigste und schnellste Lösung für Dein Problem!

Ähnliche Themen

Mal schauen

Danke schonmal für die konstruktiven Hinweise. Werde die Punkte mal bei Saab ansprechen, die hatten direkten Kontakt mit dem Chefmechaniker von Hirsch per Telefon. Das machen wir dann Donnerstag genauso nochmal, vielleicht hat der ja noch einen Tip.

Übrigens ist der Verbrauch nach mitlerweile einer ganzen Tankfüllung um über 1,3 Liter auf 100Km angestiegen, jetzt nimmt er sich fast 10 Liter! Irgendwas scheint tatsächlich nicht zu stimmen.

Gruss

News

Hello again,

es gibt News von meinem Hirsch-Umbau - Schlechte!

Ich war erneut in der Werkstatt, weil mir vom Mechaniker empfohlen wurde, die Motorentlüftung erneuern zu lassen. Nach der Bezahlung der Rechnung teilte man mir auf Nachfrage ob Hirsch vielleicht noch Tips habe mit, dass es da keine Tips mehr gäbe. Hirsch hätte empfohlen, mit dem Wagen in die Schweiz zu kommen um ein kostenpflichtiges "Update" einzuspielen. Soll genausoviel kosten wie das Steuergerät mich neu gekostet hat!

Ausserdem habe ich seit diesem Werkstattbesuch zusätzlich zum nicht weggegangenen extremen Ruckeln und 1L erhöhtem Verbrauch, auch noch völligen Verlust der eigentlich erhöhten Leistung. Jetzt hustet mir der Motor eins beim Tritt aufs Gas bei 2500U/min, beschleunigt wie ohne Turbo. Der sei angeblich in Ordnung, das Fehlerprotokoll sei leer.

Ich hab´ gelinde gesagt die Schnauze voll. So hatte ich mir das nicht vorgestellt. Man merkt nach dem Tuning mal kurz an, dass ein leichtes Ruckeln vorhanden ist, und nach diversen Reperaturversuchen steht man schlechter da als vorher.

Werde morgen mal persönlich bei Hirsch anrufen und ggf. hinfahren.

Hat noch wer Tips?

Gruss

Ich bin sicher, dass etwas falsch verbaut ist. Die Hirsch Performance Leute sollten das rausfinden!

Re: News

Zitat:

Original geschrieben von korbinator


Hello again,

Hat noch wer Tips?

Gruss

Prüfe anhand Deiner Unterlagen, ob Du die Anwendung des schweizer Rechts und welchen Gerichtsstand Du vereinbart hast (falls Du aus der Schweiz kommst, ist das natürlich hinfällig). Je nach Rechtswahl und Gerichtsstand solltest Du entweder einen deutschen oder örtlichen schweizer Rechtsanwalt beauftragen. Mit irgendwelchen Mechanikern, die erst einen Mangel produzieren und für dessen Beseitigung erneut kassieren wollen, würde ich mich nicht lange aufhalten.

Zitat:

solltest Du entweder einen deutschen oder örtlichen schweizer Rechtsanwalt beauftragen

In der Schweiz ist es aus geschäftskultureller Sicht meist besser, wenn man nicht sofort und vor dem ersten persönlichen Treffen mit dem eigenen Anwalt aufmarschiert, sondern zuerst eine gütliche Einigung unter "Freunden" (mit juristischer Beratung im Hintergrund) sucht. In D ist es ganz normal, dass bei jedem faulen Ei in der Sechserpackung der Anwalt in den Supermarkt marschiert und reklamiert, in der Schweiz kann man sich mit einem zu rabiaten Vorgehen gleich mal eine einfache Lösung verderben (weil dann die Gegenpartei natürlich auch einen Anwalt beiziehen muss).

Schweizer Kaufrecht entspricht so ungefähr dem Deutschen Recht (anno 1874 aus dem BGB "abgeschrieben".)

Zitat:

Original geschrieben von smhu


 

In D ist es ganz normal, dass bei jedem faulen Ei in der Sechserpackung der Anwalt in den Supermarkt marschiert und reklamiert, in der Schweiz kann man sich mit einem zu rabiaten Vorgehen gleich mal eine einfache Lösung verderben (weil dann die Gegenpartei natürlich auch einen Anwalt beiziehen muss).

Ich glaube kaum, daß Deutschland ein Land von Rechthabern und Prozeßhanseln ist. Im Unterschied zu vielen Ländern Europas (die Schweiz ist ausdrücklich ausgenommen) gibt es trotz aller nicht zu ignorierenden Schwierigkeiten funktionierende Gerichte und - viel wichtiger - Vollstreckungsorgane, die willens sind, Urteile auch in die Tat umzusetzen. Gerichte und Rechtsanwälte werden auch deswegen in Deutschland verstärkt bemüht, weil sich der Rechtssuchende davon etwas verspricht.

Im übrigen glaube ich, daß man hier kaum mit gutem Zureden weiterkommt. Da unterscheiden sich die Schweizer nicht vom Rest der Welt; wenn es ums Geld geht, wird gemauert.

Zitat:

daß man hier kaum mit gutem Zureden weiterkommt

Nun Hirsch ist in der Schweiz der "Platzhirsch" und hat einiges an Ruf zu verlieren. Wenn irgendwo in der Schweiz Saab Motorenkompetenz vorhanden ist, dann beim Hirsch in St.Gallen.

Meine Erfahrungen mit Deutschland habe ich aus meiner Geschäftsätigkeit mit deutschen Unternehmern...ein etwas schräges Wort des Missbehagens oder des Dissens meinerseits am Telefon und man spricht die nächsten Wochen mit der Rechtsabteilung oder kriegt vom externen rechtskonsulenten eher inhaltlich deutliche Schreiben zugestellt. Dieses Vorgehen hat mich als Mitarbeiter eines Schweizer Unternehmens meistens eher befremdet als beglückt und nur dann fröhlich gestimmt, wenn der Jurist der Gegenseite zur Sache eine passende Meinung hatte. Sei es drum, in der Schweiz zahlt sich Höflichkeit vielfach noch aus (man verschenkt sich ja nichts dabei, es geht ja später immer noch deutlicher).

Off Topic:

Unsere Gerichte sind in ihrer Rechtsprechung leider nicht so überzeugend, dass sich der Rechtsweg für den Konsumenten immer lohnen würde (habe selber mal bei Gericht gearbeitet und weiss wie das so abgeht), zudem sind Prozesse in der Schweiz eher teuer, zu teuer um mit jedem Wehwechen bei Gericht aufzutauchen (ausser man ist rechtsschutzversichert, dann kümmert das ja nicht), so dumm es ist, aber in der Schweiz den Rechtsweg unter einem Streitwert von Euro 7000 zu beschreiten lohnt sich eigentlich nicht wirklich, ausser in den aus sozialen gründen kostenlosen Verfahrens des Arbeitsrechts (unter Euro 5000 ist die erste Instanz zumeist zudem auch gleich die letzte Instanz)

Hallo smhu,

ebenfalls völlig o. t.:

Aus meiner Tätigkeit u.a. für einen schweizer Exportversicherer kenne ich jeweils auch die außergerichtliche Vorkorrespondenz. Danach sind die Schweizer (wenn man überhaupt von "die" sprechen kann) im Ton zunächst verbindlicher als ihre schneller ins Arrogante abgleitenden deutschen Geschäftspartner. In der Sache kämpfen die Eidgenossen nach meiner Einschätzung genauso hart wie alle anderen auch, was ja auch völlig in Ordnung ist.

Noch zum schweizer Gerichtswesen: Ich habe gehört, daß es schon schwierig sei, ein Zivilurteil über die Kantonsgrenzen hinweg vollstrecken zu lassen. Angeblich soll die Auslandsvollstreckung teilweise leichter möglich sein, als den Gerichtsvollzieher des Nachbarkantons zur Ausführung von Zwangsvollstreckungshandlungen zu bewegen?

@advokat

Die Hindernisse der ausserkantonalen Zwangsvollstreckung (für D: wäre ausserhalb eines Bundeslandes) sind zum Glück seit dem Jahre 2000 durch ein bundesweit geltendes Gerichtsstandgesetz behoben worden (es war tatsächlich einfacher ein Urteil aus einem Vertragstaat des Brüsseler(bei uns Lugano)übereinkommens zu vollstrecken als ein ausserkantonales Urteil)

Nun ja, zu verschenken gibt es auch in der Schweiz nichts, aber wie sagt man immer: Schweizer sind nett aber herzlos...das stimmt auch im Businessbereich, in D ist der Umgangston offener und man muss nicth immer mühsam nach den tatsächlich gemeinten aber natürlich nicht geschriebenen Zwischentönen suchen.

Da der Korbinator Wohnsitz in der Schweiz zu haben scheint, müsste er sich in schweizer Verhältnissen ja auskennen.

Hmmm..

Mal ganz nebenbei, wie war denn der Besuch bei Hirsch? Haben die das Problem lokalisieren können? Ich verfolge das Problem jetzt schon eine ganze Weile auf motor-talk.de und saabclub.ch, aber ich sehe ausser dem Try and Error des Mechanikers keinen Fortschritt.

He Leute haltet den Ball mal flach. Lasst die Jungs von Hirsch mal ran. Können die auch nichts finden (würde mich wundern), dann kann man sich immer noch über echtliche Aspekte Gedanken machen - so man den möchte. Erst mal sollte geklärt werden wo das Problem liegt und wer dann Schuld ist...

Gruss
93tid

P.S.: Hängt ihn höher (Wen ist doch egal) :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen