Ruckeln
Moin zusammen,
ich hab seit kurzem einen Golf2 als geplantes Winterauto. Inzwischen läuft er ganz passabel. Nur ein Problem hab ich noch, er ruckelt.
Manchmal bei höheren Drehzahlen und plötzlichem Gaswechsel ruckt, daß fast der Motor herausspringt. Außerdem: Wenn man beim Dahinfahren Gas gibt , fühlt es sich an, als ob ihn jemand festhält, wie wenn man gegen Gummi fährt.
Der Golf hat Euro2, ist vor einem halben Jahr nachgerüstet worden. Kenn mich nicht aus, hat aber, glaub ich, einen elektronischen Vergaser. Kumpel hat gemeint, könnte Spritfilter sein, aber vielleicht habt ihr ein paar Tips...
Ist ein 90-PS-Motor, das ganze EZ 91
Würde mich freuen, bald was von Euch zu hören
Grüße, Tom
21 Antworten
Moin zusammen,
danke für die zahlreichen Antworten.
Also der RP hat eine Monopoint-Einspritzung, nur daß ich das richtig verstanden habe?
An der Einspritzung hängt so ein kleines schwarzes rundes Bauteil an einem Schlauch mit Feder umwickelt, Halter ist bei mir verbogen, das Teil lose am Schlauch. Schlauch muß glaub ich nach oben zeigen, sieht man auf dem Foto nicht genau? An dem Teil kann ja wohl nicht liegen?
Wegen Lamdasonde: Blöde Frage, wo sitzt das Steuergerät, welchen Stecker abziehen? Würde gerne das mit dem Notlauf selber probieren (Sonde abhängen, Stecker am Steuergerät 30 sek abziehen und ohne LS testen).
Danke für die Geduld, Grüße, Tom
Das Steuergerät sitzt im Wasserkasten auf der Fahrerseite, also zwischen den beiden Scharnieren von der Motorhaube. Die Kunststoffabdeckung ausklippsen, dann sitzt oben das Zündungssteuergerät und darunter das der Single-Point-Injection Mono-Jetronic (ein zentrales Einspritzventil).
Zitat:
Original geschrieben von Tom-MX5
Wegen Lamdasonde: Blöde Frage, wo sitzt das Steuergerät, welchen Stecker abziehen? Würde gerne das mit dem Notlauf selber probieren (Sonde abhängen, Stecker am Steuergerät 30 sek abziehen und ohne LS testen).
Am Zylinderkopf findest du eine Steckverbindung, ein-polig, unter einer Art Gummiekappe. Wenn du vorm Zylinderkopf stehst und von oben raufguckst, dann müsste die Verbindung hinten rechts sein.
Diese Verbindung verbindet Anschlussleitung_Lambdasonde mit einer Leitung zum Steuergerät.
Moin zusammen ! 🙂
Nochmal ein wenig Lesefutter zur Thematik:
Golf 2 ruckelt und zuckelt...ARGH! 😉
Gruß, Dynator 🙂
Ähnliche Themen
Morgen mal wieder,
erst mal Danke für die vielen Antworten, hab über das WE einiges ausprobiert, mit und ohne Lambdasonde, Stecker an Steuergerät war ziemlich korrodiert, hatte Hoffnung, aber alles unverändert. Ob und welches Teil kaputt ist oder nicht, kann ich leider nicht feststellen.
Werde wohl doch zur Werkstatt müssen... Das Problem ist, eigentlich ist für die Karre jeder Euro zuviel, aber laufen muß er natürlich schon.
Macht ein Gang zu ATU Sinn, oder besser gleich VW-Händler?
Grüße, Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom-MX5
Macht ein Gang zu ATU Sinn, oder besser gleich VW-Händler?
Grüße, Tom
ATU nich so...die finden evtl. mehr Sachen als Dir lieb ist...
Dein Post ist ja nu schon ne Woche her, hat sich was ergeben ?
Hi Jazzy,
hab inzwischen allerhand ausprobiert, geändert hat sich leider nix. Hab nächsten Montag Termin beim VW-Frizzie, hab auch ein Buch geliehen, das mich aber auch nicht richtig weiterbringt (4 verschiedene Einspritzungen und alles etwas durcheinander), Mono-Jetronic-Kontrolle nur über Fehlercodes, Auslesen hab ich aber noch nicht gerafft, will auch nix kaputtmachen.
Und war beim Schrottes wegen einer gebrauchten Einspritzung. Der hat eine, will 50 € bei Selbstausbau (hängt eh nur noch an Kabeln und Schläuchen, Flansch zum Krümmer ist kaputt...),
jetzt weiß ich nicht, ob ich die holen soll, oder den Termin abwarten...
Hab probiert: Mit und ohne Lambdasonde, mit Abziehen des Steckers am Steuergerät für 30 sec, irgendwie immer gleich, heute Kanister an Benzin-Druckleitung im Motorraum und 10 mal Zündung an (läuft ja immer so 2 Sekunden), Kanister füllt sich spürbar.
Dachte, der Thread wäre abgehakt, danke fürs Interesse, viele Grüße
Tom