Ruckeln

Opel Vectra C

Ruckeln - durch Pollenflug?

Hallo zusammen,

ich hab heute nach einer Woche mal wieder meinen Signum bewegt, der mich in unserer 30er Zone gleich mit einem Ruckeln beglückt hat 🙁 Bin also im 2. oder 3. gefahren nur leicht Gas gegeben und der hat dermassen geruckelt, dass es gleich Mecker von rechts gab, was ich denn mache 😉

Kurioserweise war das dann nach einiger Zeit wieder weg und ist auch nicht nochmal aufgetreten, nachdem ich den Wagen ca. 3,5h abgestellt hatte und wieder nach Hause gefahren bin.

Meine Vermutung: Durch den extremen Pollenstaub der momentan unterwegs ist und den Wagen ziemlich gut eingedeckt hat ist auch vielleicht etwas durch den Luftfilter in den Motor gekommen oder der Luftfilter war etwas zu... Wie gesagt, nach kurzer Fahrt war es dann weg. Liege ich da richtig? Kann sowas sein?

Wo ich dann zu meiner 2. Frage komme: Ich wollte mir den Luftfilter mal anschauen. Wie komme ich da am besten ran? Muss ich dazu die Schrauben lösen und dann den Deckel abnehmen? Bei meinem alten Vectra A brauchte man dazu kein Werkzeug.

Vielen Dank schonmal im Voraus!

13 Antworten

Jau Mojn, mein Signum stand auch die ganze Woche (Reifenschaden)🙁 . Hab ihn dann ganz langsam zum Reifenhändler gefahren, hat aber nichts geruckelt -> Pollenstaub. Kann aber durchaus bei Dir am Luftfilter liegen, hab ihn aber auch noch nicht ausgebaut.

Hallo zusammen ja das mit dem Pollenstaub ist so ne sache,
der ist zwar nicht schön macht den Lack stumpf aber an deinem rückeln kann der net schuld sein.
Hatte das gleiche Problem habe vor 1 woche ein neues update auf mein Motorsteuergerät bekommen und seit her geht es.

Fahr mal zum Foh der wird es dir aufspielen

Erstmal danke für die Hinweise!

Zitat:

Original geschrieben von ThorstenM120


Hatte das gleiche Problem habe vor 1 woche ein neues update auf mein Motorsteuergerät bekommen und seit her geht es.

Fahr mal zum Foh der wird es dir aufspielen

Naja, bei mir ist es das erste Mal aufgetreten, dass er so extrem geruckelt hat und dann auch nur das eine Mal... Es war dann auf der Rückfahrt und auch heute wieder alles i.O. Kein Ruckeln, kein Meckern vom Beifahrersitz 😁

Hat jemand Erfahrungen mit einem Update der Software fürs Motorsteuergerät beim 2.0 Turbo? Bringt das was?

So, ich kram den Thread nochmal raus, um zu berichten, wie das ganze nun ausgegangen ist. Anfangs hatte ich ja den Pollenstaub in Verdacht, der mir den Luftfilter dicht gemacht haben könnte. War natürlich Schmarrn.

Da nach 1 oder 2 Wochen das Ruckeln wieder aufgetreten ist, habe ich es letzten Donnerstag endlich geschafft, dem FOH mal nen Besuch abzustatten. Der Meister hat dann am nächsten Morgen bei einer Probefahrt gleich das Ruckeln vernommen und eine neue Software für das Motorsteuergerät aufgespielt.

Ursache laut Meister: Da der Motor in den ersten Sekunden/Minuten nach einem Kaltstart noch im Kaltlaufmodus ist, wird die Spritzufuhr anders gesteuert, die bei 1800U/min und dem Einsetzen des Turboladers das Ruckeln verursacht. Durch die neue Software soll der Fehler angeblich behoben werden, da es wohl auch von Opel bezüglich des Software-Updates einen Hinweis in dieser Richtung geben soll.

Bis jetzt habe ich eigentlich dieses Ruckeln nicht wieder festgestellt, was aber evtl. auch daran gelegen haben könnte, dass mein Signum wohl immer nur kurz vor der Tür stand und bei der Hitze man natürlich so gut wie keinen Kaltlauf hat. Sprich Motor an - anschnallen nicht vergessen 😁 - ausparken - und die Drehzahl geht relativ schnell unter 1000U/min. Im Kaltlauf bleibt sie etwas über 1000U/min.

Ich bin auch mal gespannt, ob weitere Verbesserungen oder (hoffentlich nicht) Verschlechterungen im Update enthalten sind. Hat jemand irgendwelche Infos darüber, welche Version für den 2.0T die aktuellste ist und welche Fehler bis jetzt in den Updates so behoben wurden?

Einen schönen Sonntag!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThorstenM120


Hallo zusammen ja das mit dem Pollenstaub ist so ne sache,
der ist zwar nicht schön macht den Lack stumpf aber an deinem rückeln kann der net schuld sein.
Hatte das gleiche Problem habe vor 1 woche ein neues update auf mein Motorsteuergerät bekommen und seit her geht es.

Fahr mal zum Foh der wird es dir aufspielen

Gleiches war bei mir im Mai der Fall.

Ich habe ein leichtes Ruckeln bei Abgabe zur Inspektion bemängelt, wenn der Wagen kalt ist und im Teillastbereich bei geringer Geschwindigkeit bewegt wird.

Nach einem SW-Update während der Inspektion ist jetzt das Ruckeln weg und die Drehzahl geht deutlich früher auf einen Normalwert runter (nach Kaltstart)

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Nach einem SW-Update während der Inspektion ist jetzt das Ruckeln weg und die Drehzahl geht deutlich früher auf einen Normalwert runter (nach Kaltstart)

Wurde Dir das Aufspielen der Software in Rechnung gestellt?

Zitat:

Original geschrieben von tkutzler


Wurde Dir das Aufspielen der Software in Rechnung gestellt?

Nein, jedenfalls taucht es in der Rechnung nur als ein Detail der Inspektion auf. Extra berechnet wurde nichts.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Nein, jedenfalls taucht es in der Rechnung nur als ein Detail der Inspektion auf. Extra berechnet wurde nichts.

Ok, danke. Ich durfte für das Einspielen 37,55 € bezahlen:

  • 6 AW Software aufspielen
  • 1 AW Diagnose

Mir ist auch klar, dass derjenige, der das macht, bezahlt werden muss und soll. Nur verstehe ich trotzdem nicht, dass bei einer - meiner Meinung nach - Mängelbeseitung in der Software ich trotzdem zahlen muss.

Naja, mir ist auch fast egal. Uns ist ja für unsere vierrädrigen Freunde (fast) nix zu teuer! Hauptsache er läuft wieder rund! 😁

6 AW für das Aufspielen ?

Was haben die denn da installiert ? Windows XP über eine serielle Leitung, oder was ?

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


6 AW für das Aufspielen ?

Was haben die denn da installiert ? Windows XP über eine serielle Leitung, oder was ?

Ich hoffe nicht. Sonst darf ich zu jedem Patch-Day da hin fahren und Updates einspielen lassen. Es sei denn, ich krieg ne Standleitung ins Internet für meinen Signum 😉

Ich hatte keine Vorstellung, ob 6 AW zu lang sind für das Aufspielen. Ich hab mal geguckt: 1 AW sind 6 Minuten, oder?! 6 AW sind 6AW*6min = 36 Minuten! Das wär dann wirklich ein bisserl lang. Stimmt.

Ich glaube, da hat ein OH sein F verloren. Und mich... Ist nicht das erste Mal, dass ich nicht so ganz mit dem zufrieden bin. Bin halt immer zu dem hin, da ich bisher die Gewährleistungsansprüche dort geltend gemacht habe.

Zitat:

Original geschrieben von tkutzler


Ich hatte keine Vorstellung, ob 6 AW zu lang sind für das Aufspielen. Ich hab mal geguckt: 1 AW sind 6 Minuten, oder?! 6 AW sind 6AW*6min = 36 Minuten! Das wär dann wirklich ein bisserl lang. Stimmt.

Also bei mir hat das Aufspielen eines Updates für die Motorsteuerung auch recht lange gedauert. Zuerst muß das Steuergerät ausgelesen werden und dann das neue Update auf das Tech2 aufgespielt werden. Das dauert ungefähr 5-10 Minuten. Dann wird das Tech2 wieder am Wagen angestöpselt und das Update wird vom Tech2 in die Motorsteuerung übertragen. Das dauert ziemlich lange. Bei mir so etwa 15 Minuten. Dabei muß allerdings keine Eingabe mehr gemacht werden. Das heißt, daß der Mechaniker solange etwas anderes machen kann. Wahrscheinlich wurde bei Dir halt die komplette Updatezeit berechnet und nicht die wirkliche Arbeitszeit.

Gruß
Achim

Und die Diagnose wollen sie dann in 6 Minuten durchgeführt haben ?

Na, ich weiß nicht....

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Und die Diagnose wollen sie dann in 6 Minuten durchgeführt haben ?

Na, ich weiß nicht....

Klar. Wenn der Fehlerspeicher leer ist, dauert das noch nicht mal 3 Minuten. Das erfordert ja auch nicht, daß das Tech2 an den Computer angeschlossen wird.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen