Ruckeln, stocken Golf 2 1,6

VW Golf 1 (17, 155)

sooo...hab etz den golf hier...un iwie beschleicht mich der eindruck ich hab leider diesma keinen guten kauf getätigt

bei der probefahrt war alles ok,karre lief gut und rund alles soweit in ordnung und ok wie mans von ner karre um den preis erwarten kann

dann am freitag geholt, karre lief recht unrund war aber auch wirklich gar kein sprit mehr drin, also gedacht , gut wird wohl dreck angesaugt ham ausm tank...

aber pustekuchen, läuft scheiße...untenrum gehts einigermaßen,bei wenig gas, gibt man mehr gas isses als wenner gegen gummi rennt, ruckelt auch desöfteren dann, allerdings wenner drüber is, dann kammer die karre auch ausdrehen un zieht dann auch ganz passabel. jemand ne ahnung? kann doch eigtl. nix großes sein wenns bei der probefahrt noch einwandfrei ging 🙁 springt auch ganz beschissen an, wenner über nacht stand...total unrund im stand, geht auch aus....iwann gehts dann, nimmter gaaaanz wenig gas an, nach paar minuten kammer dann ruckelnd von dannen ziehen, nach paar km wirds dann so wie oben beschrieben. bin echt verzweifelt ;( :|
bin richtig angepisst, mitm radio anschließen hab ich au probleme, die kabel hjam seltsame farben die ausm auto kommen, aber des is mein kleinstes problem, genauso wie der marginale ölverlust, wobei des au nich immer auftritt. vllt. kann mir ja jemand helfen

is der 1,6er mit 51kw

11 Antworten

also als aller erstens würde ich mal nach den zündkerzen, zündkabel und zündverteiler mit finger schauen.
dann würde ich mal schauen. wenn es ein rf ist, dann müsste er nen 2e2 vergaser von pierburg drauf haben. schau da am besten mal nach deiner starterklappe ob die in ordnung ist!!!!

denke es ist der pn mit 2ee vergaser und g-kat.

dann sollte mal das unterdruck-system überprüft werden.
auch die lambdasonde überprüfen und auf jeden fall den vergaserflansch.

also die schläuche sehen soweit ok aus, nich porös und sitzn richtig

lassn laufen und besprüh die schläuche und den vergaserflansch mal mit bremsenreiniger,und schau ob sich am motorlauf was tut...
wenn der dann kurz besser läuft,hastn leck...aber nicht unbedingt bei heissem motor,weil bremsenreiniger sich evtl nicht so gut aufm heissen krümmer macht.also lieber bei kaltem motor als erstes den flansch testen

Ähnliche Themen

also...hab jetz auch ma die zündkabel augenscheinlich kontrolliert...sehn eigtl. gut aus, vergaserschläuche wie gesgagt auch

werd des mitm bremsenreiniger am dienstag checken, un au die zündkabel, werd ma mitm sprüher draufsprühen

benzinfilter hab ich au geschaut, da die karre ja sogut wie leer war, zumindest laut tankanzeige, die hat sich sogut wie nich gemuckst...benzinfilter sieht ziemlich braun aus, so wie schokolade ungefähr

wo krieg ich da einen her? hat der atu des au? oder muss ich da zu vw gehn?

des wär für mich eigtl. naheliegend, weil wieso soll von jetz auf gleich die zündung verstellt sein, oder der vergaser im arsc*?

die ham noch den kühler gewechselt..kanns vllt. au der blauen stecker da sein? der soll ja auch oft n übeltäter sein *g*

Wenn der Benzinfilter braun ist, hast Du Dreck im Kraftstoffsystem. Benzinfilter unbedingt erneuern, gibt's bei VW, bei Bosch und im Zubehör.

Wenn er dann immer noch schlecht läuft, kann Vergaserreiniger eventuell helfen, wie kürzlich in einem anderen Forum (doppel-wobber.de) berichtet wurde.

Grüße
Norbert

heut morgen is die karre fast nich angesprungen, hat glaub scho iwas mit der temp zu tun, iwie tut au meine anzeige im armaturenbrett nich richtig, geht nie übers weisse feld raus, aber lüfter läuft allerdings...leigt da evtl. der fehler versteckt?

Nein, schlechtes Anspringen hat nichts mit der Temperaturanzeige oder den Schaltpunkten für den Lüfter zu tun.

Bring erstmal Dein Kraftstoffsystem in Ordnung.

Danach ggf. die Zündung, bis er gut anspringt.

Zum Schluss den Thermoschalter für den Lüfter.

Grüße
Norbert

keiner mehr ne idee?

mitm anspringen isses wirklich immer ziemlich dumm morgens...will angehn geht aber sofort wieder aus
nach paarma probieren bleibter dann an, aber schüttelt un rüttelt wie n alter trekker....evtl. was mitem kaltstart?hat der golf da schon so ne kaltstart automatik?
oder kanns auch der thermoschalter sein?will den nich auf verdacht tauschen, wenns gar net sein kann..weil n 10er is n 10er

radio samt boxen läuft mittlerweile im übrigen

wenn die karre gut anspringt, kann ich des schlechte laufen mal zurückstellen, nur anspringen sollter ma gut wenns bald kühl wird, sonst is die batterie bald tot wenn ich morgens 10 oder 20 ma probieren muss

Moin zusammen ! 🙂

...und für ein "Willkommen bei Motor-Talk" an odske ist's dann ja wohl auch noch nicht zu spät! 😉 🙂

Ich will's ja eigentlich nicht übertreiben und den Link gleich überall zum besten geben, da's eben auch immer mal andere Fehler sein können, aber schau Dir doch mal den ->Thread über mein Problem respektive dessen Behebung und eben auch mal den dicken Unterdruckschlauch Deines PN vom Saugrohr Richtung Bremskraftverstärker an - man sieht's nicht unbedingt und auch selbst das absprühen muss dann auch nicht unbedingt gleich zur Ortung des Problems führen.....ich hatte es eben auch erst per Zufall durch "verbiegen" des Schlauchs, durch anschließendes fühlen und abtasten, und schlussendlich durch Inaugenscheinnahme (...gibt's das Wort so eigentlich überhaupt? 😕 😁) lokalisieren können! 😉

Desweiteren habe ich auch schon sehr oft gelesen, dass man einen defekten Vergaserflansch dann mitunter auch nicht gleich durch durch das Besprühen mit Bremsenreiniger oder dergleichen feststellen kann/muss!

Falls alles hier geschriebene nicht zur Lösung führt, sind dann ja auch noch in dem Eröffnungspost des von mir aufgezeigten Threads die äußerst hilfreichen Links zu Ruddies (...ganz unten am Ende des Beitrags! 😉) aufgelistet -> einfach mal das Ganze entsprechend durchchecken! 😉

Grüße und 'nen schönen Sonntag noch, Dynator 🙂

PS: Wir gehen hier bei Deinem "is der 1,6er mit 51kw" einfach immer noch davon aus, dass es sich dann auch um einen PN mit Pierburg 2EE-Vergaser und der ->Typschlüsselnummer 694 handelt, aber rein theoretisch gibt's da dann ja auch noch die Austria-Variante des EZ mit 2E2-Vergaser mit identischer Hubraum- und Leistungsangabe - wäre schön, wenn wir hier dann auch eine Bestätigung des Ganzen per Kontrolle des ->Aufklebers im Kofferraum (...Bild im Anhang des Beitrags) bzw. aus dem Serviceheft, oder aber des eingeschlagenen ->MKB am Motorblock (...Bild im Anhang) bekommen könnten! 😉

Ich habe zwar nur den 1,3 mit 2E3-Vergaser, aber mit ähnlichen Symtomen, er sprang nach etwas längerer Standzeit schlecht an ("Orgelorgie"😉. Außerdem nahm der kalte Motor stellenweise kaum Gas an.
Geholfen hat bei meinem: Alle Zündkabel incl. des Kabels zur Zündspule ausgebaut, alle Kontakte des Zündkabels gereinigt und die Kabel intensiv mit Feuchtigkeitsschutzspray von Caramba besprüht (fast darin gebadet). Beim Wiedereinbau die Kabel nicht vertauschen.
Außerdem habe ich die Kontakte des Zündverteilers etwas blankgekratzt und mit Kontaktspray eingespüht.

Seitdem springt er tadellos an - selbst an kalten, regnerischen Tagen und nach längerer Standzeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen