Ruckeln statt Gleiten - Frage zur 7-G-Tronic
Hallo Foris,
seit ca. 6 Wochen lese ich hier mit und habe schon viel über die E-Klasse lernen können - danke schon mal dafür.
Ich fahre seit einer Woche einen W211 Mopf 280 CDI mit besagter 7-G-Tronic. Hab mir keine Automatik gewünscht, war aber dabei - ist ein Fahrzeug aus einem Rückläuferpool, einen passenderen gab es nicht.
Davor fuhr ich einen Opel Vectra C mit 6-Gang-Handschaltung, den ich eigentlich vollständig ruckfrei schalten konnte, weil ich beim Schalten von 2-6 in Normalfall nicht die Kupplung betätigt habe - kein Witz, das mache ich seit Jahrzehnten bei praktisch allen Schaltwagen, von der Ente bis zum VW-Transporter. Klappt gut und ohne erkennbare Schäden an den Synchronringen. Bin also eher für sanfte Lastwechsel - auf Höchstgeschwindigkeit komme ich auch so.
Nun meine Frage: Wenn ich an einen Haltepunkt heranrolle (Ampel oder dergl.) nehme ich wie beim Schaltwagen einfach Gas zurück und erwarte ein sanftes Ausrollen - beim Schaltwagen bis zu dem Punkt, an dem der Motor wegen untertourigem Betrieb fast schon anfängt zu ruckeln, beim Automatik bis zum vollständigem Stillstand. Bei meinem Exemplar gibt es in der Betriebsart "D" Stellung "C" (und natürlich auch in "S"😉 beim Unterschreiten von ca. 40 km/h einen gut spürbaren Schaltruck - so, als ob der Motor durch das Getriebe rein passiv auf Drehzahl gebracht würde, und zwar recht schnell. Ich knalle nicht gerade an die Windschutzscheibe, finde es aber nervig, gerade beim Abbiegen bei niedriger Geschwindigkeit, wenn der Wagen beim zurücknehmen des Gaspedals mehr als erwartet bremst.
Ich kann das nur vermeiden, wenn ich das Gaspedal wie in Zeitlupe zurücknehme oder wenn ich, kurz vor dem Stillstand, auf Stufe "N" schalte. Das mache ich sowieso, weil ich nur dann völlig ruckfrei bremsen kann - durch die Kriechneigung ist das sonst nicht mehr drin.
Ist das bei euren Fahrzeugen auch so und jammere ich hier auf hohem Niveau oder sollte ich mal mit dem Fahrzeug in der NL vorbeischauen?
Danke für eure Antworten und Gruß vom Photonenfreund!
Beste Antwort im Thema
Ab zu MB...Softwarestand feststellen.
Dazu kann ich wärmstens aus eigener Erfahrung empfehlen:
www.automatikoelwechselsystem.de
Lass Dir nichts erzählen, wenn einer das Spülsystem nicht hat, dann wird erzählt "MB sieht das nicht vor! Ein Ölwechsel alleine ist das beste...!"
Ich habe mal einen Automatikölwechsel machen lassen...nix. Dann die Spülung...danach war das TOP.
Übrigens ist gerade beim 7-G-Tronic-Automatikgetriebe ein regelmässiger Ölwechsel wichtig, ca. alle 60 000 km.
Such Dir eine Werkstatt mit dem Reinigungssystem...und berichte🙂
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Photonenfreund
Hallo Teddy,Zitat:
Versuch es mal mit dem Reset wie ich es oben verlinkt habe, vielleicht hilft Dir das ja auch.
danke für die Rückmeldung! Vielleicht hab ich mich ja in der Werkstatt angesteckt, aber ich finde oben keinen Link bei deinen Beiträgen.
Komisch ich meine ihn gesetzt zu haben.
Aber egal hier ist er nochmal: http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...
Wenn das hier nicht gewünscht ist, kann man mir das aber bitte mitteilen, falls der Beitrag gelöscht wurde.
Ich schicke das aber nochmal per PN.
So, vor einer Woche ist das Getriebe in Frankfurt in der Heerstraße durchgespült worden - wie mir versichert wurde, nach allen Regeln der Kunst, mit Reiniger und so. Gleichzeitig wurden die Softwarestände von Getriebe und Motor aktualisiert.
Zunächst war das Schaltverhalten nicht signifikant besser, etwas weicher bei kalten Wetter aber schon. Allerdings hat mich der Kundenberater darauf aufmerksam gemacht, dass es ein wenig dauere, bis das Getriebe sich nach dem Reset wieder neu auf die Fahrweise einstelle.
Heute war der erste Tag, wo ich praktisch ohne Ruckeln fahren konnte, es hat also eine Menge gebracht. Auch den empfohlenen Reset des Getriebes habe ich ausprobiert, und kurzfristig waren damit auch Veränderungen zu erzielen. Nach wenigen hundert Kilometern war es dann aber wieder so wie vorher.
Fazit: 1. Ihr seid schon klasse in diesem Forum! Ohne euch hätte ich nicht mal gewusst, dass es so etwas wie die Spülung überhaupt gibt.
2. Auch beim Service von MB muss man die richtigen Leute kennen, vielen Dank und für den Tipp mit der Heerstraße.
Schönen Tag und gute Fahrt wünscht
Photonenfreund
Nur noch mal, damit es auch ganz klar ist, gehe ich richtig in der Annahme, daß nach Tim Eckart gespült wurde?
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Nur noch mal, damit es auch ganz klar ist, gehe ich richtig in der Annahme, daß nach Tim Eckart gespült wurde?lg Rüdiger:-)
Hab ich so erfragt. Der Kundenberater wusste genau, wovon ich sprach und hatte das gerade bei seinem Wagen gemacht und war auch sehr zufrieden damit. In der Heerstraße ich auch die entsprechende Ausstattung vorhanden, wurde mir gesagt.
Dabei war ich allerdings nicht ...
Grüße vom
Photonenfreund
Ähnliche Themen
Der Getriebemechaniker von der Heerstraße, den ich kenne, sagt, sie spülen nach der Tim Eckart Methode.
Gruß
Achim