Ruckeln muss nicht immer Elektronikfehler sein. Turbotot.
Hallo, hier meine Enddiagnose zum Ruckeln, welches ich schon wo anders mit tematisiert hatte..
Das Ruckeln bei meinen, welches vor ca. 2 Monaten langsam begann, hatte sich nach Reinigung der Drosselklappe kurzzeitig gebessert, dann jedoch kontinuierlich verstärkt. Es kam nun schon ab 1800U/min, dann 16000 usw.. Zum Ruckeln kam dann auch mal ein "Kreischen" welches bei Gaswegnahme wieder verschwand. "Turbo"?, habe ich mich gefragt. Dann fuhr der Wagen wieder ohne Nebengeräusche, dann wieder mit.
Mein Turbolader stirbt! Letzte Tage waren unerträglich, da nur mit gaaaanz wenig, oder VOLL Gas fahren möglich war.
Muss dazu sagen, Leistung war und ist beim Gasgeben immer da!
Lader bestellt und gestern getauscht. Wagen Ruckelt nicht mehr.
Was ist also die Ursache des AB und An Aussetzen des Laders?! Schaufeln kratzten nicht am Gehäuse, Spiel ist auch noch normal, das VTG läuft einband frei, Ölversorgung (Hatte vor Monaten die Krümmer geplant, habe die neue, mit mehr Durchlass, Hohlschraube montiert)stimmte. Muss dazu sagen, mein Lader pfiff seit dem ich den Wagen mit 30tkm gekauft habe.
Es ist die Lagerung der Turbine an sich! Hier muss sich ordentlich Ölkohle gebildet haben (verstehe nicht warum, da immer MOBIL1 0w-40, nie abstellen nach heißen Fahrten usw., da das Öl nur sehr langsam durch die Ölleitung der Lager gedrückt werden kann.
Meine Vermutung ist, Ursache ist die zu "dichte" Hohlschraube, die 165 tkm eine ordentliche Durchspülung der Laderlagerung verhinderte.
Wie auch immer, bei 170tkm hat er nun auch eine neue Lunge bekommen.
Gruß
Gestern den
20 Antworten
O.k.
Danke für den Tip.
Nun ist heute morgen kurz vor meiner Firma das Service Zeichen im Tacho angegangen.
Nacher mal auslesen.Ich werd noch mal verrückt.
Falsches Öl ?
Da kommt mir wieder die Aussage des FOH in den Kopf, am besten das Öl verwenden, mit dem der Motor erprobt und getestet wurde.
wer hat denn den neuen Turbo eingebaut ???
Wenn man sich da nicht peinlichst an die Regeln hält, hat der neue T keine lange Lebenserwartung .
Öl neu, Ölleitung zum T neu , neuer Ölflter usw..... neuen Turbo nicht von HAnd drehen wenn er neu da liegt, auch wenn es noch so einladend ist ... da dreht das Lager schon ohne Öl und bekommt die ersten Kratzer ....
Den Turbo habe ich selber eingebaut.Bin gelernter Landmaschinenmechaniker und schraube seit 27 Jahren an meinen Opels rum.Zusätzlich habe ich mich an alle Regeln gehalten.
Nun war ich heute mal in Sachen Motorgeräusche unterwegs.Der Turbo ist das wohl doch nicht.....so einige Fachkundige Mitarbeiter von Opel.Was es nun aber genau sein könnte,wusste natürlich auch keiner.Ich will es hier noch mal kurz beschreiben.
Das klopfgeräusch kommt von hinten rechts,also wenn man vorm Auto steht links neben dem Turbo.Es hört sich an als wenn eine Schraube auf dem Kolben liegt und immer rauf und runter ballert.Hat er aber nur bei niedriger Drehzahl.Gibt man dann Gas,schluckt er kurz und dann gehts ohne Probleme nach vorne.Zwischendurch im mitleren Drehzahl bereich poltert er dann auch mal hin und wieder.Wenn man dann Gas gibt,bockt er,erholt sich dann aber und er geht dann wie gewohnt zügig nach vorne.Ich fahre ihn jetzt erst mal so weiter und werde das weiter im Auge behalten.Habe heute mal 150km gefahren und bin der Meinung es wird besser.
Danke an alle die mir hier geantwortet haben.Ich bleibe am Ball und berichte wenns was neues gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
wer hat denn den neuen Turbo eingebaut ???Wenn man sich da nicht peinlichst an die Regeln hält, hat der neue T keine lange Lebenserwartung .
Öl neu, Ölleitung zum T neu , neuer Ölflter usw..... neuen Turbo nicht von HAnd drehen wenn er neu da liegt, auch wenn es noch so einladend ist ... da dreht das Lager schon ohne Öl und bekommt die ersten Kratzer ....
Mal nicht übertreiben von der Vorsicht her !
Neue ATLs haben von Produktion her immer ein paar Tropfen Öl an den Lager !
Mal zur Vorstellung,neuer Motor verlässt die Linie und wird dem erstem Test unterzogen.Bevor das Öl durch die Pumpe und Känäle kommt sind sicher schon 100 Umdrehungen ohne Öl aus der Wanne geschehen.