Ruckeln, Fehlzündungen nur bei Vollgas
Hallo,
ich habe leider plötzlich ein Ruckeln, spürbar Leistungsverlust und Fehlzündungen (es knallt unter der Haube), allerdings NUR, wenn ich das Gaspedal voll durchtrete. Beschleunige ich mit Halbgas fährt der Elch ganz normal, auch 100 oder 120 km/h. Er läuft auch ganz normal auf allen Zylindern. Im Leerlauf kann ich außerdem ohne stottern hochdrehen, es ist also nur unter Last.
Die Symptome kommen direkt, egal ob kalt oder warm.
Fehler habe ich ausgelesen, 1-1-1… keine da.
Worauf deutet so etwas hin? In welche Richtung muss ich gehen?
Ich schätze mal:
Unterdruck komplett, Zündgeschirr komplett, Drosselklappenpoti, Nockenwellensensor, Benzindruck, Kühlmitteltemperatursensor passt ja nicht zu kalt und warm gleiche Symptome.
Noch irgendwelche heißen Tipps, an die ich nicht denke?
Habe eine Audioaufnahme gemacht, aber so richtig hört man das Ruckeln und Knallen unter der Motorhaube nicht.
Ah ja: MJ95, 2.0, 10V, 93kW, Fenix 5.3
Danke im Voraus
Bernd
63 Antworten
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 20. Oktober 2024 um 14:42:56 Uhr:
Daher habe ich immer eine Ersatzkerze dabei. Wie auch die gebräuchlichsten Lampen. Und der Kenner legt sich noch ein Relais 103 bereit.
Ja, das Relais gehört in jeden 850/V70.
Das hätte ich dabei gehabt.
😉
Schande auf mein Haupt! Der, der seit 17 Jahren ohne Relais 103 unterwegs ist, aber ne H7 birne im handschuhfach liegen hat. Mehr geht nicht, wegen dem Alpine Wechsler
Dachkoffer, sage ich nur.
…..ich schäme mich auch!!
Als im diesjährigen Urlaub der Elch in Kalmar plötzlich nicht mehr anspringen wollte und ich das Geräusch der anlaufenden Kraftstoff Pumpe vermisst habe, war der erste Gedanke auch, Relais….
Kein Problem, liegt eins im Kofferraum, dachte ich so…..
Nee eben nicht!! Warum?? Keine Ahnung, eigentlich hatte ich immer eines mit. Egal, Drahtbrücke gebastelt auf dem Parkplatz vom Einkaufszentrum….. Pumpe schweigt trotzdem beharrlich.
War dann doch die Pumpe selber und wurde nach einer Fahrt mit dem Bärgningsbil från Assistancekåren in einer Werkstatt gewechselt…..
Relais liegt jetzt wieder eins im Auto…..
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
So kleiner Zwischenstand. Das Phänomen hält sich weiterhin hartnäckig nur bei Gaspedalstellung über 3/4, ansonsten läuft er seidenweich. Was gewechselt wurde:
Zündkabel (Bougicourd), Verteiler+Läufer (Bosch), DK-Poti (Bosch), O-Ring Tannenbaum (da war tatsächlich eine Falschluftquelle, jetzt alles dicht)
Noch nicht gewechselt:
Zündkerzen (sind gerade 26.000 km alt), Zündspule, Nockenwellensensor, Kühlmitteltemperatursensor (scheidet für mich aber auch aus), Benzindruck nicht geprüft.
Wollte euch nur mal ein Update geben. Komme immer nur Abends eine Stunde dazu, 1 Teil zu wechseln und dann eine Probefahrt zu machen. Zieht sich deshalb etwas, aber ich wollte ja auch gerne die Ursache finden, deshalb immer one at a time…
Habe alles außer KM-Sensor sowieso rumliegen, deshalb stört mich der heitere Teiletausch gerade auch nicht so sehr. Aber eine Lösung wäre natürlich schön. Ich werde dann einige Teile auch wieder zurückrüsten und mir die neuen wieder weglegen…
Was würdet ihr als nächstes angehen? Bin in der Reihenfolge offen 🙂
Na Benzindruck halt. Welche Kerzen sind verbaut?
Benzindruck messen ist ne Sache von 10 Minuten ;-)
So lange?… 😁
Gruß Didi
😁 😁 😁
Na man sollte schon das Messeprotokoll einhalten.
Du musst ja auch das Messgerät vorher und nachher an einem kalibrierten Druck prüfen …
Der Benzindruck könnte ja im Standgas einwandfrei sein, bei verschiedenen Last und Drehzahlzuständen aber außer Norm sein.
Also mit offener Motorhaube und einem Helfer, der auf dem Kotflügel reitet, eine längere Probefahrt durchführen.
(Nein, liebe Kinder, macht das zu Hause nicht nach.)
Durchflußmengenprüfung machen , Sollwert : 120 L/Std , wenn die 3 bar Druck bei der Druckprüfung dann auch nach ein paar Stunden noch da sind sollte die Pumpe und Filter ok sein .
Am besten gleich einen elektronischen Reifenwächter draufschrauben und den Druck beobachten wenn der Fehler im Betrieb auftritt.