Ruckeln des Motors 140PS DSG
Hallo Leute,
habe ein Problem mit meinem Passat B7.
Wenn das Auto morgens angemacht wird und man los fährt, fängt der Motor extrem an zu ruckeln. Im Sitz wird man so durchgeschüttelt, sodas ich es nicht mehr als ''Normal'' empfinde. Das ganze geht nur so lange bis der Motor ein wenig warm ist. Auch wenn wir 10 Grad draußen haben ruckelt er trotzdem bis er warm wird.
Jetzt hab ich am Dienstag einen Termin bei VW und die meinten das es nicht normal ist und die am Dienstag fahren werden, jedoch hab ich Angst vor dem Vorführeffekt.
Was kann denn genau das Problem sein? Vw faselte was von CDI und könnte was größeres sein und so langsam bekommt man da Angst 😁
Das Auto hat jetzt 140.000 km runter.
Danke für eure Hilfe.
42 Antworten
Ich mische auch immer bevor ich den Rüssel reinhalte und den Tank voll jage. Meist so 300ml bis 350ml.
Bei jeder Tankung, also alle 5-7 Tage.
Im jetzigen Auto etwas über 3 Jahre 145 TKM und vorherigem 4 Jahre 210TKM sehr zufrieden gewesen (wesentlich besserer Kaltstart, leiser und der DPF soll wohl auch seltener Reinigen müssen).
Alternativen gibt es auch (siehe monza3cdtiLinks in seiner Signatur), ich hatte früher immer Liqui Moly LM1052 eingefüllt.
Mittlerweile günstiger und eben am besten geeignet ist das monzol 5c Zeug
Gut zum Einfüllen sind kleine Modellbau-Benzinflaschen mit langem Stutzen.
Z.B. so etwas:
http://www.ebay.de/sch/sis.html?...
ach ja und nicht aus Versehen ne 250ml Flasche kaufen 🙂
Noch nen kleinen Trichter von irgendwo dazu und schon kannst Du es gut einfüllen und die kleine Flasche im Auto dabei haben
Der Reinigungsintervall bleibt bei etwa alle 400km.
Merken aber nur die Kurzstreckenfahrer... 😁
Ich habe bisher leider nie gemerkt, ob der was reinigt oder nicht. Einzig bisher 2 oder 3 Mal (!), dass der Lüfter nach dem Motorabstellen nachläuft. Das ist wohl ein Indiz dafür, dass ich eine Reinigung unterbrochen habe. Naja kann dann ja auf der Strecke zurück oder nächsten Tag weiter Verbrennen 🙂
Ähnliche Themen
Nachgelaufen ist meiner eben auch, aber die Drehzahl war wieder normal. Von daher war der eigentliche Vorgang beendet.
Merken tut man es beim Handschlater auch an der Schaltempfehlung, da schlägt er dann bewusst niedrigere Gänge vor.
Das hätten sie dann auch so mit reinschreiben können, z.B. " Schaltempfehlung wegen Regeneration", dann wüsste man das auch und könnte Rücksicht darauf nehmen.
Meinem DSG interessiert das auch nicht. Es schaltet trotzdem früh hoch und fährt im hohen Gang. Wenn ich das bemerke, schalte ich manuell.
Ehm ich stehe gerade an der Tankstelle und wollte das 2takt öl kaufen. Da ist aber nur für Scooter 2t öl da ist das dass was ich verwenden muss ? 😁
hab ein wenig Angst was falsch zu machen 😁
Zitat:
@r.asko schrieb am 16. April 2015 um 20:15:24 Uhr:
Das hätten sie dann auch so mit reinschreiben können, z.B. " Schaltempfehlung wegen Regeneration", dann wüsste man das auch und könnte Rücksicht darauf nehmen.
Das stimmt...ich war beim ersten mal auch ein wenig erschrocken, weils halt mit einmal komplett anderes Verhalten war. Aber in der Betriebsanleitung steht das so auch drin.
@Pascal991
Nur aschearmes nach Spezifikation Jaso FC. Nicht irgendwas reinkippen. Dann lieber bestellen.
An der Tanke ist heftigst teuer und zweitens werden bestimmte Öle empfohlen: z.B.
Addinol MZ 406 oder auch andere, viele aber auch nicht empfohlen wegen des DPF und der Euro5 und was weiß ich.
ne gute Liste findest Du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...
am Besten und auch preislich günstig ist wohl das monzol 5c (google nach dem shop).
Aber für den Anfang kannst Du ja mal eines aus der Empfehlungsliste nehmen
Und war es jetzt die Hochdruckpumpe? Habe auch das Ruckeln beim Kaltstart, laut Verkäufer nur das DSG Öl wechseln, kann aber nicht so dran glauben.