Ruckeln beim plötzlichen Treten/Loslassen des Gaspedals

Opel Vectra A

Morgen zusammen!

Mir ist gestern aufgefallen, das wenn ich aus niedrigen Drehzahlen (1500-2200) in niedrigen Gängen (2./3.) das Gaspedal plötzlich betätige (wobei ich es NICHT ganz durchtrete) oder es plötzlich loslasse, der Wagen ganz ordentlich ruckelt. Ich weis nicht woran das liegen könnte. Es scheint aber so, das sich die Getriebegeräusche im "Rythmus" dieses ruckelns ebenfalls verändern (da-nichtda-da...).
Ich hoffe diese Beschreibung ist nicht zu ungenau? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ist nämlich doch irgendwie ziemlich lässtig...

Gruß, Berni

51 Antworten

Sanfte Grüsse,

auch eine neue Kupplung KANN schon mal defekt sein.Das passiert natürlich extrem! selten.Die Mitnehmerscheibe der Kupplung muß sich axial ganz leicht auf der Getriebe-Eingangswelle bewegen lassen.Das ist schon mal die erste Voraussetzung das sie vernünftig trennt.
Das scheint bei dir nicht der Fall zu sein wenn es beim Rückwärtsgang einlegen knirscht und kracht.Bei einer neuen Kupplung darf das nicht sein wenn alles andere i.O. ist.Die Grundeinstellung des Schaltgestänges sollte natürlich auch in Ordnung sein.Kannst du entweder beim FOH machen lassen,oder bei einer Werkstatt die sich mit Opel auskennt.Ist nicht besonders Zeitaufwendig kann also nicht sehr teuer sein.

Gruss Michael

deine schaltung kannst du auch selber einstellen
du löst die schraube vom schaltgestänge
an dem gehäuse wo das gestänge rein geht ist ein plastestöpsel (meistens schwarz) den ziehst du raus
jetzt drehst du das gestänge nach rechts und steckst in das loch wo der stöpsel drin war einen 5mm bohrer rein mit dem schaft zuerst
der bohrer sollte neu sein
da must du bestimmt ein bischen probieren bis der richtig passt und das schaltgestänge an der richtigen stelle stehen bleibt
jetzt brauchst du einen helfer der den schalthebel nach links zieht wobei der hacken am hebel mit der kerbe am linken rand fluchten muss
schaltgestänge festschrauben (15nm)
bohrer raus,plastestöpsel rein fertig

N'Abend!

Danke für eure Hilfe, aber ich war heute in der Werkstatt nachdem ich gestern Abend gesehen habe das sich durch die Vibrationen eine Schraube am Getriebedeckel davon machen wollte!
Ist eine neue Kupplung drin: Gänge flutschen wieder wie neu! Nur ein leichtes Vibrieren im Pedal ist geblieben...

Berni

Servus alle miteinander!
Kenne das Problem auch Hatte dieses sowohl mit meinem 1.8/ 90PS Winter-Vectra als auch in meinem alten 2.0 NE. Das surrende Gerausch aus dem Getriebe kommt vom Ausrücklager der Kupplung. Dieses schleift auf der Druckplatte mit. Lösung die Kupplung bei allen F16/F18/F20-Getrieben ist nicht selbstnachstellend, muß also manuell eingestellt werden. Schraub doch einfach den Clip am Kupplungszug 2-3 Umdrehungen rein. Geräusch müsste dann weg sein. ( Genaue Einstellwerte in div. Werkstatt-Büchern). Zum Ruckeln ist zu sagen, das dieses bei mir nach dem Wechseln des hinteren Getriebehalters und der Radlager vorne weg war. Bei meinem 2.0 waren es die Dom-Lager ( nach 97000 KM ) die sich durch´s FK-Fahrwerk etwas verzogen hatten. Wenn das nix hilft, mach doch mal den Leerlaufdrehzahlsteller sauber. Merkliche Verbesserung der Lastwechsel-reaktion ( viel weichere Gasannahme )
So denn.. Viel Text... Viel Spaß! Besuch mich doch mal auf meiner Privaten Page! Mfg Vectra-man!

Ähnliche Themen

Moin zusammen!

Danke vectra-man! Den LLR hab ich mal sauber gemacht: Kein spürbare Verbesserung. Und das Ausrücklager ist auch neu (beim Kupplungstausch gewechselt)! Mit dem Rucken werde ich wohl einfach leben müssen. Ist ja auch nicht soooo schlimm! 🙁

Was mich vielmehr stört bzw. beunruhigt ist, das nach der (sehr nerven aufreibenden) Reperatur (siehe weiter oben) der Kupplung nun ein leichtes Vibieren im Kupplungspedal geblieben ist. Man merkt es nur wenn man den Fuß gaaanz leicht an das Pedal hält. Sobald etwas druck ausgeübt wird es das vibrieren nicht mehr zu spüren. Gestern auf der Bahn bei 170 war das Pedal dann auch ganz deutlich durch ein rattern zu hören! War sehr nervig ständig den Fuß ganz leicht an das Pedal zu halten beim fahren... 😠

Nun meine Frage: Woran könnte dieses Vibrieren liegen? Vorher war es auf jeden Fall nicht!

Begonnen hat alles mit dieser Story:

Zitat:

[...]Also musste er mit Zange und Schraubenschlüssel (als Hebel) da rein und die Platte zusammendrücken um die Klammern wieder drauf zu kriegen. Nun ja, nach einer Stunde war die Kupplung wieder raus.[...]

Da waren die Vibrationen so schlimm das sich eine Schraube am Getriebedeckel gelöst hat! Bin so ca. 200 km damit gefahren, bevor ich eine neue Kupplung auf Werkstattkosten bekommen habe. Jetzt ist es viel besser, nur halt immer noch nicht ganz weg! Hat da vielleicht irgend etwas was abgegriegt? Schwungscheibe bzw. Kurbelwelle oder irgend ein Lager? Wäre echt dankbar für eure Hilfe!

Gruß, Berni
PS: Der Meister weis jetzt auch warum sich die erste Kupplung beim Einbau verklemmt hat: Die Vorspannklammern waren ausgelutscht und haben sich einfach "unerlaubt" aufgebogen!

Mahlzeit,

eventuell ist deine Schwungscheibe nicht mehr plan.Würde ich erstmal im Auge behalten.Vielleicht wird es besser,oder es tritt der gegenteilige Fall ein,es wird schlimmer.Erstmal locker bleiben und drauf achten!Du sagst ja es ist nicht ganz so schlimm.

Gruss Michael

Danke! Dann werde ich einfach mal abwarten... 😎

Gruß, Berni

Deine Antwort
Ähnliche Themen